Also ich persönlich würde mich definitiv für das Recon 4xe Abo entscheiden. Der Vorteil liegt darin, dass man sich keinen großen Kaufpreis auf einmal stemmen muss und man trotzdem das Fahrzeug nutzen kann. Auch die Kosten sind überschaubar, da in der monatlichen Miete alles enthalten ist, wie z.B. Wartung und Versicherung. Somit hat man auch keine zusätzlichen Ausgaben und kann sich auf das Fahren konzentrieren. Zum Abschluss möchte ich euch gerne fragen, wie ihr das seht? Würdet ihr euch eher für den Kauf oder die Miete des Recon 4xe entscheiden und warum?
LG,
KensleyKitty
Kauf vs. Miete: Warum sich für das Recon 4xe Abo entscheiden?
-
-
Hi KensleyKitty,
schön wäre es gewesen, wenn Du den Link mit gepostet hättest.
Ich habe mir einige Abo Modelle angesehen, und keines hat mich bisher wirklich überzeugt. Bei den meisten hast Du am Ende der Laufzeit das Problem, dass immer etwas gefunden wird, was Du wieder bezahlen musst ( hatte ich gerade bei meinem letzten Firmenleasing). Lohnt sich nicht immer.
Für mich der größte Nachteil, dass man am Auto nichts verändern darf, keine Einbauten, Aufkleber, Folierung, Dekostreifen oder sonstiges. Außerdem kannst Du Zubehör, dass man danach gekauft hat entweder entsorgen oder verschenken, da man nach der Laufzeit eigentlich nichts mehr dafür bekommt.
Möchte man aber häufig neue und andere Autos fahren, ist das Abomodell durchaus interessant. Im Normalfall günstiger als Miete, je nach Laufleistung dann durchaus Interessant.
Ich bin aber in der "Abowelt" noch nicht angekommen. Befürchte mal, dass es wie bei Software demnächst nicht mehr großartig anders gehen wird.
Bleiben wir gespannt auf die zukünftige Entwicklung.
-
Hallo Jörg,
ein Abo Angebot expliziet für Jeep Recon habe ich jetzt natürlich auch noch nicht in der Hand. Ist ja noch etwas zu Früh. Ich habe schon mal was davon gehört, dass Jeep evtl. selbt ein Abo rausbringen will. Aktuell ist mir das Volvo Abo System bekannt und natürlich die von Sixt. Bei einem Auto-Abo bei Sixt handelt es sich um eine flexible Alternative zum traditionellen Autokauf oder zur langfristigen Autovermietung. Da kann man dann ein x beliebiges Auto für einen individuellen Zeitraum (in der Regel zwischen 1 und 12 Monaten) anmieten. Aber man muss dazu sagen, dass es natürlich auch mehr kostet als ein Leasing.
Was Schäden durch die Langzeitnutzung angeht, denke ich das es sich in Grenzen hält. Im Vergleich zum Leasing hat man ein Auto im Abo ja in der Regel für kürzere Zeit, während Leasing meist ab 2 Jahren los geht.
Für mich der größte Nachteil, dass man am Auto nichts verändern darf, keine Einbauten, Aufkleber, Folierung, Dekostreifen oder sonstiges. Außerdem kannst Du Zubehör, dass man danach gekauft hat entweder entsorgen oder verschenken, da man nach der Laufzeit eigentlich nichts mehr dafür bekommt.
Yep das ist dann natürlich Tabu. Dafür ist weder Leasing noch Auto-Abo bestimmt. Dann doch lieber kaufen, verändern, liebhaben und früher oder später wieder verkaufen
-
Ich halte ehrlich gesagt auch nichts von diesen Abos geschweige den vom Leasing. Im Endeffekt zahlt man doch immer drauf und wenn dann wie letztes Jahr die ABOs auslaufen aber keine neuen Wagen verfügbar sind bzw. sehr lange Lieferzeiten haben steht man ohne fahrbaren Untersatz da.
