Volkswagen präsentiert mit Stolz das neueste Mitglied der Elektroauto-Familie: den ID.7 Fließheck. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 700 Kilometern soll das Elektroauto neue Maßstäbe setzen. Das elegante Modell ist über fünf Meter lang und wird von einem leistungsstarken Elektromotor der neuesten Generation mit 286 PS angetrieben. Zu den herausragenden Ausstattungsmerkmalen zählen eine innovative „intelligente“ Klimaanlage mit Sonnenstandsensor sowie einen überarbeiteten Sprachassistent.
Der ID.7 wird bis Ende 2023 zunächst in Europa und China eingeführt, gefolgt von Nordamerika im Jahr 2024. Als Vorreiter der gesamten ID-Familie nimmt der Volkswagen ID.7 Fließheck eine besondere Rolle ein. Er verfügt über das zukunftsweisende Elektromodul APP550 und eine einzigartige Frontschalenarchitektur, die ihn von seinen Geschwistern abhebt. Der bemerkenswert niedrige Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 und ein optimierter Antrieb ermöglichen dem fünf Meter langen Fahrzeug eine beachtliche Reichweite von bis zu 700 Kilometern pro Ladung.
Der ID.7 setzt auf eine ausgefeilte Aerodynamik. Der ID.7, das bisher strömungsgünstigste ID.-Modell, zeigt diese Präzision in seiner Silhouette. Das fast fünf Meter lange Fahrzeug wurde von Volkswagen Designer Daniel Scharfschwerdt aerodynamisch geformt, mit tiefer Front, fließendem Haubenübergang und steiler Windschutzscheibe. Auch das coupéhafte Dach und das spitz zulaufende Heck sind aerodynamisch optimiert.
Design, Unterboden, Räder und andere Details wurden bereits in der frühen Entwicklungsphase sorgfältig ausgearbeitet. Der ID.7 verfügt über einen nahezu geschlossenen Unterboden und neu entwickelte Radspoiler an den Vorderrädern. Diese leiten die Luft verwirbelungsarm unter das Fahrzeug. Luftkanäle an den vorderen Stoßfängern (Air Curtains) optimieren den Luftstrom um den Vorderwagen. Ausgestellte Seitenschweller verhindern das Eindringen von Luft in den Unterboden und schützen die Hinterreifen vor Zugluft. Zusätzliche Spoiler und Verkleidungen am Unterboden lenken den Luftstrom zusätzlich.
Europa und China erleben die Einführung des ID.7 bis Ende 2023, gefolgt von Nordamerika im Jahr 2024. Als Vorreiter innerhalb der ID.-Familie soll der Volkswagen ID.7 eine zentrale Rolle spielen. Er ist mit dem zukunftsweisenden Elektromodul APP550 ausgestattet und beeindruckt mit einer einzigartigen Frontschalenarchitektur, die ihn von seinen Geschwistern unterscheidet. Ein bemerkenswert niedriger Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 und eine optimierte Antriebstechnik soll dem fünf Meter langen Fahrzeug eine ordentliche Reichweite pro Ladung verleihen.
Der Vorverkauf des vollelektrischen ID.7 startet im Sommer. Die Schräghecklimousine misst 4,96 Meter in der Länge, 1,86 Meter in der Breite und 1,54 Meter in der Höhe. Ein großzügiger Radstand von 2,97 Metern sorgt für ausreichend Beinfreiheit in beiden Sitzreihen. Der Kofferraum bietet großzügige 532 Liter Stauraum, welcher sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.586 Liter erweitern lässt.
Kunden können das Modell in der Pro-Ausstattungsvariante mit einer Reichweite von bis zu 621 Kilometern (WLTP) zum Preis von 56.995 € bestellen. Die Kombiversion des VW ID.7 wird voraussichtlich Ende 2023 auf den Markt kommen. Zum Start im Herbst 2023 wird der ID.7 Pro mit einer 77 kWh-Netto-Energiegehalt-Batterie ausgerüstet sein. Eine 86 kWh-Batterie wird später als zusätzliche Option eingeführt.
