VW ID. Charger 2 oder go-e Charger für flexiblen Stromvertrag?

  • Liebe Community,



    ich erhalte "demnächst" als Nachfolger für meinen ID.4 einen neuen ID.7. In dem Atemzug möchte auch meine "bestehende" Heideberg Wallbox austauschen und bin auf der Suche nach einer smarten Wallbox in Kombi mit einem flexiblen Stromvertag, um die doch erheblichen Ladekosten weiter zu senken. Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass die Auswahl an Wallboxen mit flexibler Stromvertrag-Einbindung noch sehr gering. Lediglich der VW ID. Charger 2 und der go-e Charger Gemini verfügen über eine entsprechende Möglichkeit den Stromvertrag in der Wallbox zu hinterlegen. Kann einer von Euch seine Erfahrungen mit mir teilen, wie das beim VW ID. Charger 2 mit der Einbindung eines flexiblen Stromtarifs klappt?


    Lohnt sich der Aufpreis für die VW Wallbox?

  • Schau mal auf der Internetseite von Tibber (dynamischer Stromanbieter). Dort werden noch sehr viele andere Modelle empfohlen:

    Elektroauto – Lade dein E-Auto zu Hause auf ⚡️ Tibber Store


    Aber Vorsicht! Nicht alle dort haben eine direkte Tibber-Integration.

    Wenn Du eine Haussteuerung (z.B. ioBroker) hast, achte auch auf die dortige Integration.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mustang Mach-E Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23291 Rev. 1049, PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner ELM pro

    Edited once, last by Triumphator ().

  • Hi TeoSaveIT und damit willkommen im Forum.


    Ich nutze Tibber seit über einem Jahr und habe zu dem die go-e Gemini – Wallbox (allerdings die gebrandete Version von Fornius). Meiner Meinung nach ist das eine der besten Wallboxen auf dem Markt. Die Software bietet gefühlt unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten. Auch die Einbindung eines flexiblen Stromtarifs ist damit sehr gut möglich.


    Ich schau immer zu welchm Preis ich in der Nacht laden möchte und stelle den jeweiligen Preis dann ein. Unser Tesla Model Y fängt dann entsprechend zu dem Zeitpunkt auch mit dem Laden an.


    Z.b. Heute Nacht war es wieder so. Ich habe den Startpreis auf 3 Cent pro kW eingestellt.



    Dann wurde ein paar Stunden geladen, als der Preis 3 Cent und günstiger war. Das ging bis exakt 6 Uhr Früh.


  • Hi Waldemar,


    vielen Dank für dein Feedback. Was ich bisher gelesen habe, kann man scheinbar beim ID.Charger 2 aktuell nur den Elli Naturstrom einbinden. Damit ist die Wallbox eigentlich für mich raus, denn so einschränken will ich mich langfristig nicht ;)


    Weißt du zufälligerweise welche weiteren dynamischen Stromverträge sich bei go-e bzw. Fronius einbinden lassen. Denn so wie möchte ich es eigentlich auch umsetzen :)

    • Official Post

    Ich musste das selbst erst einmal recherchieren. Zum jetzigen Zeitpunkt unterstützt die go-e Wallbox folgende Anbieter: Tibber, Tado, Voltego und aWATTar. Es gibt jedoch noch viele weitere Anbieter für dynamische Stromtarife. Wenn ich mich nicht täusche, soll es in naher Zukunft (vielleicht sogar schon dieses Jahr) verpflichtend werden, dass jeder Stromanbieter mindestens einen dynamischen Stromtarif im Portfolio haben muss.


    Es könnte außerdem sein, dass die go-e Wallbox prinzipiell mit allen dynamischen Tarifen funktionieren kann. Meines Wissens orientiert sie sich nicht an den Tarifen des jeweiligen Stromanbieters, sondern am Börsenpreis, der für alle einheitlich ist. Allerdings hängt die tatsächliche Kompatibilität davon ab, ob und wie die Schnittstelle des jeweiligen Stromanbieters bzw. Tarifes umgesetzt ist und ob ein passendes API- oder Software-Update für die Wallbox bereitsteht.

  • Das scheint regional unterschiedlich zu sein. Bei mir kommen noch Simpley Green, Tado, PBNC, Enstroga Energy, Montana, Gelsenwasser, VW, Immergrün und Energy4You hinzu. Wow ...

    Mehr als ich dachte.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mustang Mach-E Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23291 Rev. 1049, PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner ELM pro

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!