Wird bei 0-Vergütung nicht auch die Vergütungsdauer an die 20 Jahre dran gehangen?
Posts by LF-X
-
-
Selber bauen ist nicht wirklich für jeden etwas. Fertige Systeme sind teurer. Aber anscheinend auch ein ordenlich im Preis gefallen. Der Händler, bei dem ich vor 3 Jahren gekauft hatte, will für die gleichen Teile jetzt "nur" noch 9255,- EUR. Das nützt natürlich meiner Amortisation nix
Gerade mal auf die Werte meines Akkus der letzten 30 Tage geschaut:
353,5 kWh raus
385,1 kWh rein
Sind immerhin 92% Wirkungsgrade. Ich habe auch schon bessere Werte gesehen.
-
Eigenverbrauch ohne Speicherung ist immer das lukrativste.
Mein Speicher 23,2 kWh Speicher hat 12500,- EUR gekostet. Nehmen wir mal an der macht 190 Vollzyklen im Jahr und hat 10 % Verluste und wird über die anvisierten 15 Jahre Betriebszeit 20% kleiner.
Macht ca. 60.000 kWh, bevor der Akku das zeitlich segnen darf, Dann kostet mich jede das aus speichern schon 20,8 ct pro kWh.
Einspeichern: 8ct Abschreibung PV + 7,8 ct entfallene Einspeisegebühr mach 38,2 ct pro kWh.
Ich sag mal so. Mein Stromtarif ist günstiger. Aber dafür steigt der Preis 15 Jahre nicht mehr und Notstrom gibt es auch noch. Irgendwie, fühlt es sich auch sinnvoller an, auch wenn es das weder wirtschaftlich noch aus Umweltaspekten wirklich ist. Dafür hat man das Risiko, dass die Anlage vorher die grätschte macht.
Wenn die wirklich anfangen Einspeisegebühren zu verlangen, sieht das mit dem Speicher in der Tat wieder etwas besser aus, ich halte von dem Agnes-Konstrukt aber exakt gar nichts. Da wird das Narrativ geändert und PV-Betreiber zu Kostenverursachern umgemünzt, obwohl man das vorher 2 Jahrzehnte gefördert hat um die Energiewende anzukurbeln. Da nahmen als Leute ihr Erspartes in die Hand, nehmen viele bürokratische Hürden, Leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation der Gemeinschaft und sollen dann die Buhmänner sein? Das ist einer der schlechtesten Versuche Lobbypolitik zu betreiben, den ich in meinem Eben je mitbekommen habe. Hauptsache Smartmeter-Rolluot verkacken die verdammte Nord-Süd Stromtrasse nicht umgesetzt bekommen und dann auf andere zeigen. Läuft. Und bloß keine Strompreiszonen in der Republik, sonst könnten die Industriekunden erschrocken feststellen, dass da jemand 25 Jahre lang scheiße gebaut hat und mit Nimbys fortschrittlicher Wandel schwer wird.
-
Trotz einer verregneten Woche im April 3049 kWh produziert. Bin mal gespannt, wie das erste volle Jahr im aktuellen Ausbau aussehen wird. Aber bisher sieht es gut aus
29,96 kWp - Mehr wird das nicht mehr. Versprochen
Es sei denn die 30 kWp Grenze fällt. Dann geht bestimmt noch was Zaun-PV oder als Fassadenverkleidung und Carport-Bedachung.
-
Ist da was anders dran als vorher?
-
Klingt erstmal teuer. Was für Komponenten/Hersteller wollen die verbauen? Kompliziertes Dach?
-
ich hätte getippt 6.8, wäre das letzte, was meiner vor ein paar Wochen gezogen hat. Aber da kamen gefühlt 3 Updates direkt hintereinander.
-
Meine Wallbox habe ich nie ins WLAN bekommen. Ich stecke einfach dran, wenn Sonne scheint. Heute kam da Mittags fast 14 kW raus. Ist aber zum größten Teil im PV-Akku und der Wärmepumpe gelandet. Für relevanten Überschuss brauch ich hier noch mehr Sonne oder weniger Heizbedarf
-
Mit dem FOB geht bei meimem 21er schon länger, geht bei dir nun auch Frunk öffnen übers Sync-Display im Auto?
