1. HOME
  2. MARKTPLATZ
  3. MODELLE
  4. WERKSTATT
  5. NEWS
  6. RATGEBER
  7. Forum
    1. Dashboard
    2. Hersteller → Modelle
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  9. GALERIE
    1. Alben
    2. Karte
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. 🔋 FirstEV® Forum
  2. Hersteller → Modelle
  3. Ford Forum
  4. Mustang Mach-E Forum
  5. Antrieb, Batterie & Reichweite

Totalausfall Ponny GT 2023 mit 12000 KM :-(

  • cro-ponny
  • June 10, 2025 at 12:18 AM
  • cro-ponny
    Intermediate
    Reactions Received
    163
    Points
    1,523
    Posts
    260
    Map Entry
    yes
    • June 10, 2025 at 12:18 AM
    • #1

    Hi Leute

    Wollte Euch berichten, dass mein Ponny GT (Produktion 7.2023) dead ist :(

    Ich schreibe hier extra ein neues Thema und nicht in das Schützenrückruf, da der ausgelesene Fehler nicht auf die Schütze hindeutet.

    Geschichte:

    Passiert ist es schon am 01.06. Bin von zu Hause (bei 28°C) losgefahren auf eine ca. 40 Km lange Fahrt mit Autobahn (120), Sobald ich auf der Autobahn war, kamen die ersten Meldungen "Service in kürze" und Antriebsstrang und Hochvoltbatterie Störung" . Habe mir zuerst nichts dabei gedacht. Doch plötzlich fühlte sich die Fahrt auf der Autobahn an wie wenn ich auf einem Trampolin sitzen würde und gleich in die Luft geschleudert werde. Dann wurde mir langsam unwohl. Auch kamen dann weitere Meldungen wie Kamerasystem ausgefallen etc. Egal, ich fuhr weiter bis ans Ziel und parkte in einem Parkhaus auf 3.Etage.

    Nach dem Erledigen was ich zu erledigen hatte, ging ich wieder zum Parkhaus, startete den Wagen, da blinkte und bimmelte es schon auf alle Seiten. Ich fahre los und will aus dem Parkhaus rausfahren und plötzlich kommt die Meldung in rot, jetzt sofort anhalten!

    In diesem Moment fliegt der Gang raus und die Gasannahme funktioniert nicht mehr. Zum Glück ging es im Parkhaus bergab und so konnte ich ihn runterrollen lassen und das Parkhaus verlassen.

    Vor dem Parkhaus gleich rechts auf die Seite gefahren und Warnblinker an. Haube zur Sicherheit geöffnet.

    Nichts ging mehr. Ich dachte mir und was jetzt...Es war Sonntagabend, ich hatte echt keinen Bock auf abschleppen und das ganze Theater.

    Ich rief dann meinen Sohn an, welcher mit seinem Fiesta ST kam. Als er kam, ging beim Ponny absolut nix mehr, kein Saft mehr, nicht mal die Warnblinker gingen! Daraufhin schickte ich meinen Sohn Überbrückungskabel finden weil ich versuchen wollte die 12V Batterie zu überbrücken ob ich wieder Strom bekomme.

    Nach 3 Tankstellen fand er dann ein Kabel und wir überbrückten. Tada Saft wieder da, ich mit Carscanner schnell ausgelesen, 12V Batterie tot, 1%. Wir standen dann noch eine gute halbe Stunde da und ich hab so die 12V Batterie geladen.

    Danach konnt eich den Wagen wieder starten, zwar kamen alle Fehlermeldungen weiterhin, aber ich konnte ihn wieder bewegen. Also entschied ich, nach Hause zu fahren und wenn ich liegenbleiben sollte, dann halt definitiv Pannendienst.

    Ich mit Sohn zurückgefahren, blinkte und bammelte zwar alles aber er fuhr. Immer noch wie ein Trampolin (habe gesehen, dass das Fahrwerk das Gegenteil von tiefergelegt war, also er war voll offen. Bin mir nicht sicher aber ich glaube er macht das im Notlauf). Was ich auch bemerkte, die 12V Batterie hat sich während der Fahrt konstant entladen und nicht geladen!

    Ich hoffte nur, dass ich von der Autobahn runter komme. Das schaffte ich auch, aber dann 4Km!!! vor zu Hause wieder baam, Jetzt sofort anhalten! und ich konnte nur noch ausrollen. 12V Batterie tot. Wieder das gleiche Spiel, Überbrücken während Starkregen und Gewitter. Dann konnte ich nach Hause fahren.

