Posts by Triumphator

    Ich habe schon mal geschaut nach dem Golem Bericht, wo bzw. wer inzwischen bis zu 1.10€ pro Kilowattstunde verlangt, aber auf die Schnelle nichts gefunden. Danke für den Video Topp, zieh ich mir später Abend mal rein.

    Aber dabei wach bleiben. Ich persönlich fand es ziemlich langatmig und die beiden Blogger recht einschläfernd. Nur das Thema, ist ein Skandal. Ich konnte und wollte es erst nicht glauben und habe dann im Internet recherchiert: Es stimmt tatsächlich.

    Während die Preise für Benzin und Diesel derzeit sinken, sieht es für uns E-Auto-Fahrer ganz anders aus: Die Kosten für das Laden an öffentlichen Ladestationen steigen kontinuierlich. Golem.de schreibt aktuell, dass laut den neuesten Daten des Charging Radars eine Kilowattstunde an einer Schnellladesäule inzwischen durchschnittlich 75 Cent kostet und an einigen Stationen sogar bis zu stolzen 1,10 Euro. Das ist doch Irre :cursing:

    Für Wechselstrom liegt der Durchschnittspreis bei 67 Cent, mit Höchstwerten von über 1€ für eine f**** Kilowattstunde.


    Wie weit wird es noch gehen mit den Preissteigerungen? Der fianzielle Vorteil eines E-Autos schnwindet damit massiv, wenn das laden unterwegs immer tuerer wird. Eine eigene Wallbox und dazu am besten noch eine PV Anlage haben ja die wenigsten in Deutschland. X/

    Ja, die Preise für mal eben unterwegs laden sind schon gigantisch im Vergleich zu zu Hause. Dabei gibt es seit 2021 schon ein Gesetzt (BANULA), das absichtlich von allen Ladeanbietern verschwiegen wird, nach dem sich Ladeanbieter dazu bereit erklären können, die Kosten für den jeweiligen Haushaltsstrom zu berechnen.

    Das "Kind", das keiner will | Elektroauto günstiger laden | Wie Politik und Wirtschaft versagen (youtube.com)

    Solch enorme Kosten, wie Golem sie aber nennt, sind mir neu. Ich frage mich, wie die auf slch horrende Preise kommen.

    Es ist einfach erschreckend dass die E-Mobilität in D durch die Ladestruktur so unlukrativ ist. So gibt es derzeit in D keine einzige öffentliche Ladesäule für LKW. Sämtliche LKW-Ladesäulen sind firmeneigen. Es bleibt nur wieder zu hoffen, dass wir Abhilfe aus dem Ausland (Elon Musk) bekommen. Schließlich will er ja hier seinen Cybertruck verkaufen, er kann aber nur an den wenigsten, ausgesuchten SC geladen werden.

    Und dann noch diese horrenden Preise an allen Ladestationen. Wenn man sich die Strombörse ansieht haben die Unternehmen einen Reingewinn von bis zu 48 ct/kWh netto am Strom (ohne Strukturkosten). Das muss man sich mal ausrechnen! Wenn ich meinen Mustang komplett volllade haben die etwa 40 € verdient! Zu der schlechten Infrastruktur kommen dann immer noch die Stoßgebete, dass die Säulen funktionieren mögen und dann noch diese extreme Intransparenz. Warum kann es keine Einheitspreise geben. Stattdessen habe ich 5 verschiedene Ladekarten im Auto und bin gezwungen vor jeder längeren Fahrt erstmal vorher zu recherchieren wo ich denn laden darf und wo auf keinen Fall. Durch die Ladeplanung im Auto werden mir zwar ganz bequem alle möglichen Ladepunkte angezeigt, nur ob dann dort auch zu akzeptablen Preisenauch eine meiner vielen Karten oder Apps passt, erfahre ich nicht. Es gibt wirklich unglaublich viele Ladepunkte, nur kocht jeder seine eigene Suppe. Es kann auch sehr gut sein, dass an einer Ladesäule mehrere Anbieter ihren Ladestrom zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Den Preis erfahre ich aber teilweise erst, wenn der Ladevorgang begonnen hat oder im Worst Case erst wenn ich nach Abschluss die Rechnung bekomme. Kein Preis- oder Hinweisschild!

