...

NIO Elektroauto

Inhaltsverzeichniss

Was man über NIO wissen sollte

Das Unternehmen NIO, das sich auf intelligente Elektrofahrzeuge spezialisiert hat, hat auf seiner europäischen Einführungsveranstaltung in Berlin Einzelheiten zu seinen Produkten und Dienstleistungen für Deutschland, die Niederlande, Dänemark und Schweden vorgestellt. Diese Expansion folgt auf den Eintritt in den norwegischen Markt im vergangenen Jahr. Die drei neuen NIO Elektroautos ET7, EL7 und ET5, die auf der NIO NT2-Plattform basieren, werden zusammen mit innovativen Abonnementmodellen erhältlich sein, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Durch seine bahnbrechenden Produkte und Dienstleistungen wird NIO eine Gemeinschaft aufbauen, die den Nutzern ein optimales Erlebnis bietet.

Premiumklasse Elektroauto ET7

NIO kündigte an, dass der ET7, sein leistungsstarkes Flaggschiff, ab sofort in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden bestellt werden kann und ab dem 16. Oktober ausgeliefert wird. NIO bestätigte außerdem, dass Vorbestellungen für den EL7, einen mittelgroßen smart electric SUV, und den ET5, seine mittelgroße smart electric Limousine, ab sofort möglich sind und die Auslieferung im Januar bzw. März 2023 beginnt.

Inhaltsverzeichniss

Dank des fortschrittlichen Fahrwerkssystems des NT2 in Verbindung mit einer umfassenden Abstimmung für jedes Modell bieten die Fahrzeuge von NIO ein dynamisches und dennoch komfortables Fahrverhalten. Alle Fahrzeuge wurden von Anfang an für die globalen Märkte konzipiert und erfüllen die Fünf-Sterne-Sicherheitsanforderungen. Die innovative CSU-Architektur (Chargeable, Swappable, Upgradeable) von NIO ermöglicht sowohl das Aufladen als auch das Austauschen der Batterien und bietet die Möglichkeit, von der neuesten Batterietechnologie zu profitieren oder die Batteriekapazität flexibel zu erweitern. 

Die drei NIO-Modelle für Europa basieren auf der neuesten NT2-Plattform von NIO, die dank ihres Designs, ihrer Leistung, ihrer Intelligenz, ihrer Sicherheit und ihrer flexiblen Batterielösungen für ein Erlebnis jenseits aller Erwartungen sorgt. Die NIO-Konzepte “Design for Autonomous Driving” und “zweites Wohnzimmer” haben zur Verwendung innovativer und umweltfreundlicher Materialien geführt und unterstreichen das exquisite, reine und moderne Design, für das NIO bekannt ist. Auch die Leistung ist beeindruckend: 0-100 km/h in vier Sekunden und ein Bremsweg von 100 km bis zum Stillstand von 34 Metern.

Alle drei Modelle sind mit dem neuesten intelligenten System Banyan von NIO ausgestattet. Diese umfassende Technologie umfasst die Computerplattform des Fahrzeugs, das Betriebssystem, die intelligente Hardware des Fahrzeugs, intelligente Algorithmen und Anwendungen und wird über FOTA-Updates ständig weiterentwickelt. Mit Hilfe intelligenter Hardware wie Aquila, NIOs Supersensorsystem mit LiDAR, ADAM und NIOs Supercomputerplattform mit einer Rechenleistung von bis zu 1.016T, wird das Fahrzeug in der Lage sein, fortschrittliche Sicherheitsassistenz und automatisches Fahren in Szenarien wie Hochgeschwindigkeitsfahrbahnen, Stadtgebieten, Parkplätzen und Ladeumgebungen anzubieten. Gleichzeitig sind die drei Modelle serienmäßig mit dem digitalen Panoramacockpit NIO PanoCinema ausgestattet, das durch den weltweit ersten Assistenten mit künstlicher Intelligenz an Bord, NOMI, unterstützt wird. In Kombination mit dem Dolby Atmos 7.1.4 Soundsystem, 256 Umgebungslichtfarben, einem zentralen 12,8-Zoll-AMOLED-Kontrollbildschirm und leistungsstarken AR- und VR-Funktionen wird der Innenraum zu einem wahrhaft immersiven Raum.

Dank der intelligenten Hardware-Konfiguration bietet NIO mit den Modellen ET7, EL7 und ET5 Nutzern in unterschiedlichen Marktsegmenten ein personalisiertes NIO-Erlebnis. 

Neu in Europa ist das innovative Abonnementmodell von NIO, das ab sofort für Nutzer in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden verfügbar ist. NIO Subscription ist ein bahnbrechender Service, der maximale Flexibilität und Personalisierung bietet, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Mit Laufzeiten von nur einem Monat bis zu 60 Monaten können die Nutzer das Fahrzeug wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Für alle Abo-Modelle bietet NIO einen Rundum-Sorglos-Service mit umfassender Versicherung, Wartung, Winterreifen, Leihwagen und Batteriewechsel sowie die Möglichkeit, den Batterieservice zu erweitern. Die Nutzer von NIO Subscription sind Teil der NIO-Community und können ihr Leben jenseits der Autos teilen und Momente mit der Marke feiern, wie z. B. den Zugang zu NIO-Häusern und Veranstaltungen.

