Dacia Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Dacia Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Dacia, bekannt für seine preisgünstigen und funktionalen Fahrzeuge, hat sich in den letzten Jahren auch in Richtung Elektromobilität bewegt. Die rumänische Marke, die Teil der Renault-Gruppe ist, hat sich einen Namen gemacht, indem sie robuste und erschwingliche Fahrzeuge anbietet, die auf das Wesentliche reduziert sind.

Mit dem Dacia Spring brachte die Marke 2021 ihr erstes vollelektrisches Modell auf den Markt. Der Spring ist eines der günstigsten Elektroautos in Europa und richtet sich an umweltbewusste Käufer, die ein einfaches, zuverlässiges Fahrzeug suchen. Trotz seines niedrigen Preises bietet der Spring eine solide Reichweite und praktische Funktionen für den urbanen Verkehr. Dacia bleibt damit seiner Philosophie treu, Elektromobilität für die breite Masse zugänglich zu machen, ohne den Fokus auf erschwingliche und alltagstaugliche Lösungen zu verlieren.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
34 kW34 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
33 kW53 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
45 PS65 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
25 kWh25 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
20.49025.090

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    23000 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    25 kWh

  • **Reichweite

    165 km

  • Leistung

    33 kW

  • DC Laden

    34 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    125 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    25000 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    25 kWh

  • **Reichweite

    160 km

  • Leistung

    48 kW

  • DC Laden

    34 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    125 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    24550 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    25 kWh

  • **Reichweite

    160 km

  • Leistung

    48 kW

  • DC Laden

    34 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    125 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    22550 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    25 kWh

  • **Reichweite

    165 km

  • Leistung

    33 kW

  • DC Laden

    34 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    125 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    20490 €

  • Form

    Steilheck

  • Batterie

    25 kWh

  • **Reichweite

    160 km

  • Leistung

    33 kW

  • DC Laden

    34 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    125 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Dacia

Top 7 Fakten über Dacia, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Der Name Dacia leitet sich von der historischen Region Dakien ab, die im heutigen Rumänien liegt. Das Unternehmen wurde 1966 in Rumänien gegründet, um erschwingliche Autos für den lokalen Markt zu produzieren. Der Name spiegelt die rumänischen Wurzeln und das Erbe des Landes wider.

2. Das Logo
Das Dacia-Logo hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und zeigt heute eine stilisierte, minimalistische Form, die an ein Schild erinnert. Es soll Einfachheit, Robustheit und Funktionalität symbolisieren – Eigenschaften, die für die Marke und ihre Fahrzeuge typisch sind. Das aktuelle Logo unterstreicht den modernen und zugänglichen Charakter der Marke.

3. Das erste Auto
Das erste Auto, das Dacia produzierte, war der Dacia 1100, der 1968 auf den Markt kam. Es handelte sich um ein Lizenzmodell des Renault 8, das unter Lizenz von Renault in Rumänien gebaut wurde. Der Dacia 1100 war ein kompaktes Fahrzeug, das für den rumänischen Markt konzipiert war und den Grundstein für die spätere Entwicklung der Marke legte.

4. Das erste Elektroauto von Dacia
Das erste Elektroauto von Dacia ist der Dacia Spring, der 2021 auf den Markt kam. Der Spring ist eines der günstigsten Elektroautos in Europa und kombiniert einfache Technik mit einer Reichweite von etwa 230 Kilometern, um umweltfreundliche Mobilität für ein breites Publikum erschwinglich zu machen. Mit diesem Modell setzt Dacia auf ein wachsendes Segment von preisbewussten Kunden, die in die Elektromobilität einsteigen möchten.

5. Höhen und Tiefen
In den frühen Jahren kämpfte Dacia oft mit Qualitätsproblemen und der Abhängigkeit von veralteter Renault-Technologie. Der entscheidende Wendepunkt kam 1999, als Renault Dacia übernahm und die Marke in das eigene Portfolio integrierte. Dies ermöglichte Dacia den Zugang zu moderner Technologie und Fertigungskapazitäten, was zu einem erheblichen Qualitätsanstieg führte. Modelle wie der Dacia Logan und der Dacia Duster wurden internationale Verkaufsschlager und trugen zur Stabilisierung der Marke bei.

6. Der Retter
Der größte Retter für Dacia war zweifellos die Einführung des Dacia Logan im Jahr 2004. Das Modell wurde speziell als „Volksauto“ für Schwellenländer konzipiert, fand aber auch in Westeuropa großen Anklang. Der Logan war robust, günstig und einfach zu warten – genau das, was viele Kunden suchten. Dieses Modell führte zu einer echten Wiedergeburt der Marke und war ein Schlüsselfaktor für ihren heutigen Erfolg.

7. Rekorde
Dacia hat seit der Einführung des Logan beeindruckende Verkaufserfolge erzielt. Der Dacia Duster, der 2010 auf den Markt kam, ist eines der meistverkauften SUVs in Europa. Zudem hat Dacia in mehreren Märkten den Rekord für das meistverkaufte Importauto aufgestellt, insbesondere in Ländern wie Frankreich und Deutschland. Der Duster steht symbolisch für Dacias Fähigkeit, erschwingliche Fahrzeuge anzubieten, die sowohl in Europa als auch weltweit beliebt sind.

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
34 kW34 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
33 kW53 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
45 PS65 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
25 kWh25 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
20.49025.090