Dachte, das 10.1.1 hier wäre zur Optimierung der 12V-Batterie?!
Laut GitHub ist die 10.1.1 lediglich ein Update der TCU, wohingegen in 10.2 alle Powertrain-Module aktualisiert werden. Aber wie sich das dann im Verhalten widerspiegelt…?
Dachte, das 10.1.1 hier wäre zur Optimierung der 12V-Batterie?!
Laut GitHub ist die 10.1.1 lediglich ein Update der TCU, wohingegen in 10.2 alle Powertrain-Module aktualisiert werden. Aber wie sich das dann im Verhalten widerspiegelt…?
Dann wird ja anscheinend die LVB durch dieses Update überwacht? Die Amis haben einen Rückruf erhalten und wir bekommen es per OTA?
Eher unwahrscheinlich. Nach allem was ich hier gesehen habe, ist die 10.2 (-> Rückruf 24B42) älter als dieser neuerliche Rückruf 25S65 zur entladenen 12V-Batterie. Updates der Powertrain-Module gab es schon immer alle Nase lang. Und 25S65 wird im Screenshot von Ghostrider77 auch nicht genannt.
unglaublich, was Ford da an verschiedenen Konfigurationen mit ein und dem gleichen Auto schafft und geschaffen hat…
Bei ford kann man offenbar aber aus rein gar nichts irgendwelche Regelmäßigkeiten oder Gesetzmäßigkeiten im updaten erkennen oder ableiten, außer, dass kein Auto dem anderen gleicht…😳
Warte mal ab, ob Du das auch noch bekommst und Dein BC dann funktioniert. Ich habe bei mir nachgeschaut: das war kein Modulupdate, sondern lediglich eine Aktualisierung diverser Register in mehreren Modulen. Möglicherweise haben sie festgestellt, dass in unserer Serie die bekannten PU-Updates nicht ausreichen und man eben noch ein paar Config-Bytes zusätzlich setzen muss. In den USA hatte ich mehrfach gelesen, dass die Jungs dort per FORScan eingreifen mussten, weil es sonst auch nicht ging.
Also: ich drücke Dir die Daumen, dass es mit solch einem Update bei Dir freigeschaltet wird und mir, dass ich endlich die fehlenden BC-Updates auch bekomme.
Nur mal aus Interesse: Wenn das Problem auftritt, hast Du mal geschaut, ob draußen am Auto die Lampen/LEDs ebenfalls schneller blinken? Es würde mich wundern, wenn dieses so wäre. Das Blinken wird mit Sicherheit nicht mehr von einem Zentral-Steuergerät in die Türen und das Heck geleitet. Vielmehr bekommen die lokalen Steuergeräte in den Türen und hinten lediglich den Befehl "blinken sie jetzt!" und dann tun sie es autark.
Also denke ich, dass es eher an der HW/SW vielleicht des "instrument panel cluster module - IPC" oder des "body control module - BCM" liegt.
Hast Du ein OBD-Dongle, mit dem Du die Fehlermeldungen Deines Fahrzeugs auslesen könntest? Vielleicht sieht man hier schon, was vielleicht falsch läuft.
NACHTRAG: gerade im US-Forum gefunden: Is there a way to make the signal lights louder?
"The turn signal sound (tick-tock) is the only one that comes directly from the IPC..."
Wenn jetzt noch jemand das zumindest vorne beleuchtete Pony installiert hat lassen…🤣
Ist das Vordere inzwischen jetzt doch erlaubt?
Na ja, für 18EUR kannst Du Dir dann auch eine eigene 2-Tages-Lizenz von FDRS kaufen und alle Abfragen selber machen.
Vielleicht. Aber dieses Update wurde in den USA vor zwei Wochen schon im Rahmen des "early access"-Programms erwähnt. Wenn sie also schon so lange eine Lösung haben, warum dann noch der groß publizierte Auslieferungsstopp?
Auch heißt es hier "This update prevents a potential future issue from any subsequent software update". Also scheint es eher um zukünftige OTA-Updates zu gehen, die sich dann nicht "verklemmen" sollen. Aber wer weiß, vielleicht haben sie es auch deshalb so kryptisch beschrieben, damit keiner versteht, worum es wirklich geht.
EDIT: ich habe im US-Forum nachgefragt. Hier eine Antwort: https://www.macheforum.com/site/threads/r…773/post-977913
Im US-Forum wird berichtet, dass ein SW-Fix schon diskutiert und in Vorbereitung ist. Hiernach soll nach Abschalten des Autos die HV-Stromversorgung nicht sofort abgeschaltet werden, sondern noch 12min weiterlaufen. Hierdurch wird das beschriebene Problem weitaus unwahrscheinlicher.
Ob der SW-Update per OTA kommt oder man in die Werkstatt muss, das ist noch nicht klar. Allerdings können die betroffenen SW-Module relativ schnell (20min) neu programmiert werden, sodass ein langer Werkstattaufenthalt nicht nötig werden sollte.
Weiterhin scheint Ford nun eine 12V-Batterieüberprüfung mit entsprechenden Warnungen in der App freizuschalten (LINK) .
