1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. Mitglieder
  3. HenkK

Posts by HenkK

  • Kosten für 1. Inspektion (bzw. Inspektionen generell)

    • HenkK
    • July 12, 2025 at 2:21 PM
    Quote from Mr XLK

    …dafür verdient ihr in der Schweiz aber auch doppelt so viel…🤪

    Und schaffen zweimal so viel (42 Std/Woche). Und/Oder effizienter. :):):P:P

    Und wir werden von europäischen Herstellern (auch schweizerische Pharmahesteller) mit „Schweizer Preisen” über den Tisch gezogen. :evil:

    Bitte nehme es nicht ernst, Ja wir leben hier in der Schweiz sehr komfortabel.

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • HenkK
    • July 10, 2025 at 3:56 PM

    Ich habe inzwischen einige längere Fahrten unternommen und dabei das Ganze beobachtet. Wenn der Fahrspurassistent ausfällt, ist auch der Spurhalteassistent, der der das Lenkrad über 60 km/h vibrieren lässt, nicht aktiv. In der Anzeige werden dann entweder gar keine oder nur ein grüner Balken dargestellt. Auffällig ist, dass es nur zwei grüne Balken gibt, wenn die weißen Linien links und rechts sehr gut sichtbar sind. Regen und Sonnenstand beeinflussen das Ganze ebenfalls.


    Früher gab es schon zwei grüne Balken, wenn rechts keine Linie vorhanden war, der Strassenrand aber gut sichtbar war. Der MachE hat den Strassenrand ziemlich zuverlässig detektiert.
    Nun ist er viel vorsichtiger.

    Kann das jemand bestätigen?

  • Ford Mustang Mach-E (Blinkerproblem)

    • HenkK
    • July 10, 2025 at 11:37 AM

    Versuche es mal mit der Standard-IT-Lösung: Sync-Reset.

  • Der allgemeine Laber- und Quatschthread über dies und das der Elektromobilität…bitte ohne Politik

    • HenkK
    • July 2, 2025 at 8:32 PM

    Dieses Prinzip wurde früher, teilweise noch heute, bei Standseilbahnen angewendet. Oben befindet sich eine Wasserquelle und unter jedem Wagen ein Tank. Der Tank wird oben gefüllt und durch den Gewichtsunterschied musste beim Fahren nur gebremst werden. Unten wurde das Wasser abgelassen.

    In bestimmten Städten wurde dafür Abwasser benutzt, was man dann wieder gerochen hat.

  • Der allgemeine Laber- und Quatschthread über dies und das der Elektromobilität…bitte ohne Politik

    • HenkK
    • July 2, 2025 at 8:24 PM
    Quote from stud_rer_nat

    Sorry, aber halte ich für reichlich optimistisch und übertrieben. Auf wie vielen Höhenmetern soll der starten, dass er 1.100 km ohne zusätzlichen Strom auskommt? Der höchste Berg in diesem Gebiet ist 1.251 m hoch und ich glaube nicht, dass der Zug vom Gipfel startet.

    Diesen Clickbait hatte mir Google auch vorgeschlagen, das war mir aber zu unglaubwürdig, um da drauf zu klicken. Keinerlei technische Daten, keine Akkugröße, keine Leistungsangaben, nichts. Die Nachricht ging übrigens schon vor 3 Jahren durch die Medien...

    Theoretisch ist es möglich, wenn der Zug voll beladen mit Erz etc. herunterfährt und leer zurück. Ob es sich praktisch auch lohnt und umsetzbar ist, bezweifle ich stark. Das hängt von den Verlusten etc. ab.

  • Gurtwarner Fehlalarm

    • HenkK
    • June 26, 2025 at 10:55 AM

    Ich habe den Cheater entwickelt, um den Alarm zu unterdrücken, der ausgelöst wird, wenn der Passagier auf dem hinteren Sitz erst seinen Gurt in das falsche Schloss steckt und dann korrigiert. Nach Ford muss man dann halten und die Tür öffnen, um den Alarm zum Schweigen zu bringen. Mit diesem „Cheater” kann man den Gurt schnell einstecken und so den Alarm zum Schweigen bringen.
    Inzwischen habe ich die Lösung weiterentwickelt und eine Abdeckung angefertigt. Diese verhindert das falsche Einstecken und kann schnell abgenommen werden, wenn der mittlere Sitz gebraucht wird.
    Siehe:

    Seat belt lock cover by Henk | Download free STL model | Printables.com
    A cover for one seatbelt lock when you have two next to each other | Download free 3D printable STL models
    www.printables.com
  • Carscanner Pro - Dashboard Einstellmöglichkeiten

