smart Elektroauto Modelle

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren smart Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Smart ist eine deutsche Automobilmarke, die 1994 gegründet wurde und sich auf die Herstellung von kompakten Stadtfahrzeugen spezialisiert hat. Ursprünglich als Joint Venture zwischen der Mercedes-Benz AG und der Swatch Group gegründet, steht der Name „Smart“ für „Swatch Mercedes ART“. Seit 2020 ist Smart ein Gemeinschaftsunternehmen der Mercedes-Benz AG und der Geely Automobile Group Co. Ltd.

Mit der Vorstellung des vollelektrischen Smart #1, einem kompakten Elektro-SUV, hat Smart 2022 eine neue Ära eingeläutet. Der Smart #1 bietet mehr Platz und Reichweite als die bisherigen Modelle und kombiniert Smart-typische Agilität mit modernen Technologien. Die Marke setzt darauf, Elektromobilität für die Stadt praktisch, zugänglich und umweltfreundlich zu gestalten, und plant, in den kommenden Jahren weitere vollelektrische Modelle zu entwickeln, um diese Strategie weiter auszubauen.

Mehr lesen

SUVs von smart

smart#1

Ab 37.490 €

smart#3

Ab 38.490 €

Limousinen - Fließheck - Steilheck
Stufenheck & Kombis von smart

smartEQ fortwo

Ab 21.940 €

Cabrios & Roadster von smart

smartEQ fortwo cabrio

Ab 2.500 €

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW150 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
60 kW320 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
82 PS432 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
16 kWh66 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
2.50051.000

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Alle smart Modelle

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über smart

Top 7 Fakten über smart, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Smart entstand 1994 als Joint Venture zwischen der Swatch Group und Mercedes-Benz. Der Name „Smart“ steht für eine Kombination aus „Swatch“, „Mercedes“ und „Art“, was den kreativen und urbanen Ansatz der Marke verdeutlicht. Smart konzentriert sich auf kompakte, wendige Fahrzeuge, die speziell für den Stadtverkehr entwickelt wurden.

2. Das Logo
Das Smart-Logo besteht aus einem stilisierten „C“ und einem Pfeil. Das „C“ steht für „compact“ und der Pfeil für „forward thinking“, was die Philosophie der Marke symbolisiert: Kompakte Fahrzeuge mit fortschrittlicher Technologie. Das minimalistische Logo repräsentiert Smart als eine moderne, urbane und zukunftsorientierte Marke.

3. Das erste Auto
Das erste Serienfahrzeug von Smart war der Smart City-Coupé, der 1998 auf den Markt kam und später in Smart Fortwo umbenannt wurde. Der Fortwo war ein revolutionäres, ultrakompaktes Stadtauto, das speziell für enge urbane Umgebungen entwickelt wurde. Mit seiner einzigartigen Größe und Wendigkeit war der Fortwo eine sofortige Ikone des Stadtverkehrs.

4. Das erste Elektroauto von Smart
Smart brachte 2007 das erste vollelektrische Modell, den Smart Fortwo Electric Drive, auf den Markt. Es war eines der ersten vollelektrischen Stadtautos und bot eine Reichweite von etwa 135 Kilometern. Der Smart Fortwo Electric Drive zeigte, dass Elektromobilität perfekt für den Stadtverkehr geeignet ist und war ein Vorreiter für die Elektrifizierung kleiner Fahrzeuge.

5. Höhen und Tiefen
Smart hatte in seiner Geschichte sowohl Erfolge als auch Herausforderungen. Während das Konzept des ultrakompakten Stadtautos anfangs viel Aufmerksamkeit erregte, kämpfte die Marke oft mit Fragen der Wirtschaftlichkeit und der Nachfrage. Trotzdem konnte sich Smart als Nischenmarke behaupten, besonders in Europa, wo kompakte Fahrzeuge in Städten sehr gefragt sind. Die Umstellung auf vollelektrische Fahrzeuge in den letzten Jahren war ein entscheidender Schritt für die Marke.

6. Der Retter
Ein bedeutender Wendepunkt für Smart war die Entscheidung von Daimler, die Marke vollständig auf Elektromobilität umzustellen. Ab 2020 wurden alle Modelle von Smart ausschließlich als Elektrofahrzeuge angeboten, was der Marke einen klaren Fokus und eine zukunftsorientierte Positionierung im Segment der urbanen Elektromobilität gab. Die Partnerschaft mit Geely im Jahr 2019 stärkte zudem die zukünftige Entwicklung und Produktion.

7. Rekorde
Der Smart Fortwo hält den Rekord als eines der kleinsten Serienfahrzeuge der Welt, das für den Stadtverkehr optimiert ist. Mit seiner Länge von nur 2,69 Metern ist es eines der wendigsten Fahrzeuge auf dem Markt. Smart hat zudem im Bereich der Elektromobilität Pionierarbeit geleistet, indem es eines der ersten vollelektrischen Stadtautos in Serie produzierte und somit frühzeitig auf umweltfreundliche Mobilität setzte.

smart
smart

Direkt zum Modell

Geschichte der Marke

Die Ursprünge von Smart reichen bis in die frühen 1970er Jahre zurück, als Daimler-Benz ein Konzept für ein kompaktes Stadtauto entwickelte. Anfang der 1990er Jahre hatte Nicolas Hayek, Gründer der Swatch Group, die Idee eines „Swatchmobils“, eines kleinen, individuell gestaltbaren Fahrzeugs für den urbanen Raum. Diese Vision führte 1994 zur Gründung der Micro Compact Car AG, einem Joint Venture zwischen Daimler-Benz und der Swatch Group. 1998 rollte mit dem Smart City-Coupé das erste Serienmodell vom Band.

Wandel zur Elektromobilität

Smart hat die Bedeutung nachhaltiger Mobilität früh erkannt. Bereits 2007 stellte die Marke den ersten Prototyp eines Elektrofahrzeugs vor. Im Jahr 2020 erfolgte der konsequente Schritt zur reinen Elektromarke, indem die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eingestellt wurde. Die Zusammenarbeit mit Geely ermöglichte die Entwicklung neuer, innovativer Elektrofahrzeuge wie den Smart #1 und Smart #3, die moderne Technologie mit dem charakteristischen Design von Smart verbinden.

Ausblick auf die nahe Zukunft der Elektromobilität

Smart plant, sein Portfolio an Elektrofahrzeugen weiter auszubauen. Mit Modellen wie dem Smart #5, einem mittelgroßen Elektro-SUV, will die Marke neue Kundengruppen erschließen und ihre Präsenz auf dem globalen Markt stärken. Dieses Modell wird voraussichtlich Ende 2025 in Europa erhältlich sein. Außerdem wird über einen Nachfolger für den beliebten Zweisitzer Fortwo nachgedacht, der frühestens 2027 auf den Markt kommen könnte.

Weitere Hersteller

Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW150 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
60 kW320 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
82 PS432 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
16 kWh66 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
2.50051.000
Hast du Fragen?
Verbinde dich mit uns.