In einer Welt, in der die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt der CUPRA Tavascan eine spannende Ergänzung im Segment der elektrischen SUV dar.
Der Tavascan präsentiert sich als SUV-Coupé mit einer Länge von 4,64 Metern, einer Breite von 1,86 Metern und einer Höhe von 1,59 Metern. Sein Design verbindet sportliche Elemente mit funktionaler Aerodynamik, was durch den Verzicht auf konventionelle Lufteinlässe und den Einsatz von Voll-LED-Matrix-Scheinwerfern unterstrichen wird. Besonders auffällig ist die kupferfarbene Lackierung, die dem Fahrzeug eine edle Anmutung verleiht. Der Kofferraum des Tavascan fasst 540 Liter und zeigt sich dank eines doppelten Ladebodens, der zusätzlichen Stauraum bietet, flexibel. Das klare Designkonzept setzt sich auch in Details wie den nahtlos integrierten Türgriffen und der durchdachten Platzierung der Ladebuchse fort.
Der Tavascan wird mit zwei Motorvarianten angeboten, die beide auf der MEB-Plattform basieren. Die Heckantriebsvariante leistet 210 kW (286 PS) und bietet ein Drehmoment von 545 Nm, während die Allradvariante mit einem zusätzlichen vorderen Motor auf 340 PS kommt und ein Drehmoment von 670 Nm erreicht. Dies ermöglicht tolle Fahrleistungen, darunter eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,6 Sekunden mit dem das Allradmodell.
Der Tavascan ist mit einer 77-kWh-Batterie ausgestattet, die eine WLTP-Reichweite von bis zu 550 km ermöglicht. Obwohl er nicht über die größere Batterieoption des ID.7 verfügt, verspricht der Tavascan dennoch eine solide Langstreckentauglichkeit. Die Ladezeit von 10 % auf 80 % soll unter 30 Minuten liegen, was durch eine Ladeleistung von bis zu 170 kW unterstützt wird.
Im Innenraum überzeugt der Tavascan durch ein modernes und technologisch fortschrittliches Ambiente. Ein Highlight ist das große 15-Zoll-Display, das die gleiche Menüstruktur wie der VW ID.7 verwendet, inklusive intuitiver Zugangspunkte und einer direkten Steuerung der Klimaanlage. Das Fahrzeug bietet zudem eine hochwertige Verarbeitung mit einem hohen Anteil an recycelten Materialien.
Der Cupra Tavascan positioniert sich in der Mittelklasse der elektrischen SUVs, dabei wird sportliches Design, moderne Technologie und eine üppige Reichweite in einem Fahrzeug vereint. Obwohl er sich die Plattform mit anderen Modellen teilt, hebt sich der Tavascan durch seine einzigartige Designsprache und die betonte Sportlichkeit von der Konkurrenz ab. Gerade jüngere Generation wird an dem ausgefallenen Innenraumkonzept ihren Gefallen finden, aber auch viele andere Zielgruppen, für die sich der erste Tavascan 2024 als eine attraktive Option für ein dynamisches und umweltfreundliches Fahrerlebnis darstellt, werden mit dem Elektroauto ihren Spaß haben.
52.000€
2024
Heck
SUV
Mittelklasse
77 kWh (Netto)
450 km
1
210 kW
286 PS
6.8s - 100km/h
545 Nm
180 km/h
400 V
170 kW
11 kW
CCS
Type 2
Lithium-Ionen
1000 kg
750 kg
Bis zu 5
–
Nein
EU
Nein
8 Jahre
160000
4644 mm
1861 mm
1597 mm
2178 kg
2700 kg
522 kg
0 kg
2766 mm
75
10.2 m
540 L
0 L
Hinweis: Angaben beziehen sich immer auf die niedrigste Ausstattungslinie eines Models. Bestimmte Werte können je nach Ausstattungslinie höher oder besser sein.
⚠️ Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos kann je nach einer Vielzahl von Faktoren variieren, darunter Fahrverhalten, Geschwindigkeit, Einsatz der Klima oder Heizung, sowie Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen.
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht garantieren, dass alle Informationen vollständig und richtig sind.
Fehlt eine wichtige Info? Vielleicht einen Fehler gefunden? Unterstütze unser Portal & hilf uns es besser zu machen ⬇️
Das auf dieser Seite abgebildete Modell ist das erste verfügbare Modell der Baureihe des Herstellers.
Bei dem auf dieser Seite gezeigten Modell handelt es sich um das neueste oder letzte verfügbare Modell aus dem Sortiment des Herstellers.