    Und unter diesen Bedingungen soll Diesel-Dieter einen BEV kaufen?! Niemals! Ich bin auch stark am überlegen, meinen BEV wieder in einen ICE einzutauschen.

    So billig kommst Du aber nicht davon M.. Die Wegelagerer wollen direkt 55 Geld von Dir abzocken. Wenn sich dann aber noch irgendjemand dadurch behindert fühlt, sind 70 Geld zzgl. Punkt fällig.

    Es geht aber noch teurer. Jemand gefährden oder einen Unfall provozieren. Und wie ich einige Aspiranten bei der Rennleitung kenne, geht deren Ermessen in Richtung Weihnachtsfeierfinanzierung o.ä..

    Auf Gehweg fahren oder parken: Regeln auf dem Bürgersteig (bussgeldkatalog.org)

    Mit 15 Geld ist man lt. Bußgeldkatalog billig dabei. Wo aber kein Kläger ist, da ist auch kein Richter. Der Verstoß wird allgemein kaum geahndet.

    Die StVO (§ 12 StVO) sagt tatsächlich, dass man grundsätzlich nur an der rechten Fahrbahnseite parken darf. Und das bedeutet in Fahrrichtung. Außer in Einbahnstraßen oder wenn rechts Schienen sind.

    Endlich bekommt dann das beiliegende Ladekabel einen Sinn.

    Der MME ist aber das völlig falsche Auto für nächtliche Großstadtladungen:

    • riesengroße Ladeklappe (wird im engen Großstadtverkehr abgefahren)
    • auf der falschen Seite (Kabellänge, sehr umständliches Handling)
    • Ladeanzeige leuchtet wie ein Weihnachtsbaum (zieht randalierende Nachtjacken förmlich an)
    • kein Vandalismusschutz (Klappe von jedermann ohne Schlüssel bedienbar, Sekundenkleber o.Ä.)

    Die nächste Chance ist im September. Ich würde mich sehr freuen Dich wiederzusehen. Das Programm hört sich sehr gut an:

    Du doch auch Waldemar ^^

    Zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden. Ich persönlich hab das Pony nach Langzeitmiete beider dem MY vorgezogen. Auch sind im Gegensatz zu Dir jungem Hüpfer ^^ meine Bandscheiben nicht mehr ohne Lordosestütze glücklich. Die gibt es beim MY leider nicht einmal gegen Aufpreis.

    Soo, es ist soweit ... Trommelwirbel!


    Die Planung für unser Treffen steht jetzt endlich. Unter Zeitknappheit und nach etlichen Querelen haben wir uns nun endgültig für ein interessantes Programm nach Maß entschieden.


    Wir treffen uns am Samstag, den 16.09.2023 um 12:00 Uhr am Thüringen Park in Erfurt. Da es ein riesiges Einkaufs- und Geschäftscenter ist, hier ein Luftbild zur Orientierung und die Koordinaten:

    Wir versammeln uns auf dem Parkplatz (Dach) vom Thüringen-Park-Turm, Nordhäuser Str. 73t, 99091 Erfurt

    Die Geokoordinaten sind 51.00772671392636, 10.994406090247917

    Wichtig war uns nach eventuell langer Reise Flüssigkeiten zu Be- und Entsorgen. ;)

    Tipp: Wahrscheinlich ist es besser zu den Koordinaten zu navigieren als zur Adresse (Postadresse).


    Danach bringen wir unsere Ponys in die Ställe und treffen uns um 15:00 Uhr zur historischen Stadtführung mit kleinen Schmankerln am Rathaus, welches sich auf einem der bemerkenswertesten Plätze der Stadt, dem Fischmarkt befindet.


    Zum krönenden Abschluss gehen wir direkt anschließend um 18:00 Uhr in den Gewölbekeller des Restaurants "Kromer´s Restaurant & Gewölbekeller" und lassen uns durch deren Abendpaket inkl. Sektempfang und Freigetränken (außer Schnaps und Longdrinks) verwöhnen.


    Diejenigen, die schon am Freitag anreisen dürfen sich auf die diversen Steakspezialitäten aus aller Welt im Steakhaus Louisiana freuen. In deren Restaurant haben wir für 19:30 Uhr für unser leibliches Wohl reserviert und werden, wie im vergangenen Jahr, jede Menge Spaß beim Klönen zusammen haben.