…diese fordsche OTA-Taktik und die Verfahrensweisen dazu sind jenseits jeglicher Logik, Verlässlichkeit und Kontinuität🥺
Taktik impliziert aber auch Nachdenken
Weißt Du, wie die OTAs verteilt werden?
…diese fordsche OTA-Taktik und die Verfahrensweisen dazu sind jenseits jeglicher Logik, Verlässlichkeit und Kontinuität🥺
Taktik impliziert aber auch Nachdenken
Weißt Du, wie die OTAs verteilt werden?
Liegt wohl alles doch am Wetter
Ich hatte im August 5 und im September ebenfalls 5 Updates.
Leider hat das Letzte heute Nacht nicht funktioniert, gab ja auch etwas Regen.
dies hier wollte heute Nacht nicht :
24-PU0102-CHG-SUFX: Powertrain update |
Bei mir kamen jetzt 4 Updates nach einander. War nichts dabei was hier nicht schon gemeldet wurde aber es wird noch verteilt. Dafür hab ich 2 Monate vorher gar nichts bekommen.
So ruhig geworden...Keine OTAs verfügbar?😄
Ich hatte ja eine Weile nicht mehr ins Forum geschaut. Erstaunlich was es mittlerweile alles für Updates gibt. Ich meine mein letztes PU war 6.4. Danach nur kleinere Updates. Gestern eins zum Thema DC laden.
Ist schon erstaunlich wie weit auseinander die Versionen sind.
Ist wirklich ruhig geworden, heute wurde ich aber überrascht mit 4.2.4 (ich weiß, noch immer uralt), aber im Beschreibungstext steht zumindest schonmal: "Einige kleine Feinabstimmungen, damit Ihr Fahrzeug mühelos die ausführlicheren Updates installieren kann, die noch folgen." Wurde innerhalb der Fahrt von 10 Minuten runtergeladen und installiert (zumindest lt. Anzeige).
Ich kann nicht sagen, ob es daran lag, dass ich meinen Mustang am Samstag bei Freunden mit dem Gast-WLAN für etwa 4 Stunden verbunden hatte, oder an den längeren Touren der letzten zwei Wochenenden oder an der Tatsache, dass ich unter "Feedback senden" angegeben habe, dass OTA nicht wie erwartet funktioniert. Oder ob es einfach ein Zufall war, dass es jetzt kurz danach weiterging.
Ich bin gespannt, Sync und Navi haben kein Update erhalten (Version unverändert).
Mal sehen, ob es jetzt regelmäßiger weitergeht oder ob ich wieder 4 Wochen auf das nächste (größere) Update warten muss...
Könnte doch eine Taktik sein von Ford.
Bei mir ist das Update 4.2.2.2 nicht durch gegangen ein paar Wochen lang. Am 24.9 wurde dann 4.2.4 installiert, am gleichen Tag wie bei dir. Zufall oder Taktik?
Könnte doch eine Taktik sein von Ford.
Bei mir ist das Update 4.2.2.2 nicht durch gegangen ein paar Wochen lang. Am 24.9 wurde dann 4.2.4 installiert, am gleichen Tag wie bei dir. Zufall oder Taktik?
Ich denke weder das eine noch das andere. Wir haben hier mehrmals beobachtet, dass gleiche Updates mehrere User gleichzeitig bekommen haben. Also muss ein System dahinter sein.
So in der Art: Heute senden wir mal das 4.2.4 an alle die es haben sollten aber noch nicht haben.
Aber diese Logik versteht nur Ford.
Ich habe die Tage das Update für die Senderlogos bekommen, siehe Sig
Ich habe die Tage das Update für die Senderlogos bekommen, siehe Sig
Das Unglaubliche ist eben nur, dass es dieses Update eben schon seit über einem Jahr gibt! Ford in Köln aber bei Usern welche Probleme haben behauptet man sei dran an der Lösung...sowas finde ich einfach unterirdisch..
Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Thema betreffend der 12V Batterie anders ist.
Der Wagen Stand jetzt 2 volle Tage, nicht bewegt und die 12V Kapazität ist "nur" von 85% auf 77% gesunken. Und was mich mehr wundert ist, dass die Batterie nun geladen wird wenn man nur die Zündung einschaltet!? Also nicht "den Motor", nur die Zündung. Ich dachte, das geht nicht?
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der jetzt im Hintergrund die 12V Kapazität selber (auch bei Nichtgebrauch) selber regelt und kurz lädt. Kann das sein ?
Gemessen mit Carscanner
... gab es seinerzeit schon Ende 2021 ein Update für das automatische Nachladen der 12V-Batterie, nehme eigentlich an, dass diese Funktion auch in die Serie eingeflossen ist!
…ich habe den Eindruck, bei mir hat das FPUT aufgegeben.
Diesen Eindruck musste ich gewinnen, als vor vier Wochen zum 4. Mal die Nullachtfünfzehn-Nachfrage zum Thema „ausbleibende OTA“ von dort übersandt wurde, ob ich die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ anerkannt habe,
„…
Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen noch folgende Angaben:
Sobald uns Ihre Angaben vorliegen, werden wir diese an die technische Fachabteilung weiterleiten.
…“
Langsam fühle ich mich nur noch verscheißert…🤬
Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Thema betreffend der 12V Batterie anders ist.
Der Wagen Stand jetzt 2 volle Tage, nicht bewegt und die 12V Kapazität ist "nur" von 85% auf 77% gesunken. Und was mich mehr wundert ist, dass die Batterie nun geladen wird wenn man nur die Zündung einschaltet!? Also nicht "den Motor", nur die Zündung. Ich dachte, das geht nicht?
