Škoda Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Škoda Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Skoda, die tschechische Automarke, hat in den letzten Jahren einen klaren Fokus auf Elektromobilität gelegt. Mit der Einführung des vollelektrischen Skoda Enyaq iV im Jahr 2020 brachte die Marke ihr erstes vollelektrisches SUV auf den Markt. Der Enyaq iV basiert auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns und bietet eine Reichweite von bis zu 535 km (je nach Modell). Das Fahrzeug ist nicht nur für Familien geeignet, sondern bietet auch moderne Technologie und ein ansprechendes Design, das den Zugang zur Elektromobilität erleichtert.

Skoda plant, in den kommenden Jahren weitere vollelektrische Modelle einzuführen und will bis 2030 eine bedeutende Rolle im europäischen Elektromobilitätsmarkt spielen. Dazu gehört die fortschreitende Elektrifizierung der Modellpalette, einschließlich Plug-in-Hybrid-Versionen von beliebten Modellen wie dem Octavia. Skoda setzt dabei auf eine Kombination aus Erschwinglichkeit, Reichweite und Technologie, um Elektromobilität für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
50 kW180 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
109 kW259 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
148 PS348 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
52 kWh82 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
33.90063.300

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    33900 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    52 kWh

  • **Reichweite

    305 km

  • Leistung

    125 kW

  • DC Laden

    145 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    43900 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    435 km

  • Leistung

    210 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    44200 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    58 kWh

  • **Reichweite

    340 km

  • Leistung

    132 kW

  • DC Laden

    124 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    48900 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    455 km

  • Leistung

    210 kW

  • DC Laden

    135 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    51150 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    485 km

  • Leistung

    210 kW

  • DC Laden

    135 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    51150 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    440 km

  • Leistung

    210 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    53400 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    470 km

  • Leistung

    210 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    54400 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    465 km

  • Leistung

    150 kW

  • DC Laden

    143 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    56650 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    455 km

  • Leistung

    195 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    61050 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    435 km

  • Leistung

    250 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    63300 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    455 km

  • Leistung

    250 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    63300 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    420 km

  • Leistung

    220 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    63300 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    430 km

  • Leistung

    220 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    39900 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    58 kWh

  • **Reichweite

    305 km

  • Leistung

    132 kW

  • DC Laden

    124 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    39900 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    52 kWh

  • **Reichweite

    305 km

  • Leistung

    109 kW

  • DC Laden

    50 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    48900 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    435 km

  • Leistung

    195 kW

  • DC Laden

    175 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    48900 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    77 kWh

  • **Reichweite

    435 km

  • Leistung

    150 kW

  • DC Laden

    143 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Heck

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Škoda

Top 7 Fakten über Škoda, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Škoda wurde 1895 in Tschechien von Václav Laurin und Václav Klement als Fahrradhersteller gegründet. 1925 fusionierte Laurin & Klement mit der Škoda-Werke, einem führenden Industriekonzern. Der Name „Škoda“ stammt vom tschechischen Ingenieur Emil Škoda, dessen Firma den Grundstein für den späteren Automobilhersteller legte. Heute steht Škoda für Innovation und Zugänglichkeit.

2. Das Logo
Das Škoda-Logo zeigt einen geflügelten Pfeil in einem Kreis, was Dynamik, Geschwindigkeit und technische Präzision symbolisiert. Der Kreis repräsentiert die globale Ausrichtung des Unternehmens. Das Logo, das seit den 1920er Jahren verwendet wird, ist eines der ältesten in der Automobilwelt.

3. Das erste Auto
Das erste Auto von Laurin & Klement war der Voiturette A, der 1905 auf den Markt kam. Dieses leichte, kompakte Fahrzeug war ein Erfolg und legte den Grundstein für Škodas späteren Erfolg. Nach der Fusion mit den Škoda-Werken entwickelte sich das Unternehmen zu einem der wichtigsten Automobilhersteller in Mitteleuropa.

4. Das erste Elektroauto von Škoda
Škodas erstes vollelektrisches Serienfahrzeug ist der Škoda Enyaq iV, der 2020 eingeführt wurde. Der Enyaq iV ist ein vollelektrischer SUV mit einer Reichweite von bis zu 535 Kilometern und zeigt Škodas Engagement für Elektromobilität und nachhaltige Mobilität. Mit seinem modernen Design und fortschrittlichen Technologien ist der Enyaq iV ein wichtiger Schritt in Škodas Elektrifizierungsstrategie.

5. Höhen und Tiefen
Škoda erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Phase der Verstaatlichung, was das Unternehmen technologisch zurückwarf. In den 1990er Jahren, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, geriet Škoda in finanzielle Schwierigkeiten. Die Übernahme durch den Volkswagen-Konzern im Jahr 1991 war ein entscheidender Wendepunkt und führte zu einer umfassenden Modernisierung und Expansion der Marke. Heute ist Škoda einer der erfolgreichsten Automobilhersteller im VW-Konzern.

6. Der Retter
Der Wendepunkt für Škoda war die Partnerschaft mit dem Volkswagen-Konzern, die 1991 begann. Durch die Integration in den VW-Konzern konnte Škoda auf modernste Technologien und Plattformen zugreifen, was die Marke wieder konkurrenzfähig machte. Modelle wie der Škoda Octavia und der Škoda Fabia trugen wesentlich zum Wiederaufstieg der Marke bei.

7. Rekorde
Škoda hat sich zu einem der erfolgreichsten Automobilhersteller in Europa entwickelt. Der Škoda Octavia ist eines der meistverkauften Fahrzeuge der Marke und steht für Zuverlässigkeit und Effizienz. Der Škoda Enyaq iV wurde mehrfach für seine Reichweite und seine innovative Technologie im Bereich der Elektromobilität ausgezeichnet. Zudem hat Škoda in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen für Kundenzufriedenheit und Qualität erhalten.

ŠKODA
ŠKODA

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
50 kW180 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
109 kW259 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
148 PS348 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
52 kWh82 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
33.90063.300