...

Renault Elektroauto

Inhaltsverzeichniss

Was man über Renault wissen sollte

Ein großes französisches Unternehmen mit Sitz in Boulogne-Biancourt bei Paris. Die Renault-Gruppe ist ein Konzern, der nicht nur Autos unter der gleichnamigen Marke herstellt, sondern auch die preisgünstigen Dacia-Modelle. Das Unternehmen kontrolliert die Aktivitäten von zwei Unternehmen aus Korea und Frankreich – Samsung Motors und Bugatti Automobiles. Das Unternehmen hält fast die Hälfte an Nissan Motor, die Mehrheit an AVTOVAZ und 20,5 Prozent an Volvo. Der Hersteller produziert Nutz- und Personenkraftwagen, Motoren und andere Teile. Angefangen hat alles mit einem kleinen Betrieb irgendwo in der Nähe von Paris.

Geschichte der Marke Renault

Die drei Brüder Louis, Marcel und Fernand Renault gründeten 1899 ihre eigene Firma. Chefingenieur und Konstrukteur der Autos war Louis. Im Alter von 21 Jahren verwendete er eine Kardanwelle und ersetzte das Kettengetriebe durch einen Direktantrieb. In dieser Zeit wurde auch das erste von Louis entworfene Auto, die Voiturette, auf den Markt gebracht. Das Modell war zunächst mit einem Einzylindermotor mit einer Leistung von 0,75 PS ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 32 km/h. Das Auto wurde an einen Freund seines Vaters verkauft. Danach wettete Louis, dass er mit dem Auto eine steile Straße mit einer Steigung von 13 Grad hinauffahren könne. Noch am selben Abend erhielt er seinen ersten Auftrag: 24 Exemplare der Voiturette sollten gebaut werden. Die erste Version des Wagens war eine kleine selbstfahrende Kutsche, die nach 1899 um zwei Türen und ein Dach erweitert wurde. Nach 1900, als das Modell auf dem Pariser Automobilsalon debütierte, wurde es weiter verbessert.

Inhaltsverzeichniss

Im Jahr 1900 begann die Firma Renault Frères mit der Produktion größerer Autos – AG1 mit Kapuziner-, Lando- oder Doppelfaeton-Karosserie, leichte Lastwagen oder geschlossene Limousinen. 1905 kam ein Modell mit Landaulet-Karosserie auf den Markt, das wegen seiner schwarzen Farbe und seiner ungewöhnlichen Form den Spitznamen “Browning” erhielt. Später, während des Ersten Weltkriegs, brachten 600 Taxis dieser Marke in kurzer Zeit 5000 Soldaten an die Marne, was dem Wagen den Namen “Marne” einbrachte. Bis 1907 füllte der Wagen die Straßen der europäischen Hauptstädte London und Berlin sowie der amerikanischen Metropole New York.

Vor dem Ersten Weltkrieg beschäftigte sich das Unternehmen mit der Herstellung von Nutzfahrzeugen und Omnibussen. Louis Renault begann, Autos mit 6-Zylinder-Motoren auszustatten und entwickelte einen Flugzeugmotor mit einer Leistung von 45 PS und 100 PS. Das Unternehmen erwarb sich den Ruf eines innovativen Automobilherstellers. Ab 1905 führte das Unternehmen neue Methoden der Massenproduktion und ab 1913 den Taylorismus ein, der die Organisation der Produktion in großem Maßstab ermöglichte. Nach 1918 erweiterte Louis Renault die Modellpalette um Industrie- und Landwirtschaftsmaschinen. Seit 1922 wird in den Renault-Werken das Fließband eingesetzt.

Legendäre Renault-Autos

Dieses legendäre Modell der Marke kam 1928 auf den Markt. Der Vivasix ist eines der größten Autos des französischen Herstellers aus dieser Zeit. Er war mit einem 6-Zylinder-Reihenmotor und einem Dreigang-Schaltgetriebe ausgestattet. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. 1942 wurden die meisten Fabriken durch Bombenangriffe zerstört. Zwei Jahre später wurde die Produktion wieder aufgenommen, aber es ging nur langsam voran.

1945 wurde das Unternehmen verstaatlicht, als der letzte der Gründerbrüder, Louis Renault, starb. In den folgenden Jahren versuchte seine Familie, das Unternehmen zu verklagen oder zumindest eine Entschädigung zu erhalten. Es lief schlecht für das Unternehmen, aber einige erfolgreiche Autos – der Renault 4 (ein Konkurrent des Citroën 2CV) und der Renault 8 – waren die Rettung. Später liefen der Renault 10 mit Hinterachsmotor und die innovative Schräghecklimousine Renault 16 vom Band. Das Unternehmen war wieder auf Wachstumskurs. Im Jahr 1970 produzierte das Unternehmen mehr als 1 Million Autos.

