Maxus Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Maxus Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Maxus, eine Marke, die sich auf leichte Nutzfahrzeuge spezialisiert hat, ist ein chinesischer Hersteller und Teil des SAIC-Konzerns. In den letzten Jahren hat Maxus sein Portfolio um vollelektrische Fahrzeuge erweitert und sich damit einen Namen im Bereich der emissionsfreien Nutzfahrzeuge gemacht. Besonders in Europa hat sich die Marke als Anbieter erschwinglicher und praktischer Elektrofahrzeuge etabliert.

Mit Modellen wie dem Maxus eDeliver 3 und eDeliver 9 bietet Maxus rein elektrische Transporter, die sich durch hohe Reichweiten, große Ladevolumen und moderne Technologien auszeichnen. Diese Modelle sind besonders bei Unternehmen beliebt, die auf nachhaltige Logistik setzen. Maxus hat sich das Ziel gesetzt, eine breite Palette von Elektrofahrzeugen anzubieten, die sowohl für den städtischen als auch für den überregionalen Einsatz geeignet sind, und ist damit ein wichtiger Akteur in der elektrischen Nutzfahrzeugbranche.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
75 kW125 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
130 kW330 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
177 PS447 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
70 kWh110 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
069.000

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    nA

  • Form

    Pickup

  • Batterie

    102 kWh

  • **Reichweite

    380 km

  • Leistung

    325 kW

  • DC Laden

    115 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    nA

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    53490 €

  • Form

    SUV

  • Batterie

    70 kWh

  • **Reichweite

    354 km

  • Leistung

    130 kW

  • DC Laden

    75 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    54133 €

  • Form

    Kleinbus

  • Batterie

    70 kWh

  • **Reichweite

    340 km

  • Leistung

    130 kW

  • DC Laden

    75 kW

  • Sitze

    6

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    65438 €

  • Form

    Pickup

  • Batterie

    84 kWh

  • **Reichweite

    330 km

  • Leistung

    130 kW

  • DC Laden

    75 kW

  • Sitze

    5

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    160 km/h

  • Architektur

    400 V

  • *Preis

    68990 €

  • Form

    Kleinbus

  • Batterie

    84 kWh

  • **Reichweite

    345 km

  • Leistung

    180 kW

  • DC Laden

    120 kW

  • Sitze

    7

  • Antrieb

    Front

  • vMax

    180 km/h

  • Architektur

    400 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Maxus

Top 7 Fakten über Maxus, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Maxus ist eine Marke der SAIC Motor Corporation, die 2011 gegründet wurde, um leichte Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge herzustellen. Der Name Maxus symbolisiert Stärke, Effizienz und maximale Leistung. Die Marke geht auf die britische Traditionsmarke LDV zurück, die von SAIC übernommen wurde und deren Erbe nun unter dem Namen Maxus weitergeführt wird.

2. Das Logo
Das Maxus-Logo zeigt ein stilisiertes Dreieck, das Dynamik, Stabilität und Innovation symbolisiert. Es repräsentiert die moderne Ausrichtung der Marke und die Verbindung von Tradition und fortschrittlicher Technologie, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und Nutzfahrzeuge.

3. Das erste Auto
Das erste Modell, das unter der Marke Maxus eingeführt wurde, war der Maxus V80, ein mittelgroßer Transporter, der sowohl für gewerbliche als auch für private Kunden konzipiert war. Der V80 basierte auf der früheren LDV-Technologie, wurde jedoch mit modernen Komponenten und einem Fokus auf Effizienz und Zuverlässigkeit weiterentwickelt.

4. Das erste Elektroauto von Maxus
Maxus hat sich schnell in der Elektromobilität etabliert und brachte den Maxus EV80, eine vollelektrische Version des Transporters V80, auf den Markt. Der EV80 wurde 2016 eingeführt und richtet sich vor allem an Unternehmen, die auf umweltfreundliche Transportlösungen setzen. Mit einer Reichweite von etwa 200 Kilometern war der EV80 eine der ersten elektrischen Alternativen im Nutzfahrzeugsegment.

5. Höhen und Tiefen
Maxus hat sich unter der Führung von SAIC Motor zu einem wichtigen Akteur im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge entwickelt. Die Marke musste jedoch den Übergang von der britischen LDV-Identität zur chinesischen Maxus-Marke bewältigen, was einige Herausforderungen im Hinblick auf Marktwahrnehmung und Kundenbindung mit sich brachte. Durch die Unterstützung von SAIC und die Expansion in internationale Märkte konnte Maxus jedoch erfolgreich Fuß fassen.

6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Maxus war die Entscheidung von SAIC, die Marke LDV zu übernehmen und als Maxus neu zu positionieren. Dies ermöglichte es der Marke, nicht nur das Erbe der britischen Nutzfahrzeuge fortzuführen, sondern auch eine führende Rolle im Bereich der Elektromobilität einzunehmen. Besonders die Einführung der elektrischen Transporter-Serie verhalf Maxus zu einer neuen Identität auf dem globalen Markt.

7. Rekorde
Maxus hat im Bereich der Nutzfahrzeuge mehrere Meilensteine erreicht, insbesondere mit dem Maxus eDeliver 3, einem der ersten vollelektrischen Transporter in seiner Klasse. Das Modell wurde für seine Effizienz und Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet und hat Maxus einen bedeutenden Anteil im Markt für elektrische Nutzfahrzeuge verschafft. Maxus ist auch auf dem Weg, einer der führenden Anbieter für Elektro-Transportlösungen weltweit zu werden.

Maxus
Maxus

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
75 kW125 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
130 kW330 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
177 PS447 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
70 kWh110 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
069.000