Jaguar Elektroauto Modelle
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Jaguar Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.
Hintergrund zum Hersteller
Jaguar ist eine britische Automobilmarke, die für ihre sportlichen und luxuriösen Fahrzeuge bekannt ist. Gegründet als Swallow Sidecar Company hat sich Jaguar im Laufe der Jahrzehnte zu einer Ikone des britischen Automobilbaus entwickelt. Markenzeichen sind das elegante Design, die leistungsstarken Motoren und die enge Verbindung zum Motorsport. Mit dem 2018 eingeführten Jaguar I-PACE betritt die Marke den Markt für Elektroautos und setzt ein klares Zeichen für eine elektrische Zukunft.
Jaguar wurde 1922 als Swallow Sidecar Company gegründet und war ursprünglich auf Seitenwagen für Motorräder spezialisiert. In den 1930er Jahren stieg das Unternehmen in den Automobilbau ein und wurde schnell mit eleganten Sportwagen bekannt. Besonders legendär sind der Jaguar XK120 (1948), der E-Type (1961) und die XJ-Limousinen. Auch im Motorsport hinterließ Jaguar mit Siegen in Le Mans in den 1950er Jahren und der Dominanz in der Tourenwagenserie BTCC in den 1980er Jahren einen bleibenden Eindruck. In den letzten Jahren sah sich Jaguar vor allem durch den Wandel der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität vor Herausforderungen gestellt.
SUVs von Jaguar
Werde Mitglied im Forum
Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?
* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wissenswertes über Jaguar
Top 7 Fakten über Jaguar, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
1. Der Name
Jaguar wurde 1922 in England gegründet und trug ursprünglich den Namen Swallow Sidecar Company. 1945 änderte das Unternehmen seinen Namen in Jaguar, um eine positive und kraftvolle Marke zu symbolisieren, die Eleganz und Geschwindigkeit verkörpert. Der Name Jaguar steht heute weltweit für Luxusfahrzeuge und sportliche Leistung.
2. Das Logo
Das ikonische Jaguar-Logo zeigt einen springenden Jaguar, der für Kraft, Geschwindigkeit und Eleganz steht. Es symbolisiert die Dynamik und Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge der Marke. Das Logo wurde im Laufe der Zeit leicht angepasst, behielt aber immer die geschmeidige und kraftvolle Anmutung des springenden Raubtiers bei.
3. Das erste Auto
Das erste Auto, das unter dem Namen Jaguar gebaut wurde, war der Jaguar SS 100, der 1935 eingeführt wurde. Es war ein sportlicher Roadster, der die Essenz von Jaguars zukünftigen Modellen verkörperte: Leistung, Luxus und Stil. Der SS 100 war einer der ersten britischen Sportwagen, die weltweit Beachtung fanden.
4. Das erste Elektroauto von Jaguar
Jaguar brachte 2018 sein erstes vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt, den Jaguar I-PACE. Der I-PACE ist ein elektrisches SUV, das für seine Kombination aus hoher Leistung, luxuriösem Design und einer Reichweite von über 480 Kilometern gelobt wurde. Mit dem I-PACE hat Jaguar gezeigt, dass Elektromobilität und sportliche Leistung Hand in Hand gehen können.
5. Höhen und Tiefen
Jaguar hat im Laufe seiner Geschichte sowohl glanzvolle Zeiten als auch schwierige Phasen durchlebt. In den 1960er Jahren erlangte Jaguar internationalen Ruhm mit Modellen wie dem Jaguar E-Type, der als einer der schönsten Sportwagen der Automobilgeschichte gilt. Allerdings geriet das Unternehmen in den 1980er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten, die durch wechselnde Eigentümer und Qualitätsprobleme verschärft wurden.
6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Jaguar war die Übernahme durch Tata Motors im Jahr 2008. Unter der Führung von Tata Motors konnte Jaguar in den 2010er Jahren seine Modellpalette modernisieren und sich erfolgreich im Premiumsegment neu positionieren. Mit der Einführung von neuen Modellen wie dem Jaguar F-TYPE und dem Jaguar XE konnte sich die Marke erneut als führender Hersteller von Luxusfahrzeugen etablieren.
7. Rekorde
Jaguar hat im Motorsport zahlreiche Erfolge erzielt, insbesondere in den 1950er Jahren, als das Unternehmen mehrere Siege bei den 24 Stunden von Le Mans verbuchen konnte. Der Jaguar D-Type gewann dieses prestigeträchtige Rennen dreimal in Folge. Mit dem I-PACE setzte Jaguar auch im Bereich der Elektromobilität neue Maßstäbe, da es eines der ersten vollelektrischen Premium-SUVs auf dem Markt war und zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter das World Car of the Year 2019.
Jaguar und der Wandel zur Elektromobilität
Mit dem I-PACE präsentierte Jaguar 2018 sein erstes vollelektrisches Modell, das mit sportlichem Design, Allradantrieb und hoher Reichweite überzeugte. Der I-PACE setzte sich erfolgreich im Premium-Segment der Elektro-SUV durch und gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den Titel „World Car of the Year 2019“. Jaguar plant, bis 2025 eine reine Elektroautomarke zu werden und hat zu diesem Zweck eine neue Plattform namens Panthera angekündigt, die für zukünftige Modelle genutzt werden soll. Die Neuausrichtung soll Jaguar als elektrische Luxusmarke positionieren und den Übergang in eine emissionsfreie Zukunft sichern.
Geschichte der Marke Jaguar
Die Ursprünge von Jaguar gehen auf das Jahr 1922 zurück, als William Lyons und William Walmsley die Swallow Sidecar Company gründeten. In den 1930er Jahren begann das Unternehmen mit der Produktion von Automobilen und änderte 1945 seinen Namen in Jaguar Cars. In den folgenden Jahrzehnten machte sich Jaguar mit Sportwagen und Luxuslimousinen einen Namen. Der ikonische E-Type (1961) gilt bis heute als eines der schönsten Autos der Welt. In den 1990er Jahren wurde Jaguar Teil von Ford, bevor die Marke 2008 von Tata Motors übernommen wurde. Seitdem hat Jaguar stark in Technologie, Design und Elektrifizierung investiert.
Ausblick in die Zukunft
Jaguar befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess hin zur Elektromobilität. Im Rahmen der „Reimagine„-Strategie plant die Marke, ab 2026 ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge anzubieten. Um diesen Übergang zu ermöglichen, wurde der Verkauf von Neuwagen vorübergehend ausgesetzt, während die Produktion bestehender Modelle schrittweise eingestellt wird. Der F-Pace bleibt bis 2025 im Programm.
Im Dezember 2024 präsentierte Jaguar die Designstudie eines neuen elektrischen Gran Turismo, der eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern und eine Leistung von über 430 kW (rund 585 PS) bieten soll. Das Modell markiert den Beginn einer neuen Ära und soll 2026 auf den Markt kommen. Weitere Modelle, darunter ein großer SUV und eine Luxuslimousine, sind bis 2028 geplant.
Gleichzeitig investiert Jaguar Land Rover (JLR) massiv in die Modernisierung seiner Produktionsstätten. So fließen beispielsweise 500 Millionen Pfund in das Werk Halewood, um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen. Diese Investitionen sind Teil eines umfassenden Plans, bis 2028 insgesamt 18 Milliarden Pfund in die Elektromobilität zu investieren.