Aktuell bezahlst du mit der Vergünstigung über die Ford Pass App 0,39 Euro je kWh bei ionity.

Ionity und BlueOval™ Charge Network
-
-
D A N K E
-
SCHWER zu finden ... da muss man sich echt durchklicken ...
(leider bei fast allen Anbietern so
daran sollte gearbeitet werden)
Ich träume ja von einer Oberfläche / App, in welcher man all seine Abos eingeben kann und dann im Routenplaner gleich der Preis und die kW stehen.
OBEN AUF .. nicht erst nach der fuzeligen Auswahl der Ladesäule
-
-
Aktuell bezahlst du mit der Vergünstigung über die Ford Pass App 0,39 Euro je kWh bei ionity.
Genau genommen 38,7 Cent/Kwh.
Dies gilt im ersten Jahr ohne Zusatzkosten und ab dem zweiten Jahr im FORD Abo. zu 159,- €/ Jahr.
-
-
Die Preise fürs Laden sind in der Ford Pass App ersichtlich. Auf gewünschte Ladestation klicken, unten im viereckigen Kästchen klicken, hochscrollen, da kommt der Preis. Allerdings werde ich auch nicht ganz schlau. Teilweise sind die kWh Preise, Minutenpreise und noch die Grundkosten aufgeführt. Alles zusammenzählen? Dann wird’s teuer.🤷🏻♂️
-
Allerdings sind da die Preise in den allermeisten Fällen sehr hoch.
Kann ich nur bestätigen - die FORD Karte nutze ich nicht mehr.
-
Kann ich nur bestätigen - die FORD Karte nutze ich nicht mehr.
Interessant.
Hier bei mir ist die Fordkarte die Günstigste.
11 kW Ladestationen kosten 1,134 € / h
100 kW Stationen kosten 4,725 € / h
Das war es schon. Bei anderen Karten würde ich zwischen 0,25 - 0,40 € zahlen je kW/h.
An der eigenen Wallbox wären es 0,13 kW/h.
-
…Traumpreise, die wir in Deutschland wohl nie erleben werden… mir wird ganz schwindelig, wenn ich mir die Vorhersagen für die Strompreisentwicklung in Deutschland verinnerliche…
-
Mein Blue Oval Abo ist jetzt abgelaufen.
Jetzt möchte ich mir den IONITY Power Pass holen (39ct/kWh bei 11,99 € pro Monat) über die IONITY App.
Frage: Funktioniert damit das Plug'n'Charge mit dem oben genannten IONITY-Tarif? Sprich, wenn ich den Stecker einfach einstecke, dass ich dann über mein neues IONITY-Abo abgerechnet werde?
Oder wo muss ich meinen IONITY-Tarif in Blue Oval Network hinterlegen bzw. aktivieren?
-
-
Tja, ich würde ja wenigstens zur Kostendämpfung des Hausstroms, worüber meine Wallbox läuft, ein größtmögliches Balkonkraftwerk anbringen (hätte 10m Fläche Richtung Süden), aber mein Vermieter will da nicht ran und beruft sich auf die einheitliche Optik seines Hauses, die durch das BKW „verschandelt“ würde…🤬
-
Mein Blue Oval Abo ist jetzt abgelaufen.
Jetzt möchte ich mir den IONITY Power Pass holen (39ct/kWh bei 11,99 € pro Monat) über die IONITY App.
Frage: Funktioniert damit das Plug'n'Charge mit dem oben genannten IONITY-Tarif? Sprich, wenn ich den Stecker einfach einstecke, dass ich dann über mein neues IONITY-Abo abgerechnet werde?
Oder wo muss ich meinen IONITY-Tarif in Blue Oval Network hinterlegen bzw. aktivieren?
Nein. Verträge mit IONITY direkt haben kein P&C und es kann auch momentan nicht nachträglich aktiviert werden. Verlängerst Du aber das BlueOval-Abo über Ford, dann funktioniert auch P&C.
Schau Dich aber mal bei Tesla um.
-
Danke für den Tipp mit Tesla. Der Mitgliedspreis ist ja nochmal 2 EUR günstiger. Nur sollte man möglichst nicht zwischen 16 bis 20 Uhr laden, weil dann die kWh wieder teurer ist.