    Dort mit 15% Akku angekommen, versucht an die Wallbox anschlieseen, nix geht, blinkt rot. Ich dann die 12V angeschlossen zum laden und die Batterie so 4 Stunden lang geladen. Dann mitten in der Nacht den Wagen vor die Werkstatt gestellt.

    An dieser Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass ich eine super Werkstatt mit tollen Leuten habe und ich eine sehr kollegiale Beziehung mit denen habe.

    Der Werkstattchef rief mich dann am nächsten Tag auch gleich an und fragte warum ich ihm das Auto hingestellt hätte :) Habe ihm dann alles erklärt. Und obwohl sie voll waren mit Arbeit, haben sie meinen auf den Lift gestellt und mal eine Sichtprüfung gemacht (1. Verdacht war Marder). Dies hat sich jedoch nicht bestätigt. Als zweiten Schritt haben sie die 12V Batterie geladen und getestet. Obwohl der Test positiv war, hat er eine neue 12V Batterie bestellt. Danach haben sie den Wagen ausgelesen und da poppten immer wieder folgende Fehler auf, welche sich auch nicht löschen lassen:

    BECM: U3513 & U3517

    Zu diesen Fehlern steht, dass Ursache an Hochvoltverkabelung, Steckern oder Pins. Darum dachte man zuerst an Marder.

    Am nächsten Tag dann die 12V Batterie durch eine neue ersetzt, aber hat nichts gebracht.

    Danach musste der Wagen in eine 12km entfernte andere Filiale, weil nur dort ein Mitarbeiter ist, der so eine Level3 Schulung hat und ans Hochvoltsystem ran darf.

    Der Werkstattchef traute sich dann die 12km zu fahren, gleiches Erlebnis wie ich, Trampolingefühl, alles bimmelt und bammelt aber er kam da an mit Ergebnis, 12v Batterie wieder leer und nur noch 10% im Akku.

    Dann hat der Spezialist anscheinend verschiedenste Tests gemacht, ausgelesen und die Daten auch an Ford geschickt.

    Nun haben sie anscheinend irgendwelche Teile bestellt, ich weiss aber nicht genau was und wie lange die Lieferung dieser Teile dauert. Werde morgen Abend mehr wissen, fahr da mal hin und lass mich informieren. Sie meinten aber irgendwas von irgendwelchen Relais, keine Ahnung.

    Also:

    • 12V Batterie wird während der Fahrt entlert und nicht geladen
    • Verschiedenste Fehlermeldungen und Ausfälle anderer Module, da jedoch aufgrund der niedrigen Spannung der 12V Batterie
    • Notlauf, Dämpfung/Federung auf voll offen (Gefühl wie auf einem Trampolin
    • Der Akku lässt sich nicht mehr laden
    • Leistung wahrscheinlich auch eingeschränkt, aber das ist in so einem Zustand auch normal

    Wie seht ihr das? Sind das typische Anzeichen für Schütze? Kann man bei defekten Schützen überhaupt noch fahren? Denn das jetzt anhalten bezieht sich auf die komplett leere 12V Batterie.

    Wenn Schütze dann sehr komisch, denn die Fehlercodes sagen anscheinend was anderes. Und es ist auch ein Baujahr 7.2023. Mal schauen, bin gespannt was da genau herauskommt, getauscht wird und wie lange das alles geht.

    Aber, da ich wirklich eine tolle Werkstatt bzw. tolle Leute dort habe, haben die mir von sich aus auf meinen Wunsch einen E-Explorer Premium AWD als Ersatzfahrzeug gestellt. Haben ihn mal 2 Wochen für mich reserviert. Und das, ohne vorher bei Ford ab zu klären, denn sonst ginge das alles viel zu lange. Also auf Ihre Initiative. Das administrative sowie Garantieantrag etc. machen die dann im Nachhinein. Da bin ich wirklich mega mega froh und kann mich glücklich schätzen.

    Das wichtigste ist, dass niemandem was passiert ist und das es nicht meiner Frau passiert ist, denn die würde heulend neben dem Auto stehen...

    Ich werde wieder berichten sobald ich mehr weiss.

    P.s.

