bin sehr gespannt ... glaube Ford wird die Deadline nicht halten
Ford power Up
-
-
…vom angekündigten vorausschauenden Tempomaten ist wohl gar nichts mehr zu lesen…😖
Auch hier der Verweis zu den US Kollegen: Läuft alles unter BlueCruise 1.2. Es gab offizielle Aussagen dass es vstl. Ende 2023 per OTA auf ältere Autos kommt. Das ist allerdings nicht gesichert und natürlich gut möglich dass es nie kommt oder deutlich später.
Ob es nach DE kommt ist ja ziemlich zweifelhaft, zumal BlueCruise 1.0 auch nicht in DE existiert. Die 2023er Baujahre hier im Forum haben ja bereits Hinweise in ihrem Betriebsanleitungen gefunden, dass die "0.2 Upgrades" herausgelöst tatsächlich irgendwann erscheinen könnten - wenn hier jemand was weiß aus erster Hand erlebt, BITTE unbedingt berichten.
Bis dahin würde ich aber lieber davon ausgehen, dass es wie BlueCruise 1.0 auch schon nicht in DE verfügbar sein wird. Wenn es dann doch in 3 Jahren eine Überraschung gibt, freue ich mich umso mehr 😁
-
Ist ein geil von Ford, dass sie hardwareseitig alles verbauen, aber die Software nach zwei Jahren immer noch für Blue Cruise fehlt bzw kaum Motivation herrscht, hier in Deutschland was zu forcieren.
-
Ist ein geil von Ford, dass sie hardwareseitig alles verbauen, aber die Software nach zwei Jahren immer noch für Blue Cruise fehlt bzw kaum Motivation herrscht, hier in Deutschland was zu forcieren.
Ich denke eher das die europäische Gesetzeslage die Einführung von Blue Cruise verhindert / erschwert. Da gibt es doch deutliche Unterschiede an den Anforderungen.
-
…aber das kann doch nicht Erklärung sein, weswegen Europa mit dem Ausrollen von updates 6 Monate hinterherhinkt… Sowohl mit PU als auch Sync sind hier so viele unterschiedliche Versionen unterwegs, das ist doch nicht normal🥺
-
-
Man könnte davon ausgehen, dass es auch bei nur 6000 Fahrzeugen in D (2022) einige Anrufen und eine Frage nach dem update haben. Wenn man den Support nicht abbilden kann, sei es Manpower oder Knowledge ist man da vielleicht etwas zögerlicher.
-
Man könnte davon ausgehen, dass es auch bei nur 6000 Fahrzeugen in D (2022) einige Anrufen und eine Frage nach dem update haben. Wenn man den Support nicht abbilden kann, sei es Manpower oder Knowledge ist man da vielleicht etwas zögerlicher.
naja, offensichtlich ist der Support für den MME outgesourced, also liegt nicht mehr bei Ford. Hoffentlich ist die Firma aber berechtigt worden für Ford Entscheidungen zu treffen die es für Unterstützung braucht, also Techniker in die Werkstätten zu schicken oder Ersatzfahrzeuge bei Rückrufen bereit zu stellen. Abwarten.
-
Das ist sicher richtig. Bei Ford wird es exakt definierte Prozesse geben wie was zu laufen hat und dann kann man auch eine Kalkulation der Kosten machen. Wenn man die Kosten niedrig halten möchte, schaut man das die Umgebungsvariablen nicht höhere Kosten beim Dienstleister triggern (können). Für den Topf ist sicher jemand verantwortlich der sich nicht ständig rechtfertigen möchte, wenn er mit dem Geld nicht hinkommt.
-
Man könnte davon ausgehen, dass es auch bei nur 6000 Fahrzeugen in D (2022) einige Anrufen und eine Frage nach dem update haben. Wenn man den Support nicht abbilden kann, sei es Manpower oder Knowledge ist man da vielleicht etwas zögerlicher.
Also wenn eine Firma wie Ford den Support für einige tausend Fahrzeuge nicht abbilden kann, zumal in einer wichtigen Kernbranche wie der Elektromobilität, dann ist das ein ziemlich schwaches Bild. Ich bin mit meinem Auto sehr zufrieden aber der Support ist ein Witz.
-
Ich glaube das Hauptproblem ist, dass die Amerikaner die Entwicklung der MME Software nicht aus der Hand geben wollen und Europa an langer Hand verhungert was die Anpassung der Software angeht.
-
-
Ich glaube das Hauptproblem ist, dass die Amerikaner die Entwicklung der MME Software nicht aus der Hand geben wollen und Europa an langer Hand verhungert was die Anpassung der Software angeht.
tja, so ist das mit amerikanischen Firmen leider. habe selbst mal 1 Jahr im SAP-Büro in Köln gesessen und gesehen wie abhängig man von den Kollegen in den USA war - die aber teilweise keine Ahnung haben.
vermutlich läuft es auch so bei der Software für den MME/F150. Mal schauen, was der F150 in den USA für Druck aufbauen kann, das Auto ist ja sehr beliebt dort.
