Maserati Elektromodelle Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Maserati Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.

Hintergrund zum Hersteller

Maserati, bekannt für seine luxuriösen und leistungsstarken Sportwagen, hat sich in den letzten Jahren zunehmend in Richtung Elektromobilität bewegt. Die Marke, die seit 1914 für italienische Eleganz und Motorsporttradition steht, hat mit ihrer „Folgore“-Reihe den Übergang zur Elektromobilität angekündigt. Der erste vollelektrische Maserati, der GranTurismo Folgore, kombiniert die sportliche DNA der Marke mit einem emissionsfreien Antrieb. Mit einer Leistung von über 1.200 PS und beeindruckender Reichweite bleibt Maserati seinem Ruf als Hersteller exklusiver und kraftvoller Fahrzeuge treu.

Maserati plant, bis 2025 alle seine Modelle auch in vollelektrischen Varianten anzubieten, darunter der Grecale Folgore, ein vollelektrischer SUV. Damit verfolgt Maserati eine klare Strategie, sich im Luxussegment der Elektrofahrzeuge zu etablieren, während sie ihre Kernwerte wie Stil, Performance und italienisches Design in die Zukunft der Elektromobilität überträgt.

Direkt zum Modell

Filter
Antrieb
Antrieb
Modell
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
270 kW270 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
560 kW560 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
761 PS761 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
83 kWh83 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
198.212206.812

Werde Mitglied im Forum

Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?

Registriere dich jetzt

Technische Daten

  • *Preis

    198212 €

  • Form

    Sportwagen / Coupé

  • Batterie

    83 kWh

  • **Reichweite

    420 km

  • Leistung

    560 kW

  • DC Laden

    270 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    320 km/h

  • Architektur

    800 V

  • *Preis

    206713 €

  • Form

    Cabrio / Roadster

  • Batterie

    83 kWh

  • **Reichweite

    390 km

  • Leistung

    560 kW

  • DC Laden

    270 kW

  • Sitze

    4

  • Antrieb

    Allrad

  • vMax

    290 km/h

  • Architektur

    800 V

* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wissenswertes über Maserati

Top 7 Fakten über Maserati, die Sie vielleicht noch nicht wussten.

1. Der Name
Maserati wurde 1914 von den Brüdern Maserati in Bologna, Italien, gegründet. Der Name der Marke stammt direkt von der Familie und steht seitdem für italienische Eleganz, Leistung und Luxus. Die Marke hat sich auf die Herstellung von Sportwagen und luxuriösen Limousinen spezialisiert.

2. Das Logo
Das Maserati-Logo zeigt einen Dreizack, der von der Statue des Neptuns in Bologna inspiriert wurde. Der Dreizack symbolisiert Stärke, Macht und Kontrolle, und das Logo verbindet die Marke mit ihrer italienischen Herkunft. Der Dreizack ist seit der Gründung ein unverwechselbares Symbol von Maserati.

3. Das erste Auto
Das erste Auto von Maserati war der Tipo 26, der 1926 produziert wurde. Der Tipo 26 war ein Rennwagen, der den Grundstein für Maseratis Erfolg im Motorsport legte. Das Fahrzeug trug bereits den Dreizack auf der Motorhaube und symbolisierte den Beginn der langen Rennsporttradition der Marke.

4. Das erste Elektroauto von Maserati
Maseratis erstes vollelektrisches Auto wird der Maserati GranTurismo Folgore sein, der für 2023 angekündigt wurde. Der GranTurismo Folgore kombiniert Maseratis charakteristische Eleganz und Leistung mit einer vollelektrischen Antriebstechnologie. Mit diesem Modell will Maserati seine DNA in das Zeitalter der Elektromobilität übertragen.

5. Höhen und Tiefen
Maserati hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Während der 1950er Jahre war Maserati im Motorsport äußerst erfolgreich, bevor das Unternehmen 1968 von Citroën übernommen wurde. Diese Übernahme führte zu einer Zeit der Unsicherheit, bis Maserati 1993 unter die Führung von Fiat kam. Seitdem hat Maserati eine Neupositionierung erlebt, mit einem erneuten Fokus auf luxuriöse Sportwagen.

6. Der Retter
Ein entscheidender Wendepunkt für Maserati war die Übernahme durch Fiat im Jahr 1993. Mit der Unterstützung von Fiat und später der Fusion zur FCA (Fiat Chrysler Automobiles) konnte Maserati in den 2000er Jahren seine Modellpalette erweitern und sich auf den internationalen Märkten neu positionieren. Die Einführung von Modellen wie dem Maserati Quattroporte und dem Ghibli half, die Marke wiederzubeleben.

