Kann man Dashcams heutzutage nicht ĂĽber USB mit Strom versorgen?
Ja, aber die ist schon was älter, und ich wollte nicht umlöten.
Kann man Dashcams heutzutage nicht ĂĽber USB mit Strom versorgen?
Ja, aber die ist schon was älter, und ich wollte nicht umlöten.
Schau mal weiter vorne.
Vantrue Dashcam per speziellem Adapterkabel direkt an die Stromversorgung hinter der Abdeckung Innenspiegel/Regensensor anschließen. Funktioniert perfekt und saubere unsichtbare Lösung.
Gibt es dazu eine Einbauanleitung? Wo auch erkenntlich ist, wie man die Abdeckung demontiert?
Aufgrund der Belichtung sieht man in dem Video nicht jeden Handgriff, aber in der Realität ist der Einbau fast noch viel einfacher und schneller erledigt. Wirklich simpel und absolut perfekt für einen unsichtbaren Einbau. Kann ich wiederholt nur empfehlen.
Aufgrund der Belichtung sieht man in dem Video nicht jeden Handgriff, aber in der Realität ist der Einbau fast noch viel einfacher und schneller erledigt. Wirklich simpel und absolut perfekt für einen unsichtbaren Einbau. Kann ich wiederholt nur empfehlen.
fĂĽr welche dascam ? Kannst du eine Empfehlen?
Schau mal weiter vorne.
Vantrue Dashcam per speziellem Adapterkabel direkt an die Stromversorgung hinter der Abdeckung Innenspiegel/Regensensor anschließen. Funktioniert perfekt und saubere unsichtbare Lösung.
Für meine Venture habe ich den OBD Anschluss gewählt funktioniert Top. Das Auto oder die Venture überwachen den Batteriestand, passt soweit.
fĂĽr welche dascam ? Kannst du eine Empfehlen?
Die Fitcam. Steht eh dort.
Gibt auch noch ein anderes Video dazu.
fĂĽr welche dascam ? Kannst du eine Empfehlen?
Im Prinzip für alle die einen USB Anschluss haben für das Aufladen. Ich habe eine Vantrue E1, die ist schön kompakt👍
Was ist denn der ideale Platz zum Aufhängen der Kamera? Ich bin mal die Fotos durchgegangen und finde Beispiele entweder rechts von der Abdeckung zur Frontkamera/Innenspiegel/Regensensor oder vor dem Innenspiegel (wobei ich hier Sorge habe, dass ich den Lichteinfall in den Spiegelsensor verändern/behindern könnte).
Was sind Eure Erfahrungen und/oder Anregungen?
Vielleicht habt Ihr auch ein paar weitere Montage-Fotos?
Also ich habe meine vorn mittig, siehe Bild. Mich stört sie da nicht und die Bilder werden auch super.
Hinten ist sie zu hoch, da ist der Rand vom Scheibenwischer, da muss ich nochmal ran.
Vorne links nahe an der A-Säule (mit Saugnapf) fast in Augenhöhe.
Auf dem Bildschirm der Dashcam ist die GPS-Geschwindigkeit so immer im Blick
Ich habe sie (von innen gesehen) rechts neben dem Spiegel ganz oben. Ist zwar nicht so praktisch wenn man was dran einstellen oder Videos anschauen will, aber sie stört nicht beim Fahren.
Hat zufällig jemand diese Dashcam verbaut und kann etwas dazu sagen?
Wie ist die Stromversorgung geregelt, wenn ich das mit dem Adapter ĂĽber den Innenspiegel anschlieĂźe? Wird die auch ĂĽber mit der ZĂĽndung abgeschaltet oder muss ich Angst haben, dass die Kamera mir die Batterie leer zieht?
Ich würde mir folgende mal ansehen, ist spitze integriert. Hab ich mir für meinen Ioniq 6 gekauft. Würde ich für den MME auch machen aber weil geleast bin ich mir nicht sicher, ob es noch Sinn macht, läuft nur noch zwei Jahre.
Hab die Version 4k vorne, 2k hinten, 128 GB, wobei ich hinten erst verbaue, wenn es noch ein wenig wärmer ist.
Ich würde mir folgende mal ansehen, ist spitze integriert. Hab ich mir für meinen Ioniq 6 gekauft. Würde ich für den MME auch machen aber weil geleast bin ich mir nicht sicher, ob es noch Sinn macht, läuft nur noch zwei Jahre.
https://fitcamx.com/products/fitca…afa82d07b&_ss=r
Hab die Version 4k vorne, 2k hinten, 128 GB, wobei ich hinten erst verbaue, wenn es noch ein wenig wärmer ist.
Die kenne ich auch, ist mir aber zu teuer, genau wegen der Leasingzeit und man kann die nicht mitnehmen ins nächste Fahrzeug.
…keine 30 Minuten Nachlauf wie beim Zigarettenanzünder oder USB?
Ich habe eine von Aliexpress drin. Passt perfekt rein.
Strom kommt wohl direkt vom regensensor. Passform passt so zu 99%. Hab Sie daher dann mit Rabatt nur 80 CHF bezahlt
…keine 30 Minuten Nachlauf wie beim Zigarettenanzünder oder USB?
Seht Ihr denn eine Gefahr darin, wenn die DC noch 30 Minuten nachläuft sollte sie über USB oder Zigarettenanzünder verbunden sein? Kann das negative Auswirkungen auf die Batterie haben oder sie sogar in 30 Min leeren?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle fĂĽr Elektroauto-Fans machen!