Naja wenn der Fehler da ist und das System Wiederstände am Schütz erkennt die nicht im Normalbereich liegen kommt auch die Meldung wieder. Da die Toleranzen bewusst sehr eng gelegt sind kann es mal helfen den Fehlerspeicher zu löschen (kann ja auch ne anderweitige Schwankung gewesen sein) ansonsten bringt das ständige löschen nur den Fall des Komplettausfalls, da der Schütz mechanisch gesehen davon nicht besser wird.
Posts by Ghostrider77
-
-
Er kann doch anhand der Fehlercodes sehen wann diese aufgetreten sind (die bleiben in der history solange gespeichert bis jemand sie löscht)und wenn davor ein ota kam sollte das ausreichen.
-
Wenn ein OTA etwas zerschiesst ost das von der Garantie abgedeckt dazu gibt es auch eine Händleranweisung wo die das nachprüfen können.
-
Moderne Fahrzeuge wie der Mustang Mach-E verfügen über ein ausgeklügeltes Batterie-Management-System, das nicht nur für die Hochvoltbatterie, sondern auch für die 12-Volt-Batterie zuständig ist. Dieses System überwacht kontinuierlich den Ladezustand, die Spannung und die "Gesundheit" der Batterie.
Am Minuspol der 12-Volt-Batterie ist ein spezieller Batteriesensor montiert. Dieser Sensor misst den gesamten Strom, der in die Batterie hinein- und aus ihr herausfließt. Schließt man ein Ladegerät direkt am Minuspol an, würde der Ladestrom diesen Sensor umgehen.
Die Folge: Das BMS erhält keine korrekten Informationen über den Ladevorgang. Dies kann zu einer fehlerhaften Berechnung des Batteriezustands führen, was wiederum eine Über- oder Unterladung der Batterie zur Folge haben und deren Lebensdauer erheblich verkürzen kann. Im schlimmsten Fall könnte die neue Batterie durch falsches Laden vom System "gekocht" und schnell zerstört werden.
Besser kann man es nicht erklären 😎😁
-
gestern BC-25.DC update installiert,
heute losgefahren ---
Pre-Collision Assist geht nicht mehr
Adaptiver Geschwindigkeits-regler nicht verfügbar
Spurhalte-Assistent Störung - Service erforderlich
ganz großes Kino echt. Jetzt steht ma echt dumm da. Update wird installiert und dann solche Probleme 🙈
Nach einem ipma Update hatte ich das auch alles am blinken und so ziemlich jedes Modul hat ne Störung rausgeworfen.
Nach einem Neustart am nächsten Tag war alles wieder ok.
Möglich das ein Modul was länger braucht um zu funktionieren.
Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt -> Garantiefall da durch ein OTA verursacht. -
-
CarPlay Bluetooth ect. Noch in den Geräten drin?
-
Nö kein Problem bekannt. Das einzige wichtige ist halt, dass man den minus an die Karosse anschließt und nicht direkt an den Batteriepol.
-
Ja bei mir auch
-
Ja der ABS Rückruf ist damit erledigt.
Das Negative ist das die Powerbar NUR noch die Reku anzeigt. Der Rest ist ausgegraut 🥺😭 -
.... dealerconnection.com ... sollte man da auchanderes bekommen können ?
Nicht wirklich 😁😁😁
-
-
10.2 für die 21er ist da
-
100€ Bremsflüssigkeit kann schon sein da die bei unseren ABS Blöcken per fdrs gemacht werden muss. Mit reinkippen und durchdrücken per Pedal ist nicht mehr, da Du damit das Hydromodul killst.
-
Naja da du auf der .com Seite die Daten abrufst bekommst auch die Beschreibung der US Version.
-
Glaub noch kein 21 hat 10.2 offiziell
-
-
Liegt aber nicht an Ford sondern Deutschen Gesetzen.
Siehste ja schon an der zusätzlichen ABE bzw. Typenzulassung zum ausdrucken. Das gleiche muss jetzt wieder für den Spurwechsel gemacht werden.
Im Amiland geht sowas unkomplizierter. -
Mit der Powerbar hatte ich auch schon
Bei meinem geht sie in beide Richtungen , bei nem Arbeitskollegen auch nur nach links .
Keine Ahnung warum -
Puma ist eine eigene Ford Plattform (Multi)
Verbrenner und BEV