Wie viele inzwischen mitbekommen haben, versuchen die Amerikaner derzeit, sich im Bereich der Automobilproduktion, genauer gesagt im Bereich der Elektromobilität, einige nationale Vorteile für die eigene Produktion zu verschaffen.
Wer in den letzten Monaten die zahlreichen Artikel in Handelsblatt, Spiegel und Co. gelesen hat, musste feststellen, dass die USA Europa in Sachen Elektromobilität nicht unbedingt als kooperativen Partner, sondern eher als potenziellen Konkurrenten sehen. Deshalb versuchen sie, den europäischen Einfluss bei diesem wichtigen Thema so gering wie möglich zu halten.
Die deutsche Automobilindustrie versucht nun, ein spezielles Freihandelsabkommen mit den USA auszuhandeln, um von den milliardenschweren Subventionen in den USA zu profitieren.
Die große Frage ist nun: Wird es der EU gelingen, die USA zu partnerschaftlichen Zugeständnissen zu bewegen? Ich habe da meine Zweifel. Was denkt ihr?