    • HenkK
    • June 21, 2025 at 7:45 AM

    Ich mache es folgendermassen:

    • Ich stelle in Carscanner ein, welche Parameter ich im Dashboard sehen will.
    • Am Ende der Fahrt Carscanner beenden, dann werden die Daten gespeichert. Anschliessend Carscanner wieder starten und die gespeicherten Daten exportieren.
    • Die exportierten Daten lade ich in ChatGPT hoch.
    • Im Prompt so genau wie möglich angeben, welche Grafik man sehen will.
    • Noch ein paar Mal den Prompt verbessern.
  • MME-Verkaufsstopp und Rückruf wegen Türverriegelung

    • HenkK
    • June 20, 2025 at 2:48 PM
    Quote from Jon

    Wir reden aneinander vorbei. Mit „früher“ habe ich mich ausschließlich auf den Mach e bezogen. Das eingangs beschriebene Problem ist doch Mach e spezifisch.

    Ich glaube nicht, dass wir aneinander vorbeireden. Das Problem ist nur teilweise MachE spezifisch.

    In den USA wird sehr oft ein Fenster eingeschlagen, wenn man einen abgeschlossenen Wagen mit einem Kind oder Tier darin sieht.

    Meiner Meinung nach ist das größte Problem, das Ford nun hat, dass, wenn der 12V-Akku leer ist und der Wagen doppelt verriegelt ist, das Einschlagen eines Fensters auch nichts nützt. Man kann kein Kind oder Baby mehr aus dem Auto befreien, ohne den Wagen gross aufzuschneiden. Das ist spezifisch für unseren Mach-E, da er überhaupt keine mechanischen Schlüssel mehr hat.

    Die anderen Themen, die ich erwähnt habe, sind nur „Beilagen”.

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • HenkK
    • June 20, 2025 at 12:49 PM

    Das gibt mir Hoffnung!

  • MME-Verkaufsstopp und Rückruf wegen Türverriegelung

    • HenkK
    • June 20, 2025 at 12:47 PM
    Quote from Jon

    Ok, ist aber kein neues Problem. Wenn nach der Doppelverriegelung die 12V stirbt, konntest du die Türen auch früher nicht öffnen und musstest erst an die Kabel in der vorderen Stoßstange.

    Das ist teilweise korrekt. Bei meinem Mondeo Hybrid gab es auch eine „Komfortverriegelung”. Es gabt aber noch einen Schlüssel, der im FOB verborgen war, sowie ein verstecktes Schlüsselloch in der Fahrertür. Damit konnte man die Fahrertür entriegeln.

    Ich weiss das, weil bei mir im Mondeo einmal die 12-V-Batterie völlig platt war. Mit dem Schlüssel konnte ich noch hineinkommen, aber die Heckklappe konnte ich nicht öffnen. Leider ist bei dem Mondeo Hybrid die 12-V-Batterie im Heck verborgen. Die Lösung war, die Rücksitzlehnen flach zu legen, um so an den Kofferraum zu gelangen und dann die mechanische „Notöffnung” zu betätigen.

    PS: Die „Notöffnung” im Kofferraum ist nach US-amerikanischer Gesetzgebung dafür da, dass du keine Personen illegal im Kofferraum entführen kannst.....

    PPSS: Genauso wie der Notöffnungsknopf bei mir im Frunk des Mach E. Aber der funktioniert wieder elektrisch ..:P . Ich glaube neuere Mach Es haben das nicht mehr.

  • MME-Verkaufsstopp und Rückruf wegen Türverriegelung

    • HenkK
    • June 20, 2025 at 9:31 AM

    Doch,
    Wenn jedoch doppelverriegelt ist und das 12-V-System nicht funktioniert, kann man die Tür überhaupt nicht mehr öffnen.

    Bei „normalen” Fahrzeugen kann man sie meistens noch mit dem Schlüssel entriegeln. Und bei anderen Wagen ist das 12-V-System robuster.

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • HenkK
    • June 20, 2025 at 9:21 AM

    Danke,

    dein Fehlerbild entspricht meinem.

    Auffällig ist, dass der Fahrspurassistent, der das Lenkrad vibrieren lässt, immer noch vorhanden ist. Braucht er dann die Kamera nicht?

    Zudem gab es das letzte Mal viel Verkehr und sehr viele Sonnreflexionen auf den Windschutzscheiben des Gegenverkehrs.

    Ich werde das im Auge behalten. Es stehen wieder ein paar längere Fahrten an.

