...

Tesla Elektroauto

Inhaltsverzeichniss

Was man über Tesla wissen sollte

In den frühen 2000er Jahren entstanden beinahe täglich neue Start-ups in der Bucht von San Francisco. Die Grundlage für die Entstehung des amerikanischen Unternehmens Tesla wurde durch gezielte Investitionen renommierter IT-Unternehmer gelegt, die bereits Ruhm und milliardenschweren Reichtum erlangt hatten. An vorderster Front stand der Hauptideologe des Unternehmens, Elon Musk, ein herausragendes Genie im modernen technologischen Zeitalter. Ebenfalls zählten zu den Investoren Larry Page und Sergey Brin, die kreativen Köpfe hinter der Google-Suchmaschine. Bereits in den frühen Tagen von Tesla wurde die klare Ausrichtung der Entwicklung festgelegt – eine Fokussierung auf grüne Technologien und die Produktion von umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Inhaltsverzeichniss

Geschichte der Marke Tesla

Tesla Motors wurde 2003 von den Ingenieuren Martin Eberhard und Mark Tapping gegründet. Der Name des Unternehmens ehrt den berühmten serbischen Wissenschaftler Nikola Tesla, der bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der Elektrizität gemacht hat. Tapping hatte schon lange eine Leidenschaft für Sportwagen und begann schließlich, sich mit Themen wie der globalen Erwärmung und der Abhängigkeit von Erdölreserven für Fahrzeuge zu beschäftigen. Damals waren nicht nur Wissenschaftler besorgt über die ständig steigenden Treibstoffpreise.

Tapping erkannte die Notwendigkeit, in Kalifornien ein Unternehmen für Elektroautos zu gründen. Die Startfinanzierung kam von den Entwicklern des Internetriesen Google, Larry Page und Sergey Brin. Ein beträchtlicher Teil der Investition kam von Elon Musk, der von Anfang an in die Ausarbeitung der langfristigen Unternehmensstrategie und die Entwicklung zukunftsweisender Fahrzeuge eingebunden war und Mitglied des Verwaltungsrats wurde. In nur einem Jahrzehnt haben sich die Früchte dieser Anstrengungen bereits reichlich ausgezahlt.

Elektroautos von Tesla

Obwohl es Tesla bereits seit drei Jahren gab, wurde das erste Elektroauto erst 2006 auf den Markt gebracht. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen bereits Tausende von Anfragen für das Modell Tesla Roadster erhalten und 100 Bestellungen bestätigt. Die Serienproduktion des Fahrzeugs begann 2008 und die Marke wurde so populär, dass zahlreiche Hollywood-Stars Schlange standen, um sich ein Exemplar zu sichern. Das Fahrzeug übertraf alle Erwartungen, denn es bot Parameter, die damals einzigartig waren: 0 auf 100 km/h in 4 Sekunden, 400 km Reichweite pro Ladung und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Der Tesla Roadster wurde zu Recht als Sportwagen bezeichnet. Trotz einer Auflage von nur 2.500 Exemplaren und einem Preis von 100.000 Dollar pro Auto erzielte das Unternehmen einen erstaunlichen Erfolg. Das Modell wurde zur Legende, vergleichbar mit seltenen Muscle Cars oder europäischen Sportwagen aus den 1960er Jahren.

Das nächste Fahrzeug aus der Produktion von Tesla war das serienmäßige Elektroauto Tesla Model S. Obwohl das Konzept bereits 2009 vorgestellt wurde, begann die Produktion erst 2012. Dieses Modell markierte den ersten Schritt in eine neue Designrichtung für das Unternehmen. Das Fahrzeug ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet und hat je nach Ausstattungsvariante eine Reichweite von 260 bis 500 Kilometern. Heute werden von diesem Modell mehrere zehntausend Exemplare verkauft. Im Jahr 2012 wurde das Tesla Model S von fast allen großen amerikanischen Automagazinen zum Auto des Jahres gewählt. Im Jahr 2015 sicherte sich die Marke in Dänemark und Norwegen den ersten Platz auf der Verkaufsliste. Ebenfalls in diesem Jahr feierte der Elektro-Crossover Tesla Model X seine Weltpremiere, dessen hintere Türen sich wie Möwenflügel öffnen. Ein weiterer Meilenstein im Jahr 2015 war die Einführung der Autopilot-Funktion in allen Modellen der Marke, die es den Fahrzeugen ermöglicht, selbstständig entlang vordefinierter Routen zu navigieren.