VW hebt im ID.7 erstmals ein innovatives Bedien- und Displaykonzept hervor. Dieses Konzept ist das Ergebnis des direkten Feedbacks der Kunden und Kundinnen von VW und zielt darauf ab, das Bedienerlebnis in entscheidenden Bereichen zu optimieren.
Folgenden Ausstattungsmerkmale sind serienmäßig verfügbar:
Assistenzsysteme wie der Travel Assist mit Schwarmdaten” ermöglichen im ID.7 die Übernahme der Quer- und Längsführung und wurden in Zusammenarbeit mit CARIAD, dem Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns, entwickelt. Auf Wunsch unterstützt der ID.7 mit “Travel Assist” ab 90 km/h auch den assistierten Spurwechsel auf mehrspurigen Autobahnen. Der Fahrer überwacht den Vorgang, wird aber spürbar entlastet. Beim Einparken bietet der Elektro-Volkswagen verschiedene autonome Optionen, darunter das Einparken mit Memory-Funktion über eine Distanz von bis zu 50 Metern. Der Fahrer kann im ID.7 sitzen oder den Einparkvorgang per Smartphone-App von außen überwachen.
Die Grundlage für dieses Fahrzeug bildet die modulare Elektroplattform MEB, die sämtlichen ID.-Modellen zugrunde liegt. Der Heckmotor des ID.7 leistet 210 kW (286 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 545 Nm. Mit diesen Werten beschleunigt die Limousine in nur 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während ihre Höchstgeschwindigkeit bei 180 km/h liegt. Der Stromverbrauch des VW ID.7 sollte im Bereich von 16,3-14,1 kWh pro 100 Kilometer liegen. Dank der 77 kWh-Batterie wird die reale Reichweite voraussichtlich bei bis zu 500 Kilometer liegen.
Ein weiteres Highlight ist der neue leistungsstärkere Elektromotor, der als Hinterachsantrieb APP550 erhältlich ist. Dieser Motor bietet erhöhte Leistungsfähigkeit und gesteigerte Effizienz, was Fahrleistung und Reichweite der gesamten ID.-Familie verbessert. Mit einer beeindruckenden Leistung von 210 kW (286 PS) und einem Drehmoment von 545 Newtonmetern übertrifft dieser Motor deutlich die bisherigen Modelle mit 150 kW.
Der VW ID.7 erstreckt sich auf fast 5 Meter Länge. Geringe Überhänge und ein großzügiger Radstand ermöglichen einen geräumigen Innenraum mit ausreichend Beinfreiheit für Fondpassagiere. Auch unter der Fronthaube (Frunk) steht zusätzlicher Stauraum zur Verfügung.
Um den neuen vollelektrischen Passat Pendant maximal Attraktiv zu machen, stattet VW zum Bestellstart den ID.7 Pro serienmäßig mit einigen Top Highlights aus.
Dazu gehören unter anderem:
Zudem sind folgende Assistenzsysteme zu Beginn Teil der Serienausstattung:
Gegen Aufpreis offeriert VW für den ID.7 folgende maßgeschneiderte Ausstattungspakete:
63.155 €
Fließheck
86 kWh
455 km
250 kW
200 kW
5
Allrad
180 km/h
400 V
63.955 €
Kombi
86 kWh
450 km
250 kW
200 kW
5
Allrad
180 km/h
400 V
61.000 €
Kombi
86 kWh
505 km
210 kW
200 kW
5
Heck
180 km/h
400 V
54.795 €
Kombi
77 kWh
460 km
210 kW
175 kW
5
Heck
180 km/h
400 V
60.000 €
Fließheck
86 kWh
520 km
210 kW
200 kW
5
Heck
180 km/h
400 V
56.995 €
Fließheck
77 kWh
475 km
210 kW
175 kW
5
Heck
180 km/h
400 V