...

Audi Elektroauto

Inhaltsverzeichniss

Was man über Audi wissen sollte

Als der Ingenieur August Horch 1909 keinen Namen für sein Automobilunternehmen fand, hatte er eine Eingebung. Unerwartet erfuhr er von seinem zehnjährigen Neffen, dass sein Nachname auf Lateinisch Audi ausgesprochen wird. Diese Buchstabenkombination in einer toten Sprache inspirierte ihn zu seinen späteren Entdeckungen. Heute heißt einer der größten deutschen Automobilhersteller Audi (der vollständige Markenname lautet Audi AG).

Geschichte der Marke Audi

Erst die Technische Hochschule, dann die Fabrik von Karl Benz. Das war der Weg des begabten Ingenieurs August Horch. Er begann mit der Entwicklung von Motoren und wurde bald Leiter der Abteilung Automobilbau. Im Jahr 1899 gründete August Horch in Ehrenfeld (Köln) seine Firma Horch & Cie Motorwagen Werke. Ein 1909 gebauter Sechszylindermotor erwies sich als so großer Misserfolg, dass die Firma kurz vor dem Konkurs stand. Horch war ein schwieriger Charakter, der sich mit seinen Teilhabern überworfen und seine eigene Firma aufgegeben hatte. August wollte sich jedoch nicht aus dem Autogeschäft zurückziehen und gründete kurz darauf eine neue Firma, die er Audi nannte.

Inhaltsverzeichniss

Audi Typ A – das erste Auto der Marke kam 1910 auf den Markt. Es wurde von einem Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 22 PS und einem Hubraum von 2612 cm3 angetrieben. 1911 folgte der Audi Typ B. Drei Exemplare dieses Modells wurden bei der ersten Auto Alpenfahrt eingesetzt. Die Strecke war 2500 Kilometer lang. Ein Jahr später erlebte die Welt den Audi Typ C. Dieser Wagen brachte dem Unternehmen den ersten ernsthaften kommerziellen Erfolg und die Aufmerksamkeit der Autofans. Nach der Einführung des Typ C begann Audi als konkurrenzfähiger Hersteller zu gelten.

1912 begann das Unternehmen mit der Produktion des ersten Lastwagens. Er hieß Audi Typ Ct und hatte einen Motor mit 28 oder 35 PS. Das Fahrzeug konnte eine Last von einer Tonne tragen. Ein außerordentlicher Fortschritt auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit wurde 1921 nicht ohne Beteiligung des Unternehmens erzielt. Audi produzierte das erste deutsche Auto mit linksseitigem Lenkrad – den Audi K mit 50 PS. Bis dahin hatten sich die anderen Hersteller auf die Verbesserung von Fahrwerk und Motor konzentriert. Das neue Auto von Audi ermöglichte eine bessere Sicht auf die Gegenfahrbahn und ein sicheres Überholen. Nach diesem Erfolg begannen auch andere Unternehmen, sich diese Erkenntnis zu Nutze zu machen.

Die Umstrukturierung von Audi

Jørgen Skafte Rasmussen, Besitzer der Zschopauer Motorenwerke/DKW, kaufte 1928 die Firma Audi. Drei Jahre später produzierte die Marke das erste frontgetriebene Auto der Welt, den DKW F1. Vier deutsche Unternehmen – Horch, Audi, DKW und Wanderer – gründeten 1932 die Auto Union. Das Unternehmen erhielt ein Emblem mit vier Ringen, das noch heute auf den vorderen Stoßstangen der Autos der Marke zu sehen ist. 1965 ging die Mehrheitsbeteiligung an die Volkswagen AG über. Die neuen Chefs waren nicht damit einverstanden, dass die Ingolstädter Spezialisten ihre eigenen Modelle produzierten. Man entschied sich, die Kapazitäten des Werks für die Entwicklung des Volkswagen Käfers zu nutzen.

1972 sah die Welt den kompakten Audi 80, der auf der Plattform des Volkswagen Passat basierte und in zwei Karosserievarianten – als Limousine oder Kombi – angeboten wurde. Später brachte das Unternehmen eine Luxusversion auf den Markt – den Audi 90. 1985 änderte das Unternehmen seinen Namen in die endgültige Version – Audi AG.

Das Unternehmen entwickelt, führt technologische Experimente, die Ergebnisse, die die Verwendung der folgenden Elemente waren:

  • Benzinmotoren mit Turbolader
  • Karosserien aus verzinktem Stahl und Aluminium
  • verbesserte Aerodynamik
  • Dieselmotoren mit Direkteinspritzung
  • Motoren mit 8 oder 12 Zylindern

Am 3. März 1980 präsentierte Audi auf dem Genfer Automobilsalon eine echte Sensation: den ersten Pkw mit Allradantrieb Quattro. Zu den wichtigsten Veränderungen in der Modellpalette zählt der A4. Er löste 1995 den Audi 80 ab. Das Auto basiert auf der gleichen Basis wie die fünfte Generation des Volkswagen Passat.

