Volvo Elektroauto Modelle

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Volvo Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Volvo Cars ist ein schwedischer Premium-Automobilhersteller, der seit seiner Gründung im Jahr 1927 für Sicherheit, Qualität und skandinavisches Design steht. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen zunehmend als Vorreiter der Elektromobilität etabliert und plant, bis 2030 ausschließlich Elektrofahrzeuge anzubieten. Gleichzeitig wird die Produktion von Verbrennungsmotoren schrittweise eingestellt, um die CO₂-Emissionen pro Fahrzeug bis 2025 um 40 Prozent zu senken und bis 2040 klimaneutral zu werden.

Mit der Einführung des Volvo XC40 Recharge im Jahr 2020 beginnt das vollelektrische Zeitalter der Marke, gefolgt vom Volvo C40. Die „Recharge“-Reihe soll den Übergang zur emissionsfreien Mobilität ermöglichen, ohne die Kernwerte von Volvo zu vernachlässigen. Auch im Elektrozeitalter setzt Volvo auf fortschrittliche Assistenzsysteme, hohe Sicherheitsstandards und nachhaltige Produktionsmethoden. Um eine ethisch vertretbare Lieferkette zu gewährleisten, setzt das Unternehmen auf die Blockchain-Technologie zur Rückverfolgbarkeit kritischer Rohstoffe wie Kobalt.

Volvo bleibt seinem Ruf als Sicherheitspionier treu: 1959 führte das Unternehmen den Dreipunkt-Sicherheitsgurt ein, eine Innovation, die weltweit Millionen von Menschenleben gerettet hat. Heute treibt Volvo die Entwicklung sicherer, nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher Elektrofahrzeuge weiter voran.

Mehr lesen

SUVs von Volvo

VolvoEX90

Ab 83.700 €

VolvoXC40 Recharge

Ab 53.000 €

VolvoEX30

Ab 41.790 €

VolvoC40 Recharge

Ab 48.850 €

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
134 kW254 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
170 kW380 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
231 PS521 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
49 kWh109 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
36.59096.890

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Alle Volvo Modelle

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Volvo

Top 7 Fakten über Volvo, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Volvo wurde 1927 in Schweden gegründet und bedeutet auf Latein „Ich rolle“. Der Name spiegelt Volvos ursprünglichen Fokus auf robuste und zuverlässige Fahrzeuge wider, die für schwedische Straßen und Wetterbedingungen ausgelegt waren. Volvo hat sich seitdem zu einem Synonym für Sicherheit und schwedische Ingenieurskunst entwickelt.

2. Das Logo
Das Volvo-Logo zeigt den alchemistischen Kreis mit dem Pfeil, das Symbol für Eisen. Dieses Symbol repräsentiert Stärke und Haltbarkeit und erinnert an die schwedische Tradition der Stahlproduktion. Es steht für Qualität, Sicherheit und Beständigkeit, zentrale Werte der Marke Volvo.

3. Das erste Auto
Das erste Serienfahrzeug von Volvo war der Volvo ÖV 4, der 1927 auf den Markt kam. Es war ein offener Tourenwagen, der speziell für die rauen schwedischen Straßenbedingungen entwickelt wurde. Der ÖV 4 legte den Grundstein für Volvos Ruf als Hersteller von robusten und sicheren Fahrzeugen.

4. Das erste Elektroauto von Volvo
Das erste vollelektrische Serienfahrzeug von Volvo ist der Volvo XC40 Recharge, der 2020 auf den Markt kam. Der vollelektrische SUV bietet eine Reichweite von etwa 400 Kilometern und kombiniert Volvos bekannte Sicherheitsmerkmale mit einem umweltfreundlichen, elektrischen Antrieb. Mit dem XC40 Recharge setzte Volvo den Grundstein für seine vollelektrische Zukunft.

5. Höhen und Tiefen
Volvo hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. In den 1970er Jahren festigte das Unternehmen seinen Ruf als Vorreiter in der Fahrzeugsicherheit, insbesondere mit der Einführung des Dreipunkt-Sicherheitsgurts, der zu einem globalen Standard wurde. In den 1990er Jahren geriet Volvo jedoch in finanzielle Schwierigkeiten, bevor es 1999 an Ford verkauft wurde. Die Übernahme durch die chinesische Geely Holding Group im Jahr 2010 half Volvo, sich wieder zu stabilisieren und erfolgreich zu modernisieren.

6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Volvo war die Übernahme durch Geely im Jahr 2010. Mit der finanziellen Unterstützung und der strategischen Freiheit, die Geely bot, konnte Volvo seine Fahrzeugpalette modernisieren und in neue Märkte expandieren. Modelle wie der Volvo XC90 und der Übergang zur vollelektrischen Modellreihe waren entscheidende Schritte zur Wiederbelebung der Marke.

7. Rekorde
Volvo hat zahlreiche Rekorde im Bereich der Sicherheit und Innovation aufgestellt. Das Unternehmen gilt als Pionier der Fahrzeugsicherheit und war das erste Unternehmen, das den Dreipunkt-Sicherheitsgurt einführte, der weltweit Millionen Leben gerettet hat. Volvo hat sich außerdem verpflichtet, bis 2030 nur noch vollelektrische Fahrzeuge zu verkaufen, und setzt damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Elektromobilität.

Volvo
Volvo

Direkt zum Modell

Geschichte der Marke

Die Geschichte von Volvo begann am 14. April 1927, als das erste Fahrzeug, der ÖV4, im schwedischen Göteborg vom Band rollte. Das von Assar Gabrielsson und Gustaf Larson gegründete Unternehmen legte von Anfang an großen Wert auf Sicherheit und Qualität. 1959 revolutionierte Volvo die Automobilindustrie mit der Einführung des Dreipunkt-Sicherheitsgurts. Im Laufe der Jahrzehnte expandierte Volvo weltweit und baute seinen Ruf als Hersteller sicherer und zuverlässiger Fahrzeuge weiter aus.

Wandel zur Elektromobilität

In den letzten Jahren hat Volvo wichtige Schritte in Richtung Elektromobilität unternommen. Im Jahr 2017 kündigte das Unternehmen an, ab 2019 alle neuen Modelle mit einem Elektromotor auszustatten, sei es als Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid oder als reines Elektrofahrzeug. Mit dem vollelektrischen Volvo XC40 Recharge beginnt 2020 eine neue Ära für die Marke. Ursprünglich wollte Volvo bis 2030 ausschließlich Elektrofahrzeuge anbieten, hat dieses Ziel aber auf 2024 angepasst und strebt bis dahin einen Anteil von 90 bis 100 Prozent elektrifizierter Fahrzeuge an.

Ausblick auf die nahe Zukunft der Elektromobilität

Volvo setzt sich weiterhin dafür ein, die Elektromobilität voranzutreiben. Mit der Einführung des neuen Elektro-SUV EX90, der auf einer einheitlichen Technologieplattform basiert, setzt das Unternehmen auf schnellere Ladezeiten und größere Reichweiten. Der EX90 nutzt eine 800-Volt-Architektur, die es ermöglicht, in nur 10 Minuten eine Reichweite von bis zu 300 km aufzuladen. Trotz der Anpassung seiner Elektrifizierungsziele ist Volvo weiterhin bestrebt, die Entwicklung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben und nachhaltige Mobilitätslösungen anzubieten.

Weitere Hersteller

Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
134 kW254 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
170 kW380 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
231 PS521 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
49 kWh109 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
36.59096.890
Hast du Fragen?
Verbinde dich mit uns.