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der jetzt im Hintergrund die 12V Kapazität selber (auch bei Nichtgebrauch) selber regelt und kurz lädt. Kann das sein ?
Gemessen mit Carscanner
Was meinst du mit: "Also nicht "der Motor", nur die Zündung"?
Wenn man den Startknopf drückt, ohne den Fuß auf dem Bremspedal zu haben, ist man im "Zusatzverbrauchermodus" und belastet die 12V-Batterie. Mit Bremspedal ist der Wagen fahrbereit "Ignition on".
Der Link erklärt alles über die 12V-Batterie. Der Artikel wurde hier schon mehrmals erwähnt.
Der Artikel ist meines Wissens auf dem neuesten Stand.
https://www.macheforum.com/site/threads/12v-battery-faq.32744/
But won’t the 12V automatically recharge when low?
Yes, but this is designated to be a failsafe against the battery going completely dead rather than a regular occurrence. This recharge event does not occur until the SoC is all the way down to 30-45% (quite low). This is well past the point of significant sulfation formation, and past the point the battery will freeze in cold temps. Repeated deep recharge events are stressful cycling on the battery and should be avoided. Automatic recharge is also disabled when the HVB is below 20%—the 12V battery will be allowed to go completely dead. Which is another reason it shouldn't be relied upon. For example, people with improperly wired dashcams have parked their car with <20% and the dascham completely drains the 12V battery, resulting in a lock out.
Display More…ich habe den Eindruck, bei mir hat das FPUT aufgegeben.
Diesen Eindruck musste ich gewinnen, als vor vier Wochen zum 4. Mal die Nullachtfünfzehn-Nachfrage zum Thema „ausbleibende OTA“ von dort übersandt wurde, ob ich die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ anerkannt habe,
„…
Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen noch folgende Angaben:
- E-Mail-Adresse / Username
- Welches Handy-Betriebssystem und die aktuelle Version? Z.B. Android 10 oder IOS 13 (iPhone)
- Welches Handy/ Marke? z. B. Samsung Galaxy S7 Edge
- Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs
- App Version, Ihrer FordPass App (z.B. 2.13.0)
Sobald uns Ihre Angaben vorliegen, werden wir diese an die technische Fachabteilung weiterleiten.
…“
Langsam fühle ich mich nur noch verscheißert…🤬
Das sind absolute Standardphrasen, die nicht durch einen Mitarbeiter initiiert, sondern durch einen Bot verschickt werden. Da hilft wahrscheinlich nur fordinternes eskalieren oder ein Anwalt. Droh doch erstmal!
Meine Werkstatt hat sich heute nach meiner erneuten Bitte um Rücksprache fernmündlich gemeldet… Mein „Fall“ wird wohl heute in der großen „internen Runde“ angesprochen und versucht, eine Lösung zu initiieren…
Auf diese Emails von Ford gebe ich ja nichts, mich ärgert einfach nur, dass die nur automatisiert irgendwas mehrfach schicken und damit eigentlich signalisieren, dass sie nix tun - eben eine (in diesem Fall mal) ausnahmsweise durchschaubare Vorgehensweise - nämlich Hinhaltetaktik
Gestern Anruf vom Power-Up Team bekommen.
Meiner hat seit Monaten keine Updates mehr bekommen.
Finden sie auch komisch und schauen sich das jetzt genauer an.
Alle 4 - 6 Wochen sollte ein Update kommen.
USA wird Power Up 10.x verteilt
Habe auch einen Anruf erhalten gestern, leider verpasst. Bin noch immer auf 6.3 gem. Signatur.
Gestern Anruf vom Power-Up Team bekommen.
Meiner hat seit Monaten keine Updates mehr bekommen.
Finden sie auch komisch und schauen sich das jetzt genauer an.
Alle 4 - 6 Wochen sollte ein Update kommen.
USA wird Power Up 10.x verteilt
alle 4-6 Wochen? Okay, da hänge ich dann auch schon etwas zurück glaube ich
Das Unglaubliche ist eben nur, dass es dieses Update eben schon seit über einem Jahr gibt! Ford in Köln aber bei Usern welche Probleme haben behauptet man sei dran an der Lösung...sowas finde ich einfach unterirdisch..
Naja das mit den Logos sind ja mehrere Probleme. Das beschriebene Update ist ja nur, dass es nicht wieder verloren geht und durch neu speichern zurück zu holen bedarf.
Habe auch einen Anruf erhalten gestern, leider verpasst. Bin noch immer auf 6.3 gem. Signatur.
Das ist auch mein Stand.
Dass in meinem Auto die „Automatik“ für Updates nicht deaktiviert wäre, wurde mir auch zweimal erklärt…aber ich kann ja nicht mehr als die Einstellungen im Auto vornehmen - und diese Einstellungen waren vom ersten Tag an in meinem Auto aktiviert und auch im Sync so angezeigt…
Da kommt man sich bei diesen Hinweisen, man möge die „Automatik“ aktivieren, wie ein Idiot vor…🫣
Dass in meinem Auto die „Automatik“ für Updates nicht deaktiviert wäre, wurde mir auch zweimal erklärt…aber ich kann ja nicht mehr als die Einstellungen im Auto vornehmen - und diese Einstellungen waren vom ersten Tag an in meinem Auto aktiviert und auch im Sync so angezeigt…
Da kommt man sich bei diesen Hinweisen, man möge die „Automatik“ aktivieren, wie ein Idiot vor…🫣
vor allem .. was macht man dann, nachdem das "sich wie ein Idiot fühlen" vorbei ist ???
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!