ich hab das regelmäßig beim telefonieren mit meiner Frau
die hat aber ein relativ aktuelles Smartphone
ich hab das regelmäßig beim telefonieren mit meiner Frau
die hat aber ein relativ aktuelles Smartphone
nutzt sie vielleicht Freisprechen?
nein
Ganz normal am handy
Wenn ich bluetooth trenne und neu verbinde funktioniert es dann
nein
Ganz normal am handy
Wenn ich bluetooth trenne und neu verbinde funktioniert es dann
Ich habe das Problem auch seit einigen Tagen mit meinem iPhone 13 Pro.
Welches Smartphone nutzt du? Nur um das Problem iPhone ggf ausschließen zu können.
Trennst du Bluetooth während des Telefonats wenn du dein Gegenüber nicht hörst?
Bei mir funktioniert es noch immer nicht!
Ich verwende ein Android mit Bluetooth-Verbindung.
Wenn ich jemand anrufen möchte, kommt anstatt dem Freizeichen schon das laute Störgeräusch im Takt des eigentlichen Freizeichen-Tuten.
Wenn ich angerufen werde und annehme, kommt sofort das sehr laute Störgeräusch.
Es ist keine Stimme zu hören, nur das Störgeräusch.
Es kommt mir so vor, als wird da ein falsches Ăśbertragungsformat ĂĽbermittelt!
FrĂĽher ging es mit dem gleichen Handy und den gleichen Einstellungen einwandfrei!
So ist das auf jeden Fall nicht zu gebrauchen!
Ich vermute da hat sich beim letzten Update ein Fehler eingeschlichen. Andererseits wĂĽrde das bedeuten, dass alle das Problem haben mĂĽssten ... was augenscheinlich nicht der Fall ist.
Ist auf jeden Fall eine Katastrophe, da ich im Auto viel geschäftlich telefoniere ...
ich hab zwei handys
Ein recht aktuelles Samsung. Bei dem ist es mir beim Telefonieren aufgefallen
Konnte aber auch mit dem Firmen iPhone in Teams Sitzungen schon reproduziert werden
Meiner hat aber offenbar noch eine 22er SW Version. Also quasi Auslieferungszustand meines MY23
Display MoreBei mir funktioniert es noch immer nicht!
Ich verwende ein Android mit Bluetooth-Verbindung.
Wenn ich jemand anrufen möchte, kommt anstatt dem Freizeichen schon das laute Störgeräusch im Takt des eigentlichen Freizeichen-Tuten.
Wenn ich angerufen werde und annehme, kommt sofort das sehr laute Störgeräusch.
Es ist keine Stimme zu hören, nur das Störgeräusch.
Es kommt mir so vor, als wird da ein falsches Ăśbertragungsformat ĂĽbermittelt!
FrĂĽher ging es mit dem gleichen Handy und den gleichen Einstellungen einwandfrei!
So ist das auf jeden Fall nicht zu gebrauchen!
Identisch meines Problems....
Ich habe nun bald einen Termin zum Frontscheibe Tausch und ich hoffe sie können mir dann endlich mal ALLES neu einspielen.
Seit Monaten hängt auch ein Update in der Pipeline und wird nicht durchgeführt.
Wohl wegen zu geringer Bordspannung.
Ich fahre nie weniger als 25km am Stück und habe zur Zeit fast nichts dran, was die Bordspannung beeinflussen könnte, aber wenn ich ausstege und direkt das Update starte, bricht es direkt nach den 120sek ab.
Irgendwas stimmt hier nicht.
Tobi
Display MoreIdentisch meines Problems....
Ich habe nun bald einen Termin zum Frontscheibe Tausch und ich hoffe sie können mir dann endlich mal ALLES neu einspielen.
Seit Monaten hängt auch ein Update in der Pipeline und wird nicht durchgeführt.
Wohl wegen zu geringer Bordspannung.
Ich fahre nie weniger als 25km am Stück und habe zur Zeit fast nichts dran, was die Bordspannung beeinflussen könnte, aber wenn ich ausstege und direkt das Update starte, bricht es direkt nach den 120sek ab.
Irgendwas stimmt hier nicht.
Tobi
Versuch doch mal, WLAN zu deaktivieren und das Auto einfach länger an einer Wallbox angeschlossen zu lassen, ggf. auch ohne zu laden.
Die Bordspannung sollte so konstant bleiben, das OTA kommt dann ĂĽber die Mobilfunkverbindung des Autos.
Ggf. noch USB Stick in Auto abziehen, falls vorhanden.
Und zwischendurch immer wieder fahren, fahren, fahren...
Ich vermute, dass sich das ständige Fahren längerer Strecken erledigt hat, wenn man permanent (auch ohne Laden) an der Wallbox hängt.
Früher wurde die LVB u.a. während der Fahrt geladen, was für die Empfehlung von Ford spricht, ständig (auch) längere Strecken abzureißen. Nach OTA 5.1.1 für die Vorkonditionierung wurde zusätzlich das Laden der LVB verändert, Jetzt wird zudem auch geladen, wenn das Auto nur an der Wallbox hängt, selbst wenn der SoC der HVB erreicht ist und das Laden beendet ist (lt. ioBroker).
ich habe heute einen netten Telefonanruf vom Ford-Service bekommen. Das Problem mit dem knarzen ist mittlerweile bekannt und würde mit dem nächsten OTA berichtigt. Wann das sein wird ist aber noch nicht bekannt.
…also langsam frage ich mich, was die in der fordschen Softwareentwicklungsabteilung (und da meine ich nicht die netten Herrn Grus, Herrn Makakis oder die Dame, deren Namen ich nicht kenne) machen.
Es ist ja nicht so, dass alles super ist und alle Mach E auf einem gleichen aktuellen Stand wären, so, wie ich das derzeit wahrnehme, passiert seit einiger Zeit gar nichts mehr auf dem OTA-Sektor für die Kundschaft…
Und dann noch die Auskunft, „ist bekannt, man arbeitet dran, aber wann ausgerollt wird, ist unbekannt“ ist ziemlich „unbefriedigend“ und klingt nach Durchhalteparole…🥺
GrĂĽĂźe
seit ĂĽber 6 Monaten kann ich die Freisprecheinrichtung nicht mehr nutzen. Und nun merken sie es und arbeiten daran.
Das ist eine enorme Leistung.
Ein Vertriebler wĂĽrde wahnsinnig werden.
Hi.
Hab gerade ein Update angezeigt bekommen.
Ich lade es gerade jetzt...
Laut der Beschreibung soll die Audioqualität verbessert werden.
Ich Berichte...
Tobi
Moin Zusammen,
sollte hier rein passen. Ich habe von Anfang an eher das Thema, das mein Gesprächspartner sagt, ich hätte einen Stimmverzerrer an (manch einer spricht auch von Darth Vader). Ich höre immer alles normal. Bilde mir aber ein, das die Verbindung immer schlagartig schlechter wird, wenn ich an einem KLW vorbei fahre.... Neu anwählen behebt das Problem, kann aber nicht im Sinne des Erfinders sein...
Kennt das jemand?
Moin Zusammen,
sollte hier rein passen. Ich habe von Anfang an eher das Thema, das mein Gesprächspartner sagt, ich hätte einen Stimmverzerrer an (manch einer spricht auch von Darth Vader). Ich höre immer alles normal. Bilde mir aber ein, das die Verbindung immer schlagartig schlechter wird, wenn ich an einem KLW vorbei fahre.... Neu anwählen behebt das Problem, kann aber nicht im Sinne des Erfinders sein...
Kennt das jemand?
Guten Morgen!
Ich hatte vielleicht ein ähnliches oder sogar das gleiche Problem aber ich habe mich ja selber nie hören können
Anfänglich direkt beim Erhalt des Fahrzeugs wurde mir beim telefonieren gesagt, dass ich bitte ganz leise und langsam sprechen soll, sonst würde man mich nicht verstehen
Dies habe ich dann reklamiert und es wurde wohl meines Wissens das Mikrofon vom Fahrer ausgetauscht.
