Hallo, ich habe seit einigen Tagen das Problem, das mein Navi beim Fahrzeugstart regelrecht abstürzt. Wenn ich mit laufender Route eine Pause mache, beendet das System nach dem Neustart des Fahrzeugs die Routenführung. Des Weiteren startet die Routenberechnung nach der Zieleingabe nicht. Dann steht oben nur Routenberechnung aber es startet nicht, nach einer Weile wird die Berechnung beendet und man muss das Ziel erneut eingeben, das dauert manchmal mehrere Minuten. Wenn man zu einem Termin muß ist das echt nervig. Das Zurücksetzen des Systems mit der Tastenkombination hilft, kann aber nicht die Lösung sein. Ich habe schon geschaut, es ist zwischenzeitlich kein dokumentiertes Update installiert worden. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem oder einen Lösungsansatz?

Navigation stürzt ab
-
-
Einen Absturz hatte ich noch nicht. Ab und zu hängt die Position, als ob er kein GPS-Signal empfängt. Ein Reset mit der Tastenkombination bringt ihn dann wieder zum Leben.
-
Echte „Abstürze“, wie du sie schilderst, hatte ich auch noch nicht…
Wir beide haben ja fast identische Fahrzeuge mit identischem Produktionsdatum - es wäre hilfreich, wenn du deine Softwarestände -zumindest Sync und PU- in deine Signatur schreiben und dann aktualisieren würdest, damit man besser vergleichen und bewerten kann…🤷🏻♂️
Grüße
-
Echte „Abstürze“, wie du sie schilderst, hatte ich auch noch nicht…
Wir beide haben ja fast identische Fahrzeuge mit identischem Produktionsdatum - es wäre hilfreich, wenn du deine Softwarestände -zumindest Sync und PU- in deine Signatur schreiben und dann aktualisieren würdest, damit man besser vergleichen und bewerten kann…🤷🏻♂️
Grüße
Ich habe die Daten aus dem letzten Software Update in meiner Signatur ergänzt. Meintest du diese Daten oder kann ich an anderer Stelle mehr ablesen?
-
…ja, die meinte ich…
Dann bist du ja sogar weiter als ich, der Unterschied liegt offenbar bei unseren Autos in den Prios, leider kann man ja retrograde die PU-Version (bei mir 6.3) an den Prios nicht ablesen…
Wie sieht es mit der „mündlichen Navibeauftragung“ aus, hängt sich das Navi da auch auf?
Ist der Fehler jetzt dauerhaft da oder „nur“ unregelmäßig…
-
-
…ja, die meinte ich…
Dann bist du ja sogar weiter als ich, der Unterschied liegt offenbar bei unseren Autos in den Prios, leider kann man ja retrograde die PU-Version (bei mir 6.3) an den Prios nicht ablesen…
Wie sieht es mit der „mündlichen Navibeauftragung“ aus, hängt sich das Navi da auch auf?
Ist der Fehler jetzt dauerhaft da oder „nur“ unregelmäßig…
Über Sprachsteuerung habe ich noch nicht ausprobiert. Bei der Zieleingabe per Hand funktioniert alles ganz normal, bis ich das Ziel ausgewählt habe. Er schlägt mehrere Routen vor und zeigt Fahrtzeit und Entfernung an. Wenn ich dann auf los gehe bleibt das ganze hängen, egal ob lange oder kurze Route.
-
Ford USA hat gestern folgende Meldung rausgegeben.
Möglichweise passt Dein Problem in dieses Schema. Aber ich habe selten etwas schwammigeres gelesen. Und die Kollegen mutmaßen schon, dass viele Werkstätten jetzt gar nichts mehr versuchen werden und sich einfach nur auf das kommende Update Ende des Jahres berufen werden.
(LINK)
-
Ford USA hat gestern folgende Meldung rausgegeben.