    Falls Interesse besteht, kann ich auch einen Erfahrungsbericht über den Explorer schreiben und Fragen beantworten. Ist ein interessanten Auto...

    lg

    tom

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 01.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.24269 Revision 1387 (PU10.2.0)

    Ford-Navi Version: 1.81.53 / 1.448.51

    BlueCruise: JA

  • Mr XLK
    Erleuchteter
    Reactions Received
    2,869
    Points
    31,464
    Posts
    5,651
    Map Entry
    yes
    Images
    8
    • June 10, 2025 at 8:26 PM
    • #2

    Bin gespannt, was da als Fehler rauskommt…


    Klar, so ein Fahrtest eines Explorer ist immer gut…und belebt hier das Geschäft…🥴

    Mein Auto…

    Bestellt: 17.03.2022
    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi
    - - - - - - - - - - -
    Paak Android
    Sync 29.5.25 - Gen 4 24269 Rev 1387
    letzte PU 2.6.25 - PU 10.1.1;
    letztes Prio 29.5.25 - 24.2.1.6.2 (BlueCruise, aber nicht aktivierbar)
    Aktueller SOH 97,5%

    RWD ER TP2, AHK, schwarz
    Produktion: 20.09.2022
    ——————
    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

  • cro-ponny
    Intermediate
    Reactions Received
    163
    Points
    1,523
    Posts
    260
    Map Entry
    yes
    • June 13, 2025 at 2:00 AM
    • #3

    So, hier nun das Ergebnis.
    Möchte nochmals die Top Leistung meiner Werkstatt erwähnen! Innerhalb von 10 Tagen alles erledigt und das Baby steht wieder bei mir.

    Für alle Deutschen die Schweizerdeutsch lernen wollen 😂 (Die Schwaben werden es wohl verstehen...)

    Klick mich Lösung


    Lg

    Tom

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 01.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.24269 Revision 1387 (PU10.2.0)

    Ford-Navi Version: 1.81.53 / 1.448.51

    BlueCruise: JA

  • Online
    HenkK
    Profi
    Reactions Received
    672
    Points
    6,757
    Trophies
    1
    Posts
    1,197
    Map Entry
    yes
    Location
    Schweiz
    • June 13, 2025 at 8:51 AM
    • #4

    Ist das eine lokale Werkstatt im Region Bodensee oder ein „Ableger” von Emil Frey?

    Ich lasse alles bei Emil Frey in Ostermundigen machen und muss sagen, dass ich zufrieden bin.

    Gebaut: 09.04.2022

    Geliefert 12.07.2022

    Updates / Info


  • Voug
    Profi
    Reactions Received
    438
    Points
    3,383
    Posts
    574
    Map Entry
    yes
    Images
    1
    Location
    westlich der längsten Theke
    • June 13, 2025 at 8:59 AM
    • #5

    Also auch hier wieder mal die Baugruppe mit den allseits bekannten …… Tadaaa: SCHÜTZEN … der Schuldige. Nur daß bei Dir die Sicherung die zu hohen Ströme „abgefangen“ hat, bevor die Kontakte verschweißen.
    Ich verstehe einfach nicht, warum Ford diese Problembaugruppe nicht endlich neu designt, um weiteren Palaver, Kosten und besonders Imageschäden aus der Welt zu schaffen. Oder gilt hier bereits: Ist man erstmal ruiniert, lebt sich‘s gänzlich ungeniert (in geringfügiger Abwandlung eines bekannten Spruchs) ?

    MME RWD ER TP2 AHK Lucid Red
    Bestellt: 30.09.21 (klassisch offline)
    Gebaut: 15.03.22, dabei Parkassistent vergessen
    Verschifft: 13.04.22 (Grande Mirafiori)
    Antwerpen: 27.04.22
    Beim Händler: 11.05.2022, Ausrüstung mit AHK
    Bei mir: 01.06.2022
    SYNC4a-Software aktuell: 23352

    Updates: 02.06.24: 10.1.1 | 28.05.25: SYNC-24-2-1-6-2 (BlueCruise) | 01.04.25: ECG-25.2.5.7.1 | 04.12.24: ECG-24.2.5.6.3 | 15.10.24: IPMA-24.204.8.27 | 19.09.24: 6.14.0 | 06.09.24: 23-PU0314-DCM-LAT | 31.07.24: 24-PU0301-BLM-PE |12.07.24: 24-PU0119-DC-CHG4 |18.07.24: 6.13.0

  • Pan
    Meister
    Reactions Received
    1,080
    Points
    12,340
    Posts
    2,140
    Map Entry
    yes
    Images
    22
    • June 13, 2025 at 9:48 AM
    • #6

    Welche Imageschäden? Nenne mir EINEN E-Auto Hersteller, der keine Probleme hat.

