Die besten Elektroautos

Unsere Experten ermitteln für Sie die besten Elektroautos auf dem Markt und stellen sie auf dieser Seite übersichtlich nach Fahrzeugsegmenten geordnet vor. Das Ranking basiert auf Modellen der letzten vier Jahre, was uns eine fundierte Grundlage bietet, um Fahrzeuge für unterschiedliche Einsatzbereiche objektiv zu bewerten. Durch die steigende Zahl von Leasingrückläufern kommen zudem geprüfte Modelle mit attraktiven Konditionen auf den Markt. Die Erfahrungen, die die Fahrerinnen und Fahrer in dieser Zeit sammeln, fließen in die Bewertung ein und geben wertvolle Hinweise auf Langzeitqualität und Alltagstauglichkeit. Egal, ob man ein Fahrzeug für die Stadt, längere Reisen oder den Arbeitsweg sucht – hier findet man das passende Modell. Viel Spaß beim Entdecken!

Die besten Elektroautos im Kleinstwagensegment

Baureihenstart 2024

Leapmotor T03

Der Leapmotor T03, der 2024 auf den Markt kommt, ist ein kompaktes Elektro-Stadtauto, das vor allem durch seinen günstigen Preis und seine solide Ausstattung überzeugt. Mit seiner 37,3 kWh-Batterie bietet der T03 eine Reichweite von bis zu 265 km im WLTP-Stadtzyklus und ist damit ideal für den Stadtverkehr geeignet. Der Elektromotor leistet 70 kW (94 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in rund 12,7 Sekunden, was für ein Fahrzeug dieser Klasse ausreichend ist. Der T03 tritt ...
Preis ab 18900 €
1
Baureihenstart 2020

smart EQ fortwo cabrio

Der smart EQ fortwo Cabrio 2020 vereint die kompakte Größe des smart fortwo mit dem Open-Air-Fahrvergnügen eines Cabriolets und einem elektrischen Antrieb. Ausgestattet mit einem 60 kW Elektromotor und einer 17,6 kWh Batterie, bietet er eine Reichweite von bis zu 159 km, ideal für städtische Fahrten und gelegentliche Ausflüge. Das Modell zeichnet sich durch sein markantes, städtisches Design und ein manuell bedienbares Verdeck aus, das den Fahrspaß bei jeder Wetterlage erhöht. Mit einem Preis vo...
Preis ab 2500 €
2
Baureihenstart 2021

Renault Twingo

E-Tech Electric
Der Renault Twingo Electric, seit 2021 erhältlich, ist ein vollelektrischer Kleinwagen im Steilheck-Design. Er basiert auf dem bekannten Twingo-Modell, das speziell für den Stadtverkehr ausgelegt ist. Der kompakte Elektroantrieb leistet 82 PS und bietet eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern nach WLTP, was ihn für den urbanen Einsatz ideal macht. Mit seinem wendigen Handling und einer Länge von nur 3,61 Metern passt der Twingo in nahezu jede Parklücke. Preislich startet das Modell bei etwa 24...
Preis ab 28000 €
3

Die besten Elektroautos im Kleinwagensegment

Baureihenstart 2023

Volvo EX30

Twin Motor Performance
Der Volvo EX30 2023 ist ein kompakter vollelektrischer SUV, der die neueste Elektromobilitätstechnologie von Volvo in einem urbanen, stilvollen Paket vereint. Auf der kompakten Elektroplattform von Volvo basierend, bietet der EX30 eine Reichweite von bis zu 480 km und eine Leistung von bis zu 428 PS, was ihm eine beeindruckende Balance zwischen Effizienz und Performance verleiht. Das Design des EX30 kombiniert klare, skandinavische Linien mit einer modernen, aerodynamischen Ästhetik. Der Innenra...
Preis ab 48490 €
1
Baureihenstart 2023

Hyundai Kona Elektro

48
Der Hyundai Kona Elektro 2023 ist ein kompakter vollelektrischer SUV, der weiterhin auf der bewährten Formel seines Vorgängers basiert. Ausgestattet mit einer 64-kWh-Batterie bietet der Kona eine Reichweite von bis zu 415 km (nach WLTP). Der Elektromotor liefert 201 PS, die ausschließlich die Vorderräder antreiben. Der Kona überzeugt durch seine gute Balance aus Komfort und Agilität, wobei die Ein-Pedal-Fahrfunktion in der Stadt besonders praktisch ist. Zu den Ausstattungshighlights gehören ein ...
Preis ab 41990 €
2
Baureihenstart 2024

Mini Aceman

SE
Der MINI Aceman 2024 ist ein vollelektrischer Kompakt-SUV und das erste Modell der Marke, das ausschließlich als Elektrofahrzeug erhältlich sein wird. Das Fahrzeug positioniert sich zwischen dem MINI Hatch und dem größeren Countryman und verfügt über ein markantes, kantigeres Design, das sich von den klassischen MINI-Rundungen abhebt. Mit einer Länge von 4,07 Metern bietet der Aceman ausreichend Platz und einen Kofferraum von 300 Litern, der auf bis zu 1.005 Liter erweitert werden kann, wenn die...
Preis ab 33200 €
3

