Mercedes Elektroauto Modelle

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Mercedes Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Mercedes-Benz ist ein weltweit führender deutscher Automobilhersteller, der für seine luxuriösen und leistungsstarken Fahrzeuge bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 1926 steht die Marke für Innovation, Qualität und technische Exzellenz im Automobilbau.

Mercedes-Benz hat die Bedeutung der Elektromobilität frühzeitig erkannt und investiert kontinuierlich in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen (EV). Bereits 1906 stellte das Unternehmen mit der Mercédès Electrique“ ein erstes Elektrofahrzeug vor, das jedoch aufgrund technologischer Grenzen nicht massentauglich wurde. Mit der Einführung der EQ-Baureihe im Jahr 2016 begann die konsequente Elektrifizierungsstrategie. Heute umfasst die Palette vollelektrische Fahrzeuge vom kompakten EQA bis zur Luxuslimousine EQS. Der Prototyp EQXX zeigt mit einer Reichweite von über 1.200 Kilometern im Jahr 2022 das Potenzial effizienter Antriebstechnologien. Neben elektrischen Pkw entwickelt Mercedes auch elektrische Nutzfahrzeuge wie den eActros für den Schwerlastverkehr. Mit Investitionen in eigene Batteriefabriken und Kooperationen mit Partnern wie CATL und Sila Nanotechnologies treibt Mercedes-Benz die Entwicklung leistungsfähigerer Batterien voran.

Mehr lesen

SUVs von Mercedes

MercedesG

Ab 142.622 €

MercedesEQS SUV

Ab 200.634 €

MercedesEQS SUV

Ab 110.801 €

MercedesEQC

Ab 69.484 €

MercedesEQE SUV

Ab 83.479 €

MercedesEQC

Ab 66.069 €

MercedesEQB

Ab 55.519 €

MercedesEQA

Ab 50.777 €

MercedesEQB

Ab 53.514 €

Limousinen - Fließheck - Steilheck
Stufenheck & Kombis von Mercedes

MercedesEQE

Ab 67.187 €

MercedesEQS

Ab 109.551 €

Busse & Vans von Mercedes

MercedeseVito

Ab 65.238 €

MercedesEQV

Ab 58.488 €

MercedesB 250e

Ab 39.151 €

MercedeseVito

Ab 61.571 €

MercedesEQT

Ab 39.623 €

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW210 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
85 kW565 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
116 PS766 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
28 kWh118 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
39.151200.651

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Alle Mercedes Modelle

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Mercedes

Top 7 Fakten über Mercedes, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Mercedes-Benz entstand aus der Fusion zweier Pioniere der Automobilindustrie: Carl Benz, der 1886 das erste Automobil erfand, und Gottlieb Daimler, der ebenfalls als Wegbereiter der Automobilindustrie gilt. Der Name „Mercedes“ stammt von der Tochter eines wohlhabenden Geschäftsmanns, Emil Jellinek, der 1900 eine Serie von Daimler-Fahrzeugen nach seiner Tochter Mercedes benennen ließ. 1926 fusionierten die beiden Unternehmen zur Daimler-Benz AG und die Marke Mercedes-Benz war geboren.

2. Das Logo
Das Mercedes-Logo, der berühmte dreizackige Stern, symbolisiert die Vision von Daimler, „Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ zu bieten. Der Stern wurde erstmals 1909 als Markenlogo verwendet und ist heute ein Synonym für Luxus, Qualität und technische Exzellenz im Automobilbau.

3. Das erste Auto
Das erste Automobil, das unter der Marke Mercedes-Benz produziert wurde, war der Mercedes 35 PS im Jahr 1901. Er gilt als das erste moderne Automobil und war ein Meilenstein in der Entwicklung der Automobilindustrie. Zuvor baute Carl Benz bereits 1886 das weltweit erste benzinbetriebene Fahrzeug, den Benz Patent-Motorwagen.

4. Das erste Elektroauto von Mercedes
Das erste vollelektrische Serienfahrzeug von Mercedes-Benz war der Mercedes-Benz EQC, der 2019 auf den Markt kam. Der EQC ist ein vollelektrischer SUV und Teil der neuen Mercedes-EQ-Modellreihe, die den Fokus auf Elektromobilität legt. Mit einer Reichweite von rund 400 Kilometern und luxuriöser Ausstattung bringt der EQC die traditionellen Werte von Mercedes-Benz in das Zeitalter der Elektromobilität.

