Da werden Erinnerungen an meinen Etron 55 Quattro wach, da gab es auch unzählige Probleme mit der App und mit sonstigen Problemen mit dem Auto Inklusive Wassereinbruch vom Glasdach etc. Einige haben gewandelt. Allerdings ist das hier nicht so schlimm, weil die Software im Großen und Ganzen funktioniert. Ich habe meinen Tronity erstmal nicht in Benutzung (obwohl Dienstwagen) und muss sagen das alles im Großen und Ganzen besser funktioniert ale beim deutschen Premiumhersteller mit einem Auto von 100k € den ich vorher hatte.

Ford-Account-Login gesperrt wegen Nutzung von Drittanbieter-Apps
-
-
Bin seit heute wieder entsperrt 🔓.
Nachdem ich Tronity am Mittwoch deaktiviert und Ford per Mail informiert habe, wurde ein erster Anlauf am Donnerstag gestartet. Leider erfolglos 😡. Bei der Anmeldung unveränderter Fehlerhinweis. Daraufhin habe ich erneut schriftlich und am Samstag Nachmittag nochmal über die FordPass-Hotline reklamiert. Heute Nacht kam dann die Meldung per Mail und die App läuft wieder 😀.
Interessant war, dass ich am Donnerstag zwei Mails nacheinander bekommen habe. In der Mail (Siehe Bild) wurde mir eine Änderung im Account mitgeteilt. Die Änderung selbst am Ende der Mail:
Mail 1 - "enabled: true"
Mail 2 - "enabled: false"
Schätze, dass die Spezialisten bei Ford den Account nach Entsperrung gleich wieder gesperrt haben 😫.
Habe am Freitag noch einen neuen Account angelegt in der Hoffnung, hierüber auf das Pony zugreifen zu können. Dieser Account musste erst über den gesperrten Account authorisiert werden - was natürlich nicht ging 🤷.
Jetzt sind aber beide Accounts aktiviert und funktionieren.
Mein Tipp: Legt Euch am besten einen zweiten Account als Backup an. Dann habt Ihr auf jeden Fall Zugriff, wenn ein Account aus welchen Gründen auch immer gesperrt wird. Bei Ford weiß man ja nie 🤦♂️.
-
Mich hatt es auch erwischt seit 2 Wochen. Dachte erst es ist Mal wieder ein Software Problem.
Tronity und iobroker muss ich dann wohl erstmal wieder deaktivieren.
Ich würde mich auch einer Sammelklage anschließen.
Mir als IT Experte wird aus dem Absatz der AGBs auch nicht ersichtlich, das Tronity Daten über FordPass abrufen könnte. FordPass ist eine App mit der Tronity nicht interagiert. Das eine API für mehrere Produkte genutzt wird ist jetzt in der IT nichts ungewöhnliches.
Habt ihr bei Tronity jetzt nur das Auto gelöscht oder wie habt ihr das pausiert?
Und was ist mit dem schon gezahlten Geld?
Taunussteiner Was war denn der wenn auch sicher inoffizielle Kommentar vom "Director EV Programs, Ford Model e"
-
Ich habe nur das Auto aus Tronity gelöscht. Der Account besteht weiter, damit ich im Informationsfluss bleibe. Tronity verhandelt aktuell mit Ford wegen "Legalisierung" des Zugriffs.
Bezüglich der Kosten habe ich im Vorfeld mit Tronity Kontakt aufgenommen. Mein Jahresabo war zu diesem Zeitpunkt ohnehin kurz vor dem Auslauf. Wir haben dann zunächst auf monatliche Laufzeit umgestellt. Der Zugriff funktionierte ja trotz Sperre noch eine ganze Weile weiter.
Den Kommentar von Ford gebe ich mal im Wortlaut wieder:
"Der Datenschutz ist ein für uns schwieriges Feld und ich bin selbst nicht sonderlich erfreut über unsere Auslegungen der Rechtslage".
Mit Datenschutz wird in Deutschland halt vieles begründet und verhindert. Das Datenschutzproblem könnte Ford ja beheben, indem die "bösen" Nutzer einfach eine Erklärung unterschreiben, wonach Ford die Daten herausgeben darf 😉. Aber genau das will Ford ja nicht.
-
Mein Datenabruf über ioBroker läuft bisher noch problemlos und ich bin auch noch nicht gesperrt. Mal schauen, wie lange das noch gut geht.
Allerdings ist Datenschutz dabei gar kein Problem, denn ich rufe ja meine Daten selbst ab. Da hängt kein Drittanbieter mit drin.
-
-
Jetzt hab ich den Salat. Ich habe dank Ford keine Möglichkeit mein Wallet für das BlueOval-Network zu ändern. Ich muß eine andere Kreditkarte einstellen, weil meine Alte abgelaufen ist. So hang ich gestern Abend in Köln mit leerem Akku fest und konnte nicht bei Ionity zum Fordtarif laden, sondern war gezwungen, den Normalpreis von 79ct zu zahlen.
Eine Sammelklage beim ADAC gegen Ford habe ich gestern vorbereitet aber noch keinen Respond erhalten. Ich werde weiter berichten.
