Mazda Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Mazda Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Mazda, bekannt für sein Engagement in Sachen Fahrspaß und innovatives Design, hat den Einstieg in die Elektromobilität vergleichsweise spät gewagt. Mit dem Mazda MX-30, einem vollelektrischen Crossover, brachte die Marke 2020 ihr erstes vollelektrisches Modell auf den Markt. Der MX-30 bietet ein einzigartiges Design und eine überschaubare Reichweite von etwa 200 km, was Mazda als ideale Lösung für den urbanen Verkehr positioniert.

Interessanterweise bleibt Mazda trotz seines Schritts in Richtung Elektromobilität weiterhin auf alternative Technologien fokussiert. Die Marke setzt stark auf die Weiterentwicklung von Plug-in-Hybriden und die Rückkehr des Wankelmotors als Reichweitenverlängerer für Elektrofahrzeuge. Mazda plant, bis 2030 alle seine Modelle zu elektrifizieren, wobei ein Mix aus vollelektrischen und Hybridlösungen im Vordergrund stehen wird, um die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
37 kW57 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
105 kW115 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
143 PS153 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
30 kWh30 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
34.49035.990

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    35990 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    30 kWh

  • **Reichweite

    170 km

  • Leistung

    107 kW

  • DC Laden

    54 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    140 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    34490 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    30 kWh

  • **Reichweite

    170 km

  • Leistung

    105 kW

  • DC Laden

    37 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    140 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Mazda

Top 7 Fakten über Mazda, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Mazda wurde 1920 in Japan gegründet, ursprünglich unter dem Namen Toyo Cork Kogyo Co., Ltd.. Der Name „Mazda“ wurde später eingeführt und bezieht sich sowohl auf Ahura Mazda, den zoroastrischen Gott der Weisheit, als auch auf den Gründer des Unternehmens, Jujiro Matsuda. Der Name symbolisiert Weisheit, Harmonie und die Vision des Unternehmens.

2. Das Logo
Das Mazda-Logo ist ein stilisiertes „M“, das von einem ovalen Rahmen umgeben ist, der an Flügel erinnert. Diese Form symbolisiert die Flexibilität, den Aufstieg und den zukunftsgerichteten Ansatz des Unternehmens. Das Logo verkörpert zudem das Streben nach Exzellenz und Dynamik, das die Marke prägt.

3. Das erste Auto
Das erste Auto von Mazda war der Mazda-Go, ein dreirädriges Nutzfahrzeug, das 1931 auf den Markt kam. Es war eine Mischung aus Motorrad und Lastwagen und markierte den Einstieg von Mazda in den Fahrzeugbau. Der erste richtige PKW von Mazda war der Mazda R360, ein kompakter Zweitürer, der 1960 eingeführt wurde und den Grundstein für Mazdas PKW-Produktionslinie legte.

4. Das erste Elektroauto von Mazda
Mazdas erstes vollelektrisches Serienfahrzeug ist der Mazda MX-30, der 2020 auf den Markt kam. Der MX-30 ist ein kompakter SUV, der für seine Nachhaltigkeit und innovative Technologie bekannt ist. Er bietet eine Reichweite von rund 200 Kilometern und setzt auf ein einzigartiges, umweltfreundliches Innenraumdesign, das nachhaltige Materialien verwendet.

5. Höhen und Tiefen
Mazda hat im Laufe seiner Geschichte viele Herausforderungen gemeistert. In den 1970er Jahren war Mazda für seine Wankelmotoren bekannt, die in Modellen wie dem Mazda RX-7 zum Einsatz kamen. Doch die Ölkrise dieser Zeit führte zu Problemen, da diese Motoren als wenig kraftstoffeffizient galten. Mazda musste seine Produktpalette anpassen und sich stärker auf effizientere Fahrzeuge konzentrieren. In den 1990er Jahren erlebte das Unternehmen mit Modellen wie dem Mazda MX-5 einen erneuten Aufschwung.

6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Mazda war die Partnerschaft mit Ford in den 1970er Jahren, die bis in die frühen 2000er Jahre andauerte. Diese Zusammenarbeit half Mazda, sich finanziell zu stabilisieren und Zugang zu neuen Märkten zu erhalten. In den 2010er Jahren setzte Mazda auf seine SkyActiv-Technologie, um effizientere Motoren und leichtere Fahrzeuge zu entwickeln, was zu einer Stärkung der Marke führte.

7. Rekorde
Mazda hat mehrere beeindruckende Rekorde aufgestellt. Der Mazda MX-5 hält den Guinness-Weltrekord als der meistverkaufte zweisitzige Sportwagen der Welt. Zudem ist Mazda einer der wenigen Hersteller, der erfolgreich Wankelmotoren in Serienfahrzeugen eingesetzt hat, was dem Unternehmen eine einzigartige Position in der Automobilgeschichte einbrachte. Der MX-30 markiert Mazdas Eintritt in den Bereich der Elektromobilität und wird als umweltfreundliches Fahrzeug gelobt.

Mazda
Mazda

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
37 kW57 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
105 kW115 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
143 PS153 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
30 kWh30 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
34.49035.990