Ich geh mal ohne Handy zum Auto und ändere es.
Und dabei fahre zusätzlich bewusst in einen Bereich mit gutem Empfang.
Ich geh mal ohne Handy zum Auto und ändere es.
Und dabei fahre zusätzlich bewusst in einen Bereich mit gutem Empfang.
Stimmt genau. Zumal ich nur 7 ct bekomme, aber 24 zahlen muss. Da mache ich doch besser erstmal alle Speicher und das Auto voll, bevor ich Strom quasi verschenken.
Beim Rumspielen mit Forscan hatte ich im BCM den Punkt "Geschwindigkeitsregelanlage" geändert. Statt dem Defaultwert "Adaptive cruise control, StopGo" stellte ich andere Werte ein, wobei ich nacheinander alle anderen 9 Alternativen probierte. Jedesmal bekam ich danach die beiden Meldungen "Türmodul Störung" und "kein Rückfahr Bremsassistent" o.ä..
Ich habe diese beiden Meldungen hier schon öfters gesehen und vielleicht hilft es ja jemand.
in dem abgeschalteten Ford-Adapter für ioBroker konnte man den Verriegelungsstatus auch abrufen. Ich vermute mal, dass man es in den Tiefen von F12 noch abrufen kann. Nitram ?
neben Wassereinbruch wüsste ich nicht, was es außer Phantomöffnungen noch an kleinen Heckklappenthemen zu diskutieren gibt. Oben bebilderte Verletzungen können aus solchen Öffnungen resultieren, da kann ich ein Lied von singen.
Hallo,
seit 2021 fahre ich einen Mach-E ohne nennenswerte Probleme.
56000 km Laufleistung, SOH bei 94%Habe mich angemeldet, um ein kleines Heckklappenthema zu diskutieren.
Bis dann
Ford scheint jetzt an dem Problem verstärkt zu forschen. Sie haben mich gebeten nähere Einzelheiten zu meinen Phantomöffnungen zu geben. Und als nächstes wurde mir zugesichert, bei meinem TÜV-Termin nächste Woche meinen Schaden an der Heckklappe zu reparieren.
mlapp Was für Tageserträge generiert die Anlage denn an trüben Wintertagen?
Meine O-S-W- Anlage mit theoretisch 11 kWP kommt da nicht auf die Strommenge, die die Wärmepumpe und der Rest des Hauses bräuchte. Da wird meist nicht mal mein 9 KWh-Puffer-Akku voll, geschweige denn die beiden BEVs...
selbst meine theor. 19,6 kWp-Anlage schafft es nicht im Winter. Wenn ich im Winter meine Zappi nicht von ECO+ auf ECO stellen würde, könnte ich nicht einmal Brötchen kaufen fahren.
Für alle, die gerne mit Forscan am offenen Herzen operieren wollen, die Adressierungen des APIM. Der Gefahr sollte sich aber jeder bewusst sein.
Es handelt sich um eine *.xlsx-Datei, die in *.pdf umbenannt ist, da ich sie hier sonst nicht hochladen kann:
Sync 4 APIM As Built Database.pdf
Stimmt bedingt. Da Ford trotz Aufforderung nicht auf den Begriff "Power Up" verzichten wollte, löschte Wikipedia 2023 den Beitrag, weil der Begriff geschützt ist und damit gegen die Richtlinien von Wikipedia verstieß. Mittlerweile wäre der Begriff PU entbehrlich.
https://elmedico27.github.io/fordpowerup/
Nun habe ich einen interessanten Link reinkopiert,da ist ersichtlich,welche Update für die EU freigeschalten wurden. Bei mir werden die Seiten automatisch vom Englischen auf Deutsch übersetzt. Vielleicht kennt ihr ja diese Seite schon.
Viel Spaß
Wie sehr viele andere Sachen auch, wurde auch die damalige Wikipedia-Seite von Ford ersatzlos wegrationalisiert. Da blieb nur noch Github. Die Angaben sind aber vielfach leider nicht auf den europäischen Markt zugeschnitten. Auch wenn anderes kolportiert wird. Teilweise waren sogar schon Updates überhaupt nicht gelistet und oftmals ist die Inhaltsangabe nicht zutreffend. Als unverbindlichem Richtwert reicht die Liste aber allemal.
"kompatibel" bedeutet aber nicht, dass es vorhanden ist
Demnach wäre ja eine BE für ein Pony mit anhängendem Lichtband möglich. Kann ich kaum glauben. Dafür ist die Form des Pony zu unregelmäßig. Ich habe mal gelesen, dass die Form des Logos symmetrisch sein muss.
Weitere Bedingungen (wie Leuchtband, etc.) keine Ahnung.
Der Mercedesstern leuchtet doch aber auch autark, oder?
Danke für die Informationen - langsam bekomme ich Lust, mal wieder etwas zu "basteln":-) Wisst Ihr, ob das rote "Zusatzbremslicht" bei uns erlaubt ist?
Natürlich darfst du es besitzen . Der Betrieb ist allerdings illegal. Da erlischt direkt die Verkehrssicherheit des gesamten Autos. Deutschland eben. Das VW-Logo zu beleuchten, ist u.U. erlaubt, weil es eine regelmäßige Form hat. Das Pony dagegen nicht.
Seit 24-PU0102-CHG-SUFX (bei mir Apr.´24) ist anscheinend die EV-Fahrhistorie soundso Quatsch. So wie es aussieht rechnet Ford seitdem sogar die Mondphasen in die Berechnungen mit ein aber keine Temperaturkoeffizienten und Langzeitdaten. Steht die Karre mal für zwei Wochen in der Garage, wird nahezu WLTP angezeigt. Glücklicherweise mache ich per ioBroker meine eigene Reichweitenberechnung (Danke an HenkK und seinen kartesischen Koordinaten). Das funktioniert zwar nur bei meinem Fahrprofil, aber um Welten besser als die vorgegaukelte Reichweite von Ford.