1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. EV Lade-Zubehör & PV Stromversorgung
  3. PV-Anlagen & Hausspeicher

9,75 kWp PV-Anlage zur Futterproduktion

  • eybie
  • August 9, 2020 at 11:44 AM
1st Official Post
  • eybie
    Profi
    Reactions Received
    309
    Points
    4,159
    Posts
    747
    Map Entry
    yes
    Location
    Hamminkeln
    • August 9, 2020 at 11:44 AM
    • #1

    ... damit in diese Rubrik auch mal was rein kommt stelle ich mal unsere Futterproduktion vor :)

    Wir haben so ca. 17.000 kWh (nein, leider kein Schreibfehler) Hausverbrauch pro Jahr.

    Bisher ohne BEV aber mit Teich, Pool, großem Meerwasseraquarium und drei Mädels, die 24/7 ihre eigenen PC's etc. nutzen ;(

    Seit April haben wir nun die o.g PV in Betrieb.

    Verbaut sind 30 Jinko-Module a 325wp, an zwei Strings über einen Kostal-Wechselrichter, der auch mit der Wallbox spricht.

    Die Hälfte unseres Verbrauchs, jetzt incl. zwei BEV, wird nun vom Dach gedeckt.

    Die BEV werden ausschließlich vom/mit Überschuß geladen, hierzu kommuniziert die Hardy-Barth WB direkt mit dem Wechselrichter.

    Ya´at´eeh - Andreas

    Produktionsdatum 21.01.2021 :love: - ausgeliefert am 01.06.2021

    Historie bis zur Auslieferung: Das Firehorse ist endlich im Stall!!

    <3 AWD - Extended Range - Technologie-Paket 2 - Lucid-Rot Metallic <3

    PowerUp: 6.1.0

    Das "Firehorse" ist am 20.12.2023 zu einem neuen Reiter, in einen neuen Stall umgezogen ;(

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • August 9, 2020 at 12:01 PM
    • #2

    Wir haben 8 kW, sind zu Zeit zu 98 % autark und für den Mustang wird es auch noch reichen.

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • August 9, 2020 at 1:35 PM
    • #3

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • August 9, 2020 at 1:36 PM
    • #4

    Gut versteckt, oder?

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • August 9, 2020 at 1:42 PM
    • #5

    Wer an eine kaum sichtbare Photovoltaikanlage interessiert ist, dem kann ich gerne weiterhelfen. Soll heißen, weiter vermitteln.

  • eybie
    Profi
    Reactions Received
    309
    Points
    4,159
    Posts
    747
    Map Entry
    yes
    Location
    Hamminkeln
    • August 9, 2020 at 2:00 PM
    • #6
    Quote from Potsdam

    Wer an eine kaum sichtbare Photovoltaikanlage interessiert ist, dem kann ich gerne weiterhelfen. Soll heißen, weiter vermitteln.

    Sind das die indach-Solar-Ziegel?

    Bei Neueindeckung wirklich eine TOP-Lösung 8)

    Ya´at´eeh - Andreas

    Produktionsdatum 21.01.2021 :love: - ausgeliefert am 01.06.2021

    Historie bis zur Auslieferung: Das Firehorse ist endlich im Stall!!

    <3 AWD - Extended Range - Technologie-Paket 2 - Lucid-Rot Metallic <3

    PowerUp: 6.1.0

    Das "Firehorse" ist am 20.12.2023 zu einem neuen Reiter, in einen neuen Stall umgezogen ;(

  • Taunussteiner
    Moderator
    Reactions Received
    2,047
    Points
    17,647
    Posts
    3,042
    Map Entry
    yes
    Images
    8
    Location
    65232 Taunusstein
    • August 9, 2020 at 2:03 PM
    • Official Post
    • #7

    Das ist in der Tat klasse eingebaut!!!

    Dann will ich mal meine Futterproduktion vorstellen:

    Verbaut sind 18 Module IBC MonoSol 290 VL4 mit einer Gesamtleistung von 5,2 kWp. Der Wechselrichter ist ein Fronius Symo 5.0-3-M.

    Als Futtertrog dient eine openWB Serie 2+.

    Die Anlage produziert jährlich etwa 6 MWh. Davon verbrauchen wir direkt etwa 1 MWh. Unser Gesamtverbrauch liegt aktuell (ohne E-Auto) bei ca. 4,5 MWh.

    Ziel ist es, mit dem E-Auto den Eigenverbrauch deutlich zu erhöhen und damit die Rentabilität der PV-Anlage zu steigern. Allerdings werden wir dann sicherlich mehr Strom verbrauchen, als wir selbst produzieren.

