Als erstes vollelektrisches Fahrzeug von Jaguar markiert der I-Pace einen Meilenstein für den traditionsreichen britischen Automobilhersteller. Als sportlich-dynamisches SUV mit kurzem Radstand setzt der I-Pace bei seiner Markteinführung 2019 neue Maßstäbe im Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seiner Kombination aus sportlicher Fahrdynamik, luxuriösem Interieur und alltagstauglicher Batterie-Reichweite tritt der I-Pace in direkte Konkurrenz zu Tesla und bietet eine attraktive Alternative für Kunden, die Wert auf Premium-Elektromobilität legen. In einer sich rasant entwickelnden Branche bleibt der Jaguar I-Pace auch Jahre nach seiner Markteinführung ein überzeugendes Angebot für alle, die in der Welt der Elektroautos eine Mischung aus Leistung, Luxus und Nachhaltigkeit suchen.
Das erste, was beim I-Pace auffällt, ist sein stromlinienförmiges Design und die geringe Bodenfreiheit, die Zweifel aufkommen lassen, ob er überhaupt als SUV klassifiziert werden kann. Unabhängig von der Klassifizierung verbessern diese Merkmale zusammen mit dem Allradantrieb durch zwei Motoren und dem tief im Chassis montierten Batteriepaket das Handling und machen ihn zu einem der agilsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt.
Im Innenraum findet sich ein attraktives, technologieorientiertes Cockpit mit intuitiven Bedienelementen. Der Fahrer wird von einem digitalen Instrumentencluster und einem großen zentralen Touchscreen begrüßt, auf dem Jaguars neuestes Infotainmentsystem Pivi Pro läuft. Das Innendesign ist deutlich konventioneller als das minimalistische Interieur des Tesla Model Y und wirkt moderner als das Cockpit des Model X. Neben den SUVs von Tesla muss sich der I-Pace nun auch mit dem Audi e-tron und bald mit weiteren Konkurrenten wie dem BMW iX, dem Mercedes-Benz EQC und dem Audi Q4 e-tron messen.
76.815€
2020
Allrad
SUV
Obere Mittelklasse
84 kWh (Netto)
380 km
2
294 kW
400 PS
4.8s - 100km/h
696 Nm
200 km/h
400 V
104 kW
11 kW
CCS
Type 2
Lithium-Ionen
750 kg
750 kg
Bis zu 5
X590
Nein
EU
Nein
8 Jahre
160000
4682 mm
2011 mm
1566 mm
2208 kg
2670 kg
462 kg
519 kg
2990 mm
75
12.4 m
505 L
1163 L
Hinweis: Angaben beziehen sich immer auf die niedrigste Ausstattungslinie eines Models. Bestimmte Werte können je nach Ausstattungslinie höher oder besser sein.
⚠️ Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos kann je nach einer Vielzahl von Faktoren variieren, darunter Fahrverhalten, Geschwindigkeit, Einsatz der Klima oder Heizung, sowie Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen.
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht garantieren, dass alle Informationen vollständig und richtig sind.
Fehlt eine wichtige Info? Vielleicht einen Fehler gefunden? Unterstütze unser Portal & hilf uns es besser zu machen ⬇️