Es war super. Und Erfurt (auch das Nachtleben) ist faszinierend. Schade, dass Du nicht da warst.
Ich habe dort leider keine eigenen Fotos gemacht (nur private beim Spazierengehen). Frage aber mal Taunussteiner. Er und C. haben jede Menge.
Es war super. Und Erfurt (auch das Nachtleben) ist faszinierend. Schade, dass Du nicht da warst.
Ich habe dort leider keine eigenen Fotos gemacht (nur private beim Spazierengehen). Frage aber mal Taunussteiner. Er und C. haben jede Menge.
Soo, es ist soweit ... Trommelwirbel!
Die Planung für unser Treffen steht jetzt endlich. Unter Zeitknappheit und nach etlichen Querelen haben wir uns nun endgültig für ein interessantes Programm nach Maß entschieden.
Wir treffen uns am Samstag, den 16.09.2023 um 12:00 Uhr am Thüringen Park in Erfurt. Da es ein riesiges Einkaufs- und Geschäftscenter ist, hier ein Luftbild zur Orientierung und die Koordinaten:
Wir versammeln uns auf dem Parkplatz (Dach) vom Thüringen-Park-Turm, Nordhäuser Str. 73t, 99091 Erfurt
Die Geokoordinaten sind 51.00772671392636, 10.994406090247917
Wichtig war uns nach eventuell langer Reise Flüssigkeiten zu Be- und Entsorgen.
Tipp: Wahrscheinlich ist es besser zu den Koordinaten zu navigieren als zur Adresse (Postadresse).
Danach bringen wir unsere Ponys in die Ställe und treffen uns um 15:00 Uhr zur historischen Stadtführung mit kleinen Schmankerln am Rathaus, welches sich auf einem der bemerkenswertesten Plätze der Stadt, dem Fischmarkt befindet.
Zum krönenden Abschluss gehen wir direkt anschließend um 18:00 Uhr in den Gewölbekeller des Restaurants "Kromer´s Restaurant & Gewölbekeller" und lassen uns durch deren Abendpaket inkl. Sektempfang und Freigetränken (außer Schnaps und Longdrinks) verwöhnen.
Diejenigen, die schon am Freitag anreisen dürfen sich auf die diversen Steakspezialitäten aus aller Welt im Steakhaus Louisiana freuen. In deren Restaurant haben wir für 19:30 Uhr für unser leibliches Wohl reserviert und werden, wie im vergangenen Jahr, jede Menge Spaß beim Klönen zusammen haben.
Hallo liebe Ponyversessene und Interessenten,
ich weiß, es ist Urlaubszeit aber vielleicht hat doch der Ein oder Andere Zeit und Lust an unserem diesjährigen bundeweiten Treffen der Mach-E-Fahrer teilzunehmen. Wir werden uns am 16.09.2023 zum dritten Mal treffen. Nach Hilden und Eisenach ist unsere Wahl nun auf Erfurt gefallen. Üblicherweise treffen wir uns alle gemeinsam am Samstag gegen Mittag, um uns auszutauschen und gegenseitig unsere Ponys zu betrachten. Schon mancher war erstaunt, was man per OBD-Dongle dem Pony alles entlocken kann oder mit welchen Tricks andere besser fahren.
Auch sind Interessenten herzlich willkommen. Danach werden wir von einem historischen Guide durch Erfurt geführt und lassen dann den Abend gemeinsam bei einem zünftigen Thüringer Spezialitätenessen ausklingen. Der überwiegende Teil von uns Ponyfahrern reist schon am Tag vorher an und wir treffen uns dann schon mal vorab zum gemeinsamen Abendessen und Klönen. Sonntags reisen wir dann alle schweren Herzens wieder ab, bleiben aber immer in Kontakt und freuen uns aufs nächste mal.
Sollte Interesse bestehen, ran an die Tasten und schreibt mir einfach
Dank unserer Politik (die ich hier nicht kommentieren will) wird der Strompreis nach dem momentanen Tief mMn. wieder stark klettern. Ich würde mich mit langer Strompreisgarantie an einen statischen Tarif knebeln.
Seit meine Glaskugel kaputt ist kann ich nicht in die Zukunft sehen . Mir persönlich wäre es aber lieber einen Tarif zu haben, bei dem ich fest kalkulieren kann auch wenn ich ggf. bis Vertragsende ein wenig zu viel zahle, als diese Ungewissheit zu haben und dadurch überhaupt nicht rechnen zu können.
Statische Anbieter kaufen schon einen großen Teil Deines kalkulierten Bedarfes für die gesamte Vertragslaufzeit im Vorfeld am Terminmarkt ein (Futures: bis zu 10 Jahre) und können deshalb den Preis für die gesamte Laufzeit stabil halten.
