Honda Elektromodelle Übersicht
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Honda Elektromodelle. Hier finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit technischen Daten, Fahrzeugbildern, Betriebsanleitungen und vielem mehr.
Hintergrund zum Hersteller
Honda hat sich in den letzten Jahren intensiver mit der Elektromobilität auseinandergesetzt, nachdem es zuvor eher als Nachzügler galt. Der Honda e, ein kompakter Stadtwagen, war das erste vollelektrische Modell, das 2019 auf den Markt kam. Trotz seines futuristischen Designs und cleverer Technologien wie einem digitalen Rückspiegelsystem wurde er aufgrund der begrenzten Reichweite eher als Nischenprodukt wahrgenommen.
Werde Mitglied im Forum
Willst du Teil einer jungen Elektro-Community werden?
-
*Preis
47590 €
-
Form
SUV
-
Batterie
61.9 kWh
-
**Reichweite
335 km
-
Leistung
150 kW
-
DC Laden
78 kW
-
Sitze
5
-
Antrieb
Front
-
vMax
160 km/h
-
Architektur
400 V
-
*Preis
39900 €
-
Form
Steilheck
-
Batterie
28.5 kWh
-
**Reichweite
170 km
-
Leistung
113 kW
-
DC Laden
46 kW
-
Sitze
4
-
Antrieb
Heck
-
vMax
145 km/h
-
Architektur
400 V
* = Annahme. Die Grundpreise verstehen sich als UVP der Hersteller inkl. MwSt. in Deutschland. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wissenswertes über Honda
Top 7 Fakten über Honda, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
1. Der Name
Honda wurde 1948 von Soichiro Honda in Japan gegründet. Der Name des Unternehmens leitet sich direkt vom Nachnamen des Gründers ab. Honda begann als Hersteller von Motorrädern und entwickelte sich schnell zu einem der weltweit führenden Automobilhersteller.
2. Das Logo
Das Honda-Logo zeigt ein stilisiertes „H“, das den Namen des Unternehmens symbolisiert. Das minimalistische Design steht für die Werte des Unternehmens: Zuverlässigkeit, Innovation und Funktionalität. Honda hat sich durch seine Ingenieurskunst und seine technischen Innovationen einen globalen Ruf erarbeitet.
3. Das erste Auto
Das erste Automodell von Honda war der Honda T360, ein kleiner Lastwagen, der 1963 vorgestellt wurde. Kurz danach folgte der Honda S500, ein kleiner Sportwagen, der ebenfalls 1963 auf den Markt kam. Beide Modelle markierten den Beginn von Hondas Erfolg im Automobilsektor.
4. Das erste Elektroauto von Honda
Hondas erstes vollelektrisches Serienfahrzeug war der Honda e, der 2020 auf den Markt kam. Dieser kompakte Stadtwagen kombiniert Retro-Design mit modernster Technologie und bietet eine Reichweite von etwa 220 Kilometern. Der Honda e repräsentiert Hondas Vision einer nachhaltigen, urbanen Mobilität und unterstreicht die Zukunftsausrichtung des Unternehmens.
5. Höhen und Tiefen
Honda hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Nach dem erfolgreichen Einstieg in die Automobilproduktion mit dem Civic und Accord in den 1970er Jahren erlebte Honda eine starke Wachstumsphase. Doch in den 1990er Jahren hatte das Unternehmen mit den Herausforderungen eines immer wettbewerbsintensiveren Marktes zu kämpfen. Dennoch blieb Honda durch Innovationen wie den Honda CR-V und den Honda Insight, eines der ersten Hybridfahrzeuge, an der Spitze.
6. Der Retter
Ein bedeutender Wendepunkt für Honda war die Einführung des Honda Civic im Jahr 1972. Der Civic brachte dem Unternehmen weltweite Anerkennung und legte den Grundstein für den anhaltenden Erfolg von Honda auf dem globalen Automobilmarkt. Mit seiner Zuverlässigkeit, Effizienz und dem erschwinglichen Preis wurde der Civic zu einem der meistverkauften Autos weltweit.
7. Rekorde
Honda hält zahlreiche Rekorde, insbesondere im Motorsport. Das Unternehmen hat große Erfolge in der Formel 1 erzielt, darunter mehrere Weltmeistertitel als Motorenlieferant. Im Bereich der Serienfahrzeuge ist der Honda Accord eines der meistverkauften Autos in den USA. Zudem war Honda einer der Vorreiter im Hybridsegment und brachte mit dem Honda Insight eines der ersten Hybridfahrzeuge auf den Markt.