Möglichweise passt Dein Problem in dieses Schema. Aber ich habe selten etwas schwammigeres gelesen. Und die Kollegen mutmaßen schon, dass viele Werkstätten jetzt gar nichts mehr versuchen werden und sich einfach nur auf das kommende Update Ende des Jahres berufen werden.
(LINK)
Ja das könnte sein. Da steht auch etwas vom Zusammenhang mit Apple Carplay, ich werde Apple Carplay deaktivieren und schauen ob das vielleicht vorübergehend hilft.
-
Heute bei mehreren Fahrten kein Absturz oder hängen bleiben, nachdem ich Apple Carplay ausgeschaltet habe. Nächste Woche bin ich viel unterwegs, dann versuche ich es anders herum zu prüfen.
-
Ist das jetzt ein Car-Play-Problem?
Jemand mit AndroidAuto auch ähnliche Probleme?
-
-
Hallo Community!
Ich bin seit Freitag Besitzer eines brandneuen GT. Seitdem bin ich ca 400km an drei Tagen gefahren und hatte 14 Abstürze des Infotainmentsystems. die Abstürze sind nicht immer gleich: der zentrale Bildschirm geht zwar immer aus und startet ohne Zutun stets neu, aber es stürzt zum einen immer in verschiedenen Situationen ab (manchmal Nutzung der integrierten Navigation, manchmal Android Auto, manchmal Radio, manchmal einfach ohne irgendwas bedient zu haben), zum Anderen funktioniert das System nach Reboot nicht immer und stürzt dann wieder ab.
Heute bin ich ca 150km am Stück gefahren, völlig ohne Probleme. Gerade eben 20km und drei Abstürze. Dann stand das Auto eine Stunde und gleiche Strecke zurück, wieder drei Abstürze. Am Ende konnte ich den Fahrmodus, die Ansicht und die Medien nicht mehr ändern und die Animationen im Fahrerdisplay waren auch weg. Der Mustang zeigt dann auch -ganz skuril- im Stillstand nicht 0 kmh im Tachodisplay, sondern minimal 1 kmh. Medienlautstärke lasst sich ändern, die Animation im Display bleibt aber bei "0" und ändert sich auch nicht.
Ich überlege, das Auto morgen wieder zum Händler zu bringen, da er mir auch mit einem Lackschaden geliefert wurde.
Ich verstehe eure Beiträge so, dass es noch keine endgültige Softwarelösung für das Problem von Ford Deutschland gibt?
-
Zunächst herzlich willkommen hier im Forum der „Mach E-Verrückten“!
…ich würde da nicht lange überlegen, morgen zum Händler fahren, das Auto vorführen bzw. das Fehlerbild beschreiben und dann soll er sich was einfallen lassen!
Was ist denn das Produktionsdatum des Fahrzeugs (kannst du aus der Coc rauslesen), was für softwarestände hast du - findest du schon eine PU, welche Sync-Version steht im Sync?
Ich würde den Händler auch fragen, ob VOR Auslieferung die Module auf Aktualität geprüft wurden und ggf. aktualisiert wurden (ich habe in einem Jahr 19 Module geupdatet bekommen, insofern könnten auch bei einer Neuauslieferung die Modulesoftwares nicht aktuell sein, wenn der Händler das nicht überprüft hat) - ansonsten würde ich ihn bitten, das als erstes zu tun (zumindest die Überprüfung der Softwarestände der Module kostet ja nur eine Minute).
Grüße
-
Auf jeden Fall schnellstmöglich zum Händler zurück und reklamieren.
Bei mir war damals nämlich das Problem, dass ich sofort nach Übergabe in Urlaub gefahren bin und wo ich zurückkam und dann zum Händler bin, lehnte er meine Reklamation mit der Bemerkung ab, dass es zu spät wäre und ich ja in den zwei Wochen das Lackproblem verursacht haben könnte.