5. Höhen und Tiefen
Mercedes-Benz hat im Laufe seiner Geschichte viele Höhen und Tiefen erlebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Unternehmen stark von der Zerstörung der Produktionsstätten betroffen. Doch mit Modellen wie dem Mercedes 300 SL und dem legendären Flügeltürer in den 1950er Jahren erlebte die Marke eine beeindruckende Wiedergeburt. Die Einführung der S-Klasse in den 1970er Jahren festigte die Position von Mercedes-Benz als führender Hersteller von Luxusfahrzeugen. In den 1990er Jahren geriet das Unternehmen jedoch zeitweise in Schwierigkeiten durch den harten Wettbewerb und Qualitätsprobleme.

6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Mercedes-Benz war die Neuausrichtung der Marke durch die Einführung innovativer Technologien und die Erweiterung des Modellportfolios in den 2000er Jahren. Der Einstieg in den SUV-Markt mit Modellen wie der Mercedes-Benz M-Klasse half, neue Kunden zu gewinnen. Außerdem stärkte die Einführung der AMG-Performance-Modelle das sportliche Image der Marke. Mit der Fokussierung auf die Elektromobilität durch die EQ-Baureihe hat Mercedes-Benz einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht.

7. Rekorde
Mercedes-Benz hat zahlreiche Rekorde aufgestellt, sowohl im Motorsport als auch in der Serienproduktion. Besonders erwähnenswert sind die Erfolge in der Formel 1, wo Mercedes in den letzten Jahren mit Fahrern wie Lewis Hamilton mehrere Weltmeistertitel errungen hat. Zudem ist die S-Klasse eine der meistverkauften Luxuslimousinen der Welt und setzt regelmäßig neue Standards in Bezug auf Sicherheit und Technologie. Mit dem Mercedes-AMG One hat die Marke zudem einen der leistungsstärksten Hypercars entwickelt, das Technologien aus der Formel 1 auf die Straße bringt.

Mercedes
Mercedes

Direkt zum Modell

Geschichte der Marke

Die Ursprünge von Mercedes-Benz reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als die Pioniere Carl Benz und Gottlieb Daimler unabhängig voneinander die ersten Automobile entwickelten. Im Jahr 1886 ließ Carl Benz seinen „Motorwagen“ patentieren, während Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach fast zeitgleich einen Motorwagen vorstellten. 1926 schlossen sich Benz und Daimler zur Daimler-Benz AG zusammen, die Marke Mercedes-Benz war geboren. Seitdem hat das Unternehmen zahlreiche Meilensteine in der Automobilgeschichte gesetzt und sich als Synonym für Luxus und Innovation etabliert.

Wandel zur Elektromobilität

In den letzten Jahren hat Mercedes-Benz seine Strategie zunehmend auf Elektromobilität ausgerichtet. Mit der Ambition 2039″ verfolgt das Unternehmen das Ziel, bis zum Jahr 2039 eine CO2-neutrale Neuwagenflotte anzubieten. Die Entwicklung neuer Plattformen wie der Mercedes Modular Architecture (MMA) ermöglicht die Produktion effizienter und leistungsstarker Elektrofahrzeuge. Trotz des herausfordernden Marktumfelds treibt Mercedes-Benz die Elektromobilität weiter voran und entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Mobilität.

Ausblick auf die nahe Zukunft im Bereich Elektromobilität

Mercedes-Benz plant, bis 2027 insgesamt 17 neue batterieelektrische Modelle auf den Markt zu bringen, darunter den vollelektrischen CLA auf Basis der neuen MMA-Plattform. Dieses Modell wird mit modernster Batterietechnologie ausgestattet sein und eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern haben. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit Partnern wie Factorial Energy an der Entwicklung von Feststoffbatterien, um die Energiedichte zu erhöhen und die Ladezeiten weiter zu verkürzen. Mit diesen Initiativen unterstreicht Mercedes-Benz seinen Anspruch, im Bereich der Elektromobilität eine führende Rolle einzunehmen und nachhaltige Mobilitätslösungen für die Zukunft anzubieten.

Weitere Hersteller

Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
0 kW210 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
85 kW565 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
116 PS766 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
28 kWh118 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
39.151200.651