  • MME-Verkaufsstopp und Rückruf wegen Türverriegelung

    • HenkK
    • June 20, 2025 at 9:10 AM
    Quote from TheWhiteHorse

    Aber das ist genau der Fehlerfall: Die Türen sind verschlossen.

    Ich habe das Szenario so verstanden: Während des Fahrens sind die Türen abgeschlossen. Parkst Du jetzt Dein Auto und schaltest es aus, so kannst Du über die mechanischen Türöffner aussteigen.

    Nur als Bemerkung:

    Um Diebstahl zu erschweren, kann man die Türen „doppelt“ verriegeln. Dann ist eine mechanische Öffnung von innen nicht mehr möglich. Das soll verhindern, dass man durch das Einschlagen eines Fensters die Tür öffnen kann.

    Aus der BA:

    Doppelverriegelung

    Mit der Fernbedienung oder einem autorisierten Telefon innerhalb von 1 m des Fahrzeugs das Verriegelungssymbol zweimal innerhalb von drei Sekunden berühren, um das Fahrzeug doppelt zu verriegeln.

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • HenkK
    • June 19, 2025 at 1:42 PM
    Quote from Fireblade

    HenkK

    So hat das bei mir angefangen als zuerst die Frontkamera und 4 Wochen nach Tausch die Kabel kaputt waren. Nachdem die jetzt auch getauscht sind habe ich wieder Ruhe....

    Hast du den OBD-Fehler ausgelesen? Ich habe nur einen Fehler von der Rückfahrkamera gefunden.

    Im Internet scheint auch folgende zu kursieren.

    Gefunden via ChatGPT----------------------------------

    Ein Reddit-Nutzer schreibt:

    Quote

    „FYI, there is a TSB describing BlueCruise being inoperable after receiving 6.13.0. This includes not just hands-free BlueCruise, but also the lane centering feature in general … The worst part is … the only solution is to schedule a service appointment with the dealer.“

    Das bedeutet: nach dem Update 6.13.0 erlitten viele Mach‑E ein generelles Aus der Spurzentrierung, nicht nur BlueCruise. Das klingt exakt nach deinem beschriebenen Problem – auch bei guten Sichtverhältnissen kann die Active-Fahrtassistenz plötzlich ausfallen oder weniger zuverlässig arbeiten.

    -----------------------------------

    In jedem Fall warte ich noch ab. Vielleicht wird es softwaremässig korrigiert oder es wird deutlich, dass die Frontkamera defekt ist.

  • Forscan allgemein

    • HenkK
    • June 15, 2025 at 9:16 AM

    Ich benutze die Apps „FORScan Lite” und „Car Scanner” (beide für iOS).

    Wenn man die App wechselt, muss man ab und zu die Bluetooth-Verbindung neu einrichten.

    Die genaue Bezeichnung des Dongles lautet:

    Vgate vLinker MC+.

  • Fahrspurassistent nach update unzuverlässig

    • HenkK
    • June 15, 2025 at 9:06 AM

    Haben andere das auch?

    Seit dem „vorausschauenden Tempomat” und dem Software-Update 10.1.1 ist der Spurführungsassistent erheblich unzuverlässiger geworden.

    Ich erhalte wie vorher regelmäßig Warnungen, dass die „Spurführung” ausgeschaltet ist. (Blaue Blase mit unten einer roten Warnung). Diese Meldungen treten meistens an Baustellen oder bei schlechten bzw. verwirrenden Markierungen auf.

    Nun erhalte ich aber auch ab und zu Kamerawarnungen und Warnungen, dass der Fahrspurassistent ausgeschaltet ist. Die Warnungen verschwinden in der Regel direkt oder nach kurzer Zeit wieder.

    Zudem gibt es nun auf vielen Hauptstraßen und ab und zu auf Autobahnteilstrecken das Problem, dass die blaue Blase nicht erscheint. Der adaptive Tempomat funktioniert, aber es gibt keine Fahrspurführung. (Keine blaue Blase, Symbol wie beim eingeschalteten Blinker.)

    Ich habe das Software-Update 10.1.1. Wahrscheinlich da Bluecruise in der Schweiz jedoch (noch) nicht zugelassen ist, steht mir diese Funktion nicht zur Verfügung.


    .

  • Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

    • HenkK
    • June 13, 2025 at 8:51 AM

    Ist das eine lokale Werkstatt im Region Bodensee oder ein „Ableger” von Emil Frey?

    Ich lasse alles bei Emil Frey in Ostermundigen machen und muss sagen, dass ich zufrieden bin.

  • Heckklappe "knick"

    • HenkK
    • June 11, 2025 at 2:26 PM

    Vielleicht eine überflüssige Bemerkung, aber man kann die maximale Öffnungshöhe programmieren.