7. Rekorde
Maserati hat im Motorsport zahlreiche Erfolge erzielt. Besonders hervorzuheben ist der Maserati 250F, der in den 1950er Jahren in der Formel 1 dominierte und von legendären Fahrern wie Juan Manuel Fangio gefahren wurde. Maserati setzt auch im Bereich der Luxusfahrzeuge Akzente, und mit der Einführung des GranTurismo Folgore will das Unternehmen einen neuen Rekord für leistungsstarke Elektro-Sportwagen setzen.

Maserati
Maserati

Weitere Hersteller

mercedes-benz_ev_car_logo.png
Mercedes
90 Modelle
tesla_ev_car_logo.png
Tesla
67 Modelle
porsche_ev_car_logo.png
Porsche
54 Modelle
audi_ev_car_logo.png
Audi
47 Modelle
vw_ev_car_logo.png
VW
41 Modelle
peugeot_ev_car_logo.png
Peugeot
34 Modelle
opel_ev_car_logo.png
Opel
32 Modelle
citroen_ev_car_logo.png
Citroën
28 Modelle
bmw_ev_car_logo.png
BMW
28 Modelle
volvo_ev_car_logo.png
Volvo
25 Modelle
hyundai_ev_car_logo.png
Hyundai
24 Modelle
ford_ev_car_logo.png
Ford
22 Modelle
smart_ev_car_logo.png
smart
18 Modelle
renault_ev_car_logo.png
Renault
18 Modelle
polestar_ev_car_logo.png
Polestar
18 Modelle
kia_ev_car_logo.png
Kia
18 Modelle
skoda_ev_car_logo.png
Škoda
17 Modelle
nissan_ev_car_logo.png
Nissan
14 Modelle
mg_ev_car_logo.png
MG
12 Modelle
toyota_ev_car_logo.png
Toyota
12 Modelle
fiat_ev_car_logo.png
FIAT
12 Modelle
nio_ev_car_logo.png
Nio
12 Modelle
byd_ev_car_logo.png
BYD
11 Modelle
mini_ev_car_logo.png
Mini
11 Modelle
Xpeng
XPENG
9 Modelle
cupra_ev_car_logo.png
CUPRA
8 Modelle
vinfast_ev_car_logo.png
Vinfast
8 Modelle
gwm_ev_car_logo
GWM
8 Modelle
lucid_ev_car_logo.png
Lucid
7 Modelle
lotus_ev_car_logo.png
Lotus
6 Modelle
zeekr_ev_car_logo.png
Zeekr
6 Modelle
maxus_ev_car_logo.png
Maxus
5 Modelle
dacia_ev_car_logo.png
Dacia
5 Modelle
fisker_ev_car_logo.png
Fisker
4 Modelle
genesis_ev_car_logo.png
Genesis
4 Modelle
jaguar_ev_car_logo.png
Jaguar
3 Modelle
lexus_ev_car_logo.png
Lexus
3 Modelle
Xiaomi
Xiaomi
3 Modelle
Mitsubishi
Mitsubishi
2 Modelle
mazda_ev_car_logo.png
Mazda
2 Modelle
rimac_ev_car_logo.png
Rimac
2 Modelle
ssang-yong_ev_car_logo.png
SsangYong
2 Modelle
Alpine Car Logo
Alpine
2 Modelle
alfa-romeo_ev_car_logo.png
Alfa Romeo
2 Modelle
Abarth EV Car Logo
Abarth
2 Modelle
dsautomobiles_ev_car_logo.png
DS
2 Modelle
aiways_ev_car_logo.png
Aiways
2 Modelle
dodge_ev_car_logo.png
Dodge
2 Modelle
Leapmotor
Leapmotor
2 Modelle
honda_ev_car_logo.png
Honda
2 Modelle
maserati_ev_car_logo.png
Maserati
2 Modelle
jeep_ev_car_logo.png
Jeep
2 Modelle
lynk-co_ev_car_logo.png
Lynk&Co
1 Modelle
Cadillac
Cadillac
1 Modelle
rolls-royce_ev_car_logo.png
Rolls Royce
1 Modelle
subaru_ev_car_logo.png
Subaru
1 Modelle
ego_ev_car_logo.png
e.GO
1 Modelle
Elaris
Elaris
1 Modelle
Voyah
Voyah
1 Modelle
Filter
Hersteller Modell
Antrieb
Antrieb
Marktstart
Sitzplätze
Segment
DC Ladeleistung
DC Ladeleistung - slider
270 kW270 kW
Leistung (kW)
Leistung (kW) - slider
560 kW560 kW
Leistung (PS)
Leistung PS - slider
761 PS761 PS
Batteriegröße (kWh)
Batteriegröße - slider
83 kWh83 kWh
Form
Form
Biderektionales Laden
Biderektionales Laden
Fahrzeugpreis
Preis - slider
198.212206.812