  • cro-ponny
    Intermediate
    Reactions Received
    163
    Points
    1,523
    Posts
    260
    Map Entry
    yes
    • June 13, 2025 at 11:57 AM
    • #7
    Quote from HenkK

    Ist das eine lokale Werkstatt im Region Bodensee oder ein „Ableger” von Emil Frey?

    Ich lasse alles bei Emil Frey in Ostermundigen machen und muss sagen, dass ich zufrieden bin.

    Hoi Henkk

    Ja ist ein lokaler Ford A Händler im Thurgau. Hat 4 Filialen und nichts mit em Emil zutun.

    Top Leute dort wirklich.

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 01.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.24269 Revision 1387 (PU10.2.0)

    Ford-Navi Version: 1.81.53 / 1.448.51

    BlueCruise: JA

  • cro-ponny
    Intermediate
    Reactions Received
    163
    Points
    1,523
    Posts
    260
    Map Entry
    yes
    • June 13, 2025 at 12:05 PM
    • #8
    Quote from Voug

    Also auch hier wieder mal die Baugruppe mit den allseits bekannten …… Tadaaa: SCHÜTZEN … der Schuldige. Nur daß bei Dir die Sicherung die zu hohen Ströme „abgefangen“ hat, bevor die Kontakte verschweißen.
    Ich verstehe einfach nicht, warum Ford diese Problembaugruppe nicht endlich neu designt, um weiteren Palaver, Kosten und besonders Imageschäden aus der Welt zu schaffen. Oder gilt hier bereits: Ist man erstmal ruiniert, lebt sich‘s gänzlich ungeniert (in geringfügiger Abwandlung eines bekannten Spruchs) ?

    Da bin ich mir nicht mal so sicher ob das so gelaufen ist. Es gibt ja dort zwei von den Sicherungen. Soweit ich weiss ist eine dieser kleineren Sicherungen für den DCDC Wandler und die andere für PTC (Kabinenheizung).

    Ich weiss jetzt leider noch nicht, welche es genau war, aber ich vermute mal stark die des DCDC Wandlers.

    Die grosse Frage ist nur, WARUM hat es diese Sicherung gelupft...

    Das die ganze Schützeinheit getauscht wurde ist die Entscheidung der Werkstatt. Ford hat Ihnen gesagt nur SIcherung, Werkstatt sagt, wenn wir schon alles unten haben, tauschen wir gleich alles.

    Preise Sicherung: ca. 250.-

    Preis komplette Schützeinheit: ca. 1800.-

    Ach ja, nebenbei habe ich auch gleich eine neue 12V Batterie bekommen, alles auf Garantie.

    Die gesammte Reparatur wird ca. 4000.- bis 5000.- kosten.

    Noch ein Kommentar von meiner Seite: Sorry, aber meiner Meinung ist das eine totale Fehlkonstruktion. So ein Aufwand und alles runternehmen um eine kleine Sicherung tauschen zu können... Da fehlen mir die Worte.

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 01.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.24269 Revision 1387 (PU10.2.0)

    Ford-Navi Version: 1.81.53 / 1.448.51

    BlueCruise: JA

  • Ghostrider77
    Profi
    Reactions Received
    1,006
    Points
    7,686
    Posts
    1,269
    Map Entry
    yes
    Images
    12
    Location
    Dormagen
    • June 13, 2025 at 12:16 PM
    • #9

    So kann aber nicht Hinz und Kunz dran rumbasteln. Wenn diese Sicherung gekommen ist war da schon richtig Saft drauf. Und ohne Grund löst die nicht aus.


    Ist aber auch das erste Mal das ich gehört habe das die Sicherung gekommen ist wenn es ums BECM ging. Tippe fast auf einen anderen Fehlergrund.

    Und das die es komplett gewechselt haben alle Achtung vor denen. 👍🏻

    RWD SR TP2 :evil:

  • cro-ponny
    Intermediate
    Reactions Received
    163
    Points
    1,523
    Posts
    260
    Map Entry
    yes
    • June 13, 2025 at 12:41 PM
    • #10

    Und genau das macht mir eben etwas Sorgen...Die Sicherung kommt nicht einfach so. Es muss ja einen Grund geben. Aber aktuell läuft er wieder, die Frage ist wie lange...

