Škoda Elektroauto Modelle
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Škoda Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.
Hintergrund zum Hersteller
Škoda Auto ist ein tschechischer Automobilhersteller mit Hauptsitz in Mladá Boleslav. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Fahrradhersteller zu einem bedeutenden Akteur in der Automobilindustrie entwickelt. Heute ist Škoda ein Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns und bekannt für die Produktion zuverlässiger und innovativer Fahrzeuge.
Engagement für Elektromobilität
In den letzten Jahren hat sich Škoda intensiv mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt. Mit der Einführung der Submarke „iV“ im Jahr 2019 hat das Unternehmen offiziell das Zeitalter der Elektromobilität eingeläutet. Der Škoda Enyaq iV, ein rein elektrisch angetriebener SUV, ist ein herausragendes Beispiel für dieses Engagement. Bis 2026 will Škoda sechs neue batterieelektrische Modelle auf den Markt bringen, darunter ab 2024 den Kompakt-SUV Elroq. Ziel ist es, den Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge an den Auslieferungen in Europa bis 2030 auf über 70 Prozent zu steigern.
SUVs von Škoda
Werde Mitglied im Forum
Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?
* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wissenswertes über Škoda
Top 7 Fakten über Škoda, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
1. Der Name
Škoda wurde 1895 in Tschechien von Václav Laurin und Václav Klement als Fahrradhersteller gegründet. 1925 fusionierte Laurin & Klement mit der Škoda-Werke, einem führenden Industriekonzern. Der Name „Škoda“ stammt vom tschechischen Ingenieur Emil Škoda, dessen Firma den Grundstein für den späteren Automobilhersteller legte. Heute steht Škoda für Innovation und Zugänglichkeit.
2. Das Logo
Das Škoda-Logo zeigt einen geflügelten Pfeil in einem Kreis, was Dynamik, Geschwindigkeit und technische Präzision symbolisiert. Der Kreis repräsentiert die globale Ausrichtung des Unternehmens. Das Logo, das seit den 1920er Jahren verwendet wird, ist eines der ältesten in der Automobilwelt.
3. Das erste Auto
Das erste Auto von Laurin & Klement war der Voiturette A, der 1905 auf den Markt kam. Dieses leichte, kompakte Fahrzeug war ein Erfolg und legte den Grundstein für Škodas späteren Erfolg. Nach der Fusion mit den Škoda-Werken entwickelte sich das Unternehmen zu einem der wichtigsten Automobilhersteller in Mitteleuropa.
4. Das erste Elektroauto von Škoda
Škodas erstes vollelektrisches Serienfahrzeug ist der Škoda Enyaq iV, der 2020 eingeführt wurde. Der Enyaq iV ist ein vollelektrischer SUV mit einer Reichweite von bis zu 535 Kilometern und zeigt Škodas Engagement für Elektromobilität und nachhaltige Mobilität. Mit seinem modernen Design und fortschrittlichen Technologien ist der Enyaq iV ein wichtiger Schritt in Škodas Elektrifizierungsstrategie.
5. Höhen und Tiefen
Škoda erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Phase der Verstaatlichung, was das Unternehmen technologisch zurückwarf. In den 1990er Jahren, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, geriet Škoda in finanzielle Schwierigkeiten. Die Übernahme durch den Volkswagen-Konzern im Jahr 1991 war ein entscheidender Wendepunkt und führte zu einer umfassenden Modernisierung und Expansion der Marke. Heute ist Škoda einer der erfolgreichsten Automobilhersteller im VW-Konzern.
6. Der Retter
Der Wendepunkt für Škoda war die Partnerschaft mit dem Volkswagen-Konzern, die 1991 begann. Durch die Integration in den VW-Konzern konnte Škoda auf modernste Technologien und Plattformen zugreifen, was die Marke wieder konkurrenzfähig machte. Modelle wie der Škoda Octavia und der Škoda Fabia trugen wesentlich zum Wiederaufstieg der Marke bei.
7. Rekorde
Škoda hat sich zu einem der erfolgreichsten Automobilhersteller in Europa entwickelt. Der Škoda Octavia ist eines der meistverkauften Fahrzeuge der Marke und steht für Zuverlässigkeit und Effizienz. Der Škoda Enyaq iV wurde mehrfach für seine Reichweite und seine innovative Technologie im Bereich der Elektromobilität ausgezeichnet. Zudem hat Škoda in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen für Kundenzufriedenheit und Qualität erhalten.
Historischer Überblick
Die Wurzeln von Škoda reichen bis ins Jahr 1895 zurück, als der Mechaniker Václav Laurin und der Buchhändler Václav Klement in Mladá Boleslav begannen, Fahrräder unter dem Namen „Slavia“ herzustellen. Im Jahr 1905 präsentierten sie ihr erstes Automobil, die Voiturette A, die ein großer Erfolg wurde. Im Jahr 1925 fusionierte Laurin & Klement mit den Škoda-Werken, wodurch die Marke Škoda Auto entstand. Trotz der Herausforderungen der Weltkriege und der sozialistischen Ära blieb Škoda ein Synonym für Qualität und Innovation im Automobilbau.
Wandel zur Elektromobilität
In den vergangenen Jahren hat Škoda massiv in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen investiert. Mit dem Enyaq iV präsentierte das Unternehmen im Jahr 2020 sein erstes rein elektrisch angetriebenes SUV, das auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns basiert. Der Enyaq iV verbindet modernes Design mit beeindruckender Reichweite und Alltagstauglichkeit. Der kommende Elroq, ein kompakter Elektro-SUV, wird das Angebot weiter diversifizieren und voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen.
Ausblick
Škoda plant, bis 2026 sechs neue vollelektrische Modelle auf den Markt zu bringen, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität gerecht zu werden. Neben dem Elroq sind weitere Modelle in verschiedenen Segmenten geplant, darunter ein siebensitziges SUV und ein kompaktes Stadtauto. Diese Expansion unterstreicht Škodas Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft und die Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse des europäischen Marktes.