so hab für Donnerstag meinen Termin fürs tauschen vom QI Lademodul fürs Handy da dieses Probleme gemacht habt, zudem will die Werkstatt gucken das sie die Updates aufspielt die da sind (JOB1) sprich ich sollte so auf die neue Version kommen...
Ford power Up
-
-
so hab für Donnerstag meinen Termin fürs tauschen vom QI Lademodul fürs Handy da dieses Probleme gemacht habt, zudem will die Werkstatt gucken das sie die Updates aufspielt die da sind (JOB1) sprich ich sollte so auf die neue Version kommen...
hört sich gut an
wo stehst du im Moment?
-
Wo ist das Problem?
Ich verwende mal grob geschätzte Zahlen ähnlich einem Nio ET5 mit großem Akku ...
Ein fiktiver Neuwagen kostet 60k, davon entfallen 20k auf den (großen) Akku. Das komplette Auto kannst du leasen oder kaufen (mit Finanzierung), das wird dich ne monatliche Rate von ca. 600 € kosten.
Nach 4 Jahren und entsprechender Laufleistung ist das Fahrzeug noch 30k wert, also interessant für jemand mit einem monatl. Budget von 300 € Finanzierungskosten. Soweit das was wir kennen.
Bei deinem Mischmodell muss der potentielle Käufer weiterhin an Nio monatlich 289 € Akkkumiete abdrücken. Also bleiben ihm für deinen Gebrauchtwagen noch 11 € übrig. Damit hast du für dein halbes Auto das im Grunde nur ne Karosseriehülle ist einen unfassbaren Wertverlust. Und all das setzt noch voraus, dass die Mietpreise bei Nio für den Akku stabil bleiben.
Der potentielle Käufer hat zwar den Vorteil, immer einen im Grunde neuwertigen Akku zu haben, allerdings hast du den Nachteil den kompletten Wertverlust zu tragen.
Dies nur mal als Veranschaulichung ....
PS: lagert es doch bitte mal aus liebe Mods
-
kann man ja auch nur mit TP2
Das man oben auf das runde Profil icon klicken kann und da das Profil wechseln kann geht auch ohne TP. Funkioniert bei mir auch, außer wenn ich einen Fernstart mache und er dann im Default-Profil ist sobald ich einsteige. Dann bekomme ich mein Profil darüber nicht gewechselt (es wird nur das default angezeigt). Ich kann dann aber umständlich in die Einstellungen und dann dort das Profil wechseln.
Halt einer von vielen kleinen Software glitches die mit regelmäßigen OTA updates behoben werden könnten ...
NoTechi
-
Mein FHH meint, er kann nichts machen.
Wie hast du es geschafft, dass ein Update gemacht wird ?
Mein FFH (Österreich) hat das Pony am Diagnosegerät angeschlossen und einfach alle Updates gezogen.
War anscheinend kein Ticket bei Ford notwendig. Damit mein Händler die Kosten für das Update bekommt, hat er bei Ford als Grund die OTA-Problematik ( mein letztes OTA kam im September 2022 ) angegeben. Update wurde am 07.02.23 gemacht, bis dato aber noch nichts von Ford gehört bzw. wartet mein Händler noch auf Kostenerstattung.
-
-
OTA-Updates sind ein komplexes Thema und eine komplexe Technik. Nahezu alle Hersteller haben hier Probleme. Im gesamten VW-Konzern gibt es genauso Schwierigkeiten wie vielen anderen Herstellern.
Das steckt noch in den Kinderschuhen.
Ford: Vieles, was in den USA geht, geht hier eben nicht, das hat oft regulatorische und Linzenz- Gründe. Das "Übersetzen" von USA nach Deutschland wird vermutlich auch deshalb so lange dauern. Blue Cruise, z.B., sehe ich hier deshalb noch recht lange nicht.
Wenn es jedoch um die technischen Updates der Steuergeräte geht, dann verstehe ich auch nicht, warum deren roll-out hier solange auf sich warten lässt. -
OTA-Updates sind ein komplexes Thema und eine komplexe Technik. Nahezu alle Hersteller haben hier Probleme. Im gesamten VW-Konzern gibt es genauso Schwierigkeiten wie vielen anderen Herstellern.
Das steckt noch in den Kinderschuhen.
...Also OTA Updates mögen für die Automobil-Industrie Neuland sein, aber Microsoft, Google, Apple, ... machen dass schon seit mehreren Jahrzehnten. Gut, da klappt auch nicht immer alles 100%ig, aber deutlich besser als bei VW, Ford, MG, ...
-
Genau das ist es ja … es MUSS 100% klappen
Oder wer will am nächsten Morgen vor einem toten Auto stehen weil es nur zu 99% geklappt hat.(im Amiland reihenweise passiert)
Das Handy wiederherstellen ist da wohl ein kleineres Übel.