Die besten Elektroautos in der Kompaktklasse

Baureihenstart 2024

Kia EV6

RWD
Der KIA EV6 erhält 2024 ein Facelift, das sowohl Design als auch technische Aspekte modernisiert und verbessert. Die auffälligsten Änderungen umfassen ein überarbeitetes Frontdesign mit der neuen „Star Map“-LED-Signatur, die sich an der Optik des KIA EV9 orientiert. Die Front- und Rückleuchten wurden ebenfalls neu gestaltet, und größere Räder bis zu 20 Zoll ergänzen das sportlichere Erscheinungsbild. Technisch wurde der EV6 mit einer neuen 84-kWh-Batterie ausgestattet, die im Vergleich zur bishe...
Preis ab 52000 €
1
Baureihenstart 2024

Hyundai IONIQ 5

N
Der Hyundai Ioniq 5 N, der 2024 auf den Markt kommt, ist die Hochleistungsvariante des beliebten Ioniq 5. Ausgestattet mit einem Dual-Motor-Antrieb und 609 PS bietet er beeindruckende Performance, darunter eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 3,5 Sekunden. Neben aerodynamischen Anpassungen und größerer Bremskraft verfügt der Ioniq 5 N über adaptive Dämpfer und eine verbesserte Software für dynamisches Fahrverhalten. Trotz seiner sportlichen Ausrichtung bietet das Modell viel Komfort un...
Preis ab 74900 €
2
Baureihenstart 2021

VW ID.4

Pro 4MOTION
Der Volkswagen ID.4 2024 stärkt seine Position als vielseitiges und rundum gelungenes Elektro-SUV auf der MEB-Plattform. Der ID.4 wird sowohl mit Heck- als auch mit Allradantrieb angeboten und ist mit zwei Batteriegrößen erhältlich: einer 62-kWh-Einheit für das Basismodell und einer 82-kWh-Batterie für die höheren Ausstattungsvarianten. Letztere bietet eine beeindruckende Leistung von bis zu 335 PS in der Allradversion, die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden ermöglicht. D...
Preis ab 49020 €
3

Die besten Elektroautos in der Mittelklasse

Baureihenstart 2021

Tesla Model Y

Maximale Reichweite AWD
Das Tesla Model Y 2024 wurde erstmals 2019 vorgestellt und ist seit 2020 erhältlich. Als mittelgroßes vollelektrisches SUV basiert es auf der gleichen Plattform wie das Model 3 und verbindet die Leistung eines Elektrofahrzeugs mit der Praktikabilität eines SUVs. Mit einem schlichten, futuristischen Design, das Elemente des Model 3 aufgreift, bietet es Platz für bis zu fünf Personen und reichlich Stauraum. Je nach Version bietet das Model Y Allradantrieb oder Hinterradantrieb, wobei die Performan...
Preis ab 59017 €
1
Baureihenstart 2022

Ford Mustang Mach-E

AWD Extended Range
Der Ford Mustang Mach-E 2024 ist eine vollelektrische Interpretation des ikonischen Mustang, die Leistung, Stil und technologische Innovation vereint. Als sportlicher Elektro-SUV bietet der Mach-E eine Vielzahl von Antriebsoptionen, darunter Heck- und Allradantrieb, sowie verschiedene Batteriegrößen, um unterschiedliche Reichweitenanforderungen zu erfüllen. Das markante Design des Mach-E kombiniert klassische Mustang-Elemente wie die muskulösen Linien und die charakteristischen dreigeteilten Rüc...
Preis ab 65900 €
2
Baureihenstart 2022

Mercedes EQB

300 4MATIC
Der Mercedes EQB, der 2022 auf den Markt kam, ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV, das durch seine geräumige Innenraumgestaltung und die optionale 7-Sitzer-Variante besticht. Mit einer Reichweite von bis zu 419 km und Antriebsoptionen, die von einem bis zwei Elektromotoren reichen, ist der EQB ideal für Familien und umweltbewusste Käufer. Das Design kombiniert Mercedes-typische Eleganz mit einer aerodynamischen Frontpartie. Mit einem Einstiegspreis von etwa 55.000 € tritt der EQB gegen Modelle ...
Preis ab 55519 €
3

Die besten Elektroautos in der oberen Mittelklasse

Baureihenstart 2024

Audi A6 e-tron

Avant quattro
Der Audi A6 e-tron wurde erstmals 2021 vorgestellt und soll ab September 2024 erhältlich sein. Es handelt sich um die erste Generation dieses vollelektrischen Modells, das auf der Premium Platform Electric (PPE) basiert. Der A6 e-tron beeindruckt durch seine sportlich-elegante Karosserie, die als Sportback und Avant verfügbar ist. Designmerkmale wie die fließenden Linien und die markante Front ähneln anderen Modellen der Audi e-tron-Familie. Der A6 e-tron bietet sowohl Hinterrad- als auch Allrad...
Preis ab 81450 €
1
Baureihenstart 2023

