Entgegen der ursprünglich geplanten Herangehensweise, die für europäischen Markt vorgesehenen Elektroauto Modelle ET7, EL7 sowie ET5, nur über ein Abo Modell an die Kunden zu bringen, hat der Chinesische Anbieter NIO am 25.10.2022 in seiner Firmen App mitgeteilt, die drei Elektromodelle auch direkt verkaufen zu wollen. Als Begründung nennt der Hersteller die wohl mehrfach geäußerten Kundenwünsche, die Elektroautos auch kaufen und nicht ausschließlich mieten zu können.
In der App schreibt NIO:
Quote"Wir haben Rückmeldung von unseren Nutzern und Freunden erhalten, dass viele gerne unsere Modelle kaufen würden." Nach Angaben eines Nio-Mitarbeiters in den Kommentaren zu der Mitteilung ist der ET7 in der Bafa-Liste bereits mit "Battery as a Service" gelistet. "Natürlich werden wir auch für den Nio ET5 und den Nio EL7 an der Bafa-Listung arbeiten",
Was sich dagegen nicht ändern wird, ist die zusätzliche Akkumiete. Denn NIO verkauft die Fahrzeuge ohne einen Akku. Die Batterie für die drei Modelle müssen die Kunden nach wie vor mieten. Wie hoch die Batteriemiete ausfallen wird, steht aktuell noch nicht fest. Als Vergleich kann man jedoch den norwegischen Markt heranziehen. Dort verlangt NIO ca. 134 Euro im Monat für einen 75 kWh großen Akku. Der 100-kWh-Akku kostet 192 Euro. Für das Geld sind zwei Wechsel pro Monat, sowie 200 kWh Energie inklusive. Darüber Hinaus verlangt der Hersteller 10 Euro für einen weiteren Wechsel und 20 Cent pro Kilowattstunde beim nachladen.