1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. Mitglieder
  3. cro-ponny

Posts by cro-ponny

  • Rückruf - Überhitzung der Hauptschütze der Hochspannungsbatterie

    • cro-ponny
    • July 1, 2025 at 2:04 PM
    Quote from Fred

    Heute mal was Neues erfahren. Ich habe meinen Händler kontaktiert wegen der Leistungsreduktion und der zwei Meldungen- Störung Antriebsstrang und HV Batterie-und meiner Vermutung, dass ein Schütz festgebrannt ist. Nach Überprüfung der Fehlermeldungen im Ford Diagnode Tool teilte er mir mit, dass die Schütze in Ordnung sind, der Fehler durch Kommunikationsprobleme zwischen Ladesäule und Fahrzeug getriggert wurde. Es sind genau die gleichen Fehlermeldungen - inklusive Warnleuchten im Display - wie bei defekten Schützen. Das Problem ist Ford bekannt und es gibt zwei Updates, die aufgespielt werden müssen, damit dieses Problem zukünftig nicht mehr auftritt. Zum Einem bin ich gespannt ob morgen nach dem Aufspielen der Updates alles wieder normal funktioniert und zum Anderen frage ich mich warum Ford diese Updates nicht proaktiv verteilt und aufspielt damit man nicht wie ich 800 km entfernt von zu Hause das Problem hat und mit reduzierter Leistung und maximal 40 kW Ladeleistung nach Hause gurken muss.

    Ja das Problem ist bekannt und doch sie können es schon proaktiv beheben, per OTA. Das grosse Problem ist einfach, das dieses OTA Zeugs so träge ist, dass es über ein halbes Jahr dauert bis solche Sachen endlich beim Kunden ankommen. Also wir hinken immer hinterher mit OTA.

    Aus diesem Grund habe ich beschlossen immer alles manuel und SOFORT up zu daten. Aber das ist ein anderes Thema...

  • Ford Pass App

    • cro-ponny
    • June 23, 2025 at 10:18 PM
    Quote from smi

    Aber nicht wirglich was neues. Und die Anzeige 12v und Wischwasser ist auch nicht wieder da. War wohl nur ein kurzer Test von Ford.

    Es kommt noch besser...wenn man im Fordpass mit einem ami account angemeldet ist, dann hat man eine andere Ansicht inkl. wischeasser und 12v!!

    Also, es geht schon, warum wir Europäer wieder kastriert werden weiss nur Ford...

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • cro-ponny
    • June 21, 2025 at 10:23 PM

    Es ist so, dass alle bestehenden Abos gekündigt werden wenn man das Auto aus Fordpass löscht. Die Differenz wird dann der Karte zurückerstattet. Auf dem neuen Konto muss man alles wieder neu lösen.

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • cro-ponny
    • June 21, 2025 at 7:04 PM

    Ja schon aber dann gibts auch wieder kein BlueCruise😂

    Hab auch schon den Ami Account getestet, da kriegt man 2 Jahre kostenlos BC, aber dort hat man dann auch wieder gewisse Einschränkungen. DE ist am besten.

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • cro-ponny
    • June 21, 2025 at 4:02 PM

    HenkK

    Wechsle deinen Fordpass Account auf Deutschland, dann wird alles gut. Du hast nur Vorteile und die Abos sind auch günstiger haha

  • BlueCruise Technology

    • cro-ponny
    • June 15, 2025 at 5:33 PM

    Den gleichen Trick habe ich aus der Schweiz gemacht und funzt sofort :).

    Es geht aber darum, dass Deutsche Autos in Deutschland die Option für die Aktivierung nicht erhalten.

  • Rückruf - Überhitzung der Hauptschütze der Hochspannungsbatterie

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 11:10 PM
    Quote from el_beko

    Kann man das wohl irgendwie herausfinden, welche Version man verbaut bekommen hat? über OBD? Kenne mich da nicht so gut mit aus

    Leider nur mit den Ford Systemen. Dort sieht man dann praktisch alle Teilenummern welche am Fahrzeug verbaut wurden, bis zur letzten Schraube.