Ich wüsste nicht wo. Da ist nur der Knopf für den hinteren Kofferraum. In der App sehe ich auch nichts vom Frunk.
-
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Meiner 21er hat gerade 24-PU0121-FTDI-FX erhalten. Ich kann jetzt den Frunk mit der Fernbedienung öffnen. Woohooo. Hat ja nur 3 1/2 Jahre gedauert.
-
Stottern sollte das ABS nur, wenn auch gelenkt wird.
-
meiner hat jetzt 2 der 3 ausgetauschten Türen instandgesetzt bekommen. Eine Tür ist noch original. Eine getauschte Tür hat das Problem nicht wieder bekommen.
-
Bei mir wurde das beim Reifen wechseln mit gemacht. Dauer insgesamt 2 Stunden.
-
@BluePro Der Hinweis von @Figaro lässt mich aber grübeln, ob das das gleiche Problem ist, wie das was wir haben. Ich hatte übrigens keinen Hinweis, als der Wagen K.I.T.T. sein wollte.
-
Wird bei mir auch in der App angezeigt. Hab darauf schon gewartet, aber irgendwie vergessen nachzuverfolgen, wie oder wann man das bekommt.
Wird jetzt beim Reifen wechseln mit gemacht.
Das das kein offizieller Rückruf wurde wundert mich etwas. Das Problem, dass da gelöst wird kann aus meiner Sicht lebensbedrohliche Situationen hervorrufen.
Bin mal an einen Zebrastreifen mit OPD rangebrenmt. Kurz vor dem Zebrastreifen hat das Auto dann entschieden statt zu bremsen einen kurzen Satz nach vorn zu machen. Gab etwas schockiert schauende Fußgänger.
Von allen Problemen, die die Kiste bisher hatte, halte ich das "OPD Failure" bisher für das krasseste Problem.
-
Besser ordentlich nachgearbeitet als nach 1 1/2 Jahren nochmal hin. Bei mir wurden 3 Türen getauscht. 2 davon sind wieder fällig. Fahre nächste Woche da hin um das zu bemängeln.
-
Von meinen 3 getauschten Türen sind 2 wieder fällig. Scheint also keine eineinhalb Jahre zu halten der Spaß :-).
-
Ich glaube auch man kann froh sein, wenn der Hersteller überhaupt noch existiert, wenn man mal die Garantie in Anspruch nehmen möchte.
-
ja, aber die Abzocke der letzten 3 Jahre bei PV muss auch nicht sein.
-
17 Panel sind noch nicht viel. Ich hab aktuell 49. Im Sommer baue ich auf 84 auf.
Bin dann bei 29,5 kWp mit 23,2 kWh Spreicher, E-Auto und Wärmepumpe.
Die 5000,- EUR von mlapp erreich ich noch nicht im Jahr.
Hätte ich nichts geändert, hätte ich für Auto, Heizung, Strom etwa 6.000,- EUR Kosten pro Jahr. Jetzt sind es ca. 2.000,- EUR für den Rest-Strom (Einspeisegebühr schon eingerechnet).
Das sollte mit der Erweiterung nochmals besser werden.
Bezug nochmals 2.000 kWh runter macht 750,- bei meinem Stromanbieter. Dann nochmal locker 10.000 kWh mehr Einspeisung, macht nochmal 700,- EUR.
Sind dann noch um die 500,- Restkosten für Strom, Autostrom und Heizung pro Jahr. Da will ich mal nicht meckern. Es gab Zeiten, da habe ich alleine im Monat schon mehr als 250,- EUR vertankt. Da bin ich jetzt schon drunter.
Fast 30 kWp Solar installieren kann ist aber ein Luxusproblem, da ich hier auf dem kleinen Bauernhaus einfach viel Dachfläche habe.
Vielleicht bekomme ich die 500,- EUR noch weggedämmt. Dann macht die Anlage sogar Plus. So krass, wie Strompreise aber aktuell springen, ist das aber zumindest für den Restbezug immer eine Momentaufnahme. Aber je mehr PV, Speicher und je geringer der Verbrauch allgemein, dest weniger relevant wird der Strompreis für den Bezug.
Achtung! Der PV-Kram
kann süchtig machenmacht süchtig. Selbst mein Sohn hat schon eine Inselanlage mit 2 Paneln (2x100W) mit LiFePo-Akku in seinem Baumhaus.