-
... Hoffentlich ist die Firma aber berechtigt worden für Ford Entscheidungen zu treffen die es für Unterstützung braucht, also Techniker in die Werkstätten zu schicken...
Scheint keine Option zu sein, der Dom wäre ja nicht mehr in Sichtweite.
Die Bitte endlich mal einen Techniker zu meinem Händler zu schicken hab ich in der letzen Mail verlauten lassen und auch im Gespräch danach.
Auf eine Entscheidung wie es weiter geht wartet mein FFH seit Dienstag, der aktuelle Versuch war mal wieder nichts.
Im System der Werkstatt findet sich für meine VIN keine aktuellere Software.
Während sie in Köln tiefere Einblicke ins Fahrzeug haben und sehen das es nicht passt, aber bisher keinen Lösungsweg aufzeigen können.
-
Scheint keine Option zu sein, der Dom wäre ja nicht mehr in Sichtweite.
Die Bitte endlich mal einen Techniker zu meinem Händler zu schicken hab ich in der letzen Mail verlauten lassen und auch im Gespräch danach.
Auf eine Entscheidung wie es weiter geht wartet mein FFH seit Dienstag, der aktuelle Versuch war mal wieder nichts.
Im System der Werkstatt findet sich für meine VIN keine aktuellere Software.
Während sie in Köln tiefere Einblicke ins Fahrzeug haben und sehen das es nicht passt, aber bisher keinen Lösungsweg aufzeigen können.
auf welchem Stand bist du?
bei mir war es der Misslungene 1.7.1-Update. Danach hat wenigstens Hr. Engine reagiert und einen Techniker in die Werkstatt geschickt. Jetzt bin ich angeblich fit für alle weiteren Updates. Mal gucken wann da was kommt.
-
21326 Rev 279 war das letze was ich selbst gesehen habe, das Fahrzeug steht seit dem beim Händler.
War Versuch Nr.4 oder 5 und jeweils eine Woche basteln an der Bastelbude
-
Bin gespannt, wann es überhaupt weitergeht.
Angeblich ja nach Ostern. Aber das ist ja ein dehnbarer Zeitraum.
In der Adventszeit ist auch nach Ostern.
Mir geht nur dieses "Europa 2. Klasse" sehr auf den Zack.
Der ganze "Service" von Ford und damit meine ich nicht nur den zeitlichen Versatz der Softwarestände,
sondern auch die Unterschiede in der Entschädigung von Unannehmlichkeiten bei Verzögerungen und Fehlern oder nicht vorhandenen Funktionen mit Ladegutschriften, zeigt mir, was wir Ford als Kunde Wert sind.
Wessen Frunk eines Job1 MME lässt sich bereits per Fernbedienung öffnen ? Meiner nicht!
Deshalb wird das mein letzter Ford sein.
-
-
Es wäre natürlich wünschenswert, immer sofort die aktuelleste Software mit den neuesten Features zu bekommen und zwar zeitnah.
Die Realität ist aber leider anders und das ist ein flächendeckendes Phänomen bei allem was mit Soft- / Firmware zu tun hat.
Als Kunde ist man im Grunde überall nur noch Beta-Tester, man bekommt nur noch halbgare Dinge ausgerollt und muss sich dann mit einer Unmenge Bugs oder Inkompatibilitäten herumschlagen.
Ich bin da ehrlich gesagt nicht sonderlich scharf drauf. Viel wichtiger als die Alexa-Schnittstelle ist mir, dass die Kiste jeden Tag ohne zu mucken funktioniert. Das ist immer noch ein Auto mit dem ich meine Fahrten zu erledigen habe und kein Home Entertainment System auf das ich auch mal ne Zeit verzichten kann.
-
Holzmichl Irgendwie widersprichst du dir da jetzt aber selber, oder?
Es wäre natürlich wünschenswert, immer sofort die aktuelleste Software mit den neuesten Features zu bekommen und zwar zeitnah.
....man bekommt nur noch halbgare Dinge ausgerollt und muss sich dann mit einer Unmenge Bugs oder Inkompatibilitäten herumschlagen.
und dann bist du doch nicht scharf drauf?
...
Ich bin da ehrlich gesagt nicht sonderlich scharf drauf.
-
Der Widerspruch in meiner Aussage ist die Realität.
Oder ich drücke es mal anders aus ... Updates bitte gerne und schnellstmöglich aber nur wenn sie bulletproof sind.
-
Der Widerspruch in meiner Aussage ist die Realität.
Oder ich drücke es mal anders aus ... Updates bitte gerne und schnellstmöglich aber nur wenn sie bulletproof sind.
Meine Erfahrung: Software ist niemals 'bulletproof'. Beim Beseitigen des letzten Fehlers entstehen oft zwei neue.
-
Eben.
Also ist es natürlich nicht wünschenswert, immer sofort die aktuelleste Software mit den neuesten Features zu bekommen und zwar zeitnah.
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!