  • Rückruf - Überhitzung der Hauptschütze der Hochspannungsbatterie

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 4:00 PM

    Na Bravo,

    hab ja auch gerade eine neue Schützeinheit bekommen. War sofort aus Köln lieferbar.

    Bei mir hat die komplette Reparatur mit Diagnose etc. 10 Tage gedauert.

    Ich durfte ins System reinschauen. Es gibt zwischen 2021 und 2023 5 verschiedene Schützrevisionen! die neuste wurde 03.2023 freigegeben und diese wurde nun auch bei mir eingebaut.


    Viel Glück

  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 1:29 PM

    Hier noch eine Schöne Zusammenfassung des KI Kollegen:

    Der DC/DC-Wandler in einem Ford Mustang Mach-E hat die Aufgabe, die Hochvoltagleichspannung der Hauptbatterie in die Bordspannung des Fahrzeugs (12 Volt) umzuwandeln. Das ist notwendig, weil die elektrischen Systeme des Fahrzeugs, wie z.B. die 12V-Batterie, die Beleuchtung, das Infotainmentsystem und andere Geräte, mit der Bordspannung arbeiten. Der Wandler sorgt also dafür, dass diese Komponenten mit der notwendigen Spannung versorgt werden.

    Zusammenfassend kann man sagen:

    • Umsat: Er wandelt Hochspannung (HV) in Niederspannung (12V) um.
    • Versorgung: Versorgt das 12V-Bordnetz mit Strom.
    • Bindeglied: Das Bindeglied zwischen der HV-Batterie und dem 12V-Bordnetz.

    Warum ist das wichtig?

    • Kompatibilität: Die 12V-Bordnetz-Komponenten sind in den meisten Fahrzeugen (auch in Verbrennerfahrzeugen) standardmäßig ausgelegt. Der DC/DC-Wandler ermöglicht es, diese Komponenten in einem Elektrofahrzeug zu nutzen, ohne sie zu modifizieren.
    • Funktion wie die Lichtmaschine: Der DC/DC-Wandler in einem E-Auto übernimmt die Funktion der Lichtmaschine in einem Verbrennerfahrzeug, also die Stromversorgung des 12V-Bordnetzes.


    • Laden der 12V-Batterie: Er lädt die 12V-Batterie aus der Hauptbatterie des Fahrzeugs.
  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 12:41 PM

    Und genau das macht mir eben etwas Sorgen...Die Sicherung kommt nicht einfach so. Es muss ja einen Grund geben. Aber aktuell läuft er wieder, die Frage ist wie lange...

    Nehmen wir an es war die DCDC Wandler Sicherung (mit grosser Warscheinlichketi).

    Das ist ja der "Wechselrichter" wo drüber eben auch die 12V Batterie geladen wird. Es kann ja schon sein, dass die 12V Batterie einen Schuss hatte und Fehlströme generiert hat. Wer weiss, auf jeden Fall hat man auch die getauscht.

  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 12:05 PM
    Quote from Voug

    Also auch hier wieder mal die Baugruppe mit den allseits bekannten …… Tadaaa: SCHÜTZEN … der Schuldige. Nur daß bei Dir die Sicherung die zu hohen Ströme „abgefangen“ hat, bevor die Kontakte verschweißen.
    Ich verstehe einfach nicht, warum Ford diese Problembaugruppe nicht endlich neu designt, um weiteren Palaver, Kosten und besonders Imageschäden aus der Welt zu schaffen. Oder gilt hier bereits: Ist man erstmal ruiniert, lebt sich‘s gänzlich ungeniert (in geringfügiger Abwandlung eines bekannten Spruchs) ?

