Volvo Elektroauto
Inhaltsverzeichniss
Wissenswertes über Volvo
Die Volvo Group ist ein traditionsreiches Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1927 zurückreicht, als das erste Fahrzeug die Werkshallen in Göteborg, Schweden, verließ. Seitdem hat sich Volvo zu einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren entwickelt. Neben diesen breit gefächerten Produktlinien hat sich Volvo auch auf dem Automobilmarkt etabliert, wobei das Unternehmen insbesondere im Luxussegment mit Modellen wie dem Volvo XC90, der für seinen exquisiten Innenraum und modernste Technologie bekannt ist, einen Namen gemacht hat.
In jüngerer Zeit hat Volvo den Fokus verstärkt auf die Elektromobilität gelegt. Unter der Marke des Tochterunternehmens Polestar produziert Volvo bereits Hybrid- und Elektroautos. Das Unternehmen hat zudem das ambitionierte Ziel verkündet, ab dem Jahr 2030 ausschließlich reine Elektroautos zu produzieren, da es nach Ansicht von Volvo „keine langfristige Zukunft mehr für Autos mit Verbrennungsmotor“ gibt. Volvo Cars plant einen sukzessiven Umstieg zur Elektromobilität bis 2030 und hat in diesem Zusammenhang im Juni 2021 eine Technikstrategie vorgestellt, die diesen Übergang begleiten soll. Die Strategie unterstreicht die elektrische Zukunft, die das Unternehmen für seine Fahrzeuge sieht. Durch diese Maßnahmen positioniert sich Volvo als ein ernstzunehmender Akteur im Bereich der Elektromobilität und stellt die Weichen für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Ausrichtung des Unternehmens.
Elektroautos von Volvo
Volvo ist ein weiterer Autohersteller, der sich intensiv auf die Elektrifizierung konzentriert. Mit dem XC40 Recharge, Volvos erstem voll elektrischen Auto, hat das Unternehmen den Grundstein für seine Elektroauto-Offensive gelegt. Im Jahr 2023 plant Volvo die Einführung des EX30, einem kleinen Elektro-SUV, der als Einstiegsmodell positioniert ist und auf der Geely-Plattform gebaut wird. Dies ist Teil von Volvos umfassenderer Strategie, bis 2026 sechs neue Elektromodelle einzuführen, darunter drei SUVs, zwei Limousinen und einen luxuriösen Elektro-Van speziell für den chinesischen Markt. Auch für 2023 wird erwartet, dass der Nachfolger des Volvo XC90 als reines Elektroauto auf den Markt kommt. Diese Entwicklungen sind Teil von Volvos und Polestars Plänen, kleine Elektro-SUVs zu entwickeln, und unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Elektromobilität und seine Absicht, ein breiteres Spektrum an Elektrofahrzeugoptionen anzubieten.
Volvo Elektroauto Modelle
Aktuelle Elektroautos auf dem Marktplatz

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden