Habe bisher bei mehr als 40.000 km Fahrleistung einen Durchschnittsverbrauch von ca. 24,5 kWh gehabt (Extended Range Allrad). Seit ca. 2 Wochen ist der Verbrauch stark angestiegen (tlw. 32 kWh), obwohl Fahrweise und Reifen unverändert sind. Im letzten Winter habe ich zwar temperaturbedingt auch geringere Reichweiten feststellen müssen, jedoch bei weitem nicht in dem aktuellen Maß. Ich habe den Verdacht, dass hier ein Update den Mehrverbrauch verursacht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mehrverbrauch nach Update
-
-
Hab nix festgestellt bisher
Könnte evtl. das HAVAC Update gewesen sein was die beschlagene Frontscheibe besser verhindern soll. Wenn dadurch der PTC Heater mehr arbeitet könnte das der Mehrverbrauch sein.
-
Hi Kadi.
Danke das du es ansprichtst. Ich habe neuerdings auch ständig verbräuche von 30 und mehr KWh auf den Fahrten.
Hab das auch schon auf das letzte Update geschoben. Aber was machen?
-
Langsamer fahren, Heizung ausschalten.
-
Hi Kadi.
Danke das du es ansprichtst. Ich habe neuerdings auch ständig verbräuche von 30 und mehr KWh auf den Fahrten.
Hab das auch schon auf das letzte Update geschoben. Aber was machen?
…die Frage, die sich da stellt, ist da wirklich ein Zusammenhang mit einem Update oder eben die doch deutlich schlechteren äußeren Bedingungen für den Betrieb eines E-Autos?
Ich liege im Sommer idR bei angezeigten 12-14kWh, jetzt bei 20-25kWh - und mein Auto bekommt bekanntermaßen keine OTA seit März 2024🤷🏻♂️
Grüße
-
-
Mein Auto hat alle Updates erhalten und mangels Winter die gleichen Verbräuche wie immer.
Mir fehlt nur das Türmodul-Update.
-
Mein Auto hat alle Updates erhalten und mangels Winter die gleichen Verbräuche wie immer.
Mir fehlt nur das Türmodul-Update.
Kannst gerne meines haben, seit dem Türmodulupdate geht bei rund jeder 10. Annäherung ans Auto die Heckklappe von alleine auf!
-
…ich habe nach den Modulupdates in der Werkstatt erst einmal die Öffnungshöhe der Heckklappe überprüft, damit es im Fall der wahrscheinlichen Fälle in der Garage keinen Schaden gibt…😉
-
…die Frage, die sich da stellt, ist da wirklich ein Zusammenhang mit einem Update oder eben die doch deutlich schlechteren äußeren Bedingungen für den Betrieb eines E-Autos?
Ich liege im Sommer idR bei angezeigten 12-14kWh, jetzt bei 20-25kWh - und mein Auto bekommt bekanntermaßen keine OTA seit März 2024🤷🏻♂️
Grüße
Was für ein glück das ich Protokolle der Fahrten führe.
Letztes Jahr lag ich im Durchschnitt bei 24 kWh.
Und ich fahre täglich dieselbe Strecke oneway mit 5 km mit max 50 km/h, 2 km mit max 80 km/h und 6 km mit +-100 km/h
Und nein ich fahre nicht schneller als erlaubt weil mir das in der Schweiz zu teuer ist.
Das jetzt auch das Wetter mit reinspielt sehe ich auch so. erklärt dennoch nicht warum jetzt seit 6.14 mein Verbrauch höher ist als im letzten Jahr. bei ähnlichen Temperaturen. -
Hallo, heute war ich auf der Autobahn unterwegs. Die ersten 140km gefahren mit Tempomat 145km/h. Die Außentemperatur bei 0°C und Heizung auf 22°C. Der Verbrauch lag bei 25kW/100km. Nah den 140km mit ca. 38% zur Schnellladesäule um für die restlichen 180km nachzuladen. Als beim Laden die Restreichweite bei 250km angekommen war habe ich den Ladevorgang gestoppt und direkt weiter auf die Autobahn. Heizung gleiche Einstellung, Außentemperatur unverändert und der Tempomat auf 145km/h. Der Verbrauch pendelte sich nach dem Laden bei 33kW/100km ein. Die 180km waren nicht mehr zu schaffen. Zwischenladen war angesagt. Nach dem Laden ging es weiter auf der Landstraße, bei zügiger Fahrt lag der Verbrauch bei 19kW/100km.
Ich habe die Vermutung, dass nach dem 1. Ladestop eventuell der Akku weiter Vorkonditioniert wurde.
-
-
Hier wieder ein Erlebnisbericht.
Gestern wieder eine längere Fahrt unternommen. 70% Autobahn (mit Stau), Rest Landstraße. in 4 Abschnitten.
Vorher Auto über Nacht auf 100% geladen. Abfahrtszeit programmiert.
Beim ersten Halt nach 14 km war der SOC immer noch bei 100%. (Verbrauch 0
)
Zurück zu Hause hatte ich insgesamt 236 km bei einer durchschnittlichen lokalen Aussentemperatur von 3 C zurückgelegt.
Die Geschwindigkeit variierte von 5 - 130 km/h (eine Stunde Stau mit "stop and go").
Klimaanlage auf 21 C.
Verbrauch für alle Fahrten 22,93 kWh/100km. (nach Tronity)
-
HenkK Da würde ich, aus meiner Erfahrung raus, komplett mitgehen. Die 23kWh entsprechen dem, was ich auf Langstrecke mit Heizung und der Geschwindigkeit erwartet hätte. Zumindest dann, wenn du nicht ständig die 130 gefahren bist. Sonst wäre der Verbrauch bei meinem sicher um 3-4kWh/100km höher.
Ich komme auf Langstrecke im Winter meistens so auf 22-23kWh, wenn ich zwischen 105 und 115 fahre. -
Genau, das entspricht eigentlich meiner Erfahrung vom letzten Winter. Nur im Sommer komme ich in der Schweiz auf 18 - 20 kWh/100km.
Normalerweise fahre ich in CH nicht schneller als 120 km/h, aber beim Überholen geht es schon mal um die 130 km/h.
Die Grafik zeigt eine Strecke von 89 km mit Stau. Letzte Teil ist Landstrasse.
-
Mir geht es genauso, bei max 130 km/h auf der Autobahn komme ich mit dem RWD ER auf keine 350 km, gerade 118 km Rest Reichweite bei 37 %.
-
Ja keine Ahnung ob das Wetter liegt 45 % und 109 km
-
-
Habt ihr vortemperiert, wenn ihr diese erhöhten Verbräuche bemerkt? Ich finde auch, das zumindest laut Anzeige seit den letzten Updates deutlich (!) mehr auf dem Display steht als sonst. Gerne mal 50kwh kurz nach Fahrtantritt, dann nur langsam fallend, natürlich je nach Fahr- bzw. Streckenprofil.
-
Findet Euch damit ab. Im Winter ist der Verbrauch nun mal 30-50% höher als im Sommer.
Wir hatten dieses Jahr relativ lange angenehme Temperaturen und dann einen schnellen Absturz, der vielleicht mit dem Update ungefähr zusammenfiel.
Ich kann keinen Mehrverbrauch feststellen seit dem Update. Ich hatte letzten Winter knapp 30 kWh Verbrauch und jetzt auch wieder. Im Sommer knapp unter 20.
-
…sischer dat…🥴
Es mutet aber schon nachdenkenswert an, wenn die Chinesen daherkommen und mit einer Winterreichweite von >600km bei -10 Grad werben…
Ich bin ja schon beim Kuga PHEV mit der Winterreichweite nicht so ganz glücklich gewesen, auch dort betrug der Reichweitenverlust im Heizungsbetrieb 50% im Vergleich zum Sommer, und ich dachte naiverweise, dass der Strom-Spezialist Mach E das wenigstens ein bisschen besser kann…
Klar, nur die Unterschiede in den Temperaturen machen bei mir im Sommer-Winter-Vergleich nur ca. 2kWh auf meinen Regelstrecken aus, das ist völlig in Ordnung, aber sobald die Heizung dazukommt, ist‘s aus mit der Herrlichkeit, da verdoppelt sich der Energiebedarf eben auf den ersten 10km auf das Doppelte…und ja, ich weiß, da lässt sich auch nix ändern, weil die fordsche Technik es eben nicht besser kann, aber dennoch darf man es bemängeln - vielleicht erhört ja Ford die eine oder andere Bemerkung aus der Kundschaft…🤣
Zumindest für das 25er-Modelljahr hat man ja schon mal ein bisschen reagiert und bringt zur Unterstützung eine WP optional ins Angebot (die sicherlich keine großen Wunder erwirken wird, aber vielleicht den Heizungsbetrieb wenigstens 15% sparsamer macht)…
Ich habe nebenbei bemerkt festgestellt (ich führe ja ein Fahrtenbuch), dass im Vergleich zum Vorjahr der durchschnittliche Verbrauch
- im Verhältnis gefahrene Kilometer zu verfahrenen % um mehr als 1kWh gestiegen ist (, ich weiß, nicht sehr genau, ich habe für 1%=0,91kWh berechnet, Degradation?)
- im Verhältnis gefahrene Kilometer zu geladenen kWh um 0,6kWh abgenommen hat
Klar sind diese Werte nicht als absolut anzusehen, aber zumindest können sie als Anhalt dienen…
PS: Sollte ich mit meinem Beitrag und der Bemerkung zum Beitrag vom Kollegen studrer zu sehr weit vom Thema entfernt sein, Bitte an die Mods:
Verschiebt meinen Beitrag doch dann in einen evtl. passenderen thread, vielleicht den:
ThreadVerbrauch in der Praxis
grade gefunden - seht ihr das auch so vom Verbrauch her in der Praxis ?sascha.koernerJune 8, 2021 at 7:27 PM Grüße
-
Keiner kann die Physik und Chemie überlisten. Alle e-Autos haben im Winter das gleiche Problem. Selbst die vielgepriesenen Teslas. Zumindest wenn man es normal fährt und nicht mit 80 ohne Heizung mit beschlagenen Scheiben rumgurkt. Irgendwo her muss die Energie kommen.
-
…na nur die Wunderchinesen können das wohl - 600km Reichweite bei -10 Grad wären wohl ein Durchbruch…(Beitrag aus dem E-Fahrer ist hier irgendwo gepostet).
Ich habe ja auch geschrieben, dass es wohl derzeit mit der Winterreichweite nicht viel besser geht, aber dennoch darf man es auch benennen, was man persönlich als Nachteil ansieht…🤷🏻♂️
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!