Posts by Louii
-
-
-
Im Langzeitschnitt über ca. 40 TKM benötigt mein AWD SR im Sommer ca. 18-19 kWh, im Winter 28-29.
Mein AWD ER lag da 2-3 kWh / 100 km drüber. Schleppt ja auch ein paar Kilo mehr mit rum.
Realistische Reichweite im Winter Ladestand 90-10% und ohne Angst gut 200 km. Im Sommer sind's 300. Der AWD ER liegt da ca. 80 km drüber.
Alles im Komfortmodus, 23 Grad, Sitz- und Lenkradheizung (im Winter...).
Also mit einem AWD ER brauchst Du mit Deinen 190 km zu keiner Jahreszeit Angst zu haben. Da kannst Du auch 150 auf der AB fahren, selbst im Winter...
23 Grad ist doch kein Komfortmodus?? Fährst du im Winter in Unterhosen
Ich hab ne Winterjacke an, Heizung auf 19,5 Grad und Sitz/Lenkradheizung an.
-
Ich hoffe nur, dass in D nicht über die Grenzen nach Österreich geschaut wird…so, wie ich gelesen habe, sollen in naher Zukunft E-Autos nach Gewicht und PS besteuert werden, und das kann dann richtig teuer werden…so wird man den Umstieg vom Verbrenner auf das E-Auto sicherlich nicht fördern…
Wie auch immer, ich bin schon gespannt, wie sich der 25er Mach E mit WP im Verbrauch entwickeln wird…
Grüße
ist bei uns doch so ähnlich, der Wagen ist nur bis 2030 steuerfrei
-
Ich bin gestern >100 km gefahren. Da war die Sonnenbrille kein Problem 🤷🏻♂️.
Allerdings die üblichen nervenden Macken wie immer...
Ja ganz komisch, Heute Morgen ca. 60 km hat er nicht einmal angeschlagen, Gestern laufend. Hab den Verdacht dass er eher spinnt wenn man gegen die Sonne fährt, also wenn das Gesicht von der Sonne beleuchtet wird
-
Bei mir war im November die Kamera im Spiegel defekt. Im Januar wurde die dann endlich getauscht (2400€), aber nach 4 Wochen fing das wieder an. Jetzt soll es die Fahrerüberwachungskamera sein, kann man aber angeblich nix machen, man arbeitet scheinbar an einem Update...
Der intelligente Tempomat ist im Moment nicht wirklich zu gebrauchen, die Fahrerüberwachung bringt bei mir laufend "auf Straße achten" und hupt sich einen weg und deaktiviert sich dann. Mit Sonnenbrille geht gar nichts. Da wird dringend ein update benötigt.
-
Guten Abend zusammen, hat jemand zufällig eine Übersicht welche Komponenten bei der 8 Jahre Garantie für Hochvoltkomponenten enthalten sind.
Die Garantieprüfung auf der Ford Website funktioniert natürlich nicht.
Mein Mach E ist wegen Ladestörung beim AC laden derzeit in der Werkstatt. Der "kompetente" Werkstattmensch hat gleich abgewiegelt und sagte nur die batterie hat 8 Jahre Garantie.
Im Leben keinen Mach e mehr für mich. Soviel wie diese Karre haben meine letzten 2 Passat in 12 Jahren nicht in der Werkstatt verbracht.
Danke Euch.
hier wird die Garantiegeschichte diskutiert:
Thread8 Jahre Herstellergarantie auf die Hochvolt-Batterie und die Hochvolt-Komponenten
Hi,
habe von meinem Händler nen Infobriefchen bekommen, wo es um die Anschlussgarantie geht.
3 -5 Jahre Anschlussgarantie, nicht dieses Elektrogarantiepaket mit Wartung.
Die Ford Anschlussgarantie kann man bis 9 Monate nach EZ des Fahrzeuges abschließen.
Ich frage mich nur, was da abgedeckt sein mag?!
Verschleißteile sind ja nie in der Garantie eingeschlossen.
Deshalb die Frage zum Thema des Titels:
Was gehört zu "Hochvolt-Komponenten"?
Elektromotor? Alle Kabel von und zur Batterie? AC/DC Wandler?…Der PferdefluestererDecember 29, 2021 at 8:36 PM Auszug:
Folgende Hochspannungskomponenten sind 8 Jahre oder 160 000 km unter Garantie:
- eDrive - Primäre Antriebseinheit
- eDrive- sekundäre Antriebseinheit
- Ladegerät - Hochvoltbatterie
- DC/DC Wandler
- Trans-Wechselrichter-Steuermodul
-
habe nun auch das ECG-25.2.5.7.1 Heute Nacht erhalten
-
wenn man da ein wenig stöbert läufts einem ja kalt den Rücken runter
Und wir beklagen uns über die schlechen OTA´s bei Ford
-
als Alternnative zu den anderen Autos die ich ins Auge gefasst habe kommt der DS No8 dazu. Preislich sehr interessant und in der Etoile Edition ist alles dabei was ich mir von einem neuen Elektro-Auto wünsche.
https://www.dsautomobiles.de/modelle/dsn8.htmlwas heißt preislich interessant?
Ich habe früher immer Citroen gefahren, aber der C5x als Hybrid wäre im Leasing teuerer als der Mach-E gewesen, daher ist Citroen bei mir raus.
-
ich weiß nicht was Ihr im Menü eingestellt habt, mein Mach-E hat noch gar nie gepiepst bei Geschwindigkeitsüberschreitung ?
-
es geht nicht nur um Blue Cruise, ohne die Sensoren fehlt auch der intelligente Tempomat denke ich.
-
na ja, die Qualitätsprobleme ziehen sich durch alle Hersteller. Bei einem Bekannten ist nach 3 Jahren am Opel Mokka jetzt der Lederbezug vom Lenkrad gerissen, bei meinem Bruder ist im Citroen C5 nach 4 Jahren das Leder von der Sitzfläche am Einstieg gerissen und mein Mitsu Outlander hatte nach 3 Jahren auch Risse im Leder vom Fahrersitz gehabt, was aber bei Rückgabe als normale Gebrauchsspuren angesehen wurde.
-
Heute Nacht mal wieder ein Update rein geflattert. 23-PU1113-UNX-DC
-
funktioniert das Autocharge nur an EnBW-Säulen selbst, oder auch bei deren Roamingpartnern. Weil dann wäre es eine enorme Kostenfalle, wie bei BlueOval.
an allen Stationen, daher habe ich das ganz schnell wieder deaktiviert.
Manche sagen wenn man die Ladekarte vor dem Einstöpseln an die Station hält dann hätte das Vorrang - hab ich aber noch nicht getestet.
-
mein Händler sagte dass man keine händischen Updates macht außer wenn Ford es vorgiebt - z.b. das Bremsenupdate.
Er sagt wenn er in den updates händisch rum spielt funktioniert meistens das OTA hinterher nicht mehr
-
hast auch die erweiterte Klimaanlagensteuerung in der App ?
nein die habe ich nicht, dann fehlt wohl doch noch was.
Dafür habe ich die blaue Bubble noch beim Tempomat
-
jetzt geht´s Schlag auf Schlag, Gestern Nacht die 6.14 und Heute Nacht das IPMA-24.204.8.27 bekommen.
Mit dem adaptiven Tempomat bin ich ja bis auf BC jetzt auf dem aktuellen Stand?
-
Habe Heute Nacht das PU 6.14.0 bekommen
-
bei mir geht es auch schon seit 06.11 nicht weiter, verdächtig lange