Ioniq 6 Akku Test - Ladeleistung mit und ohne Batteriekonditionierung

    • New
    • Official Post

    In dem Video wird der Akku des brandneuen Ioniq 6 auf seine Ladeleistung mit und ohne Batteriekonditionierung getestet. Wie man sehen kann, macht es schon guten Unterschied, wenn bei kalten Außentemperaturen die Batteriekonditionierung dazu geschalten wird.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Die Vorkonditionierung betrifft ja nicht nur die Ladeleistung, sondern vor allem den Verbrauch.

    Wenn ich mit eiskaltem Akku losfahre, ist der Verbrauch so hoch, dass er erstmal gar nicht angezeigt wird, dann später auf 80 - 60 - 40... usw. absinkt, bis er endlich im "normalen" Bereich angekommen ist (nämlich wenn der Akku warm ist).

    Ähnlich ist es ja auch beim Verbrenner. Mein Diesel zeigte mir früher bei Abfahrt auch Verbräuche von über 30 Litern an. Nur mit dem Unterschied, dass man dagegen nicht viel machen kann.

    Wenn ich meinen Polestar aber per Polestar App vorkonditioniere, d.h. 30 min. "am Stecker" lasse, ist bei der Abfahrt nicht nur der Innenraum auf 20 Grad, sondern auch der Akku "angewärmt". Der Verbrauch ist zwar anfangs immer noch leicht erhöht (ca. 30-40kw/100), pendelt sich aber viel schneller auf "Normal" ein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!