Zum Glück war es nicht so kritisch und ich kam mit nem Hunni aus meinem Portemonnaie davon. Normalerweise hätte er aber leisten müssen, wenn ich früher dort gewesen wär.
-
Nur eine Idee, ohne Android Auto ausprobieren. Vielleicht liegt das Problem im Zusammenspiel zwischen MME und deinem Handy.
-
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme in euren Kreis und die Tipps!
Zum Lackschaden habe ich dem Händler gestern direkt eine Mail mit Bild geschickt und heute angerufen. Die wollen einen Antrag bei Ford stellen, ich vermute sie wollen das über die Garantie abrechnen.
Die Abstürze des Infotainment sind heute noch einige Male vorgekommen. Nach einem manuellen Reboot mit den Lenkradtasten hatte ich jedoch den ganzen Tag bei knapp 3 Stunden Fahrzeit keinen Absturz mehr.
Der Händler meinte, dass vor Auslieferung das ganze Fahrzeug auf den neuesten Softwarestand gebracht wurde.
Mein Mach-E zeigt als Softwareversion an:
Sync 4 Softwareversion 23242_PRODUCT
Revision 993
Ich selbst kann damit noch nicht wirklich was anfangen.
Was ist eine PU?
Laut COC ist das Fahrzeug am 03.08.2023 hergestellt worden, was mich ehrlich gesagt ganz schön überrascht.
-
-
…PU ist die Power-Update-Version, die per OTA (over the air) kommt.
Da ist momentan bei der überwiegenden Anzahl der User hier 6.5 erreicht.
Wenn dein Fahrzeug aber noch kein OTA empfangen hat, dann steht auch keine Version im Sync - musste dich mal durch das Menü bei „Einstellungen“ hangeln unter Software, wenn da eine Version steht gut, wenn nicht, hat dein Auto eben noch kein OTA empfangen.
Die Sync-Version ist relativ aktuell, aber nicht die letzte Revision (s. meine Signatur).
Wieso bist du erstaunt, dass das Auto am 3.8.23 gebaut wurde?
Hast du denn schon BlueCruise und den vorausschauenden Tempomaten?
Gruß
-
Vielen Dank für die Erklärung.
Heute hatte ich das System nach einem Update suchen lassen, dabei konnte aber keine neue Software gefunden werden.
Kann ich die Updates als OTA irgendwie beeinflussen?
Ja, mein Mustang ist MY 23.75. Das war mir wichtig, damit es BlueCruise-fähig ist.
Ich hätte nur nicht erwartet, dass das Auto schon so lang auf Halde steht.
-
Es kann je nach Tour des Schiffstransportes ab Mexico bis zu 12 Wochen dauern, bis das Auto überhaupt in Europa ankommt, dann mit Vorbereitung für EU und Überführung zum Händler nochmal locker bis 4 Wochen.
"Auf Halde" ist also ein relativer Begriff.
Zudem stehen wohl manche als "sofort verfügbar " bezeichnete Fahrzeuge noch in Mexiko bzw. werden doch noch neu "auf Bestellung" produziert.
-
Ich habe bei mir auch seit ein paar Wochen mit regelmäßigen Abstürzen Probleme. Man kann so im Durchschnitt 1-2 mal die Woche sagen. Es stürzt entweder ab wenn das Sync startet oder noch die Animation läuft. Nach 20-30 Sekunden startet das System dann neu und fährt normal noch. Das muss sich bei mir mit den einmal für einen Monat unterbrochenen Update 6.3.0 eingeschlichen haben. Seitdem ist es mir bewusst aufgefallen.
-
Heute ist mein Navi auch stehen geblieben ... einbfach so ... als hätte es kein GPS Signal empfangen
Wärend der Fahrt konnte ich es nicht mehr zum laufen bringen ... Mal sehen wie es morgen früh ist
wir waren bereits "am Finger" .. drum die Bildstörung
Wo ist denn eigenlich der GPS Sensor/Empfänger verbaut ?
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!