...

Tesla Model 3: Preise und Verkaufsstart

Mit der PrĂ€sentation hat Tesla auch den Konfigurator auf seiner Website freigeschaltet. Die Einstiegsvariante mit Heckantrieb ist ab 42.990 Euro zu haben, das sind rund 1.000 Euro mehr als beim VorgĂ€ngermodell. Die Allradversion, die als Langstreckenvariante dient, kostet 51.990 Euro. Das ĂŒberarbeitete Model 3 kann bereits bestellt werden, die ersten Auslieferungen sind fĂŒr Oktober 2023 geplant. Das Performance-Modell wird noch nicht angeboten.

Von den offiziellen Preisen hat Tesla wie gehabt bei beiden Modellen bereits den Herstelleranteil fĂŒr den staatlichen Umweltbonus abgezogen. WĂ€hrend Tesla diesen Betrag aber bisher auf 3.000 Euro aufstockte, sind es jetzt nur noch die gesetzlichen 2.250 Euro netto, also 2.678 Euro brutto. Vor Förderung (und ohne die AuslieferungsgebĂŒhr von 980 Euro) liegt der Basispreis nun also bei 42.990+2.678=45.668 Euro.

Wer sein Model 3 Facelift bis Ende 2023 zulÀsst, profitiert in Deutschland zusÀtzlich von der erhöhten KaufprÀmie von 4.500 Euro.

© Foto: Tesla

Model 3 Facelift: Bessere Effizienz durch optimierte Aerodynamik

Beim Model 3 Facelift 2024 wurden nach Angaben von Tesla mehr als die HĂ€lfte aller Komponenten ausgetauscht. Die Frontpartie wurde verschlankt und das leicht aufgeblasene Außendesign des VorgĂ€ngers minimiert. Diese umfassenden Änderungen haben dazu gefĂŒhrt, dass das neue Model 3 nun einen beeindruckend niedrigen Luftwiderstandsbeiwert (cW-Wert) von nur 0,219 aufweist.

Wie erwartet haben diese Anpassungen an der Aerodynamik die Gesamteffizienz des Fahrzeugs weiter verbessert. Als Ergebnis kann das neue Model 3 nun eine beeindruckende Reichweitensteigerung zwischen 10 und 13 Prozent mit einer einzigen Batterieladung vorweisen. 

Die Scheinwerfer sind jetzt schmaler und haben einen etwas aggressiveren Look, und die vorderen StoßfĂ€nger sind noch glatter geworden, als sie es schon beim VorgĂ€ngermodell waren.

Model 3: Reichweite und Leistung

Das ĂŒberarbeitete Außendesign trĂ€gt zur Verbesserung der Aerodynamik bei, was sich direkt auf die Reichweite auswirkt. In der heckgetriebenen Variante erreicht das neue Model 3 nun eine beeindruckende Reichweite von bis zu 513 Kilometern nach WLTP-Standard, die Allradvariante sogar bis zu 629 Kilometer. Auch der offizielle Energieverbrauch des Tesla Model 3 wurde mit dem Facelift optimiert und liegt nun bei 13,2 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer im Vergleich zu 14,4 kWh zuvor.

Noch mehr Reichweite gibt es mit den kleineren RĂ€dern, die Tesla anbietet. Wer die kleinen 18-Zoll-RĂ€der bestellt, kommt mit dem Hecktriebler auf 554 Kilometer, mit dem Allradmodell auf 678 Kilometer.

Beide Modelle sind auf eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h begrenzt, wĂ€hrend das VorgĂ€ngermodell Model 3 bis zu 233 km/h erreichen konnte. Konkrete Angaben zur BatteriegrĂ¶ĂŸe hat Tesla noch nicht gemacht. Eine „Performance“-Variante gibt es zum Start noch nicht.

Ist es Zeit fĂŒr ein neues Auto?

Jetzt mit FirstEV Marktplatz Auto wechseln 🚘 đŸ’¶ 👌 😁

© Foto: Tesla

Model 3: Überarbeiteter Innenraum

Im Zuge des umfassenden Facelifts wurde auch der Innenraum des Model 3 grundlegend ĂŒberarbeitet. Ein auffĂ€lliges Detail ist der Wegfall der mechanischen Blinker- und Schalthebel. Das Schalten erfolgt nun ĂŒber den Touchscreen, wĂ€hrend der Blinker ĂŒber spezielle Tasten am Lenkrad bedient wird.

So hĂ€lt das aus dem Model S bekannte System namens “Smart Shift” Einzug in das neue Model 3. Smart Shift wĂ€hlt beim Anfahren automatisch die richtige Fahrtrichtung – vorwĂ€rts oder rĂŒckwĂ€rts.

Auch der Komfort auf der RĂŒckbank wurde deutlich verbessert. Die Passagiere des neuen Model 3 können sich auf besser gepolsterten RĂŒcksitzen entspannen und verfĂŒgen wie beim Model S ĂŒber einen eigenen 8-Zoll-Touchscreen zur Steuerung der Klimaanlage und des Entertainmentsystems.