    Da bin ich mir nicht mal so sicher ob das so gelaufen ist. Es gibt ja dort zwei von den Sicherungen. Soweit ich weiss ist eine dieser kleineren Sicherungen für den DCDC Wandler und die andere für PTC (Kabinenheizung).

    Ich weiss jetzt leider noch nicht, welche es genau war, aber ich vermute mal stark die des DCDC Wandlers.

    Die grosse Frage ist nur, WARUM hat es diese Sicherung gelupft...

    Das die ganze Schützeinheit getauscht wurde ist die Entscheidung der Werkstatt. Ford hat Ihnen gesagt nur SIcherung, Werkstatt sagt, wenn wir schon alles unten haben, tauschen wir gleich alles.

    Preise Sicherung: ca. 250.-

    Preis komplette Schützeinheit: ca. 1800.-

    Ach ja, nebenbei habe ich auch gleich eine neue 12V Batterie bekommen, alles auf Garantie.

    Die gesammte Reparatur wird ca. 4000.- bis 5000.- kosten.

    Noch ein Kommentar von meiner Seite: Sorry, aber meiner Meinung ist das eine totale Fehlkonstruktion. So ein Aufwand und alles runternehmen um eine kleine Sicherung tauschen zu können... Da fehlen mir die Worte.

  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 11:57 AM
    Quote from HenkK

    Ist das eine lokale Werkstatt im Region Bodensee oder ein „Ableger” von Emil Frey?

    Ich lasse alles bei Emil Frey in Ostermundigen machen und muss sagen, dass ich zufrieden bin.

    Hoi Henkk

    Ja ist ein lokaler Ford A Händler im Thurgau. Hat 4 Filialen und nichts mit em Emil zutun.

    Top Leute dort wirklich.

  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 2:00 AM

    So, hier nun das Ergebnis.
    Möchte nochmals die Top Leistung meiner Werkstatt erwähnen! Innerhalb von 10 Tagen alles erledigt und das Baby steht wieder bei mir.

    Für alle Deutschen die Schweizerdeutsch lernen wollen 😂 (Die Schwaben werden es wohl verstehen...)

    Klick mich Lösung


    Lg

    Tom

  • Ford power Up

    • cro-ponny
    • June 13, 2025 at 12:36 AM
    Quote from Mr XLK

    Tja, die nehmen uns als Kunden richtig ernst…

    Bei mir funktioniert nun kein Zugriff mehr auf die Abo-Seiten…:/
    denke ich positiv, dann r;delta da der Server meine Daten wieder neu yusammen…denke ich negativ, zeigt Ford mir jetzt den Stinkefinger…Variante 1 w’re mir lieber:saint:

    Denke neutral, bei Ford sind wieder mal die Server down seit einigen Stunden. Es geht bei allen nicht aktuell. Techniker sind dran ;)

  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    • cro-ponny
    • June 10, 2025 at 12:18 AM

    Hi Leute

    Wollte Euch berichten, dass mein Ponny GT (Produktion 7.2023) dead ist :(

    Ich schreibe hier extra ein neues Thema und nicht in das Schützenrückruf, da der ausgelesene Fehler nicht auf die Schütze hindeutet.

    Geschichte:

    Passiert ist es schon am 01.06. Bin von zu Hause (bei 28°C) losgefahren auf eine ca. 40 Km lange Fahrt mit Autobahn (120), Sobald ich auf der Autobahn war, kamen die ersten Meldungen "Service in kürze" und Antriebsstrang und Hochvoltbatterie Störung" . Habe mir zuerst nichts dabei gedacht. Doch plötzlich fühlte sich die Fahrt auf der Autobahn an wie wenn ich auf einem Trampolin sitzen würde und gleich in die Luft geschleudert werde. Dann wurde mir langsam unwohl. Auch kamen dann weitere Meldungen wie Kamerasystem ausgefallen etc. Egal, ich fuhr weiter bis ans Ziel und parkte in einem Parkhaus auf 3.Etage.