1972 kommt der sparsame und kompakte Renault 5 auf den Markt. Er verfügt über eine Drehstabfederung und einen Längsmotor, der die Vorderräder antreibt. Ende der 1970er Jahre eröffnete das Unternehmen mehrere Niederlassungen in Südamerika und Osteuropa. Außerdem unterzeichnete der Hersteller einen Vertrag über die technische Zusammenarbeit mit Peugeot und Volvo. 1990 kam das Modell Clio auf den Markt, das erste Auto der Marke mit digitalen Anzeigen. Wenige Monate nach seiner Markteinführung erhielt er den Titel “Auto des Jahres in Europa” und wurde zu einem der meistverkauften Modelle. Im 21. Jahrhundert wurde das Unternehmen durch das besondere Design einiger Modelle zum Innovator. Die zweite Generation des Mégane und des Laguna zeichneten sich durch kantige Linien aus. Der Laguna ist auch das zweite europäische Auto mit einem berührungslosen Türöffnungssystem.

Elektroautos von Renault

Im Jahr 2007 kündigte der französische Automobilhersteller seine Absicht an, eine umweltfreundliche Industrie zu entwickeln. Daraufhin entwickelte das Unternehmen das Konzept Renault eco2, das aus drei Komponenten besteht:

Zertifizierung der Werke nach den allgemeinen Umweltvorschriften, um die schädlichen Auswirkungen der Produktion auf die Atmosphäre weiter zu reduzieren;
Begrenzung der Kohlendioxidemissionen auf 140 g/kg, Umstellung der Fahrzeuge auf Biokraftstoffe;
Recycling von Altfahrzeugen unter weiterer Verwendung von Wertstoffen (mindestens 95 %).
Darüber hinaus plant das Unternehmen, die aerodynamischen Eigenschaften zu verbessern, Reifen mit geringer Reibung zu verwenden und die Einspritzdüsen des Motors zu optimieren. Für 2011 kündigte der Hersteller die Serienproduktion von Elektroautos mit einer Reichweite von 100 Kilometern ohne Aufladen an.


2011 war für Renault ein sehr erfolgreiches Jahr. Zwei Elektroautos – der Renault Fluence ZE und der emissionsfreie Kangoo ZE – rollten vom Band. Die Ingenieure entwickelten das Quick-Drop-Batteriewechselsystem, dessen Kern darin besteht, eine entladene Batterie innerhalb von 3 bis 4 Minuten durch eine geladene Batterie zu ersetzen. Das Verfahren ist vollständig robotergesteuert. Der Bau einer solchen Station erfordert erhebliche finanzielle Mittel, weshalb die Idee noch nicht in die Serienproduktion eingeflossen ist. Das Modell Renault Fluence ZE wurde bis 2013 produziert, und die neueste Entwicklung des Unternehmens gilt als ein von Grund auf neu entwickeltes Elektroauto. Der Renault ZOE ist ein Auto, bei dessen Herstellung alle Faktoren berücksichtigt wurden, die die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs beeinflussen. Das Modell ging 2012 in Serie. Der Hersteller blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Der Firmenchef ist überzeugt, dass sich der umweltfreundliche Verkehr weiter rasant entwickeln und an Fahrt gewinnen wird.

Renault Elektroauto Modelle

38
Renault Kangoo E-Tech Electric [45 kWh]
Renault Kangoo E-Tech Electric [45 kWh]
Renault Kangoo E-Tech Electric [45 kWh]
Renault Kangoo E-Tech Electric [45 kWh]

33 weitere Fotos

Renault Kangoo E-Tech Electric [45 kWh]
Preis
39300 €
Marktstart
2022
Form
Kleinbus
Segment
Nutzfahrzeuge
Reichweite
220 km
Batterie (Netto)
45 kWh
Leistung (PS)
122 PS
DC Laden
80 kW DC
Antrieb
Front
Sitzplätze
5
40
Renault Megane E-Tech EV60 220PS [60 kWh]
Renault Megane E-Tech EV60 220PS [60 kWh]
Renault Megane E-Tech EV60 220PS [60 kWh]
Renault Megane E-Tech EV60 220PS [60 kWh]

35 weitere Fotos

Renault Megane E-Tech EV60 220PS [60 kWh]
Preis
46600 €
Marktstart
2022
Form
SUV
Segment
Kompaktklasse
Reichweite
380 km
Batterie (Netto)
60 kWh
Leistung (PS)
218 PS
DC Laden
129 kW DC
Antrieb
Front
Sitzplätze
5
40
Renault Megane E-Tech EV40 130PS [40 kWh]
Renault Megane E-Tech EV40 130PS [40 kWh]
Renault Megane E-Tech EV40 130PS [40 kWh]
Renault Megane E-Tech EV40 130PS [40 kWh]