NIO setzt sich für ein umfassendes Batterieladesystem in den neuen Märkten ein. Derzeit hat NIO Zugang zu 380.000 Ladepunkten in Europa, die mit NIO NFC-Karten zugänglich sind, und es wurde auch eine europäische Version der NIO-Ladekarte eingeführt. Im Jahr 2022 plant NIO den Bau von 20 Power Swap Stations (PSS) in Europa. Im Jahr 2023 soll diese Zahl 120 erreichen. Die PSS in Zusmarshausen, zwischen München und Stuttgart, ist bereits in Betrieb, und die PSS in Berlin steht kurz vor der Fertigstellung. Bis 2025 will NIO 1.000 PSS außerhalb Chinas bauen, die meisten davon in Europa.

NIO wird weiterhin ein Direktvertriebsmodell für europäische Nutzer anbieten. Das NIO House in Berlin steht kurz vor der Eröffnung, und NIO hat angekündigt, weitere NIO Houses in Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen, Stockholm und Göteborg zu bauen. 

NIO Elektroauto Modelle

8
NIO EL7 SUV [70,5 kWh]
NIO EL7 SUV [70,5 kWh]
NIO EL7 SUV [70,5 kWh]
NIO EL7 SUV [70,5 kWh]

3 weitere Fotos

NIO EL7 SUV [70,5 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
NIO
Modell
EL7
Form
SUV
Batterie (Netto)
70,5 kWh
Leistung (PS)
653 PS
Reichweite
340 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
140 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2421 kg
Anhängelast gebremst
2000 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
850 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
85900 €
Länge
4912 mm
Breite
1987 mm
Höhe
1720 mm
Leistung (kW)
480 kW
Radstand
2960 mm
Zul. Gesamtmasse
2890 kg
Nutzlast
544
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Oberklasse
8
NIO EL7 SUV [90 kWh]
NIO EL7 SUV [90 kWh]
NIO EL7 SUV [90 kWh]
NIO EL7 SUV [90 kWh]

3 weitere Fotos

NIO EL7 SUV [90 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
NIO
Modell
EL7
Form
SUV
Batterie (Netto)
90 kWh
Leistung (PS)
653 PS
Reichweite
430 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
125 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2441 kg
Anhängelast gebremst
2000 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
850 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
94900 €
Länge
4912 mm
Breite
1987 mm
Höhe
1720 mm
Leistung (kW)
480 kW
Radstand
2960 mm
Zul. Gesamtmasse
2890 kg
Nutzlast
524
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Oberklasse
14
NIO ET5 [70,5 kWh]
NIO ET5 [70,5 kWh]
NIO ET5 [70,5 kWh]
NIO ET5 [70,5 kWh]

9 weitere Fotos

NIO ET5 [70,5 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
NIO
Modell
ET5
Form
Stufenheck
Batterie (Netto)
70,5 kWh
Leistung (PS)
489 PS
Reichweite
395 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
140 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2215 kg
Anhängelast gebremst
1400 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
700 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
59500 €
Länge
4790 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1499 mm
Leistung (kW)
360 kW
Radstand
2888 mm
Zul. Gesamtmasse
2690 kg
Nutzlast
550
Dachlast
0 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
14
NIO ET5 [90 kWh]
NIO ET5 [90 kWh]
NIO ET5 [90 kWh]
NIO ET5 [90 kWh]

9 weitere Fotos

NIO ET5 [90 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
NIO
Modell
ET5
Form
Stufenheck
Batterie (Netto)
90 kWh
Leistung (PS)
489 PS
Reichweite
500 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
125 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2235 kg
Anhängelast gebremst
1400 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
700 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
68500 €
Länge
4790 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1499 mm
Leistung (kW)
360 kW
Radstand
2888 mm
Zul. Gesamtmasse
2690 kg
Nutzlast
530
Dachlast
0 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
22
NIO ET7 75 [70,5 kWh]
NIO ET7 75 [70,5 kWh]
NIO ET7 75 [70,5 kWh]
NIO ET7 75 [70,5 kWh]

17 weitere Fotos

NIO ET7 75 [70,5 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
NIO
Modell
ET7
Form
Stufenheck
Batterie (Netto)
70.5 kWh
Leistung (PS)
653 PS
Reichweite
400 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
140 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2434 kg
Anhängelast gebremst
2000 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
850 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
81900 €
Länge
5101 mm
Breite
1987 mm
Höhe
1509 mm
Leistung (kW)
480 kW
Radstand
3060 mm
Zul. Gesamtmasse
2900 kg
Nutzlast
541
Dachlast
0 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Oberklasse
22
NIO ET7 100 [90 kWh]
NIO ET7 100 [90 kWh]
NIO ET7 100 [90 kWh]
NIO ET7 100 [90 kWh]