Gab’s ja schon das nach dem Update der one Pedal Mode aus war …. Nun überleg mal was passiert wenn der elektronische Bremskraftverstärker oder die Servo auf einmal ausfällt. Das ist ein Risiko was man als Autohersteller nicht eingehen kann.
-
Wenn ein Hersteller neue Märkte für sich erschließt, muss er auch die dortigen Anforderungen erfüllen und darf nicht Träume kolportieren oder gar bewerben.
-
Genau das ist es ja … es MUSS 100% klappen
Oder wer will am nächsten Morgen vor einem toten Auto stehen weil es nur zu 99% geklappt hat.(im Amiland reihenweise passiert)
Das Handy wiederherstellen ist da wohl ein kleineres Übel.
Gab’s ja schon das nach dem Update der one Pedal Mode aus war …. Nun überleg mal was passiert wenn der elektronische Bremskraftverstärker oder die Servo auf einmal ausfällt. Das ist ein Risiko was man als Autohersteller nicht eingehen kann.
Sorry, aber es gibt keine OTA für den Bremskraftverstärker ...
-
-
Sorry, aber es gibt keine OTA für den Bremskraftverstärker ...
Aha woher kommt diese Info????
Abgesehen davon war es nur als Beispiel angeführt 🥰
Im PTS wird das ABS Modul übrigens online abgefragt 😉
-
Am 19.4. wurden bei mir fast alle Modulstände abgerufen , könnte ein Indiz für ein kommendes PU sein.
-
Am 19.4. wurden bei mir fast alle Modulstände abgerufen , könnte ein Indiz für ein kommendes PU sein.
Wie kannst Du das sehen? welche Abfrage für F12? ist das?
-
Als WA hab ich Zugang zum PTS 😉
-
Als WA hab ich Zugang zum PTS 😉
Dann müsste das bei mir ja auch passiert sein, hoffe ich.
Bin ja sonst immer vor Dir dran gewesen
-
-
Also OTA Updates mögen für die Automobil-Industrie Neuland sein, aber Microsoft, Google, Apple, ... machen dass schon seit mehreren Jahrzehnten. Gut, da klappt auch nicht immer alles 100%ig, aber deutlich besser als bei VW, Ford, MG, ...
Ich denke, dass OTA-Updates bei Autos komplexer sind, als bei Mobiltelefonen.
-
Interessanter Fakt am Rande übrigens ....
Da ich gerade auf der Nio Homepage ein wenig mit dem Konfigurator gespielt habe, wenn man dort bei den Felgen von 19" auf 20" wechselt, verringert sich die WLTP-Reichweite um satte 50 km, ca. 10%. Das finde ich überraschend viel.
Mit der Größe der Räder wächst der Sprit-/Stromverbrauch. Je größer Rad und Reifen, desto größer wird der Gesamtfahrwiderstand eines Pkw. Einerseits, weil eine größere Aufstandsfläche auch mehr Rollwiderstand bedeutet. Andererseits, weil größere Räder das Auto höher aufragen lassen, was die Aerodynamik verschlechtert.
-
Mit der Größe der Räder wächst der Sprit-/Stromverbrauch. Je größer Rad und Reifen, desto größer wird der Gesamtfahrwiderstand eines Pkw. Einerseits, weil eine größere Aufstandsfläche auch mehr Rollwiderstand bedeutet. Andererseits, weil größere Räder das Auto höher aufragen lassen, was die Aerodynamik verschlechtert.
ist so nicht wirklich korrekt.
Eine 19 zoll felge macht ein Auto nicht höher als eine 18 zoll felgen, da der Querschnitt vom reifen dann ja weniger oder eben mehr ist. Das gleicht sich dann immer aus.
Die Breite ist da entscheidender, da die Reibung und somit der Widderstand grösser sind.
-
Dann müsste das bei mir ja auch passiert sein, hoffe ich.
Bin ja sonst immer vor Dir dran gewesen
Stimmt bei unseren kam es immer relativ zeitgleich und bei 2.7.4 hatte aufgehört. Danach nur noch das chg Update seit dem nix mehr. Aber seit genau diesem Update wurden die Module bei mir auch nicht abgefragt , hoffe das es jetzt langsam mal los geht 😀 Am liebsten direkt auf die V4 🫣
-
Im Online-Konfigurator als Kauf mit großer Batterie: 68.500 €. Das ist jetzt irgendwie nicht Welten entfernt ...
Naja, kommt darauf an womit du ihn vergleichst. Von den Leistungsdaten her liegt der Wagen eher beim GT und da ist der Abstand dann doch schon ordentlich.
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!