Dynamische Anbieter kalkulieren gar nicht oder nur sehr kurz in die Zukunft (Week-Futures: bis max. 5 Wochen) und geben dann den hohen Einkaufspreis natürlich weiter.
Einen dynamischen Stromtarif findest Du bei Tibber (Dein Stromvertrag für das digitale Zeitalter ⚡️ Tibber)
Dort gab es in diesem Jahr sogar schon eine kurze Phase (Stunden) von negativen Preisen. Im Mittel übers ganze Jahr ist der Vorteil gegenüber statischen Tarifen überschaubar oder gar weg.
Solltest Du eine PV-Anlage zum Eigenverbrauch haben, würde ich sogar davon abraten: Günstige Tarife werden nur in den Sommermonaten aufgerufen. Im Winter, wenn Dein PV-Ertrag bedingt geringer ist, ist ein dynamischer Tarif sogar etliches teurer wie ein Statischer. Dann lieber einen günstigen statischen Tarif mit Preisgarantie.
Hast Du eine PV-Anlage zum 100%igen einspeisen, muss man wieder anders rechnen. Und dann spielt auch noch stark Dein Ladeverhalten ein. Lädtst Du viel zu Hause oder unterwegs am Schnelllader oder Arbeitgeber.
Preistreiber sind immer noch die HVBs.
Ich glaube sogar, dass wir uns irgendwann mal einem automatischen Limiter fügen müssen.
Wär nice, wenn die auch nach D kämen.
5Tkm hab ich noch nie gesehen. Ich bin bis jetzt immer von einem angegebenen Wert von 10Tkm ausgegangen.
Bei dieser geringen Laufleistung sind die Allermeisten raus. Allein das tägliche Pendeln zur Arbeit bei über 22 Kilometern bringt mehr auf die Uhr.
Da brauchst Du die 350km nicht zu fahren. Zu mir und einer Freifahrt mit meinem Mustang sind es nur 260.
Gerne würde ich an markenoffenen Treffen teilnehmen, aber dafür auch noch zahlen tu ich auf keinen Fall. Ich habe schon an einigen Treffen teilgenommen (u.a. Communitytreffen von elektrobay) aber noch nie einen Pfennig bezahlt.
In diese Sphären bin ich noch nie vorgestoßen. Vor meinem Ausstand habe ich vielfach von der Hand in den Mund gelebt. Erst seit wenigen Jahren könnte ich mich für eine S-Klasse interessieren. Einen Tesla S kenne ich garnicht.
Bei Körpergrößen über 1,80m wird es bei allen Asiaten eng. Bei denen gilt man dort schon als Riese. Und für überdurchschnittlich große Menschen sind deren Autos leider nicht dimensioniert.
Laut Tesla gibt es derzeit 32 Standorte in Deutschland.
Mach Dir mal den Spaß und leihe Dir den Polestar und den EV6 für ein paar Tage. Ich hab es getan und bin jetzt noch überzeugter vom MME. Gut, es gibt einige Vorteile der anderen aber in der Gesamtbetrachtung ist für mich der Mustang weit überlegen. Nur, da sind die Meinungen aber verschieden, ich kann da nur für mich sprechen.
Wenn das bei uns käme, wär der Durchbruch der E-Mobiliät perfekt:
In Florida können Autofahrer ihre E-Autos während der Fahrt laden - FOCUS online
Ich persönlich gebe nicht so viel auf diese Quelle. Ich handle lieber frei nach Churchill: "Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe".
Die Statistik über das schnellste Auto der Welt sagt z.B. nichts darüber aus, wie der 1300 km/h schnelle Bloodhound SSC sich auf Straßen bewegen lässt.
Die Rekuanzeige hat beim Mustang offiziell nur der GT.
Freibremsen ist von Zeit zu Zeit sehr wichtig. Besonders bei Nässe kurz bevor man Nachhause kommt und das Auto in der trockenen Garage parkt, sollte man "Trockenbremsen". Ansonsten rosten die Bremsscheiben übermäßig. Im schlimmsten Fall steht man nach drei Jahren in der Zeitung, weil es keinen TÜV gab .
Beim Mustang muss man trotz abgeschaltetem OPD stark bremsen oder vor der Bremsung auf "N" schalten. Bei Betätigung des Bremspedals wird bis zu einer gewissen Stärke trotzdem die elektrische Bremse zum Verzögern genutzt. Erst ab einer gewissen Bremsstärke werden unbemerkt die mechanischen Bremsscheiben genutzt.
Man kann es sogar hören, wenn man das Fenster runterdreht. Messen könnte man es per OBD-Dongle und Carscanner o.ä.
Ich vermute, dass es bei Polestar, respektive allen BEV gleich sein wird.