Elektroautos von Audi

Eine neue Ära in der Entwicklung des deutschen Unternehmens begann mit dem ersten SUV der Marke, der 2005 offiziell vorgestellt wurde. Das Modell Audi Q7 war mit permanentem Allradantrieb, optionalem elektronischen Spurwechselassistenten, Sechsstufen-Automatikgetriebe, Parktronic, adaptiver Luftfederung, Abstandsregeltempomat und Elektromotor ausgestattet. Auf der IAA 2009 zeigte Audi ein Konzeptfahrzeug mit der Karosserie des R8. Das Auto konnte rein elektrisch fahren und ging in Serie. Es war mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet und hatte eine Reichweite von 248 Kilometern. Das Auto hatte nur einen Nachteil – das Aufladen dauerte sehr lange.

Audi Elektroauto Modelle

16
Audi e-tron GT RS [85 kWh]
Audi e-tron GT RS [85 kWh]
Audi e-tron GT RS [85 kWh]
Audi e-tron GT RS [85 kWh]

11 weitere Fotos

Audi e-tron GT RS [85 kWh]
Marktstart
2021
Hersteller
Audi
Modell
e-tron GT
Form
Stufenheck
Batterie (Netto)
85 kWh
Leistung (PS)
646 PS
Reichweite
405 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
– kW DC
AC Laden
Linke Seite -orne kW AC
vMax
250 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
800 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2420 kg
Anhängelast gebremst
0 kg
Sitzplätze
4
Max. Drehmoment
830 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
146050 €
Länge
4990 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1410 mm
Leistung (kW)
475 kW
Radstand
2900 mm
Zul. Gesamtmasse
2860 kg
Nutzlast
515
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
0 kg
Segment
Oberklasse
29
Audi e-tron GT quattro [85 kWh]
Audi e-tron GT quattro [85 kWh]
Audi e-tron GT quattro [85 kWh]
Audi e-tron GT quattro [85 kWh]

24 weitere Fotos

Audi e-tron GT quattro [85 kWh]
Marktstart
2021
Hersteller
Audi
Modell
e-tron GT
Form
Stufenheck
Batterie (Netto)
85 kWh
Leistung (PS)
530 PS
Reichweite
420 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
270 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
245 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
800 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2350 kg
Anhängelast gebremst
0 kg
Sitzplätze
4
Max. Drehmoment
640 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
106050 €
Länge
4990 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1410 mm
Leistung (kW)
390 kW
Radstand
2900 mm
Zul. Gesamtmasse
2840 kg
Nutzlast
565
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
0 kg
Segment
Oberklasse
32
Audi Q4 e-tron 40 [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 40 [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 40 [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 40 [76,6 kWh]

27 weitere Fotos

Audi Q4 e-tron 40 [76,6 kWh]
Marktstart
2021
Hersteller
Audi
Modell
Q4 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
76,6 kWh
Leistung (PS)
204 PS
Reichweite
405 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
143 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
160 km/h
Antrieb
Heck
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2125 kg
Anhängelast gebremst
1000 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
310 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
51900 €
Länge
4588 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1632 mm
Leistung (kW)
150 kW
Radstand
2764 mm
Zul. Gesamtmasse
2640 kg
Nutzlast
590
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Kompaktklasse
32
Audi Q4 e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 50 quattro [76,6 kWh]

27 weitere Fotos

Audi Q4 e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Marktstart
2021
Hersteller
Audi
Modell
Q4 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
76,6 kWh
Leistung (PS)
299 PS
Reichweite
385 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
175 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
180 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2210 kg
Anhängelast gebremst
1200 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
460 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
57900 €
Länge
4588 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1632 mm
Leistung (kW)
220 kW
Radstand
2764 mm
Zul. Gesamtmasse
2720 kg
Nutzlast
585
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Kompaktklasse
32
Audi Q4 Sportback e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 50 quattro [76,6 kWh]

27 weitere Fotos

Audi Q4 Sportback e-tron 50 quattro [76,6 kWh]
Marktstart
2021
Hersteller
Audi
Modell
Q4 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
76,6 kWh
Leistung (PS)
299 PS
Reichweite
400 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
175 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
180 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2215 kg
Anhängelast gebremst
1200 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
460 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
59900 €
Länge
4588 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1614 mm
Leistung (kW)
220 kW
Radstand
2764 mm
Zul. Gesamtmasse
2715 kg
Nutzlast
575
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Kompaktklasse
32
Audi Q4 e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 e-tron 45 quattro [76,6 kWh]