Tesla Elektroauto Modelle

8
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]

3 weitere Fotos

Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Preis
45668 €
Marktstart
2023
Facelift
Ja
Form
Stufenheck
Segment
Mittelklasse
Reichweite
513 km
Batterie (Netto)
57,5 kWh
Leistung (PS)
283 PS
DC Laden
170 kW DC
Antrieb
Heck
Sitzplätze
5
Generation
1
9
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]

4 weitere Fotos

Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Preis
54668 €
Marktstart
2023
Facelift
Ja
Form
Stufenheck
Segment
Mittelklasse
Reichweite
629 km
Batterie (Netto)
75 kWh
Leistung (PS)
498 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
5
Generation
1
8
Tesla Model S Dualmotor [95 kWh]
Tesla Model S Dualmotor [95 kWh]
Tesla Model S Dualmotor [95 kWh]
Tesla Model S Dualmotor [95 kWh]

3 weitere Fotos

Tesla Model S Dualmotor [95 kWh]
Preis
105490 €
Marktstart
2023
Form
Fließheck
Segment
Oberklasse
Reichweite
575 km
Batterie (Netto)
95 kWh
Leistung (PS)
685 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
5
8
Tesla Model S Plaid [95 kWh]
Tesla Model S Plaid [95 kWh]
Tesla Model S Plaid [95 kWh]
Tesla Model S Plaid [95 kWh]

3 weitere Fotos

Tesla Model S Plaid [95 kWh]
Preis
130490 €
Marktstart
2022
Form
Fließheck
Segment
Oberklasse
Reichweite
560 km
Batterie (Netto)
95 kWh
Leistung (PS)
1033 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
5
9
Tesla Model X Dualmotor [95 kWh]
Tesla Model X Dualmotor [95 kWh]
Tesla Model X Dualmotor [95 kWh]
Tesla Model X Dualmotor [95 kWh]

4 weitere Fotos

Tesla Model X Dualmotor [95 kWh]
Preis
113490 €
Marktstart
2023
Form
SUV
Segment
Oberklasse
Reichweite
475 km
Batterie (Netto)
95 kWh
Leistung (PS)
685 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
7
9
Tesla Model X Plaid [95 kWh]
Tesla Model X Plaid [95 kWh]
Tesla Model X Plaid [95 kWh]
Tesla Model X Plaid [95 kWh]

4 weitere Fotos

Tesla Model X Plaid [95 kWh]
Preis
133490 €
Marktstart
2022
Form
SUV
Segment
Oberklasse
Reichweite
455 km
Batterie (Netto)
95 kWh
Leistung (PS)
1033 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
7
5
Tesla Model Y Performance [75 kWh]
Tesla Model Y Performance [75 kWh]
Tesla Model Y Performance [75 kWh]
Tesla Model Y Performance [75 kWh]
Tesla Model Y Performance [75 kWh]
Preis
63667 €
Marktstart
2022
Form
SUV
Segment
Mittelklasse
Reichweite
415 km
Batterie (Netto)
75 kWh
Leistung (PS)
534 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
5
5
Tesla Model Y Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model Y Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model Y Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model Y Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model Y Maximale Reichweite [75 kWh]
Preis
59017 €
Marktstart
2022
Form
SUV
Segment
Mittelklasse
Reichweite
435 km
Batterie (Netto)
75 kWh
Leistung (PS)
514 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
5
5
Tesla Model Y [57,5 kWh]
Tesla Model Y [57,5 kWh]
Tesla Model Y [57,5 kWh]
Tesla Model Y [57,5 kWh]
Tesla Model Y [57,5 kWh]
Preis
47567 €
Marktstart
2022
Form
SUV
Segment
Mittelklasse
Reichweite
350 km
Batterie (Netto)
57,5 kWh
Leistung (PS)
299 PS
DC Laden
170 kW DC
Antrieb
Heck
Sitzplätze
5
Sollten bestimmte Fahrzeugangaben fehlen oder inkorrekt sein, sende uns bitte einen Hinweis.

