Bund plant Strompreisbremse bei 40 Cent ab 2023

  • Wie Handelsblatt berichtet, soll die geplante Strompreisbremse zum 1. Januar in Kraft treten. Die Bundesregierung will den Strompreis für Privathaushalte ab Anfang kommenden Jahres bei 40 Cent pro Kilowattstunde deckeln. Dies soll für ein Grundkontingent von 80 Prozent des Jahresverbrauchs gelten. Bei Industrieunternehmen würden die Strompreise bei 13 Cent pro Kilowattstunde für 70 Prozent des Vorjahresverbrauchs gedeckelt, heißt es weiter.


    Das Geld für die Entlastung im Strombereich soll zum Teil bei Unternehmen durch eine Abschöpfung sogenannter Zufallsgewinne wieder eingesammelt werden. „Zur Finanzierung der Entlastungen im Strombereich werden befristet Zufallsgewinne bei der Stromerzeugung sowie bei Gas-, Öl- und Kohleunternehmen sowie Raffinerien abgeschöpft“, heißt es in dem Entwurf. Konkrete Details nennt das Papier dazu noch nicht.


    In einem Erläuterungspapier der Bundesregierung zu Eckpunkten der Entlastungsmaßnahmen heißt es ergänzend, die Abschöpfung der Zufallsgewinne solle „rückwirkend ab dem 1. September 2022“ erfolgen. Dies solle für erneuerbare Energien, Kernenergie, Mineralöl, Abfall und Braunkohle gelten: „Ausgenommen sind Speicher, Steinkohle, Erdgas, Biomethan und Sondergase.“

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!