    Mustang Mach E First Edition

    Bestellung: 25.11.2019, Produktion: 05.02.2021, Auslieferung: 18.06.2021

    • Next Official Post
  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • August 9, 2020 at 2:09 PM
    • #8

    Bei uns müsste es für ein Auto inklusive Haus erst einmal reichen. Ich brauche für den Arbeitsweg täglich 7 kW. Mal schauen ob es mit dem Laden zeitlich hinkommt. Kann zur Zeit nur 13 kW speichern.

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • August 9, 2020 at 2:30 PM
    • #9

    Ja, das sind Inndachsolarziegel. Hatte ich endlich einen Grund Flachdachziegel zu nehmen, die es vor 23 Jahren noch nicht gab.

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • August 9, 2020 at 4:28 PM
    • #10

    Was ich für einen Wechselrichter habe weiß ich nicht, ist alles mit im Hauskraftwerk von E3DC verbaut.

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • November 16, 2020 at 9:48 AM
    • #11

    https://www.elektroauto-news.net/podcast/folge-…igence-batterie

    Ich habe das mal hier abgelegt, es geht ums richtige Laden. Für alle sehr interessant, die sich noch gar nicht damit beschäftigen haben.

  • Tom Tyler
    Erleuchteter
    Reactions Received
    1,063
    Points
    17,428
    Posts
    3,186
    Map Entry
    yes
    Images
    3
    Location
    Utgard
    • March 28, 2021 at 9:24 AM
    • #12

    Bei meinem EFH (aktuell vermietet, werde in voraussichtlich 4 Jahren einziehen) ist eine 10kWP Anlage verbaut. Die Batterie hat nur 7.5kWh.

    Am Freitag (sonniger Tag) wurden über 22 kWh ins Netz eingespeist und gleichzeitig ca. 22kWh bezogen, da die Batterie zu klein war.

    Was meint ihr, würde sich eine 30 kWh Batterie lohnen? In den Sommermonaten produziert die Anlage bis 60-70 kWh an einem sonnigen Tag...

  • Jogi
    Professional
    Reactions Received
    442
    Points
    4,822
    Posts
    857
    Map Entry
    no
    • March 28, 2021 at 9:59 AM
    • #13

    "Lohnen" im monetären Sinne wird sich die Batterie nicht, außer Du bekommst sie geschenkt.

    Aber es kann sich emotional lohnen, mit dem Bewusstsein zu fahren, "es ist selbst gewonnene Energie".

     "A customer can have a car painted any color he wants as long as it’s black." (H. Ford)

  • Benaco-88
    Intermediate
    Reactions Received
    180
    Points
    1,485
    Posts
    256
    Map Entry
    yes
    Location
    Berlin
    • March 28, 2021 at 10:01 AM
    • #14

    Mal eine ganz andere Frage: Wie lange hast du die Anlage schon installiert bzw wie hoch ist deine Einspeisevergütung? ich bekomme noch ca 9 Jahre 0,42 Euro je eingespeister Kwh. Aber ich habe auch nur eine 3,5 Kw Anlage. Daher speise ich für 42ct weiter ein und beziehe Futter für das Pony für 29ct. Ist ökologisch nicht so OK, das weiß ich, aber ich müsste erst in einen Batteriespeicher investieren....

    Zu deiner Frage: wenn du den vorhandenen Speicher "erweitern" kannst würde ich es überlegen, komplett neu investieren würde ich nicht

  • Tom Tyler
    Erleuchteter
    Reactions Received
    1,063
    Points
    17,428
    Posts
    3,186
    Map Entry
    yes
    Images
    3
    Location
    Utgard
    • March 28, 2021 at 10:03 AM
    • #15
    Quote from Benaco-88

    Mal eine ganz andere Frage: Wie lange hast du die Anlage schon installiert bzw wie hoch ist deine Einspeisevergütung? ich bekomme noch ca 9 Jahre 0,42 Euro je eingespeister Kwh. Aber ich habe auch nur eine 3,5 Kw Anlage. Daher speise ich für 42ct weiter ein und beziehe Futter für das Pony für 29ct. Ist ökologisch nicht so OK, das weiß ich, aber ich müsste erst in einen Batteriespeicher investieren....

    Zu deiner Frage: wenn du den vorhandenen Speicher "erweitern" kannst würde ich es überlegen, komplett neu investieren würde ich nicht

    5 Rappen, kWh kostet 20 Rappen.

    Habe gesehen, dass eine 30kWh Tesla Batterie ohne Installation knapp € 10‘000 kostet...

  • Potsdam
    Profi
    Reactions Received
    424
    Points
    7,384
    Posts
    1,341
    Map Entry
    yes
    Images
    6
    • March 28, 2021 at 10:50 AM
    • #16

    Ich habe 19,5 kWh Speicher und denke, dass reicht dann. Bekomme nur 10 Cent, wenn ich verkaufe, also versuche ich alles selber zu verbrauchen.