27 weitere Fotos

Audi Q4 e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Marktstart
2021
Hersteller
Audi
Modell
Q4 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
76,6 kWh
Leistung (PS)
265 PS
Reichweite
385 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
175 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
180 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2210 kg
Anhängelast gebremst
1200 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
425 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
53990 €
Länge
4588 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1632 mm
Leistung (kW)
195 kW
Radstand
2764 mm
Zul. Gesamtmasse
2720 kg
Nutzlast
585
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Kompaktklasse
32
Audi Q4 Sportback e-tron 40 [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 40 [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 40 [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 40 [76,6 kWh]

27 weitere Fotos

Audi Q4 Sportback e-tron 40 [76,6 kWh]
Marktstart
2021
Hersteller
Audi
Modell
Q4 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
76,6 kWh
Leistung (PS)
204 PS
Reichweite
425 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
143 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
160 km/h
Antrieb
Heck
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2120 kg
Anhängelast gebremst
1000 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
310 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
53900 €
Länge
4588 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1614 mm
Leistung (kW)
150 kW
Radstand
2764 mm
Zul. Gesamtmasse
2625 kg
Nutzlast
580
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Kompaktklasse
32
Audi Q4 Sportback e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Audi Q4 Sportback e-tron 45 quattro [76,6 kWh]

27 weitere Fotos

Audi Q4 Sportback e-tron 45 quattro [76,6 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
Audi
Modell
Q4 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
76,6 kWh
Leistung (PS)
265 PS
Reichweite
400 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
175 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
180 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2215 kg
Anhängelast gebremst
1200 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
425 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
55900 €
Länge
4588 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1614 mm
Leistung (kW)
195 kW
Radstand
2764 mm
Zul. Gesamtmasse
2715 kg
Nutzlast
575
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Kompaktklasse
40
Audi Q8 e-tron 50 quattro [89 kWh]
Audi Q8 e-tron 50 quattro [89 kWh]
Audi Q8 e-tron 50 quattro [89 kWh]
Audi Q8 e-tron 50 quattro [89 kWh]

35 weitere Fotos

Audi Q8 e-tron 50 quattro [89 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
Audi
Modell
Q8 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
89 kWh
Leistung (PS)
340 PS
Reichweite
420 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
150 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2585 kg
Anhängelast gebremst
1800 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
664 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Preis
74400 €
Länge
4915 mm
Breite
1937 mm
Höhe
1633 mm
Leistung (kW)
250 kW
Radstand
2928 mm
Zul. Gesamtmasse
3170 kg
Nutzlast
660
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
40
Audi Q8 e-tron 55 quattro [106 kWh]
Audi Q8 e-tron 55 quattro [106 kWh]
Audi Q8 e-tron 55 quattro [106 kWh]
Audi Q8 e-tron 55 quattro [106 kWh]

35 weitere Fotos

Audi Q8 e-tron 55 quattro [106 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
Audi
Modell
Q8 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
106 kWh
Leistung (PS)
408 PS
Reichweite
495 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
150 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2585 kg
Anhängelast gebremst
1800 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
664 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Kofferraumvol.
569 L
Preis
85300 €
Länge
4915 mm
Breite
1937 mm
Höhe
1633 mm
Leistung (kW)
300 kW
Radstand
2928 mm
Zul. Gesamtmasse
3180 kg
Nutzlast
670
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
35
Audi Q8 e-tron Sportback 50 quattro [89 kWh]
Audi Q8 e-tron Sportback 50 quattro [89 kWh]
Audi Q8 e-tron Sportback 50 quattro [89 kWh]
Audi Q8 e-tron Sportback 50 quattro [89 kWh]

30 weitere Fotos

Audi Q8 e-tron Sportback 50 quattro [89 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
Audi
Modell
Q8 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
89 kWh
Leistung (PS)
340 PS
Reichweite
445 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
150 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2585 kg
Anhängelast gebremst
1800 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
664 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Kofferraumvol.
569 L
Preis
76650 €
Länge
4915 mm
Breite
1937 mm
Höhe
1619 mm
Leistung (kW)
250 kW
Radstand
2928 mm
Zul. Gesamtmasse
3170 kg
Nutzlast
660
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
35
Audi Q8 e-tron Sportback 55 quattro [106 kWh]
Audi Q8 e-tron Sportback 55 quattro [106 kWh]
Audi Q8 e-tron Sportback 55 quattro [106 kWh]
Audi Q8 e-tron Sportback 55 quattro [106 kWh]