    Nach dem Erledigen was ich zu erledigen hatte, ging ich wieder zum Parkhaus, startete den Wagen, da blinkte und bimmelte es schon auf alle Seiten. Ich fahre los und will aus dem Parkhaus rausfahren und plötzlich kommt die Meldung in rot, jetzt sofort anhalten!

    In diesem Moment fliegt der Gang raus und die Gasannahme funktioniert nicht mehr. Zum Glück ging es im Parkhaus bergab und so konnte ich ihn runterrollen lassen und das Parkhaus verlassen.

    Vor dem Parkhaus gleich rechts auf die Seite gefahren und Warnblinker an. Haube zur Sicherheit geöffnet.

    Nichts ging mehr. Ich dachte mir und was jetzt...Es war Sonntagabend, ich hatte echt keinen Bock auf abschleppen und das ganze Theater.

    Ich rief dann meinen Sohn an, welcher mit seinem Fiesta ST kam. Als er kam, ging beim Ponny absolut nix mehr, kein Saft mehr, nicht mal die Warnblinker gingen! Daraufhin schickte ich meinen Sohn Überbrückungskabel finden weil ich versuchen wollte die 12V Batterie zu überbrücken ob ich wieder Strom bekomme.

    Nach 3 Tankstellen fand er dann ein Kabel und wir überbrückten. Tada Saft wieder da, ich mit Carscanner schnell ausgelesen, 12V Batterie tot, 1%. Wir standen dann noch eine gute halbe Stunde da und ich hab so die 12V Batterie geladen.

    Danach konnt eich den Wagen wieder starten, zwar kamen alle Fehlermeldungen weiterhin, aber ich konnte ihn wieder bewegen. Also entschied ich, nach Hause zu fahren und wenn ich liegenbleiben sollte, dann halt definitiv Pannendienst.

    Ich mit Sohn zurückgefahren, blinkte und bammelte zwar alles aber er fuhr. Immer noch wie ein Trampolin (habe gesehen, dass das Fahrwerk das Gegenteil von tiefergelegt war, also er war voll offen. Bin mir nicht sicher aber ich glaube er macht das im Notlauf). Was ich auch bemerkte, die 12V Batterie hat sich während der Fahrt konstant entladen und nicht geladen!

    Ich hoffte nur, dass ich von der Autobahn runter komme. Das schaffte ich auch, aber dann 4Km!!! vor zu Hause wieder baam, Jetzt sofort anhalten! und ich konnte nur noch ausrollen. 12V Batterie tot. Wieder das gleiche Spiel, Überbrücken während Starkregen und Gewitter. Dann konnte ich nach Hause fahren.

    Dort mit 15% Akku angekommen, versucht an die Wallbox anschlieseen, nix geht, blinkt rot. Ich dann die 12V angeschlossen zum laden und die Batterie so 4 Stunden lang geladen. Dann mitten in der Nacht den Wagen vor die Werkstatt gestellt.

    An dieser Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass ich eine super Werkstatt mit tollen Leuten habe und ich eine sehr kollegiale Beziehung mit denen habe.

    Der Werkstattchef rief mich dann am nächsten Tag auch gleich an und fragte warum ich ihm das Auto hingestellt hätte :) Habe ihm dann alles erklärt. Und obwohl sie voll waren mit Arbeit, haben sie meinen auf den Lift gestellt und mal eine Sichtprüfung gemacht (1. Verdacht war Marder). Dies hat sich jedoch nicht bestätigt. Als zweiten Schritt haben sie die 12V Batterie geladen und getestet. Obwohl der Test positiv war, hat er eine neue 12V Batterie bestellt. Danach haben sie den Wagen ausgelesen und da poppten immer wieder folgende Fehler auf, welche sich auch nicht löschen lassen:

    BECM: U3513 & U3517

    Zu diesen Fehlern steht, dass Ursache an Hochvoltverkabelung, Steckern oder Pins. Darum dachte man zuerst an Marder.

