Hyundai Elektromodelle Übersicht
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Hyundai Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.
Hintergrund zum Hersteller
Hyundai hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Akteure im Bereich der Elektromobilität entwickelt. Die südkoreanische Marke hat mit der IONIQ-Reihe und vollelektrischen Modellen wie dem IONIQ 5 und dem Kona Electric große Fortschritte gemacht. Vor allem der IONIQ 5, der 2021 auf den Markt kam, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Mit seinem futuristischen Design, einer Reichweite von über 480 km und ultraschnellen Ladezeiten gilt er als wegweisendes Beispiel für moderne Elektroautos.
Hyundai investiert stark in die Entwicklung von Elektroantrieben und Wasserstofftechnologie. Die Einführung der E-GMP-Plattform, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde, zeigt den klaren Fokus der Marke auf die Zukunft der Elektromobilität. Die Plattform bildet die Grundlage für weitere Modelle wie den IONIQ 6, eine stromlinienförmige Limousine mit beeindruckender Effizienz.
Direkt zum Modell
Werde Mitglied im Forum
Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?
-
*Preis
69000 €
-
Form
SUV
-
Batterie
106 kWh
-
**Reichweite
495 km
-
Leistung
160 kW
-
DC Laden
250 kW
-
Sitze
7
-
Antrieb
Heck
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
73000 €
-
Form
SUV
-
Batterie
106 kWh
-
**Reichweite
480 km
-
Leistung
230 kW
-
DC Laden
250 kW
-
Sitze
7
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
200 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
79000 €
-
Form
SUV
-
Batterie
106 kWh
-
**Reichweite
480 km
-
Leistung
300 kW
-
DC Laden
250 kW
-
Sitze
7
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
200 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
24000 €
-
Form
SUV
-
Batterie
39 kWh
-
**Reichweite
245 km
-
Leistung
71 kW
-
DC Laden
120 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
140 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
27000 €
-
Form
SUV
-
Batterie
46 kWh
-
**Reichweite
290 km
-
Leistung
85 kW
-
DC Laden
120 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
150 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
74900 €
-
Form
SUV
-
Batterie
80 kWh
-
**Reichweite
385 km
-
Leistung
478 kW
-
DC Laden
240 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
260 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
41990 €
-
Form
SUV
-
Batterie
48.4 kWh
-
**Reichweite
295 km
-
Leistung
115 kW
-
DC Laden
75 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
160 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
43900 €
-
Form
Stufenheck
-
Batterie
54 kWh
-
**Reichweite
365 km
-
Leistung
111 kW
-
DC Laden
175 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Heck
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
47190 €
-
Form
SUV
-
Batterie
65.4 kWh
-
**Reichweite
390 km
-
Leistung
160 kW
-
DC Laden
100 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
170 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
54000 €
-
Form
Stufenheck
-
Batterie
74 kWh
-
**Reichweite
495 km
-
Leistung
168 kW
-
DC Laden
233 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Heck
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
47900 €
-
Form
SUV
-
Batterie
74 kWh
-
**Reichweite
390 km
-
Leistung
168 kW
-
DC Laden
233 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Heck
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
59200 €
-
Form
SUV
-
Batterie
74 kWh
-
**Reichweite
385 km
-
Leistung
239 kW
-
DC Laden
233 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
61100 €
-
Form
Stufenheck
-
Batterie
74 kWh
-
**Reichweite
440 km
-
Leistung
239 kW
-
DC Laden
233 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
36400 €
-
Form
SUV
-
Batterie
39.2 kWh
-
**Reichweite
245 km
-
Leistung
100 kW
-
DC Laden
44 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
167 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
42900 €
-
Form
SUV
-
Batterie
64 kWh
-
**Reichweite
390 km
-
Leistung
150 kW
-
DC Laden