    Das musste ich tun, wegen der Höhe der Decken in der Garage. Darum schlage ich mir nun mehrmals den Kopf an. :evil::evil:

  • PV ist einfach geil

    • HenkK
    • June 11, 2025 at 2:21 PM
    Quote from LF-X

    Ich sag mal so. Mein Stromtarif ist günstiger. Aber dafür steigt der Preis 15 Jahre nicht mehr und Notstrom gibt es auch noch. Irgendwie, fühlt es sich auch sinnvoller an, auch wenn es das weder wirtschaftlich noch aus Umweltaspekten wirklich ist.

    Damit bin ich eigentlich einverstanden, vor allem mit den ökologischen Vorteilen. Trotzdem sollte es wirtschaftlich Sinn machen. Man kann sein Geld nur einmal ausgeben und es muss bis zum Lebensende reichen.

    Bisher habe ich nach meiner „Nachkalkulation” (das sind die wirklichen Kosten) in den letzten zwei Jahren (2023/24) insgesamt CHF 3 200 verdient (= gespart). Berücksichtigt sind alle tatsächlichen Kosten und Vergütungen (Unterhalt = 0,0 CHF). Lineare Abschreibung über 20 Jahre und ein Renditeverlust von 2 % pro Jahr auf das ausstehende Kapital (Investition minus Abschreibung).

  • PV ist einfach geil

    • HenkK
    • June 11, 2025 at 11:30 AM

    Ob sich die Investition in eine Batterie lohnt, muss man sich gut überlegen.
    Das ist sehr abhängig davon, wie viel der Strom kostet, wie viel Einspeisevergütung man erhält und wie viel der Solarstrom kostet.

    Bei mir lohnt sich eine Batterie momentan nicht, da ich CHF 0,17 erhalte und CHF 0,34 bezahle. Der Solarstrom kostet mich, ohne Batterie, ungefähr CHF 0,11 pro kWh.

    Hinzu kommt, dass ich im Winter über 24 Stunden, wegen der Wärmepumpe, viel mehr verbrauche, als ich produzieren kann (ung. 10 kWh Solarenergie gegen 64 kWh Verbrauch). Im Sommer ist es umgekehrt ( ung. 14 kWh für Warm Wasser und Haus + 30 kWh für den Wagen = 44 kWh gegen 97 kWh Produktion).

    Ich habe noch Strompreise, die jährlich im voraus festgesetzt sind. Ab nächstes Jahr wird die Einspeisevergütung quartalsweise und rückwirkend bestimmt.

    Mit dynamischen Strompreisen wird die Berechnung noch erheblich schwieriger.

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Neue EVs in 2025

  1. DS N°4 E-Tense
  2. Kia EV9 GT
  3. Audi e-tron GT
  4. BYD Atto 3
  5. Jeep Compass
  6. BYD Dolphin Surf
  7. Mercedes CLA
  8. smart #5
  9. Volvo ES90
  10. Renault 4 E-Tech

Letzte Beiträge

  • Ambientebeleuchtung Erweiterung

    MachToubi July 17, 2025 at 9:02 PM e-Mobilitäts Apps/Programme
  • Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie im Pkw-Segment ist tot

    Mr XLK July 17, 2025 at 4:39 PM Neuigkeiten & Allgemeines zur Elektromobilität
  • Bingen war gestern - Köln kommt nächstes Jahr!

    Triumphator July 17, 2025 at 3:16 PM Überregionale Treffen
  • Diskussion zu: wie viele km werden euch nach der Ladung angezeigt?

    BluePo July 17, 2025 at 12:30 PM Umfragen
  • THG Prämie 2025

    Elic July 15, 2025 at 7:43 PM Neuigkeiten & Allgemeines zur Elektromobilität
  • BlueCruise Technology

    Ghostrider77 July 15, 2025 at 1:34 PM Ford Forum
  • Ford Mustang Mach-E (Blinkerproblem)

    Dimaschine July 13, 2025 at 10:38 PM Ford Forum

Heiße Themen

  • Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie im Pkw-Segment ist tot

    6 Replies, 18 hours ago
  • Heckklappe meldet: offen

    8 Replies, 2 days ago
  • Ford Mustang Mach-E (Blinkerproblem)

    10 Replies, A week ago
  • Ambientebeleuchtung Erweiterung

    16 Replies, A week ago
  • MME-Verkaufsstopp und Rückruf wegen Türverriegelung

    43 Replies, 4 weeks ago
  • Hallo aus Hof

    6 Replies, A week ago
  • Ford power Up

    12,324 Replies, 4 years ago
  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de