Welchen Modus hast Du eingestellt? Ich habe eher das Problem von untersteuern, gerade wenn es glatt oder schmierig ist.
fahr immer in Zahm
Welchen Modus hast Du eingestellt? Ich habe eher das Problem von untersteuern, gerade wenn es glatt oder schmierig ist.
fahr immer in Zahm
ich auch
Bist Du verhältnismäßig schnell unterwegs? Bei langsamer, vorsichtiger Fahrt schiebt die Karre nämlich über die Vorderräder. Übersteuern wär mir persönlich lieber und da sollte man bei 60:40 eigentlich von ausgehen können. Sperre scheint der MME auch nicht zu haben. Das Fahrverhalten scheint sich aber geschwindigkeitsabhängig zu ändern. Je schneller, umso besser zu kontrollieren.
habe vor zwei Wochen die Michelin Crossclimate 2 aufziehen lassen und bin erstaunt dass die leiser als die originalen Sommerreifen sind. Ob die im Winter taugen wird sich zeigen, bei uns im Allgäu kommt meist ein wenig Schnee im WInter
Was mich ein wenig beunruhigt ist der AWD, ich fahre schon jahrelang Allrad, dass aber bei jeder leichten Beschleunigung in Kurven das Heck ausbricht hatte ich noch nie. Bin gespannt wie das im Schnee wird.
Ich fahre nun seit 20.000 km Crossclimate vorne und ca. 70.000 km hinten. Profil ist noch gut, aber starkes Beschleunigen bei Nässe bringt fast immer übersteuern. Dann lieber wieder Goodyear, die hinten nur 50.000 km und vorne 100.000 km halten. Die waren lauter, aber griffiger.
... verstehe ich nicht, diese Laufleistungen.
Sommerreifen sind bei mir nach spätestens 20.000 km an der Grenze (4 mm wegen Aquaplaning), Ganzjahresreifen nach 25.000 km.
Wie fahrt ihr denn?
Immer mit 50 km/h geradeaus?
…Durchschnittsgeschwindigkeit von 33km/h…😜
normal und nicht wie ein spätpubertierender 70 jähriger
Ich warte auf die Kommentare "... artgerecht fahren".
... hat bei mir nix mit Schnellfahren zu tun, sondern mit meinem Streckenprofil:
Auf der Landstraße bei uns habe ich in der Regel auf 10 km Strecke mindestens 500 m Höhendifferenz, ausserdem gibt es (fast) keine Geraden über 500 m Länge.
Beim Vorgänger-Diesel waren die Reifen nochmals deutlich schneller runter.
Ich fahre nun seit 20.000 km Crossclimate vorne und ca. 70.000 km hinten. Profil ist noch gut, aber starkes Beschleunigen bei Nässe bringt fast immer übersteuern. Dann lieber wieder Goodyear, die hinten nur 50.000 km und vorne 100.000 km halten. Die waren lauter, aber griffiger.
Ich habe meine Crossclimate im 2. Winter tauschen müssen. Der Grip war mir bei Nässe im Winter viel zu schlecht.
moin, noch die originalen, Jetzt kommen Allwetterreifen drauf.
Hier im Rheinland kam ich mit den Sommerreifen bis jetzt zurecht.
Bin nur nicht sicher, Welche ich nehmen soll.
Ich habe die Michelin CrossClimate drauf und wechsle nun zu Hankook Kinergy.
Im ADAC-Test und in dem der Autobild schneidet der Kinergy gut ab. Ich bin gespannt, schätze aber, dass er gleichwertig mit dem Michelin ist. Und 200€ Preisunterschied für einen Satz sind auch ein Argument.
Lebe in S-H, da schneit es eher selten....
Ganzjahresreifen-Test 245/45 R 18 (2024) - AUTO BILD
... verstehe ich nicht, diese Laufleistungen.
Sommerreifen sind bei mir nach spätestens 20.000 km an der Grenze (4 mm wegen Aquaplaning), Ganzjahresreifen nach 25.000 km.
Wie fahrt ihr denn?
Immer mit 50 km/h geradeaus?
![]()
Wenn Du mir das Geheimnis verrätst mit Termindruck im Nacken eine jährliche Fahrleistung von ca. 40.000 km bei 50 km/h hinzubekommen werde ich es vielleicht verstehen. 😘
Wenn Du mir das Geheimnis verrätst mit Termindruck im Nacken eine jährliche Fahrleistung von ca. 40.000 km bei 50 km/h hinzubekommen werde ich es vielleicht verstehen. 😘
Das meine ich auch mit meinem Post, habe ja selbst ab und zu Termindruck.
Komme einfach nicht an die genannten Laufleistungen von über 40tkm heran bei zügiger Fahrt, aber ohne zu rasen.
Das meine ich auch mit meinem Post, habe ja selbst ab und zu Termindruck.
Komme einfach nicht an die genannten Laufleistungen von über 40tkm heran bei zügiger Fahrt, aber ohne zu rasen.
Ich fahre gut 25TKm p.a. Gut 30% Autobahn, 50% Landstraße, 20% Stadt.
Autobahn 150 km/h, Landstraße 100 bis 120 km/h. Habe bei den Reifen immer leichten "Überdruck" im Vergleich zum empfohlenen Druck.
Die Michelin CrossClimate wechsle ich nun nach 41TKm.
Habe nun noch knapp 2mm drauf. Aquaplaning ist kein Problem, so empfinde ich das zumindest. Hatte deswegen keinerlei gefährliche Situation. Und hier im Norden ist es schon häufiger mal naß.