Modelle nicht mehr im Programm

10
Tesla Model 3 [57,5 kWh]
Tesla Model 3 [57,5 kWh]
Tesla Model 3 [57,5 kWh]
Tesla Model 3 [57,5 kWh]

5 weitere Fotos

Tesla Model 3 [57,5 kWh]
Preis
44668 €
Marktstart
2022
Form
Stufenheck
Segment
Mittelklasse
Reichweite
405 km
Batterie (Netto)
57,5 kWh
Leistung (PS)
283 PS
DC Laden
170 kW DC
Antrieb
Heck
Sitzplätze
5
10
Tesla Model 3 Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Maximale Reichweite [75 kWh]

5 weitere Fotos

Tesla Model 3 Maximale Reichweite [75 kWh]
Preis
53668 €
Marktstart
2021
Form
Stufenheck
Segment
Mittelklasse
Reichweite
485 km
Batterie (Netto)
75 kWh
Leistung (PS)
498 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
5
10
Tesla Model 3 Performance [75 kWh]
Tesla Model 3 Performance [75 kWh]
Tesla Model 3 Performance [75 kWh]
Tesla Model 3 Performance [75 kWh]

5 weitere Fotos

Tesla Model 3 Performance [75 kWh]
Preis
57668 €
Marktstart
2022
Form
Stufenheck
Segment
Mittelklasse
Reichweite
460 km
Batterie (Netto)
75 kWh
Leistung (PS)
534 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
Sitzplätze
5

Tesla Elektroauto Marktplatz

Verfügbar 0 Autos

Tesla News

Neues Tesla Model 3: Facelift 🔋 Preise und Verkaufsstart

Ende 2023 enthüllte Tesla eine komplett überarbeitete Version des Model 3. Obwohl es sich im Wesentlichen um ein Facelift handelt, erhält das günstigste Modell der Tesla-Familie zum ersten Mal seit sechs Jahren ein umfassendes optisches Update.

Tesla Elektroauto Werbespots

Tesla Model 3 2019 Werbespot

Tesla Model Y 2019 Werbespot

Tesla Elektroauto Concept Studien

Tesla Roadster Concept Video Vorstellung – 2018

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

Aktuelles aus dem Elektroauto-Guide​

100% Guide

Wie funktioniert der Elektroantrieb?

Die Antriebstechnik von Elektroautos mag auf den ersten Blick einfacher erscheinen als die von Verbrennungsmotoren. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es sowohl beim Elektroantrieb als auch bei den Ladesteckern kleine, aber feine Unterschiede, und die Batterie ist ein hochkomplexes Bauteil.

Weiter lesen »
Wallbox Sahring
100% Guide

Wallbox Sharing: Strom mit dem Nachbarn teilen

In diesem Artikel erklären wir, ob und wie man Wallbox Sharing im privaten, aber auch im gewerblichen Bereich umsetzen kann, auf welche Modalitäten es dabei ankommt und mit welcher Hardware man schon heute stressfrei Strom mit dem Nachbarn teilen kann. Los geht’s.

Weiter lesen »
100% Guide

Elektroauto gebraucht kaufen – 100% Guide

Elektroautos sind emissionsfrei, fahren im niedrigen Geschwindigkeitsbereich nahezu geräuschlos und kosten im Unterhalt nur einen Bruchteil dessen, was Sie für ein Benzin- oder Dieselauto bezahlen würden. Indiesem ausführlichen Artikel versuchen wir alle Aspekte, also tatsächlich 100% zu berücksichtigen, die Ihnen beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos die Entscheidung leichter machen sollten. Legen wir los.

Weiter lesen »

FirstEV auf Instagram

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku

8 weitere Fotos

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
13
30.000€
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
  • 41800 km
Haftungsausschluss: Sämtliche über die Website veröffentlichten Produktinformationen, technischen Daten und Fahrzeugspezifikationen und/oder andere Informationen werden von FirsteEV.de nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bemühen uns, die veröffentlichten Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Die veröffentlichten Informationen erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und entbinden den Nutzer nicht von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen.
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.