  • Michael
    Moderator
    Reactions Received
    1,427
    Points
    21,712
    Posts
    4,006
    Map Entry
    yes
    Images
    1
    • March 28, 2021 at 12:48 PM
    • Official Post
    • #17

    also meine kleine 4,2 kWp-Anlage macht im Sommer 24 kWh. Das reicht nicht zum Laden des PKW's aus wenn ich ein paar Touren gefahren bin, für den Alltag schon.

    Mustang Mach E

    RWD ER, Lucid-Rot Metallic, TP 2

    Reservierung: 17.03.2020

    Bestellung: 12.12.2020

    Produktion: 20.04.21

    Antwerpen: 10.06.2021

    Händler: 23.06.21

    Übergabe: 16.07.21

    OTA 6.14 06.02.2025

    Update: IPMA-DC-24.204.8.27

    Sync 4.0.23352

    Electrified since 12/2017 mit Hyundai Ioniq und Hyundai Kona

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Sammy
    Intermediate
    Reactions Received
    77
    Points
    902
    Posts
    164
    Map Entry
    no
    • March 28, 2021 at 2:50 PM
    • #18

    Über einen Hausspeicher zu laden bringt relativ hohe Ladeverluste (Ladeverlust beim Hausspeicher, Entnahmeverlust beim Hausspeicher, Ladeverlust beim Auto), zudem hilft dir selbst ein 22kWh-Akku nur bedingt - sagen wir mal 5kWh brauchst du um nachts das Haus zu versorgen, dann bleiben gerade 17kWh für das Auto, nach Verlusten hast du vielleicht 15kWh im Pony.

    Dann lieber versuchen das Auto ab und zu mal tagsüber zuhause zu lassen (Wochenende? Ab und zu mit dem Fahrrad zur Arbeit?). Klar, kann nicht jeder, aber meines Erachtens wird nur so ein richtiger Schuh daraus.

  • Tom Tyler
    Erleuchteter
    Reactions Received
    1,063
    Points
    17,428
    Posts
    3,186
    Map Entry
    yes
    Images
    3
    Location
    Utgard
    • March 28, 2021 at 6:31 PM
    • #19

    Geht mir (noch) weniger ums Auto, als darum, dass jetzt eine 7.5 kWh Batterie dein ist. Gemäss Kontrollapp wird bei schönem Wetter sehr viel ins Netz eingespeist und bereits am Abend und die ganz Nacht Strom bezogen. Heisst ca. 15 Rappen pro kWh. Wenn ich dann ins Haus gehe, werde ich mit Sicherheit eine 20-30 kWh Batterie kaufen...

  • Taunussteiner
    Moderator
    Reactions Received
    2,047
    Points
    17,647
    Posts
    3,042
    Map Entry
    yes
    Images
    8
    Location
    65232 Taunusstein
    • March 28, 2021 at 7:31 PM
    • Official Post
    • #20

    Habe mich auch mal mit Batterie Speicher beschäftigt. Allerdings waren die Kosten höher, als der Zusatzertrag. Bin also bei der nackten PV-Anlage geblieben und versuche, über das E-Auto zu optimieren. Habe allerdings auch nur 5 KwP.

    Mustang Mach E First Edition

    Bestellung: 25.11.2019, Produktion: 05.02.2021, Auslieferung: 18.06.2021

    • Previous Official Post
    • Next Official Post

Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?

Was hältst du von einem FirstEV Konto?

Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!

Konto erstellen

Model Selector




Neue EVs in 2025

  1. DS N°4 E-Tense
  2. Kia EV9 GT
  3. Audi e-tron GT
  4. BYD Atto 3
  5. Jeep Compass
  6. BYD Dolphin Surf
  7. Mercedes CLA
  8. smart #5
  9. Volvo ES90
  10. Renault 4 E-Tech

Letzte Beiträge

  • THG Prämie 2025

    Mr XLK July 14, 2025 at 7:29 AM Neuigkeiten & Allgemeines zur Elektromobilität
  • Ford Mustang Mach-E (Blinkerproblem)

    Dimaschine July 13, 2025 at 10:38 PM Ford Forum
  • Bingen war gestern - Köln kommt nächstes Jahr!

    Ingo A. July 13, 2025 at 7:04 PM Überregionale Treffen
  • BlueCruise Technology

    Elic July 12, 2025 at 7:47 PM Ford Forum
  • Ford Pass App

    sleepyDragon July 12, 2025 at 11:30 AM Ford Forum
  • Ambientebeleuchtung Erweiterung

    tom July 11, 2025 at 11:23 PM e-Mobilitäts Apps/Programme
  • 500 Inserate live – FirstEV kleiner Meilenstein ⚡

    Waldemar July 10, 2025 at 5:18 PM Aktuelles von FirstEV
  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de