    Am nächsten Tag dann die 12V Batterie durch eine neue ersetzt, aber hat nichts gebracht.

    Danach musste der Wagen in eine 12km entfernte andere Filiale, weil nur dort ein Mitarbeiter ist, der so eine Level3 Schulung hat und ans Hochvoltsystem ran darf.

    Der Werkstattchef traute sich dann die 12km zu fahren, gleiches Erlebnis wie ich, Trampolingefühl, alles bimmelt und bammelt aber er kam da an mit Ergebnis, 12v Batterie wieder leer und nur noch 10% im Akku.

    Dann hat der Spezialist anscheinend verschiedenste Tests gemacht, ausgelesen und die Daten auch an Ford geschickt.

    Nun haben sie anscheinend irgendwelche Teile bestellt, ich weiss aber nicht genau was und wie lange die Lieferung dieser Teile dauert. Werde morgen Abend mehr wissen, fahr da mal hin und lass mich informieren. Sie meinten aber irgendwas von irgendwelchen Relais, keine Ahnung.

    Also:

    • 12V Batterie wird während der Fahrt entlert und nicht geladen
    • Verschiedenste Fehlermeldungen und Ausfälle anderer Module, da jedoch aufgrund der niedrigen Spannung der 12V Batterie
    • Notlauf, Dämpfung/Federung auf voll offen (Gefühl wie auf einem Trampolin
    • Der Akku lässt sich nicht mehr laden
    • Leistung wahrscheinlich auch eingeschränkt, aber das ist in so einem Zustand auch normal

    Wie seht ihr das? Sind das typische Anzeichen für Schütze? Kann man bei defekten Schützen überhaupt noch fahren? Denn das jetzt anhalten bezieht sich auf die komplett leere 12V Batterie.

    Wenn Schütze dann sehr komisch, denn die Fehlercodes sagen anscheinend was anderes. Und es ist auch ein Baujahr 7.2023. Mal schauen, bin gespannt was da genau herauskommt, getauscht wird und wie lange das alles geht.

    Aber, da ich wirklich eine tolle Werkstatt bzw. tolle Leute dort habe, haben die mir von sich aus auf meinen Wunsch einen E-Explorer Premium AWD als Ersatzfahrzeug gestellt. Haben ihn mal 2 Wochen für mich reserviert. Und das, ohne vorher bei Ford ab zu klären, denn sonst ginge das alles viel zu lange. Also auf Ihre Initiative. Das administrative sowie Garantieantrag etc. machen die dann im Nachhinein. Da bin ich wirklich mega mega froh und kann mich glücklich schätzen.

    Das wichtigste ist, dass niemandem was passiert ist und das es nicht meiner Frau passiert ist, denn die würde heulend neben dem Auto stehen...

    Ich werde wieder berichten sobald ich mehr weiss.

    P.s.

    Falls Interesse besteht, kann ich auch einen Erfahrungsbericht über den Explorer schreiben und Fragen beantworten. Ist ein interessanten Auto...

    lg

    tom

  • Antriebsgeräusch: Was kann das sein?

    • cro-ponny
    • June 4, 2025 at 12:18 AM

    Ist so schwierig zu beurteilen. Könnte mir aber vorstellen, dass es eine Feder/Federbein ist.

    Vor allem, wenn es immer aus der gleichen Richtung kommt.

    Teste mal und mach auch eine Sichtprüfung der Aufhängungen.

  • BlueCruise Technology

    • cro-ponny
    • June 1, 2025 at 3:37 PM

    Ausgeschlossen nicht, aber die Schweizer Gesetze und allgemeine Regulatoren sind noch nicht so weit.
    Mein Fahrzeug war ja schon seit über einem halben Jahr bereit für BC, jedoch keine Option zum aktivieren. Wechsel des Kontos auf DE kam die aoption sofort ohne irgend ein Update.