17 weitere Fotos

NIO ET7 100 [90 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
NIO
Modell
ET7
Form
Stufenheck
Batterie (Netto)
90 kWh
Leistung (PS)
653 PS
Reichweite
505 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
140 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2454 kg
Anhängelast gebremst
2000 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
850 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
90900 €
Länge
5101 mm
Breite
1987 mm
Höhe
1509 mm
Leistung (kW)
480 kW
Radstand
3060 mm
Zul. Gesamtmasse
2900 kg
Nutzlast
521
Dachlast
0 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Oberklasse
Sollten bestimmte Fahrzeugangaben fehlen oder inkorrekt sein, sende uns bitte einen Hinweis.

NIO Elektroauto Marktplatz

Verfügbar 0 Autos

NIO Elektroauto Werbespots

NIO Werbespot zum neuen ET7 2022

NIO Werbespot zum neuen EL7 2022

NIO Werbespot zum neuen ET5 2022

NIO Elektroauto Concept Studien

NIO EVE Concept Elektroauto - 2021

NIO #EVE, unser Vision Car, zeigt die Zukunft des autonomen Fahrens. Vom täglichen Pendeln bis zum Roadtrip, von der Fahrt zur Schule bis zum Ausgehen lernt EVE ständig etwas über seine Insassen und deren Vorlieben. Er ist ein digitaler Begleiter, ein Roboter auf Rädern. Das Herzstück von EVE ist NOMI, eine Maschine mit künstlicher Intelligenz und einer intuitiven menschlichen Schnittstelle, die verbale und visuelle Verbindungen sowohl innerhalb des Fahrzeugs als auch mit der Außenwelt herstellt. Nomi nutzt das aktive Glas des Fahrzeugs, um eine erweiterte Sicht für die Insassen und neue Arten von Unterhaltung zu bieten.

Durch den Verzicht auf die herkömmlichen A- und B-Säulen des Fahrzeugs und die Verwendung optimierter Türausschnitte wird der komfortable und einladende Innenraum durch eine breite, nach vorn gleitende Tür betreten. Die festen Sitze sind mit Gurten versehen und so positioniert, dass sie Flexibilität und ein verbessertes Gefühl von Offenheit vermitteln. Im primären Sitzbereich schafft ein diskreter Klapptisch Platz zum Arbeiten oder Spielen, während ein luxuriöser Sitz, der sich zurücklehnen lässt, Entspannung oder sogar Schlaf ermöglicht. Die beiden vorderen Sitze, die vom Hauptraum aus zugänglich sind, bieten einen verbesserten Panoramablick, wobei digitale Anzeigen auf dem aktiven Glas bei Bedarf das nicht-autonome Fahren unterstützen. Der EVE ist von innen heraus auf Autonomie ausgelegt.

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

Aktuelles aus dem Elektroauto-Guide​

100% Guide

Wie funktioniert der Elektroantrieb?

Die Antriebstechnik von Elektroautos mag auf den ersten Blick einfacher erscheinen als die von Verbrennungsmotoren. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es sowohl beim Elektroantrieb als auch bei den Ladesteckern kleine, aber feine Unterschiede, und die Batterie ist ein hochkomplexes Bauteil.

Weiter lesen »
Wallbox Sahring
100% Guide

Wallbox Sharing: Strom mit dem Nachbarn teilen

In diesem Artikel erklären wir, ob und wie man Wallbox Sharing im privaten, aber auch im gewerblichen Bereich umsetzen kann, auf welche Modalitäten es dabei ankommt und mit welcher Hardware man schon heute stressfrei Strom mit dem Nachbarn teilen kann. Los geht’s.

Weiter lesen »
100% Guide

Elektroauto gebraucht kaufen – 100% Guide

Elektroautos sind emissionsfrei, fahren im niedrigen Geschwindigkeitsbereich nahezu geräuschlos und kosten im Unterhalt nur einen Bruchteil dessen, was Sie für ein Benzin- oder Dieselauto bezahlen würden. Indiesem ausführlichen Artikel versuchen wir alle Aspekte, also tatsächlich 100% zu berücksichtigen, die Ihnen beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos die Entscheidung leichter machen sollten. Legen wir los.

Weiter lesen »

FirstEV auf Instagram

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku

8 weitere Fotos

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
13
30.000€
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
  • 41800 km
Haftungsausschluss: Sämtliche über die Website veröffentlichten Produktinformationen, technischen Daten und Fahrzeugspezifikationen und/oder andere Informationen werden von FirsteEV.de nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bemühen uns, die veröffentlichten Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Die veröffentlichten Informationen erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und entbinden den Nutzer nicht von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen.
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.