35 weitere Fotos

Renault Megane E-Tech EV40 130PS [40 kWh]
Preis
42000 €
Marktstart
2022
Form
SUV
Segment
Kompaktklasse
Reichweite
260 km
Batterie (Netto)
40 kWh
Leistung (PS)
131 PS
DC Laden
85 kW DC
Antrieb
Front
Sitzplätze
5
40
Renault Megane E-Tech EV60 130PS [60 kWh]
Renault Megane E-Tech EV60 130PS [60 kWh]
Renault Megane E-Tech EV60 130PS [60 kWh]
Renault Megane E-Tech EV60 130PS [60 kWh]

35 weitere Fotos

Renault Megane E-Tech EV60 130PS [60 kWh]
Preis
47000 €
Marktstart
2022
Form
SUV
Segment
Kompaktklasse
Reichweite
380 km
Batterie (Netto)
60 kWh
Leistung (PS)
131 PS
DC Laden
129 kW DC
Antrieb
Front
Sitzplätze
5
24
Renault Twingo E-Tech Electric [21,3 kWh]
Renault Twingo E-Tech Electric [21,3 kWh]
Renault Twingo E-Tech Electric [21,3 kWh]
Renault Twingo E-Tech Electric [21,3 kWh]

19 weitere Fotos

Renault Twingo E-Tech Electric [21,3 kWh]
Preis
28000 €
Marktstart
2021
Form
Steilheck
Segment
Kleinstwagen
Reichweite
135 km
Batterie (Netto)
21,3 kWh
Leistung (PS)
82 PS
DC Laden
– kW DC
Antrieb
Heck
Sitzplätze
4
21
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]

16 weitere Fotos

Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Preis
36840 €
Marktstart
2019
Form
Steilheck
Segment
Kleinwagen
Reichweite
315 km
Batterie (Netto)
52 kWh
Leistung (PS)
109 PS
DC Laden
46 kW DC
Antrieb
Front
Sitzplätze
5
21
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]

16 weitere Fotos

Renault Zoe R110 Z.E. 50 [52 kWh]
Preis
36840 €
Marktstart
2019
Form
Steilheck
Segment
Kleinwagen
Reichweite
315 km
Batterie (Netto)
52 kWh
Leistung (PS)
109 PS
DC Laden
46 kW DC
Antrieb
Front
Sitzplätze
5
Sollten bestimmte Fahrzeugangaben fehlen oder inkorrekt sein, sende uns bitte einen Hinweis.

Renault Elektroauto Marktplatz

Verfügbar 0 Autos

Renault Elektroauto Werbespots

Renault Megane E-Tech 2023 Werbespot

Renault E-Tech 2022 Werbespot

Renault Elektroauto Concept Studien

Renault Scenic Vision Concept – 2022

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

Aktuelles aus dem Elektroauto-Guide​

100% Guide

Wie funktioniert der Elektroantrieb?

Die Antriebstechnik von Elektroautos mag auf den ersten Blick einfacher erscheinen als die von Verbrennungsmotoren. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es sowohl beim Elektroantrieb als auch bei den Ladesteckern kleine, aber feine Unterschiede, und die Batterie ist ein hochkomplexes Bauteil.

Weiter lesen »
Wallbox Sahring
100% Guide

Wallbox Sharing: Strom mit dem Nachbarn teilen

In diesem Artikel erklären wir, ob und wie man Wallbox Sharing im privaten, aber auch im gewerblichen Bereich umsetzen kann, auf welche Modalitäten es dabei ankommt und mit welcher Hardware man schon heute stressfrei Strom mit dem Nachbarn teilen kann. Los geht’s.

Weiter lesen »
100% Guide

Elektroauto gebraucht kaufen – 100% Guide

Elektroautos sind emissionsfrei, fahren im niedrigen Geschwindigkeitsbereich nahezu geräuschlos und kosten im Unterhalt nur einen Bruchteil dessen, was Sie für ein Benzin- oder Dieselauto bezahlen würden. Indiesem ausführlichen Artikel versuchen wir alle Aspekte, also tatsächlich 100% zu berücksichtigen, die Ihnen beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos die Entscheidung leichter machen sollten. Legen wir los.

Weiter lesen »

FirstEV auf Instagram

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku

8 weitere Fotos

Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
13
30.000€
Hyundai IONIQ Elektro mit Premium Ausstattung und neuem Hochvoltakku
  • 41800 km
Haftungsausschluss: Sämtliche über die Website veröffentlichten Produktinformationen, technischen Daten und Fahrzeugspezifikationen und/oder andere Informationen werden von FirsteEV.de nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bemühen uns, die veröffentlichten Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Die veröffentlichten Informationen erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und entbinden den Nutzer nicht von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen.
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.