-
Habe gerade die Antwort vom ADAC bekommen:
Sehr geehrter Herr GGGGGG,
geplant ist eine Sammelklage derzeit nicht. Ich habe jedoch Ihre Anfrage im Haus weitergeleitet, das Problem ist bekannt. Sobald und wenn sich der ADAC der Sache annehmen sollte, werden wir auf unseren Seiten hierzu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
GGGGGG
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Internationales Recht
Juristische Zentrale
ADAC e.V., Hansastr. 19, 80686 München
T +49 89 76 76 61 27
-
Mhhhhh, hilft aber leider den Betroffenen derzeit nicht wirklich weiter.
Ich vermute, eher haben sich die handelnden Parteien irgendwie geeinigt - aber das wäre ja auch die wahrscheinlich beste Lösung, die auch zeitlich nicht erst 2024 erfolgen könnte🤔
-
Mhhhhh, hilft aber leider den Betroffenen derzeit nicht wirklich weiter.
Ich vermute, eher haben sich die handelnden Parteien irgendwie geeinigt - aber das wäre ja auch die wahrscheinlich beste Lösung, die auch zeitlich nicht erst 2024 erfolgen könnte🤔
Was meinst du mit "handelnden Parteien"?
-
Ford mit zB Tronity, deren von Usern genutzte Funktionen ja offenbar hier am meisten dazu geführt haben, dass Fordaccounts gesperrt wurden…
Gruß
-
-
Tronity scheint nicht alleinige Ursache der Sperrung zu sein:
Sehr geehrter Herr GGGGG,
vielen Dank für Ihre Nachricht an FordPass.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ihr Account wurde am 28.11. erneut gesperrt da Sie eine art Open- Source- Biblitohek / Drittanbieter verwendet haben, welche nicht zu FordPass gehört.
Damit die IT Ihren Account freigeben kann, muss diese Funktion deaktiviert bzw Ihr Account dort gelöscht werden.
Ich weiß nicht, was es sein könnte. Ich nutze nichts und habe es auch nie. Tronity-Account habe ich gelöscht (ging ja soundso nicht mehr).
Widget funktionierte nie, da mein Android zu alt ist. Irgendwann probierte ich mal ABRP, nur da gibt man keinerlei Daten an. Sonst nutzte ich nur die beiden Trackker (WIMMME und den von illu444 ). Hat sonst noch irgendjemand eine Idee?
-
Android Auto oder Apple Car-Play vielleicht?
Ehrlich gesagt traue ich denen (Ford) inzwischen sogar das zu!
-
dann wäre ja dann auch Apple car play betroffen ??
-
Habe da einen Verdacht:
In Android Auto lässt sich die über das Auto-Display nicht mehr erreichbare Fordpass-App immer noch aufrufen.
Das könnte ja schon reichen, damit über den Umweg Android Auto als Drittanwender identifiziert zu werden?
Wäre doch ein schöner Schuss nach hinten, Ford?
-
Eigentlich kann es nur noch AndroidAuto oder einer der beiden Tracker sein.
-
-
Tracker laufen ja eigentlich nicht so oft, nicht regelmäßig und auch ohne zugehörige Anmeldung im Account.
Aber mir fällt noch eine Möglichkeit ein:
Die Ford-Eigene "Service-Info"-Website?
-
Wie find ich die? Über ford.xx zu erreichen? Kann dann eigentlich nicht sein, da mein Webzugang schon eine gefühlte Ewigkeit gesperrt ist.
-
Wie find ich die? Über ford.xx zu erreichen? Kann dann eigentlich nicht sein, da mein Webzugang schon eine gefühlte Ewigkeit gesperrt ist.
Braucht es keinen Account, nur VIN und Captcha eingeben:
-
Könnte eventuell sein, dass ich die Seite irgendwann mal besucht habe, das ist dann aber schon ein dreiviertel Jahr her.
-
Hier die nächste, absolute Frechheit von Ford
".... zwischenzeitlich haben wir eine Rückmeldung von unserer technischen Fachabteilung erhalten.
Bedauerlicherweise kann die IT Ihren Account nicht erneut freigeben, da dieser bereits zu oft gesperrt wurde und somit nun einen Permanenten Bann hat.
Wir möchten uns für diese Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Wir empfehlen Ihnen, einen neuen Account mit einer anderen E-Mail Adresse zu erstellen um damit FordPass nutzen zu können. ..."
schriftliche Mitteilung per Mail von gestern Abend
jetzt habe ich aber etwas in der Hand, um meinen Anwalt des Vertrauens zu beauftragen
-
-
Hallo 👋 Gefällt dir diese Diskussion?
Was hältst du von einem FirstEV Konto?
Mit einem Account hast du einige coole Vorteile in unserem Forum. Zum Beispiel kein ständiges Scrollen zu den gleichen Beiträgen. Mit einem Account landest du immer beim zuletzt gelesenen Beitrag und kannst dich über neue Antworten benachrichtigen lassen. Du kannst favorisierte Themen speichern, dich direkt mit anderen Mitgliedern austauschen und Reaktionen auf Beiträge hinterlassen.
Lass uns gemeinsam die FirstEV-Community zur ultimativen Anlaufstelle für Elektroauto-Fans machen!