BMW i5

M60 xDrive Touring
Der BMW i5 M60 2024 setzt neue Maßstäbe im Elektro-Kombi-Segment mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung und fortschrittlicher Technik. Ausgestattet mit der neuesten Generation der BMW eDrive-Technologie, bietet der i5 M60 eine Reichweite von bis zu 620 km und eine beeindruckende Leistung, die ihn in die Spitzenklasse der elektrischen Sportlimousinen hebt. Das dynamische Design wird durch sportliche Akzente und leistungsstarke Fahrwerkskomponenten ergänzt, während der Innenraum mit l...
Preis ab 101500 €
2
Baureihenstart 2022

Audi Q8 e-tron

50 quattro
Als der Audi e-tron vor einigen Jahren auf den Markt kam, war er einer der ersten Elektro-SUVs auf dem Markt und ließ viele Konkurrenten aus dem Mainstream- und Luxussegment hinter sich. Er ist nicht der größte SUV auf dem Markt, aber er hat ein Premium-Aussehen und eine hochwertige Verarbeitung, mit der andere Elektroautos nicht mithalten können. Seit der Q8 e-tron auf den Markt kam, hat er etwas von seinem Glanz verloren. Er hat immer noch die richtige Größe und der elektrische Antriebsstrang ...
Preis ab 75900 €
3

Die besten Elektroautos in der Oberklasse

Baureihenstart 2024

Mercedes EQS

450+
Der Mercedes EQS 2024 präsentiert sich als eine überarbeitete Version der Luxuslimousine der EQ-Serie, die fortschrittliche Elektro-Technologie mit erlesenem Komfort kombiniert. Der Mercedes EQS 2024 bietet luxuriösen Komfort und fortschrittliche elektrische Antriebstechnik in mehreren Varianten. Der EQS 450+ ist mit Heckantrieb und 355 PS ausgestattet, während der leistungsstärkere EQS 580 4MATIC mit Allradantrieb und 536 PS aufwartet. Beide Varianten verwenden eine 108,4-kWh-Batterie, die Reic...
Preis ab 109551 €
1
Baureihenstart 2024

Porsche Taycan

GTS Sport Turismo
Der Porsche Taycan 2024 ist sowohl als elegante Limousine als auch in der praktischen Kombiversion, dem Taycan Cross Turismo, erhältlich, was ihm eine breite Zielgruppe von Sportwagen-Enthusiasten bis hin zu Familien bietet. Seit Ende 2024 hat Porsche zudem die Hochleistungsvarianten Turbo GT und Turbo GT Weissach eingeführt, die ausschließlich als Limousinen verfügbar sind und für eine extreme Performance stehen. Diese Modelle bieten noch mehr Leistung und Fahrdynamik, mit speziell abgestimmten...
Preis ab 148600 €
2
Baureihenstart 2022

BMW i7

eDrive50
Der BMW i7 2024 ist eine vollelektrische Luxuslimousine. Sie kam 2022 auf den Markt und basiert auf der letzten 7er-Reihe. Der i7 (G70) ist mit Hinterrad- oder Allradantrieb erhältlich, und schon die Basisversion ist serienmäßig mit Technik, Fahrerassistenz und Luxusfunktionen ausgestattet. Dementsprechend konkurriert der i7 mit der Oberklasse und bietet einen geräuscharmen Innenraum, unübertroffene Fahreigenschaften und ein opulentes, technikgeladenes Interieur. Der i7 konkurriert mit anderen L...
Preis ab 115700 €
3

Die besten Elektroautos in der Sportwagenklasse

Baureihenstart 2024

Rimac Nevera R

R
Der Rimac Nevera R 2024 markiert einen neuen Höhepunkt im Segment der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge und zeigt eindrucksvoll, wie weit die Technik in der Elektromobilität bereits fortgeschritten ist. Als Nachfolger des Nevera baut die R-Version auf dessen Erfolg auf, bietet aber durch gezielte technische Innovationen eine nochmals gesteigerte Leistung und beeindruckende Fahrdynamik. Mit einer Leistung von 2.136 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,81 Sekunden setzt der Nevera ...
Preis ab 2300000 €
1
Baureihenstart 2024

MG Cyberster

Trophy
Der MG Cyberster 2024 ist ein vollelektrischer Roadster, der die Rückkehr von MG in das Sportwagen-Segment markiert. Mit einer Länge von über 4,5 Metern und einer markanten Karosserie bietet der Cyberster nicht nur sportliches Design, sondern auch beeindruckende Leistung. Er basiert auf der Modular Scalable Platform (MSP) und ist in zwei Varianten erhältlich: mit einem 250 kW-Heckantrieb oder einem 375 kW-Allradantrieb. Die leistungsstärkere Allradversion liefert 536 PS, beschleunigt in nur 3,2 ...
Preis ab 65000 €
2
Unsere Bewertungsskala: Sehr gut: 75–90 | Gut: 58–74 | Befriedigend: 40–57 | Ausreichend: 23–39 | Mangelhaft: 1–22
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW550 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
0 kW1580 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
0 PS2140 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
14 kWh124 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
02.300.000