77 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
167 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
43900 €
-
Form
SUV
-
Batterie
54 kWh
-
**Reichweite
295 km
-
Leistung
125 kW
-
DC Laden
175 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Heck
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
45900 €
-
Form
SUV
-
Batterie
70 kWh
-
**Reichweite
370 km
-
Leistung
160 kW
-
DC Laden
221 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Heck
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
49900 €
-
Form
SUV
-
Batterie
70 kWh
-
**Reichweite
365 km
-
Leistung
225 kW
-
DC Laden
221 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Allrad
-
vMax
185 km/h
-
Architektur
800 V
-
*Preis
34850 €
-
Form
SUV
-
Batterie
39.2 kWh
-
**Reichweite
245 km
-
Leistung
100 kW
-
DC Laden
44 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
155 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
35350 €
-
Form
Fließheck
-
Batterie
38 kWh
-
**Reichweite
250 km
-
Leistung
100 kW
-
DC Laden
44 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
165 km/h
-
Architektur
400 V
* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wissenswertes über Hyundai
Top 7 Fakten über Hyundai, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
1. Der Name
Hyundai wurde 1967 in Südkorea gegründet und der Name bedeutet auf Koreanisch „Modernität“ oder „Neuzeit“. Der Name spiegelt die Ambition des Unternehmens wider, zukunftsorientierte und moderne Mobilitätslösungen anzubieten. Hyundai hat sich zu einem der größten Automobilhersteller der Welt entwickelt.
2. Das Logo
Das Hyundai-Logo zeigt einen stilisierten Buchstaben „H“, der zwei Personen darstellt, die sich die Hand reichen – eine symbolische Darstellung der Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden. Das ovale Design steht für die globale Reichweite des Unternehmens und seine Bestrebungen, in der internationalen Automobilindustrie eine führende Rolle zu spielen.
3. Das erste Auto
Hyundais erstes selbstentwickeltes Auto war der Hyundai Pony, der 1975 auf den Markt kam. Es war das erste in Korea produzierte Serienfahrzeug und markierte den Beginn der Erfolgsgeschichte von Hyundai in der Automobilbranche. Der Pony war ein erschwingliches und robustes Fahrzeug, das Hyundai in vielen Märkten bekannt machte.
4. Das erste Elektroauto von Hyundai
Das erste vollelektrische Serienfahrzeug von Hyundai war der Hyundai Ioniq Electric, der 2016 auf den Markt kam. Der Ioniq war Teil einer Modellreihe, die sowohl Hybrid-, Plug-in-Hybrid- als auch vollelektrische Varianten umfasste. Mit einer Reichweite von über 200 Kilometern und einer effizienten Bauweise zeigte der Ioniq Hyundais Engagement für die Elektromobilität.
5. Höhen und Tiefen
Hyundai hat in seiner Geschichte sowohl große Erfolge als auch schwierige Zeiten durchlebt. In den 1990er Jahren hatte das Unternehmen mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, doch durch umfassende Verbesserungen in Design und Produktion konnte Hyundai diese Herausforderungen überwinden. Heute ist die Marke für ihre Zuverlässigkeit und ihr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Insbesondere die Einführung der Hyundai Tucson– und Santa Fe-Modelle trug dazu bei, das Image des Unternehmens zu verbessern.
6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Hyundai war die Einführung der Hyundai Sonata in den 1980er Jahren. Dieses Modell war eines der ersten, das international Anerkennung fand und Hyundai half, sich auf dem globalen Markt zu etablieren. Später war die Gründung der Genesis-Luxusmarke ein weiterer Meilenstein, der Hyundai in den Premiumsegmenten positionierte.
7. Rekorde
Hyundai hat zahlreiche Rekorde aufgestellt, darunter die Entwicklung des ersten Serienfahrzeugs mit drei Antriebsoptionen (Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro) in Form des Hyundai Ioniq. Außerdem hat Hyundai mit seiner Submarke Ioniq große Fortschritte im Bereich der Elektromobilität gemacht und plant, mit Modellen wie dem Ioniq 5 und Ioniq 6 die Führungsrolle in der Elektrofahrzeugindustrie zu übernehmen.