Bestellbar seit Mai

2017

VW e-Golf [32 kWh] Facelift - Technische Daten

Fahrzeugbeschreibung

Der VW e-Golf 2017, ein Elektrofahrzeug der kompakten Steilheck-Klasse, kombiniert die bekannte Golf-Qualität mit umweltfreundlicher Antriebstechnologie. Auf der MQB-Plattform basierend, liefert der e-Golf 2017 eine Leistung von 136 PS und bietet eine Reichweite von bis zu 250 km, die für den täglichen Pendelverkehr und kurze Ausflüge ausreichend ist. Sein designtechnischer Ansatz vereint klassische Golf-Elemente mit spezifischen Elektrofahrzeug-Merkmalen, wie dem charakteristischen e-Golf-Emblem und den blauen Akzenten. Im Innenraum setzt der e-Golf 2017 auf hochwertige Materialien und ein intuitives Infotainment-System, das modernen Fahrkomfort bietet. Mit einem Preis von rund 30.000 € positioniert sich der e-Golf 2017 als attraktives Angebot im Bereich der kompakten Elektrofahrzeuge und konkurriert direkt mit Modellen wie dem BMW i3 und dem Nissan Leaf.

Technische Spezifikationen

  • Preis ab

    31900€

  • Marktstart

    2017

  • Antrieb

    Front

  • Form

    Steilheck

  • Segment

    Mittelklasse

  • Batteriegröße (Netto)

    32 kWh

  • Reichweite**

    190 km

  • Motoren

    1

  • Leistung kW

    100 kW

  • Leistung PS

    136 PS

  • Beschleunigung

    9s - 100km/h

  • Drehmoment

    290 Nm

  • vMax

    150 km/h

  • Architektur

    400 V

  • DC Laden

    40 kW

  • AC Laden

    7.6 kW

  • DC Anschluss

    CCS

  • AC Anschluss

    Type 2

  • Batterie Typ

    Lithium-Ionen

  • Kofferraumvol.

    341 L

  • Ladevolumen

    1231 L

  • Anhängerlast Geb.

    -

  • Anhängerlast Ungeb.

    -

  • Sitzplätze

    Bis zu 5

  • Baureihe

    AU

  • Facelift

    Facelift

  • Markt

    EU

  • Vehicle2X

    Nein

  • Akku Garantie

    8 Jahre

  • Garantie KM-Beschränkung

    160000

Maße und Gewicht

  • Länge

    4270 mm

  • Breite

    1799 mm

  • Höhe

    1450 mm

  • Leergewicht

    1615 kg

  • Zulässige Gesamtm.

    2020 kg

  • Zuladung

    405 kg

  • Nutzlast

    480 kg

  • Radstand

    2631 mm

  • Dachlast

    75

  • Wendekreis

    10 m

Hinweis: Angaben beziehen sich immer auf die niedrigste Ausstattungslinie eines Models. Bestimmte Werte können je nach Ausstattungslinie höher oder besser sein.

* e-Golf mit 32 kWh Akku reale Reichweite

Basierend auf einer detaillierten Analyse und weiteren Erfahrungswerten zeigt sich beim VW e-Golf unter realen Bedingungen folgendes Bild: Im Sommer wäre es möglich im Stadtverkehr eine Reichweite von bis zu 237 km zu erreichen, während es auf der Autobahn bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h rund 172 km weit kommt. Kombiniert ergibt sich daraus eine Sommerreichweite von 204 km.
Im Winter verringern sich diese Werte deutlich: Hier erreicht e-Golf in der Stadt bis zu 158 km und auf der Autobahn bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 111 km. Daraus resultiert eine kombinierte Winterreichweite von 134 km.
Der vom Hersteller angegebene Durchschnittsverbrauch auf 100km liegt bei 16 kWh.

⚠️ Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos kann je nach einer Vielzahl von Faktoren variieren, darunter Fahrverhalten, Geschwindigkeit, Einsatz der Klima oder Heizung, sowie Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen.

Tausche dich mit anderen Mitgliedern im Forum aus oder starte als erster zu dem Modell VW e-Golf ein neues Thema.

Die letzten Modell-News

Keine News zu diesem Modell

Aktuelles im Forum

Wir benötigen Deine Unterstützung! ⚡
Hilf uns, unsere junge FirstEV Community mit Leben zu füllen und beteilige Dich jetzt mit einem Beitrag in unserem Forum rund um Elektromobilität 🔋

Infomaterial

Kein Infomaterial verfügbar

Weitere e-Golf Varianten

Disclaimer

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche können wir nicht garantieren, dass alle Informationen vollständig und richtig sind.

Fehlt eine wichtige Info? Vielleicht einen Fehler gefunden? Unterstütze unser Portal & hilf uns es besser zu machen ⬇️

Weitere Hersteller
Mercedes
90 Modelle
Tesla
67 Modelle
Porsche
54 Modelle
Audi
47 Modelle
VW
41 Modelle
Peugeot
34 Modelle
Opel
32 Modelle
Citroën
28 Modelle
BMW
28 Modelle
Volvo
25 Modelle
Hyundai
24 Modelle
Ford
22 Modelle
smart
18 Modelle
Renault
18 Modelle
Polestar
18 Modelle
Kia
18 Modelle
Škoda
17 Modelle
Nissan
14 Modelle
MG
12 Modelle
Toyota
12 Modelle
FIAT
12 Modelle
Nio
12 Modelle
BYD
11 Modelle
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
CUPRA
8 Modelle
Vinfast
8 Modelle
GWM
8 Modelle
Lucid
7 Modelle
Lotus
6 Modelle
Zeekr
6 Modelle
Maxus
5 Modelle
Dacia
5 Modelle
Fisker
4 Modelle
Genesis
4 Modelle
Jaguar
3 Modelle
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
Mazda
2 Modelle
Rimac
2 Modelle
SsangYong
2 Modelle
Alpine
2 Modelle
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth
2 Modelle
DS
2 Modelle
Aiways
2 Modelle
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
Honda
2 Modelle
Maserati
2 Modelle
Jeep
2 Modelle
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
Rolls Royce
1 Modelle
Subaru
1 Modelle
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW550 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
0 kW1580 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
0 PS2140 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
14 kWh124 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
02.300.000