  • Ford power Up

    • cro-ponny
    • June 1, 2025 at 2:23 PM
    Quote from Mr XLK

    Gibt es denn hier jetzt neben meinereiner noch weitere Betroffene, die zwar das OTA erhalten haben, aber keinen Eintrag in der App oder bei Windoof-Ford als Abo haben, also die Funktion nicht aktivieren können?

    Oder hatte das jemand und auf welchem Wege auch immer dann doch aktivieren können?

    Ich fahre demnächst in den hohen Norden und würde gerne auf der A24 BC nutzen…


    Grüße

    Tu mal von der App abmelden, cache löschen, app deinstallieren, handy neu starten, app wieder installieren und wieder anmelden.

    In der Zwischenzeit den Wagen mal starten(nicht nur Zündung) und 5 Minuten laufen lassen.

    Bei jedem Starten des Wagens wird getriggert und mit dem Server kommuniziert, dass ist der Grund warum viele ein Update kriegen während sie unterwegs sind.

  • BlueCruise Technology

    • cro-ponny
    • June 1, 2025 at 1:32 PM
    Quote from Monks

    Also ich habe BC von Anfang an und kein Schreiben im Handschuhfach..

    Da hat jemand zu viel Weihnachtswasser getrunken bei Ford 🤣

  • BlueCruise Technology

    • cro-ponny
    • May 31, 2025 at 8:05 PM

    AN ALLE SCHWEIZER

    Es geht verdammte sch.... es geht!!

    Fahrzeug in der APP löschen, APP sdelber auch löschen, APP neu installieren auf dem Handy, dann wichtig bei der Erstanmeldung unten das Land auf Deutschland wechseln. Danach ein neues Konto erstellen.

    Dann die VIN eingeben, Fahrzeug verbinden (SYNC muss man NICHT resetten wenn man nicht will). Es kommt die Meldung das alles verbunden ist und dann Baaaam. Alles verfügbar!

    Bluecruise, Alexa etc. etc.

    So geil....

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Neue EVs in 2025

  1. DS N°4 E-Tense
  2. Kia EV9 GT
  3. Audi e-tron GT
  4. BYD Atto 3
  5. Jeep Compass
  6. BYD Dolphin Surf
  7. Mercedes CLA
  8. smart #5
  9. Volvo ES90
  10. Renault 4 E-Tech

Letzte Beiträge

  • Ambientebeleuchtung Erweiterung

    MachToubi July 17, 2025 at 9:02 PM e-Mobilitäts Apps/Programme
  • Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie im Pkw-Segment ist tot

    Mr XLK July 17, 2025 at 4:39 PM Neuigkeiten & Allgemeines zur Elektromobilität
  • Bingen war gestern - Köln kommt nächstes Jahr!

    Triumphator July 17, 2025 at 3:16 PM Überregionale Treffen
  • Diskussion zu: wie viele km werden euch nach der Ladung angezeigt?

    BluePo July 17, 2025 at 12:30 PM Umfragen
  • THG Prämie 2025

    Elic July 15, 2025 at 7:43 PM Neuigkeiten & Allgemeines zur Elektromobilität
  • BlueCruise Technology

    Ghostrider77 July 15, 2025 at 1:34 PM Ford Forum
  • Ford Mustang Mach-E (Blinkerproblem)

    Dimaschine July 13, 2025 at 10:38 PM Ford Forum

Heiße Themen

  • Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie im Pkw-Segment ist tot

    6 Replies, 17 hours ago
  • Heckklappe meldet: offen

    8 Replies, 2 days ago
  • Ford Mustang Mach-E (Blinkerproblem)

    10 Replies, A week ago
  • Ambientebeleuchtung Erweiterung

    16 Replies, A week ago
  • MME-Verkaufsstopp und Rückruf wegen Türverriegelung

    43 Replies, 4 weeks ago
  • Hallo aus Hof

    6 Replies, A week ago
  • Ford power Up

    12,324 Replies, 4 years ago
  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de