    Nehmen wir an es war die DCDC Wandler Sicherung (mit grosser Warscheinlichketi).

    Das ist ja der "Wechselrichter" wo drüber eben auch die 12V Batterie geladen wird. Es kann ja schon sein, dass die 12V Batterie einen Schuss hatte und Fehlströme generiert hat. Wer weiss, auf jeden Fall hat man auch die getauscht.

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 01.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.24269 Revision 1387 (PU10.2.0)

    Ford-Navi Version: 1.81.53 / 1.448.51

    BlueCruise: JA

  • cro-ponny
    Intermediate
    Reactions Received
    163
    Points
    1,523
    Posts
    260
    Map Entry
    yes
    • June 13, 2025 at 1:29 PM
    • #11

    Hier noch eine Schöne Zusammenfassung des KI Kollegen:

    Der DC/DC-Wandler in einem Ford Mustang Mach-E hat die Aufgabe, die Hochvoltagleichspannung der Hauptbatterie in die Bordspannung des Fahrzeugs (12 Volt) umzuwandeln. Das ist notwendig, weil die elektrischen Systeme des Fahrzeugs, wie z.B. die 12V-Batterie, die Beleuchtung, das Infotainmentsystem und andere Geräte, mit der Bordspannung arbeiten. Der Wandler sorgt also dafür, dass diese Komponenten mit der notwendigen Spannung versorgt werden.

    Zusammenfassend kann man sagen:

    • Umsat: Er wandelt Hochspannung (HV) in Niederspannung (12V) um.
    • Versorgung: Versorgt das 12V-Bordnetz mit Strom.
    • Bindeglied: Das Bindeglied zwischen der HV-Batterie und dem 12V-Bordnetz.

    Warum ist das wichtig?

    • Kompatibilität: Die 12V-Bordnetz-Komponenten sind in den meisten Fahrzeugen (auch in Verbrennerfahrzeugen) standardmäßig ausgelegt. Der DC/DC-Wandler ermöglicht es, diese Komponenten in einem Elektrofahrzeug zu nutzen, ohne sie zu modifizieren.
    • Funktion wie die Lichtmaschine: Der DC/DC-Wandler in einem E-Auto übernimmt die Funktion der Lichtmaschine in einem Verbrennerfahrzeug, also die Stromversorgung des 12V-Bordnetzes.


    • Laden der 12V-Batterie: Er lädt die 12V-Batterie aus der Hauptbatterie des Fahrzeugs.

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 01.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.24269 Revision 1387 (PU10.2.0)

    Ford-Navi Version: 1.81.53 / 1.448.51

    BlueCruise: JA

Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?

Was hältst du von einem FirstEV Konto?

Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!

Konto erstellen

Model Selector




Neue EVs in 2025

  1. Audi e-tron GT
  2. BYD Atto 3
  3. Jeep Compass
  4. BYD Dolphin Surf
  5. Mercedes CLA
  6. smart #5
  7. Volvo ES90
  8. Renault 4 E-Tech
  9. BYD Atto 2
  10. BYD Tang

Letzte Beiträge

  • Ford Pass App

    Mr XLK June 14, 2025 at 1:08 PM Ford Forum
  • BlueCruise Technology

    Mr XLK June 14, 2025 at 12:27 PM Ford Forum
  • PV ist einfach geil

    stud_rer_nat June 14, 2025 at 8:33 AM PV-Anlagen & Hausspeicher
  • Beteiligen Sie sich an unserer Studie zu sozialen Aspekten in digitalen Batteriepässen - Ihre Stimme zählt!

    ceresearch June 12, 2025 at 5:31 PM Umfragen
  • Hallo

    chapron June 12, 2025 at 8:26 AM Neu hier 👋
  • Strompreise bleiben stabil mit leicht sinkender Tendenz und Wechsel in §14a

    Mr XLK June 11, 2025 at 12:19 PM Energieversorger
  • Der allgemeine Laber- und Quatschthread über dies und das der Elektromobilität…bitte ohne Politik

    tom June 10, 2025 at 11:50 PM Kaffeeklatsch & Smalltalk

Users Viewing This Thread

  1. Mediadaten
  2. Moderationsrichtlinie
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum
Powered by WoltLab Suite™
Community-Style: Basic Core by SK-Designz.de