How remedy component differs from recalled component:
Updated module software extends 12V support post-key off for 12 minutes through continued DC/DC
converter function. With this update, lockout due to a discharged battery is prevented during this time
period. Additionally, front doors will unlock when inside release handles are used to open them during
this time period when the DC/DC converter is providing the power post key-off, and will remain
unlocked until they are intentionally locked by the customer.
Prior PCM/SOBDMC software levels would stop providing DCDC converter 12V support at key off.
Siehe auch hier:
Aber das ist genau der Fehlerfall: Die Türen sind verschlossen.
Ich habe das Szenario so verstanden: Während des Fahrens sind die Türen abgeschlossen. Parkst Du jetzt Dein Auto und schaltest es aus, so kannst Du über die mechanischen Türöffner aussteigen. Hierbei sollten eigentlich alle Türen "aufgeschlossen" werden. Ist jedoch die 12V-Batterie "tot", dann wird der Status der Türen nicht auf "offen" geändert, sondern bleibt "verschlossen". Sobald Du also Deine Tür von außen schließt, sind alle Türen "verschlossen" und Du kannst es nicht mehr öffnen. Hier bringt Dir auch der Kondensator in der Tür nichts mehr, weil er nur bei der nicht verschlossenen Tür arbeitet.
Worst case: Du hast Dein Kind im Kindersitz auf dem Rücksitz. Steigst Du aus und machst Deine Tür zu bevor Du die Tür des Rücksitzes öffnest, kommst Du nicht mehr an Dein Kind.
EDIT: gute Zusatzbeschreibung des Fehlers: Recall #25S65 - 12V battery discharge may cause door lock-out (Vehicle Entrapment Allegations) | Page 5
Das Thema wird in den USA auch diskutiert. Hier wurde auf folgende Formulierung hingewiesen:
"An occupant who remains inside a locked vehicle and unable to use an inside door release handle may be unable to be rapidly retrieved by a passenger who has exited the vehicle. "
Sprich: man kann die Tür von innen schon noch öffnen, muss aber physisch in der Lage sein die mechanische Türöffnung bedienen zu können, was bei kleinen Kindern oder Tieren nicht hilft.
Hier die US-Diskussion: Recall #25S65 - 12V battery discharge may cause door lock-out (Vehicle Entrapment Allegations)
Ich finde das schade und extrem ermüdend, dass sie auf halbem Weg aufhören und eine Email ohne wirkliche Hilfe schicken. Wenn sie schon in die Modul-Configs abtauchen, und einzelne Bytes auf Richtigkeit checken, dann sollen sie Dir doch gleich sagen, welche Module angeblich nicht auf dem Stand sind, die man für BC bräuchte. Also: "Du hast xxx, bräuchtest aber yyy.". Es könnte nämlich auch einfach sein, dass Deine Module alle komplett aktuell sind, aber nicht die vollständige Config bekommen haben. Diese sollte man aber innerhalb weniger Minuten einspielen können. Oder aber man konfiguriert einfach diese beiden Bytes (ModuleFeatureCfg_HwyAssist im IPMA und HAD im PSMC) per FORScan um.
Also was fehlt ist eine sinnvolle Analyse und Rückmeldung, was genau in der Werkstatt gemacht werden soll.
So etwas von enttäuschend!
Hattest Du Carscanner vielleicht noch laufen, sprich: die Verbindung zum Dongle nicht deaktiviert? Nicht, dass das OBD-Dongle hierdurch einfach nicht in sleep schalten konnte.
Was wir hier bekommen ist BC1.1E, sprich: eine neue Zählweise. Keiner kann sagen, wieviele Funktionen der amerikanischen BC-Versionen hier eingeflossen und auch in Deutschland freigegeben sind (Spurwechsel offensichtlich nicht).
Ja, genau. Wusste ich nicht. aber gut zu wissen. Danke.
Dann hoffe ich, dass die 200km Autobahn am Stück morgen helfen
Viel Erfolg. Ich hoffe, es klappt!!
Bei mir immer noch "nicht abgeschlossen". Seit gestern, BlueCruise Update. Habe jetzt vorm Haus geparkt und das Auto mit dem Wlan verbunden. Keine Ahnung ob es was nutzt.
Du redest von dem SYNC-Update? Dann musst Du das Auto gestartet haben. Das APIM/SYNC gehört zu ein paar wenigen Modulen, die nur beim laufenden Auto aktualisiert werden. Das Runterladen der SW hingegen erfolgt auch beim Stehen.
Wenn es interessiert, hier eine recht umfangreiche Anleitung zum Thema Zurücksetzen:
Nur mit dem Sync-Navi oder auch mit Android Auto/Maps (alternativ CarPlay)?
Möglicherweise liege ich falsch, aber ich denke, dass der Tempomat mit den Karten von Ford arbeitet. Damit wäre es egal, über welches System Du navigierst.
Wenn BC kommt, dann gibt es hierfür komplett eigene Karten (zumindest habe ich davon gelesen, dass diese dann, genau wie die SYNC-Version, im System angezeigt werden).
Hattet Ihr vielleicht schlechtes Wetter und starke Bewölkung? Ich kann mich an Fahrten erinnern, wo mein Handy-Navi extrem gesponnen hat, weil anscheinend die GPS-Verbindung nicht stabil war. Möglicherweise hat das Auto ähnliche Probleme.