Meine Freisprechanlage vom Auto konnte ich bisher ungefähr ein Jahr lang problemlos nutzen und das Fahrzeug ist jetzt 2,5 Jahre alt.
Mfg
Display MoreHi.
Hab gerade ein Update angezeigt bekommen.
Ich lade es gerade jetzt...
Laut der Beschreibung soll die Audioqualität verbessert werden.
Ich Berichte...
Tobi
... Update war nicht fĂĽr die Freisprecheinrichtung...
Montag 29.7. bringe ich das Fahrzeug in die Werkstatt, um die Freisprecheinrichtung wieder zum Funktionieren zu bringen. Ich hatte vor ein paar Wochen den Schützentausch und bei dieser Gelegenheit das laute Rauschen der Freisprecheinrichtung beanstandet. Ein Mitarbeiter hat dann sein eigenes Smartphone (Samsung von 2018) gekoppelt und das hat funktioniert. Damit war die Sache für die Werkstatt erledigt. Mein neueres XIAOMI Smartphone funktioniert nach wie vor nicht. Ebenso das Smartphone meiner Frau ein HUAWEI P20 pro funktioniert auch nicht. Eigentlich sollte die Verbindung nicht vom Smartphone-Typ abhängig sein. Davon steht auch nirgends etwas.
Ich berichte dann, ob das Problem jetzt gelöst wurde. Seit einem halben Jahr (Seit dem Update 6.5) kann ich die Freisprecheinrichtung nicht mehr benutzen.
Montag 29.7. bringe ich das Fahrzeug in die Werkstatt, um die Freisprecheinrichtung wieder zum Funktionieren zu bringen. Ich hatte vor ein paar Wochen den Schützentausch und bei dieser Gelegenheit das laute Rauschen der Freisprecheinrichtung beanstandet. Ein Mitarbeiter hat dann sein eigenes Smartphone (Samsung von 2018) gekoppelt und das hat funktioniert. Damit war die Sache für die Werkstatt erledigt. Mein neueres XIAOMI Smartphone funktioniert nach wie vor nicht. Ebenso das Smartphone meiner Frau ein HUAWEI P20 pro funktioniert auch nicht. Eigentlich sollte die Verbindung nicht vom Smartphone-Typ abhängig sein. Davon steht auch nirgends etwas.
Ich berichte dann, ob das Problem jetzt gelöst wurde. Seit einem halben Jahr (Seit dem Update 6.5) kann ich die Freisprecheinrichtung nicht mehr benutzen.
Nutzt du die ĂĽber BT oder Android Auto? Ich nutzt ein Xiaomi ĂĽber Android Auto und das funktioniert problemlos. Zumindest bei mir.
Montag 29.7. bringe ich das Fahrzeug in die Werkstatt, um die Freisprecheinrichtung wieder zum Funktionieren zu bringen. Ich hatte vor ein paar Wochen den Schützentausch und bei dieser Gelegenheit das laute Rauschen der Freisprecheinrichtung beanstandet. Ein Mitarbeiter hat dann sein eigenes Smartphone (Samsung von 2018) gekoppelt und das hat funktioniert. Damit war die Sache für die Werkstatt erledigt. Mein neueres XIAOMI Smartphone funktioniert nach wie vor nicht. Ebenso das Smartphone meiner Frau ein HUAWEI P20 pro funktioniert auch nicht. Eigentlich sollte die Verbindung nicht vom Smartphone-Typ abhängig sein. Davon steht auch nirgends etwas.
Ich berichte dann, ob das Problem jetzt gelöst wurde. Seit einem halben Jahr (Seit dem Update 6.5) kann ich die Freisprecheinrichtung nicht mehr benutzen.
... keine Probleme seither bei mir, habe 3 verschiedene Mobiltelefone gekoppelt.
Vielleicht liegt es ja tatsächlich an den China-Smartphones?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle fĂĽr Elektroauto-Fans machen!