Ja schade mit dem Plug'n'Charge, dass das nur über Blue-Oval-Abo funktioniert. Ist zwar auch nicht sooo viel teurer, aber hier gibts nur ein Jahresabo und nicht auf Monatsbasis abschließbar. Das ist ziemlich schlecht.
-
Heute hole ich meinen neuen GT bei Händler in der Oberpfalz ab.
Von dort muss ich dann ca. 400 km Heimreise antreten.
Auf dem Rückweg wollte ich evtl. bei Tesla laden. Oder evtl. alternativ testweise bei Ionity.
Wie funktioniert dies denn dann für mich als "Mustang-Neuling" im Ionity und BlueOval Charge Network? Ich habe versucht, herauszufinden, welche Kosten mir bei Ionity entstehen. Bin dort aber leider nicht erfolgreich gewesen. FordPass App habe ich installiert. Aber kann jetzt mein Fahrzeug dort noch nicht aktivieren.
In meiner Tesla App hingegen kann ich schon jetzt die zu erwartenden Kosten sehen. Und sogar die Preise für den Ladevorgang ohne Mitgliedschaft oder auch die geringeren Preise mit einer Mitgliedschaft. Im günstigsten Fall würden es heute für mich bei Tesla 0,39 € pro kWh (inkl. Mitgliedschaft). -
Wenn es dir irgendwie gelingt, IONITY zu aktivieren, hast du ein Jahr den vergünstigten Preis (ich komme da auch immer durcheinander bei den Preisen, aber ich denke, es sind jetzt 38C).
Die Karte bekommst du mit Übergabe des Autos ausgehändigt.
Dann kannst du IONITY in deiner FordPassApp aktivieren.
Und sollte es nicht sofort mit der Aktivierung klappen, hast du ja Tesla als Rückfallebene.
Hinweis: Ich habe als Ladekarte noch die MAINGAU und die ADAC (die läuft ja jetzt aus, da muss man abwarten, was für Kosten Aral aufruft), damit man mal innerstädtisch an fast allen Ladsäulen laden und parken kann, die Karten kosten nix und liegen AC ich glaube bei 51/54 und DC bei 61/64C(?) . Als kleine Rückfallebene besser als mit nix dazustehen.
Grüße
-
-
Unser Auto ist was laden betrifft nicht so schlecht. Am Wochende einen Kurztrip nach Wien mit der Familie und am Knoten Steinhäuser bei Ionity für die Rückfahrt geladen. Als ich zur Ladesäule gefahren bin, hat der BMW neben mir gesagt, dass die Säule defekt ist und der Bildschirm schwarz bleibt. Ebenfalls ein Mercedesfahrer bei der Rückfahrt an der gleichen Säule. Ich trotzdem angesteckt, Bildschirm blieb schwarz aber Auto hat geladen. Die anderen beiden musste Umparken da nichts gegangen ist. Da mein Abo abgelaufen ist, musste ich zwar den höheren Tarif zahlen, ist aber für eine Urlaubsfahrt nicht so schlimm, da ich ja sonst eh zu Hause lade.
-
Bei EnBW kann man auch AutoCharge für den Mustang aktivieren.
Die Zahlungsdaten in die mobilitiy+ App eingeben, das Fahrzeug auswählen.
-
... der Bildschirm schwarz ...
Nur als Tipp, IONITY-Säulen funktionieren manchmal trotzdem:
-
Moin Zusammen,
ich dachte im Vorfeld (bekomme meinen Pony SPÄTESTENS nächste Woche), dass ich schon mal ein Abo bei ENBW abschließe. Ich habe dann nach einiger Recherche doch festgestellt, dass sich Tesla für mich günstiger darstellt. Mit der Einmalzahlung von 100€/Jahr und den Preis für das KW (gute Frage – das KW oder den KW
). Und in meiner Heimatstadt gibt es sogar eine Tesla-Ladesäule, dort lädt man kostenlos!!! Warum auch immer! Den Rest mache ich mit Ionity....
-
…vielleicht auch eher DIE…(wie die Kilowattstunde kwh)🤪
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!