30 weitere Fotos

Audi Q8 e-tron Sportback 55 quattro [106 kWh]
Marktstart
2022
Hersteller
Audi
Modell
Q8 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
106 kWh
Leistung (PS)
408 PS
Reichweite
525 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
150 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
200 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2585 kg
Anhängelast gebremst
1800 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
664 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Kofferraumvol.
569 L
Preis
87550 €
Länge
4915 mm
Breite
1937 mm
Höhe
1619 mm
Leistung (kW)
300 kW
Radstand
2928 mm
Zul. Gesamtmasse
3180 kg
Nutzlast
670
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
39
Audi SQ8 e-tron [106 kWh]
Audi SQ8 e-tron [106 kWh]
Audi SQ8 e-tron [106 kWh]
Audi SQ8 e-tron [106 kWh]

34 weitere Fotos

Audi SQ8 e-tron [106 kWh]
Marktstart
2023
Hersteller
Audi
Form
SUV
Batterie (Netto)
106 kWh
Leistung (PS)
503 PS
Reichweite
455 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
170 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
210 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2725 kg
Anhängelast gebremst
1800 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
973 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Kofferraumvol.
569 L
Preis
95800 €
Länge
4915 mm
Breite
1976 mm
Höhe
1631 mm
Leistung (kW)
370 kW
Radstand
2928 mm
Zul. Gesamtmasse
3290 kg
Nutzlast
640
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
43
Audi SQ8 e-tron Sportback [106 kWh]
Audi SQ8 e-tron Sportback [106 kWh]
Audi SQ8 e-tron Sportback [106 kWh]
Audi SQ8 e-tron Sportback [106 kWh]

38 weitere Fotos

Audi SQ8 e-tron Sportback [106 kWh]
Marktstart
2023
Hersteller
Audi
Modell
Q8 e-tron
Form
SUV
Batterie (Netto)
106 kWh
Leistung (PS)
503 PS
Reichweite
480 km
Autonomesfahren
kA
DC Laden
170 kW DC
AC Laden
11 kW AC
vMax
210 km/h
Antrieb
Allrad
Architektur
400 Volt
Anzahl Motoren
kA
Leergewicht
2725 kg
Anhängelast gebremst
1800 kg
Sitzplätze
5
Max. Drehmoment
973 Nm
Schnellladeansch.
CCS
Ladeanschluss
Type 2
Batterietyp
Lithium-Ionen
Kofferraumvol.
569 L
Preis
98050 €
Länge
4915 mm
Breite
1976 mm
Höhe
1617 mm
Leistung (kW)
370 kW
Radstand
2928 mm
Zul. Gesamtmasse
3290 kg
Nutzlast
640
Dachlast
75 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Segment
Obere Mittelklasse
Sollten bestimmte Fahrzeugangaben fehlen oder inkorrekt sein, sende uns bitte einen Hinweis.

Audi Elektroauto Marktplatz

Verfügbar 0 Autos

Audi Elektroauto Werbespots

Audi RS e-tron GT 2022 Werbespot

Audi Q4 e-tron 2021 Werbespot

Audi Elektroauto Concept Studien

Audi activesphere concept Video Vorstellung – 2023

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

Aktuelles aus dem Elektroauto-Guide​

100% Guide

Wie funktioniert der Elektroantrieb?

Die Antriebstechnik von Elektroautos mag auf den ersten Blick einfacher erscheinen als die von Verbrennungsmotoren. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es sowohl beim Elektroantrieb als auch bei den Ladesteckern kleine, aber feine Unterschiede, und die Batterie ist ein hochkomplexes Bauteil.

Weiter lesen »
Wallbox Sahring
100% Guide

Wallbox Sharing: Strom mit dem Nachbarn teilen

In diesem Artikel erklären wir, ob und wie man Wallbox Sharing im privaten, aber auch im gewerblichen Bereich umsetzen kann, auf welche Modalitäten es dabei ankommt und mit welcher Hardware man schon heute stressfrei Strom mit dem Nachbarn teilen kann. Los geht’s.

Weiter lesen »
100% Guide

Elektroauto gebraucht kaufen – 100% Guide

Elektroautos sind emissionsfrei, fahren im niedrigen Geschwindigkeitsbereich nahezu geräuschlos und kosten im Unterhalt nur einen Bruchteil dessen, was Sie für ein Benzin- oder Dieselauto bezahlen würden. Indiesem ausführlichen Artikel versuchen wir alle Aspekte, also tatsächlich 100% zu berücksichtigen, die Ihnen beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos die Entscheidung leichter machen sollten. Legen wir los.

Weiter lesen »

FirstEV auf Instagram

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku

8 weitere Fotos

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
13
30.000€
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
  • 41800 km
Haftungsausschluss: Sämtliche über die Website veröffentlichten Produktinformationen, technischen Daten und Fahrzeugspezifikationen und/oder andere Informationen werden von FirsteEV.de nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bemühen uns, die veröffentlichten Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Die veröffentlichten Informationen erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und entbinden den Nutzer nicht von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen.
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.