Der Dacia Spring Electric 2024 setzt neue Maßstäbe für erschwingliche Elektromobilität. Mit umfassenden Neuerungen gegenüber seinem Vorgänger bietet der neue Spring eine attraktive Mischung aus Stil, Effizienz und Finanzierbarkeit. Der neue Spring Electric ist perfekt für den täglichen Stadtverkehr ausgelegt. Bei längeren Überlandfahrten, insbesondere in der kalten Jahreszeit und bei Geschwindigkeiten über 100 km/h, wird es dagegen eng.
Der Dacia Spring Electric hat ein komplett überarbeitetes Design, das ihm ein frischeres und dynamischeres Aussehen verleiht. Er braucht etwa so viel Platz auf der Straße wie ein VW e-Up, wird aber als kleiner SUV oder hochgelegter Kleinwagen beschrieben. Das Fahrzeug hat eine neue Dachlinie, schlanke Scheinwerfer und Y-förmige Rückleuchten ohne umweltschädlichen Chromeffekt.
Das Interieur des Spring wurde deutlich verbessert und bietet nun eine höhere Materialqualität und bessere Ausstattungsoptionen. Die Basisausstattung ist eher einfach gehalten, aber die höheren Ausstattungsvarianten Expression und Extreme bieten moderne Features wie ein 10-Zoll-Infotainmentsystem, das mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel ist. Der Innenraum ist funktional gestaltet, wobei weiße Akzente an verschiedenen Stellen für eine freundliche Atmosphäre sorgen.
Der Dacia Spring wird mit zwei Motorisierungen angeboten: Einem Basismotor mit 45 PS und einer leistungsstärkeren Variante mit 65 PS. Die Batteriekapazität beträgt bei beiden Modellen 26,8 kWh (brutto), was eine WLTP-Reichweite von bis zu 300 km ermöglicht. Das Fahrzeug unterstützt eine Schnellladefunktion von 20% auf 80% in 45 Minuten mit einem 30 kW DC-Schnelllader. Zusätzlich gibt es eine V2L-Funktion, mit der externe Geräte wie E-Bikes direkt aus dem Fahrzeug geladen werden können.
Obwohl der Spring in erster Linie für den Stadtverkehr konzipiert ist, bietet er genügend Bodenfreiheit für gelegentliche Ausflüge über holprige Straßen. Der Kofferraum des Spring ist mit einem Volumen von 308 Litern klassenführend und kann bei umgeklappten Rücksitzen auf über 1.000 Liter erweitert werden. Auf Wunsch ist auch ein zusätzlicher „Frunk“ erhältlich, der rund 35 Liter zusätzlichen Stauraum bietet – ideal zum Verstauen von Ladekabeln.
23.000€
2024
Front
Steilheck
Kleinstwagen
25 kWh (Netto)
165 km
1
33 kW
45 PS
–
125 Nm
125 km/h
400 V
34 kW
6.6 kW
CCS
Type 2
Lithium-Ionen
0 kg
0 kg
Bis zu 4
DGB
Facelift
EU
Nein
–
–
3700 mm
1622 mm
1516 mm
1035 kg
1300 kg
265 kg
–
2423 mm
–
9.5 m
308 L
1004 L
Hinweis: Angaben beziehen sich immer auf die niedrigste Ausstattungslinie eines Models. Bestimmte Werte können je nach Ausstattungslinie höher oder besser sein.
⚠️ Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos kann je nach einer Vielzahl von Faktoren variieren, darunter Fahrverhalten, Geschwindigkeit, Einsatz der Klima oder Heizung, sowie Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen.
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht garantieren, dass alle Informationen vollständig und richtig sind.
Fehlt eine wichtige Info? Vielleicht einen Fehler gefunden? Unterstütze unser Portal & hilf uns es besser zu machen ⬇️
Bei dem auf dieser Seite gezeigten Modell handelt es sich um das neueste oder letzte verfügbare Modell aus dem Sortiment des Herstellers.