Ich bin heute mit meinem 2022er RWD ER unerwartet durch den ersten TÜV gefallen:
"Einstellung des Abblendlichts links und rechts zu hoch"
Hat das schon jemand mal gehabt? Wenn ja, was war die technische Lösung und/oder Abhilfe?
Sorry, dass ich hierzu ein neues Thema eröffne, aber ich dachte, wir könnten mal ein paar Aspekte zusammenstellen.
Ich habe ein paar ähnliche Beiträge unter "Gesammelte Fehler / Probleme" gefunden. Aber zum einen ist dieses Thema aufgrund der Vielzahl paralleler Beiträge extrem schwer zu verfolgen, zum anderen habe ich keine wirkliche Hilfestellung zur Fehlerursache gefunden (oder überlesen).
Dann gäbe es noch den "Hautuntersuchungsthread", der aber meiner Meinung nach bislang keinen wirklich technischen Beitrag einhält.

TÜV nicht bestanden: Abblendlicht links und rechts zu hoch.
-
-
Ich hatte leider in den Anfängen meiner Mach E-Vita völlig falsch leuchtender Frontscheinwerfer.
Leider kann ich dir nicht sagen, wie meine Werkstatt den Fehler falsch eingestellter Scheinwerfer behob, war auf Garantie, und dann hält sich Ford ja immer bedeckt, was die Offenlegung der Mangelbeseitigung angeht…
Drücke dir die Daumen, dass da nicht die Scheinwerfer getauscht werden müssen…🍀
-
Das Problem hatte ich ganz am Anfang. Sehr oft dachte der entgegenkommende Verkehr, ich würde mit Fernlicht fahren. 5 Minuten in der Werkstatt und alles war erledigt. Ich brauchte nicht mal einen Termin. Wie Mr XLK schon sagte, verraten die nichts.
-
Ich nehme an mit der Einstellschraube unter den markierten Abdeckungen kann man die Leuchtweite regulieren. Zumindest war es so bei meinem Mondeo mit dynamischen Kurvenlicht.
-
Jup die werden wie jeder andere auf nullstwllung gebracht und dann per Software getestet.
-
-
Vielen Dank für Eure Kommentare. Mal schauen was meine Werkstatt daraus macht.
-
Sprechen wir hier vom Matrixlicht?
Ich habe auch regelmässig das Problem, dass mich der auf mich zukommende Verkehr mit Lichthupe anstrahlt. Und ich habe Matrixlicht.
-
Ich auch
-
Matrix hat mein RWD (trotz Technologiepaket) damals nicht bekommen können. Das gab es meines Wissens nach nur ab dem AWD.
Aber die Ausgangs-Nivellierung der Leuchtweite sollte beim Matrix bestimmt genauso erforderlich sein. -
Da hast du aber einen schlechten TüV Mann gehabt. Ich war bei der Dekra, weil ständig der Gegenverkehr Lichthupe machte. Nach einem Wildunfall hatte die Werkstatt einfach den Scheinwerfer nicht eingestellt. Der Dekra Mann hat sein Gerät eingestellt und ich hab mit dem Schraubendreher gedreht :). 10er in die Kaffeekasse und gut.
-
-
Ich bin beim ersten TÜV in März auch durchgefallen. Die Automatische Regulierung Scheinwerfer rechts hat sich nicht bewegt. Werksgarantie nur zwei Jahre, darf ich selbst zahlen. Der Scheinwerfer war getauscht, kostet 1600€ plus Arbeitskosten ca 800€. Kulanz Antrag bei Ford eingereicht, 54% Ford, 46% ich. Habe aber noch keine genaue Rechnung bekommen. Ich bin noch nie bei TÜV durchgefallen, erst jetzt bei 3 Jahre alten Auto. Große Enttäuschung!
-
Einmal ist immer das 1. Mal. Kann dir mit jedem Auto passieren.
-
Ich bin beim ersten TÜV in März auch durchgefallen. Die Automatische Regulierung Scheinwerfer rechts hat sich nicht bewegt. Werksgarantie nur zwei Jahre, darf ich selbst zahlen. Der Scheinwerfer war getauscht, kostet 1600€ plus Arbeitskosten ca 800€. Kulanz Antrag bei Ford eingereicht, 54% Ford, 46% ich. Habe aber noch keine genaue Rechnung bekommen. Ich bin noch nie bei TÜV durchgefallen, erst jetzt bei 3 Jahre alten Auto. Große Enttäuschung!
... die automatische Regulierung kannst du leicht selbst prüfen, zumindest ob sich diese überhaupt regt:
Bei Dunkelheit oder in abgedunkelter Umgebung Auto vor einer hellen Wand abstellen und Auto anschließend neu starten, dann siehst du am Lichtkegel, ob beide Scheinwerfer sich (kurz) bewegen. -
Ich bekomme ganz unregelmäßig Lichthupe vom Gegenverkehr. Mal 3-4 Wochen nicht und dann wieder verstärkt. Ich habe den Verdacht, dass die Software spinnt und die automatische Anpassung nicht immer stimmt. Mir ist dann auch aufgefallen, dass wenn die Leute sich beschweren, ich auf der Autobahn die Schilderbrücken mit anleuchte. Fernlicht ist jedoch ausgeschaltet.
-
Ich nehme an mit der Einstellschraube unter den markierten Abdeckungen kann man die Leuchtweite regulieren. Zumindest war es so bei meinem Mondeo mit dynamischen Kurvenlicht.
Da hast du aber einen schlechten TüV Mann gehabt. Ich war bei der Dekra, weil ständig der Gegenverkehr Lichthupe machte. Nach einem Wildunfall hatte die Werkstatt einfach den Scheinwerfer nicht eingestellt. Der Dekra Mann hat sein Gerät eingestellt und ich hab mit dem Schraubendreher gedreht :). 10er in die Kaffeekasse und gut.
Meint Ihr diese "Schrauben" unter den beiden Serviceklappen links und rechts (sorry für die schlechte Fokussierung sowie die vielen Wasserflecken)?
EDIT: ist kann jetzt bestätigen, dass es diese Schrauben sind!
-
-
bei jedem Scheinwerfer kann man die Grundeinstellung verstellen bzw. einstellen. Wird ja auch im Werk so gemacht , nur das es dort vollautomatisch passiert und von Kameras und Sensoren überwacht wird.
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!