Sind das noch die Ersten?
Wieviel km hast Du runter?
Hab noch die Serien sommer Pneus im Keller, 19“, ungefahren.
Wenn jemand Bedarf hat ……
Ich muss jetzt auch meine ersten wechseln. Vorne und hinten 4mm. Haben jetzt ca 50.000 runter. Meine Sommerräder haben jetzt auch ca 50k runter aber die sehen besser aus mit ca 5mm.
Morgen in die Runde,
Ich habe mal eine Frage zur HU. Der TÜV Rheinland preist die HU mit 99€ aus. Ich habe meinen heute beim TÜV bei Ford. Dort wurde mir nun ein Preis von ca. 140€ genannt. Die AU fällt natürlich weg, aber das Hochvoltsystem muss gecheckt werden. Dies soll ca. 40€ Kosten. Im Internet ist immer nur von einer Sichtprüfung die Rede, die im Preis der HU enthalten ist.
Hatte dies schon mal jemand? Mir kommt das komisch vor besonders nach dem Satz, dass die selber nichts dran verdienen und die Kosten vom TÜV einfach weitergeben werden. Finde ich von der Vetragswerkstatt relativ frech. Besonders, wo ich den Termin gemacht habe war nur von 99€ die Rede.
Danke euch.
Liebe Grüße
Morgen in die Runde,
Ich habe mal eine Frage zur HU. Der TÜV Rheinland preist die HU mit 99€ aus. Ich habe meinen heute beim TÜV bei Ford. Dort wurde mir nun ein Preis von ca. 140€ genannt. Die AU fällt natürlich weg, aber das Hochvoltsystem muss gecheckt werden. Dies soll ca. 40€ Kosten. Im Internet ist immer nur von einer Sichtprüfung die Rede, die im Preis der HU enthalten ist.
Hatte dies schon mal jemand? Mir kommt das komisch vor besonders nach dem Satz, dass die selber nichts dran verdienen und die Kosten vom TÜV einfach weitergeben werden. Finde ich von der Vetragswerkstatt relativ frech. Besonders, wo ich den Termin gemacht habe war nur von 99€ die Rede.
Danke euch.
Liebe Grüße
Bullshit
Die wollen nur was extra verdienen.
Bei mir wurde da gar nix spezielles geprüft.
Alles was HV ist kann per OBD geprüft werden.
Gerade der HV Bereich ist sowas von überwacht das da Fehlercodes kommen wenn kleinste Abweichungen vorhanden sind.
Gibt auch welche wo angeblich das Ladekabel geprüft wurde 😩
Morgen in die Runde,
Ich habe mal eine Frage zur HU. Der TÜV Rheinland preist die HU mit 99€ aus. Ich habe meinen heute beim TÜV bei Ford. Dort wurde mir nun ein Preis von ca. 140€ genannt. Die AU fällt natürlich weg, aber das Hochvoltsystem muss gecheckt werden. Dies soll ca. 40€ Kosten. Im Internet ist immer nur von einer Sichtprüfung die Rede, die im Preis der HU enthalten ist.
Hatte dies schon mal jemand? Mir kommt das komisch vor besonders nach dem Satz, dass die selber nichts dran verdienen und die Kosten vom TÜV einfach weitergeben werden. Finde ich von der Vetragswerkstatt relativ frech. Besonders, wo ich den Termin gemacht habe war nur von 99€ die Rede.
Danke euch.
Liebe Grüße
Die wollen nur Geld verdienen. Die Vorgänge sind völlig gleich mit dem TÜV.
Danke euch. Dann werde ich bei Abholung meine zwei, drei Sätze dazu verlieren und diese Werkstatt von nun an meiden.
Danke euch. Dann werde ich bei Abholung meine zwei, drei Sätze dazu verlieren und diese Werkstatt von nun an meiden.
Wäre aber marktwirtschaftlich legitim. Nur moralisch ein wenig übersetzt, finde ich. Da deren direkter Aufwand sich in Grenzen hält, würden m.E 110,-€ ausreichen. Es sei denn, die machen eine TÜV-Voransicht, die die gleichen Arbeitsschritte enthält, die später auch der TÜV macht, mit dem Ziel, dass Du auf jeden Fall bestehen wirst.
Aber: Ich kenne Deine finanzielle Situation nicht, nur wer sich so ein teures Auto kauft, kann eigentlich wegen diesen paar Euro ein Auge zudrücken .
Wäre aber marktwirtschaftlich legitim. Nur moralisch ein wenig übersetzt, finde ich. Da deren direkter Aufwand sich in Grenzen hält, würden m.E 110,-€ ausreichen. Es sei denn, die machen eine TÜV-Voransicht, die die gleichen Arbeitsschritte enthält, die später auch der TÜV macht, mit dem Ziel, dass Du auf jeden Fall bestehen wirst.
Aber: Ich kenne Deine finanzielle Situation nicht, nur wer sich so ein teures Auto kauft, kann eigentlich wegen diesen paar Euro ein Auge zudrücken
.
Warum nun der Wink auf die finanzielle Situation folgt erschließt sich mir hier nicht.
Es geht hier um eine Dienstleistung die in NRW (TÜV Rheinland) genormt 99€ kostet. Die Werkstatt will nun 140€ und will mir weiß machen, dass Sie daran nichts verdienen. Hier geht es um das Vertrauen in die Werkstatt und nicht um die 40€. Handelt die Werkstatt in diesem Fall so, werden Sie es auch in anderen Themen tun, weshalb ich Sie nun meiden werde.
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!