-
Das ist leider so. Garantie auf ein anderes Fahrzeug bekommt man halt nicht.
Bin bisher am besten mit dem Kauf gefahren, da auch beim Leasing (Firmenwagen) ich zum Schluß eine saftige Nachzahlung hatte, die die Firma nicht übernommen hat. Waren durch viel Autobahn halt extrem viele Steinschläge und leider ein großer Kratzer auf der Heckklappe (irgendein nettes Wesen fand das wohl Lustig auf einem Supermarktparkplatz). Zur Zeit bin ich noch so drauf, dass ich mein Auto mind. 5 Jahre fahren möchte und dann mal gucke, was gibts neues und wie sieht meiner aus. hat dann meistens um die 150.000 gelaufen.
-
Abo, Leasing oder Kauf - das war die große Frage im Frühjahr 2022.
Nur das Modell war klar: ein Polestar 2 sollte es sein. Ich will darüber hinaus nicht jedes Jahr ein neues Auto. 6 Jahre sollten es schon sein...
ABO: Das war mir einfach zu teuer. Hört sich zwar nach "Rundum-Sorglos-Paket" an, aber mal ehrlich: welche Probleme gibt es wirklich bei E-Autos (ich kann jetzt nur für Volvo/Polestar sprechen) in den ersten Jahren? Da geht nichts kaputt, was man dann nicht bezahlen muss. Und dafür dann 800 Euro im Monat? Also 12x800 pro Jahr x 6 Jahre = 57.600 Euro (10.000 mehr als Kaufpreis! Das holt man nicht mit Gratis-Inspektion usw. wieder rein)
LEASING: Hier habe ich mir einige negative Erfahrungsberichte z.B. von SIXT reingezogen. Klang nicht sehr ermutigend, was die Kosten bei der Rückgabe betrifft. ADAC-Leasing wäre auch noch möglich gewesen. Aber auch hier wird mit niedrigem Grundpreis geworben, der ziemlich schnell steigt, wenn man den Wagen 6 Jahre mit jährlich 18.000km fahren möchte. Dazu kommt, dass BAFA schon eingerechnet ist (naja... wie auch immer), THG-Bonus entfällt und dann die ständige Angst, dass man die Felgen am Bordstein versemmelt oder sonst was passiert...
Kosten: 12x500 pro Jahr x 6 Jahre = 36.000 Euro (Da 6 Jahre nicht angeboten wurden, hätte ich den Wagen zwischendurch wechseln müssen)
KAUF: Letztendlich habe ich mich für den Kauf entschieden. Es war eine Rechenaufgabe, wenn man die psychologischen Vorbehalten (Angst vor Schäden etc) weglässt. Vor allem spricht für den Kauf, dass man alle Förderungen selbst kassiert und nicht den Händlern/Anbieter überlässt.
Neupreis 45.785 Euro (incl. Anhängerkupplung) minus 6000 Euro BAFA minus 6 Jahre THG-Bonus (habe ich mal zurückhaltend mit 330 pro Jahr kalkuliert) ergibt = 37.805 Euro .
Kurzum: Nach 6 Jahren habe ich bei Kauf noch ein Auto, dass immer noch einen Wert hat (Wertverlust nach 6 Jahren ist mir nicht bekannt), noch 2 Jahre AKKU-Garantie aufweist und daher höchstwahrscheinlich noch gut verkauft werden kann.
-
Sehe ich genauso wie Sirius. Der Mach E war zwar leider ein wenig teurer, aber die Rechnung war bei mir ähnlich.
Bei Leasing und Abo musst Du noch die Kosten für die Versicherung berücksichtigen, aber das wars dann auch schon. Ich wollte halt auch unbedingt mit dem Auto alles machen dürfen (Aufkleber, Folieren, Felgen, usw.). Das musst Du entweder wieder entfernen, oder behältst die Felgen dann zum Schluß.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!