© Foto: Tesla

Ein neu entwickeltes Sound-System

Das bereits bekannte 15,4-Zoll-Display wird weiterhin als Touchscreen genutzt, jedoch mit einem schmaleren Rahmen, wodurch die nutzbare BildschirmflĂ€che vergrĂ¶ĂŸert wird. Zur Anpassung an die individuellen BedĂŒrfnisse des Nutzers ist die BedienoberflĂ€che nun frei gestaltbar. Die Mobilfunktechnologie wurde verbessert, wodurch der Mobilfunkempfang um beeindruckende 50 Prozent gesteigert werden konnte. Auch beim WLAN hat Tesla nachgebessert und unterstĂŒtzt nun das 5-GHz-Spektrum.

Die Vordersitze wurden ebenfalls verbessert und verfĂŒgen nun ĂŒber eine BelĂŒftungsfunktion. Vor dem Einsteigen können sie ĂŒber eine mobile App vorgeheizt oder gekĂŒhlt werden, um das perfekte WohlfĂŒhlklima zu schaffen. Das ohnehin schon beeindruckende Soundsystem wurde um insgesamt 17 Lautsprecher erweitert, bisher waren es 14.

Ein weiteres Highlight ist das brandneue LED-Band, das sich ĂŒber die gesamte Breite des Innenraums erstreckt. Diese innovative Lichtlösung sorgt fĂŒr eine gleichmĂ€ĂŸige und verbesserte Ausleuchtung des Innenraums und trĂ€gt maßgeblich zum Gesamterlebnis im Fahrzeug bei.

Die neu gestaltete Mittelkonsole mit Aluminium-Elementen, großzĂŒgigen AblagefĂ€chern und kabellosen Lademöglichkeiten fĂŒr Smartphones rundet das ĂŒberarbeitete Interieur ab. Modernste USB-C-LadeanschlĂŒsse mit 65 Watt, davon einer vorne und zwei hinten, ermöglichen ein schnelles und effizientes Aufladen. Zudem können Kontaktdaten und Musik vom Smartphone jetzt nahtlos per Bluetooth mit dem Infotainmentsystem des Fahrzeugs synchronisiert werden.

© Foto: Tesla

Model 3: Facelift mit optimierter GerÀuschisolierung

Schon das VorgĂ€ngermodell des Model 3 war im Innenraum sehr leise. Mit einem gerĂ€uschlosen Elektroantrieb werden aber auch alle AußengerĂ€usche stĂ€rker wahrgenommen. Deshalb setzt Tesla bei der neuen Version auf ein “360-Grad-Akustikglas”. Dieses Glas soll bei schnellen Fahrten im Model 3 fĂŒr eine noch ruhigere InnenraumatmosphĂ€re und damit fĂŒr ein nahezu gerĂ€uschloses Reiseerlebnis sorgen.

Auch die Felgen wurden aerodynamisch optimiert und sollen zusammen mit den Reifen fĂŒr weniger AbrollgerĂ€usche und eine höhere Reichweite sorgen.

© Foto: Tesla

Model 3: Neue Außenmaße und grĂ¶ĂŸerer Kofferraum

Bei nahezu unverĂ€nderten Außenabmessungen wĂ€chst das Kofferraumvolumen von 561 auf 594 Liter. Mit einer LĂ€nge von 4,72 Metern ist die Neuauflage nur leicht gewachsen, Höhe und Breite entsprechen in etwa dem VorgĂ€nger.

© Foto: Tesla

Model 3 Facelift: AnhÀngerkupplung ab Werk erhÀltlich

Mit dem Facelift des Tesla Model 3 kommt eine begehrte Neuerung hinzu: Ab sofort bietet Tesla eine AnhĂ€ngerkupplung als Option ab Werk an. Die AnhĂ€ngerkupplung aus robustem Stahl verfĂŒgt ĂŒber einen abnehmbaren Kugelkopf, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Mit einer AnhĂ€ngelast von bis zu 1.000 Kilogramm erweitert die AnhĂ€ngerkupplung die Einsatzmöglichkeiten des Model 3 erheblich. Ob zum Ziehen eines AnhĂ€ngers, zum Transport von SportgerĂ€ten, CampingausrĂŒstung oder anderen GegenstĂ€nden – das Model 3 Facelift bietet nun die FlexibilitĂ€t, die viele Kunden bisher nur ĂŒber Drittanbieter nachrĂŒsten konnten.

© Foto: Tesla

Die Vorstellung des Facelift Modells Model 3 von Tesla erfolgte wenige Tage vor der MĂŒnchner Automobilausstellung IAA 2023, auf der die deutschen Automobilhersteller eine Reihe neuer Elektroautos vorstellen werden.

Tesla Model 3 technische Spezifikationen

8
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]

3 weitere Fotos

Tesla Model 3 Facelift [57,5 kWh]
Preis
45668 €
Marktstart
2023
Facelift
Ja
Form
Stufenheck
Segment
Mittelklasse
Reichweite
513 km
Batterie (Netto)
57,5 kWh
Leistung (PS)
283 PS
DC Laden
170 kW DC
Antrieb
Heck
SitzplÀtze
5
Generation
1
9
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]

4 weitere Fotos

Tesla Model 3 Facelift Maximale Reichweite [75 kWh]
Preis
54668 €
Marktstart
2023
Facelift
Ja
Form
Stufenheck
Segment
Mittelklasse
Reichweite
629 km
Batterie (Netto)
75 kWh
Leistung (PS)
498 PS
DC Laden
250 kW DC
Antrieb
Allrad
SitzplÀtze
5
Generation
1
Sollten bestimmte Fahrzeugangaben fehlen oder inkorrekt sein, sende uns bitte einen Hinweis.

Andere Elektroautos von Tesla

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.